Mütter- und Schwangerenforum

Babyschale für lange Autofahrten

Murgel
537 Beiträge
07.12.2021 23:40
Hallo Zusammen,
Es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, aber ich mache mir trotzdem schon so meine Gedanken bzgl der Babyschale.

Bei meiner Großen hatten wir einen MaxiCosi Cabriofix (?). Da die Eltern meines Freundes fast 6 h entfernt wohnen und wir allgemein viele lange Strecken mit dem Auto fahren, habe ich immer gesagt, dass ich für das 2. Kind gerne eine Babyschale hätte die man flach stellen kann.
Jetzt ist es soweit und ich bin komplett überfordert .
Wie ich raus gefunden habe gibt es 2-3 Modelle die es erlauben während der Fahrt die Schale flach zu stellen. Jedoch wird es nicht empfohlen! Zumal diese nur mit einer Station verwendbar sind.

Wie sind so eure Erfahrungen?

Danke schon einmal im Voraus für eure Tips und Ratschläge!
Bad_but_nice
15946 Beiträge
08.12.2021 06:14
Guten Morgen

Wir haben einen Cybex Cloude Z I Size mit Base. Der Cybex ist einer der wenigsten Sitze mit der Liegeposition.
Uns wurde beim Kauf direkt gesagt das die Liegeposition während der Fahrt nicht genutzt werden darf.
Auf der Base ist dieses auch gar nicht möglich ebenfalls nicht wenn man ihn anschnallt, da er dann eine sperre drin hat.
Wir wollen nächstes Jahr auch in den Süden runter zu Schwiegereltern das sind knapp 600km ein weg wir müssen und werden dafür mehr Pausen einplanen so das der kleine dann aus dem Sitz kann jedoch würde ich niemals auf die Idee kommen mein Kind liegend zu transportieren allein der Gedanke was passieren könnte im Falle eines Unfalls.
Und meine persönliche Erfahrung ist nach 8 Wochen nutzen des Sitzes: Liegefunktion ist ein schönes Nice to Have aber genutzt hab ich sie lediglich 1 mal und das nur sehr kurz, aber das sagte die Verkäuferin damals schon das viele sie gar nicht wirklich nutzen da die Wege dafür zu kurz sind ect.
Auch ist der Sitz mit 5Kg Eigengewicht ohne Kind recht schwer also nichts für jemanden mit Kaiserschnitt.
Und der Preis ist auch recht hoch die Base kostet 240 und der Sitz auch nochmal 300. Die Base kann auch nur mit einem Nachfolge Sitzmodell genutzt werden.
Praktisch an der Base ist die 360grad Rotation das erleichtert einem enorm das rein und raus nehmen des Sitzes und Kindes.
Lass dich vorab nochmal genau beraten aber uns wurde sofort gesagt während der Fahrt keine Liegeposition...
Alles gute
08.12.2021 06:56
Von Maxi cosi gibt es die Jade Wanne

Die würde ich gern für mein Baby dann verwenden
08.12.2021 07:54
Man muss sich auch bewusst sein, dass Babys sehr häufig nach ca 3 Monaten nicht mehr gerne so liegen, wenn sie nicht gerade Schlafen und das gejammer groß ist, wenn sie nichts sehen.

Das muss man echt überlegen, ob einem wenn überhaupt 3 Lebensmonate das Geld wert sind, für so einen Sitz.

Auch bei den "konventionellen" gibt's große Unterschiede vom sitzen her.

Da gibt's welche, wo der Kopf gerne nach vorne fällt, besonders wenn man kein Auto mit gerader Sitzbank hat, sondern einer, die abfallend ist.

Dann lieber für die ersten 3-4 Monate nicht ständig so lange Auto fahren.

Ab und zu schadet nicht.

Und die Babyschale in einem Geschäft mit viel Ahnung wie Kindersitzprofis oder zwergperten (es gibt auch vor allem kleine Läden die keiner Kette angehören und trotzdem super geschult sind) aber Ketten wie Baby one haben da eher kein geschultes Personal und Segmüller und Spielzeugläden wie rofu etc auch nicht.

Da kannst du auch ruhig jetzt schon mal nach einem guten Laden schauen und einen Termin vereinbaren zur Beratung.
08.12.2021 08:33
Zitat von Murgel:

Hallo Zusammen,
Es ist zwar noch eine ganze Zeit hin, aber ich mache mir trotzdem schon so meine Gedanken bzgl der Babyschale.

Bei meiner Großen hatten wir einen MaxiCosi Cabriofix (?). Da die Eltern meines Freundes fast 6 h entfernt wohnen und wir allgemein viele lange Strecken mit dem Auto fahren, habe ich immer gesagt, dass ich für das 2. Kind gerne eine Babyschale hätte die man flach stellen kann.
Jetzt ist es soweit und ich bin komplett überfordert .
Wie ich raus gefunden habe gibt es 2-3 Modelle die es erlauben während der Fahrt die Schale flach zu stellen. Jedoch wird es nicht empfohlen! Zumal diese nur mit einer Station verwendbar sind.

Wie sind so eure Erfahrungen?

Danke schon einmal im Voraus für eure Tips und Ratschläge!


Wir haben einfach mehrere Pausen gemacht und den kleinen Mann dann aus dem Sitz genommen.
Mann fährt eh keine 6 h am Stück durch. Freunde haben Familie in Bayern und sind nachts einfach nach der ersten wachphase losgefahren bis zur nächsten wachphase vllt hilft das ja .
Vanellope
15529 Beiträge
08.12.2021 08:39
Geht zum fachhändler und lässt euch anständig beraten. Idealer weise leiht ihr dort erstmal eine Schale und geht nach Geburt mit dem Baby hin und wählt dann die passende aus.
08.12.2021 08:51
Und ich will es dir ja nicht wünschen auf keinen Fall aber vielleicht hast du ein Baby das überhaupt nicht gerne Auto fährt egal in welcher Schale

Mein kleiner ist z.b. bis er dreieinhalb Monate alt war nicht so gut Auto gefahren selbst bei einer halben Stunde musste ich eine Pause machen und mehr als 10 Minuten ging nicht dann hat er angefangen zu schreien.

Und dann wurde es schlagartig besser und er wurde zu einem richtig guten autofahrer
08.12.2021 10:45
Zitat von kataleia:

Und ich will es dir ja nicht wünschen auf keinen Fall aber vielleicht hast du ein Baby das überhaupt nicht gerne Auto fährt egal in welcher Schale

Mein kleiner ist z.b. bis er dreieinhalb Monate alt war nicht so gut Auto gefahren selbst bei einer halben Stunde musste ich eine Pause machen und mehr als 10 Minuten ging nicht dann hat er angefangen zu schreien.

Und dann wurde es schlagartig besser und er wurde zu einem richtig guten autofahrer

Wollte ich auch grad sagen. 6 Stunden wären hier unmöglich gewesen bei allen 3 Kindern im ersten Lebensjahr. Sie hassten Auto fahren. Da wäre auch egal gewesen wieviele Pausen - beim wieder reinlegen haben sie sofort losgebrüllt. Eine Stunde ging hier aller aller maximalst.
Mützenmädele
2514 Beiträge
08.12.2021 10:58
Ich hatte auch gesucht und wir haben dann eine "normale" Babyschale gekauft. Eigentlich wollten wir im Juni und Oktober zu Schwiegermutter nach Frankreich, im Juni ist dann stattdessen sie hergekommen und im Oktober hat's obwohl alles geplant war doch nicht gepasst, wegen der Baustelle. Als wir die Oktoberreise planten hatten wir uns dann tatsächlich für Zug (TGV) entschieden mit 2 Mal umsteigen. Kinderwagen von mir geschoben fährt die Tasche Gepäck (wir könnten dort waschen) 2x Rucksack Babyschale+Baby wird von Mann getragen. Am Ziel hätten wir dann ein Auto gemietet. Der Vorteil für uns war, dass der Zug fährt auch wenn Zwerg nicht mehr in der Schale sein will, gestillt werden will, gewickelt werden muss, einfach kein Bock mehr hat.... und wir statt über 13 Stunden nur 9 gebraucht hätten. Vielleicht wäre sowas ja ne Option?
Kija
4133 Beiträge
08.12.2021 11:21
Wir sind 2x 3 std gefahren als Baby 4 Wochen und 2x4, 5 Std mit 3 Monaten.

In der Römer isense, die stellt sich flacher je nach Gurteinstellung und passt sich so dem Alter an. Die Base lässt sich an die Rückbank anpassen und is drehbar.

Wir haben Fahrtzeit und Pausen an den Schlaf- und Essrhythmus angepasst und immer bissl strampeln lassen. Hat super funktioniert.

Aber: Schale mit Baby nach Geburt beim Fachhändler gekauft, das macht so viel aus. Für den Weg dorthin ( 45 Minuten mit 10 Tagen) hatten wir die Schale der großen Schwester, da hat man im direkten Vergleich mal gesehen wie schlecht die zum Kind gepasst hat.
MickeyMaus
1322 Beiträge
08.12.2021 13:17
Wir hatten eine Babyschale von Joie mit liegefunktion , aber madme hat das Autofahren so doll das erste Jahr gehasst , wir sind deshalb aber auch immer extrem zeitig gefahren so das sie schlief bzw mit vielen pausen wenn sie wach war .

Am ende hätte auch eine ganz normale babyschale gereicht ohne liegefunktion weil sie eh nur unter protest drin saß und ansonsten in die trage kam (beim einkaufen usw)
Junechiller
5044 Beiträge
12.12.2021 22:05
Wir hatten nur die normalen Maxi-Cosis. Bei Kind 1 Cabriofix, ab Kind 2 den Pebble.
Haben häufig 6 Std Fahrten in die Heimat meines Mannes gemacht. Es war nie ein Problem. (Vielleicht hatten wir da auch einfach nur Glück)
Die saßen beide über den 1. Geburtstag hinaus im Maxi-Cosi, bis er zu klein wurde. Danach haben wir uns bei den Zwergper*** beraten lassen, die sind echt spitze. Die schauen drauf, dass der neue Sitz sowohl zur Statur des Kindes, als auch zum Auto passt.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt