Mütter- und Schwangerenforum

Fahrradsitz: ich brauche eure Erfahrung!

Melbeazz
1135 Beiträge
23.08.2015 11:36
hallo

auch wenn es für meinen kleinen noch zu früh ist, möchte ich mich in Sachen Fahrradsitz schon mal etwas schlau machen (lassen), sodass ich bei nem Schnäppchen zuschlagen kann und dann im nächsten Frühjahr startklar für die Fahrradtour bin

Auf was muss ich beim Kauf achten? was habt ihr für Erfahrungen gemacht? (Anbau, Verarbeitung, Sicherheitsaspekte)

Sitz für vorne oder für hinten?
(hier interessiert mich besonders die Fahreigenschaft mit dem zusätzlichen Gewicht. Moppel hat mit seinen jetzigen knapp 4 Monaten schon 8 kg )

Hattet ihr Fahrräder, die sich garnicht für einen Kindersitz eigneten?
(ich fahr n stinknormales Hollandrad, jedoch nur mit 100kg zulässiger "Zuladung" und kleiner Rahmengröße... ich hab "schon" 70kg)

was für probleme im allgemeinen hattet ihr mit Fahrradsitzen bezüglich der Verhalten eurer Kinder?

Fragen über Fragen.... Mädels, haut in die Tasten und macht mich schlauer

bineybaby
1705 Beiträge
23.08.2015 13:37
Wir haben den Römer Jockey Comfort http://www.amazon.de/R%C3%B6mer-Fahrrad-Kindersitz -JOCKEY-Comfort-Kollektion/dp/B0038EIY2G/ref=sr_1_ 1?ie=UTF8&qid=1440329590&sr=8-1&keywor ds=fahrradsitz+kinder und sind damit sehr zufrieden. Haben den allerdings erst gekauft, wo sie schon 2 Jahre alt war. Sie sitzt sehr gerne darin, und es sieht auch sicher aus. Lässt sich an so ziemlich jedem Rad montieren, auch ohne Gepäckträger. Man kann mehrere Halterungen montieren, und den Sitz dann einfach umstecken. Bei uns haben mein Mann beide eine montiert, und die Schwiegermutter auch. Sitz wird dann einfach draufgesteckt und fertig.

Wie die Halterung genau montiert wird, kann ich nicht sagen. Wir haben den Sitz im Fahrradgeschäft empfohlen bekommen, und die haben dann auch direkt die Halterungen bei uns angebracht.
bineybaby
1705 Beiträge
23.08.2015 13:39
Ach ja, kleiner Nachsatz. Wollte auch erst einen Sitz für vorne, die sind aber laut Fahrradfachgeschäft in Deutschland nicht zugelassen...Hat uns davon abgeraten. Im Nachhinein bin ich darüber auch nicht unglücklich, ist besser, wenn sie hinten sitzt. Der Fahrtwind der dann direkt ins Gesicht auf ein Kleinkind treffen würde, ist bestimmt nicht so dolle...
kiwi-83
15211 Beiträge
23.08.2015 13:57
Zitat von bineybaby:

Wir haben den Römer Jockey Comfort http://www.amazon.de/R%C3%B6mer-Fahrrad-Kindersitz -JOCKEY-Comfort-Kollektion/dp/B0038EIY2G/ref=sr_1_ 1?ie=UTF8&qid=1440329590&sr=8-1&keywor ds=fahrradsitz+kinder und sind damit sehr zufrieden. Haben den allerdings erst gekauft, wo sie schon 2 Jahre alt war. Sie sitzt sehr gerne darin, und es sieht auch sicher aus. Lässt sich an so ziemlich jedem Rad montieren, auch ohne Gepäckträger. Man kann mehrere Halterungen montieren, und den Sitz dann einfach umstecken. Bei uns haben mein Mann beide eine montiert, und die Schwiegermutter auch. Sitz wird dann einfach draufgesteckt und fertig.

Wie die Halterung genau montiert wird, kann ich nicht sagen. Wir haben den Sitz im Fahrradgeschäft empfohlen bekommen, und die haben dann auch direkt die Halterungen bei uns angebracht.


Hallo
Wir haben den auch, der ist super
Wir waren an der Ostsee Anfang August und sind mit Fahrrad zum Strand, Elias ist immer im Sitz ein geschlafen wenn wir mittags wieder zum Haus wollten damit er schlafen konnte. Den Sitz kann man sogar etwas in Liegeposition verstellen, die brauchten wir da auch.
Die Montage ist ganz einfach, Mann und ich haben jeder eine Halterung am Fahrrad. Würde ihn immer wieder kaufen
moonari
4525 Beiträge
23.08.2015 14:10
Wir haben einen für hinten von Bobike, ist eine holländische Marke.
Würde mich auch immer wieder für eine holländische Marke entscheiden wenns um Fahrradsitze geht. Einfach aus dem Grund, dass die lieben Niederländer viel mehr mit den Fietsen unterwegs sind und da schon etwas ergonomischer und innovativer denken.

Unserer ist super leicht, war einfach zu montieren (haben ihn gebraucht gekauft und keine Anleitung gehabt), und ich merke höchstens das Gewicht von meinem Sohn hinten drauf.
Zudem kann man die Sitze oft abnehmen, wenn man sie nicht brauch - ohne gleich alles abzumontieren.


shelyra
69230 Beiträge
23.08.2015 15:47
ja, es gibt fahrräder an die man keine kindersitze anbauen kann. ich ahb so eins (weiß die marke gerade nicht).
bei mir höhrt der rahmen direkt am gepäckträger auf. der sitz müsste somit an der verstellbaren sattelstütze festgemacht werden udn das ist nicht erlaubt und nicht sicher!
daher aht auch kein sitz gepasst. sind dann auf den anhänger ausgewichen - mittlerweile bin ich viel glücklicher mit dieser lösung! könnt mir gar nicht mehr vorstellen ein kidn mit sitz zu tranpsortieren. hab damit einige räder mit kind hinten umkippen gesehen,a ber noch nie einen umgekippten hänger!
Zwaggi
78 Beiträge
23.08.2015 15:57
Zitat von shelyra:

ja, es gibt fahrräder an die man keine kindersitze anbauen kann. ich ahb so eins (weiß die marke gerade nicht).
bei mir höhrt der rahmen direkt am gepäckträger auf. der sitz müsste somit an der verstellbaren sattelstütze festgemacht werden udn das ist nicht erlaubt und nicht sicher!
daher aht auch kein sitz gepasst. sind dann auf den anhänger ausgewichen - mittlerweile bin ich viel glücklicher mit dieser lösung! könnt mir gar nicht mehr vorstellen ein kidn mit sitz zu tranpsortieren. hab damit einige räder mit kind hinten umkippen gesehen,a ber noch nie einen umgekippten hänger!


Zb in Tschechien sind Anhänger verboten, weil die Kinder genau in Höhe vom Auspuff sitzen und meist ja auch noch in so ner Art Zelt. Man weiß nie was die da drin grad treiben, mein fall wärs nicht.

Wir haben auch nen Römer Jockey und zusätzliche Halterungen für nen fahrradwechsel
Melbeazz
1135 Beiträge
23.08.2015 17:59
danke für eure antworten

hab mir eure links oder genannten Fahrradsitze mal angeschaut.
Das Sitze vorne im Strassenverkehr nimmer zugelassen sind wusst ich nicht. ich sas früher in so nem Ding und fand es wunderbar
Also wird es defintiv ein Fahrradsitz hinten. bin ich schon mal n Stück weiter.

hab jetzt auch nochmal mein Fahrrad begutachtet und noch mit meinem Mann gesprochen bezüglich der Rahmenhöhe. ich hab auch so ein Rad, wo der Rahmen direkt aufhört und die sattelstange anfängt

Anhänger ist auch toll. Hätte ich auch am besten gefunden. Nur habe ich leider keine Möglichkeit den wetterfest und vorallem Diebstahlsicher unterzustellen.

werde somit diesen Winter mich nach ner gescheiten Leeze umschauen, wo dann auch ein höheres Gesamtgewicht zugelassen ist und vllt erhasch ich beim Fachhändler ja ein Winter-Kombi-Angebot. wer weiẞ

Wenn euch noch was einfällt auf was ich achten sollte, oder auf Dinge aufmerksam macht, an die ich vermutlich nie im Leben gekommen wäre.... immer her damit

fruity
4161 Beiträge
27.08.2015 19:11
Zitat von bineybaby:

Ach ja, kleiner Nachsatz. Wollte auch erst einen Sitz für vorne, die sind aber laut Fahrradfachgeschäft in Deutschland nicht zugelassen...Hat uns davon abgeraten. Im Nachhinein bin ich darüber auch nicht unglücklich, ist besser, wenn sie hinten sitzt. Der Fahrtwind der dann direkt ins Gesicht auf ein Kleinkind treffen würde, ist bestimmt nicht so dolle...

das stimmt nicht. wir haben einen sitz für vorn ( http://shop.weeride.de/fahrradsitze/7/safefront-de luxe ) und der ist tüv-geprüft und zugelassen bis 15kg
zitat: "Ist der WeeRide Kinderfahrradsitz TÜV-geprüft?

Der WeeRide SafeFront ist nach Sicherheitsnorm DIN EN 14344 geprüft worden und entspricht den Anforderungen in vollem Umfang. Der Kangaroo ist nicht geprüft, darf aber dafür die ursprünglich vom Hersteller vorgesehenen 18kg als Maximalgewicht angeben. Die Prüfnorm gibt für Frontsitze pauschal ein Maximalgewicht von 15kg an. Deshalb muss der geprüfte SafeFront 15kg angeben."
quelle: http://shop.weeride.de/weeride-faq
Saraya
1 Beiträge
12.07.2016 23:42
Also ich möchte mich mal kurz zum Thema schlafen im Römer Kindersitz äußern. Egal ob es das Modell Relax (verstellbare Neigung der Rückenlehne) oder Comfort (Rückenlehne neigbar und höhenverstellbar) ist, so wirklich zum schlafen ist der Sitz definitiv nicht geeignet. Dafür ist der Winkel einfach zu steil, d.h. schon bei der kleinsten Unebenheit kann der Kopf nach vorne oder zur Seite kippen und baumelt dann nur noch rum. Wenn man Glück hat baumelt er wieder zurück, wenn denn das Kind nicht so schon aufwacht.

Haben uns extra für diesen Sitz wegen der "Schalfposition" entschieden, da es keine 5 Minuten gedauert hat und schon schlief der Süße.
Wir haben dann den Head-Rest als Zubehörprodukt für diesen Sitztyp gefunden, damals noch umständlich per Vorkasse etc. zu bestellen, jetzt aber auch bei amazon und ebay zu finden. Suchen kann man ihn am einfachsten wenn man Head-Rest + Römer + Kopfhalterung bei der Suche eingibt.

Neben der schnellen Anbringung hat uns vor allem der günstige Preis überzeugt. Unser Kind fährt zwar inzwischen mit dem eigenen Rad, wenn wir aber nochmal Nachwuchs bekommen würde ich diesen Head-Rest in Verbindunge mit dem Römer Jockey Sitz wieder nutzen.

Saraya
Mel-Ann
5657 Beiträge
12.07.2016 23:57
Ups, ist ja schon total veraltet.
Melbeazz
1135 Beiträge
13.07.2016 01:58
Zitat von Mel-Ann:

Ups, ist ja schon total veraltet.


Macht nichts. Gelesen hab ichs trotzdem. Haben uns nen Croozer geholt, gerade weil sich recht schnell nach dem ersten Kind n zweites angekündigt hat. Da können sie dann beruhigt drin schlafen, da gibt es Kopfstützen die per Klett befestigt werden damit nichts rum baumelt.

Danke für deine Antwort
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt