Mütter- und Schwangerenforum

Beistellbett, insbesondere Chic*o

vronibohni
1248 Beiträge
15.01.2022 12:19
Hallo,

Es sind noch gute 5 Monate bis zur Geburt.

Beim ersten Kind hatte ich ein geliehenes babybay Maxi, die Matratze ist meine eigene, das Bett gibt es nun leider nicht mehr
Mein Laufstall stand im Keller und hat leider gestockt.

Nun bin ich am überlegen mir das Chic co next 2 me zu holen. Tagsüber könnte es ja auch erstmal als Babywiege mit ins Wohnzimmer genommen werden oder ist es doch nicht so praktisch wie angepriesen?
Oder lieber ein passendes Bett zu meiner vorhandenen Matratze und ein neues Laufgitter?

Bin auf eure Erfahrungen gespannt
Blueberry82
4111 Beiträge
15.01.2022 12:38
Wir hatten einen Laufstall, der wurde bei uns durchs ganze Haus gerollt und ich würd es immer wieder so machen
15.01.2022 14:10
Also ich hatte ein normales Gitterbett neben meinem Bett stehen (eine Gitterseite abgebaut, Matratze auf der gleichen Höhe wir meins).
Im Wohnzimmer lag einfach nur eine schöne, dicke Krabbeldecke auf dem Boden. Keine Fallgefahr + Bewegungsfreiheit. Wenn er mal im Bad oder sonst wo mitgenommen wurde, habe ich tatsächlich auch mal ein großes, weiches Kissen in einen Wäschekorb gelegt und ihn dareingelegt
Werde es jetzt bei Kind Nr. 2 genauso machen. =)

Ich hätte überhaupt keine Lust so viele einzelne Teile anzuschaffen, die im ganzen Haus verteilt herumstehen, die großartig hin und hergeschoben / tragen werden müssten und die man nur kurz nutzt...
Kommt vielleicht auch auf die Gegebenheiten an. Also ich hätte keine Lust so ein Teil vom Schlafzimmer oben nach unten ins Wohnzimmer zu tragen für tagsüber.
vronibohni
1248 Beiträge
15.01.2022 15:08
Zitat von MirfälltNixein:

Also ich hatte ein normales Gitterbett neben meinem Bett stehen (eine Gitterseite abgebaut, Matratze auf der gleichen Höhe wir meins).
Im Wohnzimmer lag einfach nur eine schöne, dicke Krabbeldecke auf dem Boden. Keine Fallgefahr + Bewegungsfreiheit. Wenn er mal im Bad oder sonst wo mitgenommen wurde, habe ich tatsächlich auch mal ein großes, weiches Kissen in einen Wäschekorb gelegt und ihn dareingelegt
Werde es jetzt bei Kind Nr. 2 genauso machen. =)

Ich hätte überhaupt keine Lust so viele einzelne Teile anzuschaffen, die im ganzen Haus verteilt herumstehen, die großartig hin und hergeschoben / tragen werden müssten und die man nur kurz nutzt...
Kommt vielleicht auch auf die Gegebenheiten an. Also ich hätte keine Lust so ein Teil vom Schlafzimmer oben nach unten ins Wohnzimmer zu tragen für tagsüber.


Es geht auch darum, wenn ich duschen oder auf Toilette bin, dass das Baby sicher liegt. Mein großer Sohn ist dann fast 4 und ich würde ihn auch ungern mit dem Baby so alleine lassen. Deswegen liegt es im Laufgitter dann sicher.
15.01.2022 17:19
Zitat von vronibohni:

Zitat von MirfälltNixein:

Also ich hatte ein normales Gitterbett neben meinem Bett stehen (eine Gitterseite abgebaut, Matratze auf der gleichen Höhe wir meins).
Im Wohnzimmer lag einfach nur eine schöne, dicke Krabbeldecke auf dem Boden. Keine Fallgefahr + Bewegungsfreiheit. Wenn er mal im Bad oder sonst wo mitgenommen wurde, habe ich tatsächlich auch mal ein großes, weiches Kissen in einen Wäschekorb gelegt und ihn dareingelegt
Werde es jetzt bei Kind Nr. 2 genauso machen. =)

Ich hätte überhaupt keine Lust so viele einzelne Teile anzuschaffen, die im ganzen Haus verteilt herumstehen, die großartig hin und hergeschoben / tragen werden müssten und die man nur kurz nutzt...
Kommt vielleicht auch auf die Gegebenheiten an. Also ich hätte keine Lust so ein Teil vom Schlafzimmer oben nach unten ins Wohnzimmer zu tragen für tagsüber.


Es geht auch darum, wenn ich duschen oder auf Toilette bin, dass das Baby sicher liegt. Mein großer Sohn ist dann fast 4 und ich würde ihn auch ungern mit dem Baby so alleine lassen. Deswegen liegt es im Laufgitter dann sicher.


Genau zu dem Zweck diente mir der Wäschekorb mit Kissen. War sehr knuffig.
Yuria
353 Beiträge
15.01.2022 17:32
Zitat von vronibohni:

Zitat von MirfälltNixein:

Also ich hatte ein normales Gitterbett neben meinem Bett stehen (eine Gitterseite abgebaut, Matratze auf der gleichen Höhe wir meins).
Im Wohnzimmer lag einfach nur eine schöne, dicke Krabbeldecke auf dem Boden. Keine Fallgefahr + Bewegungsfreiheit. Wenn er mal im Bad oder sonst wo mitgenommen wurde, habe ich tatsächlich auch mal ein großes, weiches Kissen in einen Wäschekorb gelegt und ihn dareingelegt
Werde es jetzt bei Kind Nr. 2 genauso machen. =)

Ich hätte überhaupt keine Lust so viele einzelne Teile anzuschaffen, die im ganzen Haus verteilt herumstehen, die großartig hin und hergeschoben / tragen werden müssten und die man nur kurz nutzt...
Kommt vielleicht auch auf die Gegebenheiten an. Also ich hätte keine Lust so ein Teil vom Schlafzimmer oben nach unten ins Wohnzimmer zu tragen für tagsüber.


Es geht auch darum, wenn ich duschen oder auf Toilette bin, dass das Baby sicher liegt. Mein großer Sohn ist dann fast 4 und ich würde ihn auch ungern mit dem Baby so alleine lassen. Deswegen liegt es im Laufgitter dann sicher.


Meine Mädels sind 3 Jahre und 3 Monate auseinander. Sollte dein Sohn auch nur annähernd so ein stolzer großer Bruder sein wie es meine damals war, wirst du den großen eh nicht davon abhalten können beim baby zu sein . Meine lagen zusammen im laufgitter, unterm spielbogen und am liebsten wäre sie auch mit in den stubenwagen gekrochen, . Am sichersten ist tatsächlich eine dicke Decke.

Ich verstehe die Problematik aber total denn ich mache mir die Gedanken auch schon für unseren geplanten Nachwuchs. Inzwischen sind die Mädchen größer und ein laufgitter wäre mir daher zu gefährlich wenn die sich da mit rein zwängen.. Da meine Mädels aber auch die zur Hälfte beim Papa wohnen möchte ich trotzdem irgendwas erhöhtes haben. Irgendwie mutet es mir noch komisch an mein neugeborenes ständig auf den Fußboden zu legen .

Ich hab zum Glück noch jede Menge Zeit mich für irgendwas zu entscheiden, tendiere aber derzeit tatsächlich zum stubenwagen. Ich würde ihn gebraucht kaufen und nur eine neue Matratze rein legen. Da ist man mit knapp 50 €dabei. Dann "tut es auch nicht so weh" wenn er nach 3-4 Monaten wieder aussortiert werden muss.
Ein laufgitter kann man wesentlich länger nutzen aber viele sind recht sperrig und damit schlecht mit duch Türen zu bekommen (falls man vor hat damit die Räume zu wechseln). Wir hatten ein ich glaube 100x70 cm. Das war perfekt. So konnte ich sie mit in die Küche nehmen zb. Nur wäre ich da, wie schon erwähnt, vorsichtig wegen des Geschwisterkindes. Die sind nur bis 15 kg gedacht. Ich weiß das meine Rasselbande dann eins tiefer sitzen würde...

Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Möglichkeit gefunden, das würde mich auch sehr interessieren .

Waffel
1049 Beiträge
15.01.2022 20:28
Wir sind von der Sorte "von allem etwas herumstehen haben".

An meinem Bett stand bei allen 4 Kindern ein Beistellbett aus Holz (von Geuther; hat von Kind 1 bis Kind 4 seine Dienste getan, wobei Kinder 3 und 4 hauptsächlich in meinem Bett schlafen).

Im Erdgeschoss, ebenfalls von Kind 1 bis 4, ein Stubenwagen, den ich überall mit hingenommen habe im ersten halben Jahr: Erdgeschoss, Terasse.
Nach dem Stubenwagen wurde der Laufstall, 1m x 1m, aufgestellt. Bei Kind 3 und 4 weniger genutzt, da ich die Kleinen stets bei mir hatte. Wie schnell ist ein Geschwisterkind mit im Laufstall (unserer hielt selbst 2 Geschwisterkindern stand, aber da mag man nicht auf Risiko gehen). Ein Kleines mag ich auch nicht mit kleinen Geschwistern unbeaufsichtigt lassen.

Dicke Krabbeldecke auf dem Boden fiel bei uns aus, die Geschwister hätten auf das Kleine fallen können.

Brauchte ich freie Hände, kurz ablegen in Stubenwagen/ Laufstall, wobei sich Nummer 3 und 4 selten ablegen ließen. Arm oder Trage...

Duschen etc: Baby/ Kleines mit im Bad. Wickelunterlage/ Decke auf den Boden und Baby dort abgelegt. Alternativ habe ich das Beistellbett dank der Rollen ins Bad geschoben (je nachdem wo sich die Örtlichkeiten befinden).

Trotz kurzer Nutzungsdauer von etwa 6 Monaten - ich liebe unseren Stubenwagen, die Optik. Für mich war er es wert, wurde in unserem Fall aber auch bei 4 Kindern genutzt.

Was bei uns ein Flop war, leider: die Federwiege.

  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt