Kindersitz für einen Smart
16.11.2014 23:24
Guten Abend!
Ich weis das ein Smart nicht unbedingt das Auto ist um ein Kind durch die Gegend zu fahren. Jedoch haben wir den Wagen noch nicht allzulange und einen neuen können wir uns nicht leisten.
Mein Smart hat kein Isofix, was mich gerade wirklich verzweifeln lässt.
Für unsere Babyschale (Cybex Aton Q) haben wir diese weggelassen und kommen damit auch super zurecht.
Unser Kleiner hat noch etwas Zeit aus der Schale raus zuwachsen, jedoch möchte ich mich jetzt schon informieren was danach kommen kann.
Am liebsten wäre mir der Cybex Sirona, jedoch gibt es den nur mit Isofix
Will auch nicht unbedingt 2 Sitze kaufen und Reborder hätte ich ja schon gerne (mein Mann nicht so).
Hat jemand eine Idee oder hat schon mal jemand die Isofix-Halterung nachrüsten lassen?
Mein Mann hat noch einen Wagen mit Isofix, leider von der Firma aus. Kann diesen also nicht nutzen.
Ich weis das ein Smart nicht unbedingt das Auto ist um ein Kind durch die Gegend zu fahren. Jedoch haben wir den Wagen noch nicht allzulange und einen neuen können wir uns nicht leisten.
Mein Smart hat kein Isofix, was mich gerade wirklich verzweifeln lässt.
Für unsere Babyschale (Cybex Aton Q) haben wir diese weggelassen und kommen damit auch super zurecht.
Unser Kleiner hat noch etwas Zeit aus der Schale raus zuwachsen, jedoch möchte ich mich jetzt schon informieren was danach kommen kann.
Am liebsten wäre mir der Cybex Sirona, jedoch gibt es den nur mit Isofix

Will auch nicht unbedingt 2 Sitze kaufen und Reborder hätte ich ja schon gerne (mein Mann nicht so).
Hat jemand eine Idee oder hat schon mal jemand die Isofix-Halterung nachrüsten lassen?
Mein Mann hat noch einen Wagen mit Isofix, leider von der Firma aus. Kann diesen also nicht nutzen.
16.11.2014 23:30
http://www.motor-talk.de/forum/isofix-nachruesten- 451-t4427499.html
Bitteschön! Wenn ich das so lese sollte man das selbst montieren. Dann ist es günstiger.
Bitteschön! Wenn ich das so lese sollte man das selbst montieren. Dann ist es günstiger.
16.11.2014 23:41
Zwei- oder Viersitzer?
Eine Freundin hat den Smart ForFour(?) und der Axkid Minikid meiner Jungs passt auf der Beifahrerseite sowohl vorne als auch hinten sehr gut. Ist halt der Viersitzer von 2006 oder so. Auch ohne Isofix.
Eine Freundin hat den Smart ForFour(?) und der Axkid Minikid meiner Jungs passt auf der Beifahrerseite sowohl vorne als auch hinten sehr gut. Ist halt der Viersitzer von 2006 oder so. Auch ohne Isofix.
16.11.2014 23:46
Meinem Mann ist es zu heikel das selber zu montieren, nachher macht man doch was falsch.
Habe einen Fortwo, bin damit nur zur Arbeit und zurück da hat der Wagen natürlich gereicht.
Habe einen Fortwo, bin damit nur zur Arbeit und zurück da hat der Wagen natürlich gereicht.
16.11.2014 23:54
Axkid minikid reboarder! Mit ca 380€ noch ein recht preiswertes modell. Ohne isofix, bis 25kg (ca 6 jahre) nutzbar und ein absolutes platzwunder!
wir haben ihn und ich empfehl ihn gern weiter weil ich so begeistert bin
der kleine bekommt den auch
Probeeinbau und probesitzen würd ich trotzdem! Nachher passt er nicht zu euch und das wär schade.
Zwergperten haben 3 (oder 4?) standorte in Deutschland, für berlin wird familiebär (?) empfohlen. Ansonsten weiß ich leider keine rebord-fachhändler und bei toys, walz und co wirst du zu reboardern eher schlecht beraten
Freue mich das du zum reboarder tendierst!



Probeeinbau und probesitzen würd ich trotzdem! Nachher passt er nicht zu euch und das wär schade.

Zwergperten haben 3 (oder 4?) standorte in Deutschland, für berlin wird familiebär (?) empfohlen. Ansonsten weiß ich leider keine rebord-fachhändler und bei toys, walz und co wirst du zu reboardern eher schlecht beraten

Freue mich das du zum reboarder tendierst!

16.11.2014 23:57
Freunde von mir haben den Axkid Kidzofix im Opel Corsa. Passt wie ne Eins! Das geht im Smart bestimmt auch. Der Kidzofix hat die gleiche Schale wie der Minikid, kann aber mit Gurt oder mit Isofix befestigt werden.

17.11.2014 00:09
Zitat von Tifa:
Axkid minikid reboarder! Mit ca 380€ noch ein recht preiswertes modell. Ohne isofix, bis 25kg (ca 6 jahre) nutzbar und ein absolutes platzwunder !wir haben ihn und ich empfehl ihn gern weiter weil ich so begeistert bin
der kleine bekommt den auch
![]()
Probeeinbau und probesitzen würd ich trotzdem! Nachher passt er nicht zu euch und das wär schade.![]()
Zwergperten haben 3 (oder 4?) standorte in Deutschland, für berlin wird familiebär (?) empfohlen. Ansonsten weiß ich leider keine rebord-fachhändler und bei toys, walz und co wirst du zu reboardern eher schlecht beraten![]()
Freue mich das du zum reboarder tendierst!![]()
Das stimmt. Ich habe 2 davon in meinem kleinen Peugeot und trotzdem können Fahrer und Beifahrer mit je 1,70m(ich und größte Tochter) noch gut sitzen.
In den "großen" Smart passte der wie gesagt auch nach vorne.
Und der Duofix ist genauso schmal und hat bei Bedarf noch Isofix. Dann kannst du im Smart gurten und im Firmenwagen Isofix benutzen.
17.11.2014 12:54
hallo,
also ich fahre auch einen smart (und finden zu dritt immer platz)
nein spass
zurück zum thema.
ich habe einen ganz einfachen noname(ja noname
) kindersitz von 9 bis 18 kilo.und er passt super in meinen smart.
damals habe ich einen airbag schalter nachrüsten lassen müssen und diesen immer ausschalten.aber seid dem neuen kindersitz brauchen wir das nicht mehr.
und wir sind superzufrieden mit unserem sitz
also ich fahre auch einen smart (und finden zu dritt immer platz)

zurück zum thema.
ich habe einen ganz einfachen noname(ja noname

damals habe ich einen airbag schalter nachrüsten lassen müssen und diesen immer ausschalten.aber seid dem neuen kindersitz brauchen wir das nicht mehr.
und wir sind superzufrieden mit unserem sitz

17.11.2014 15:41
Danke!
Ja das Airbage ausschalten haben wir wegen der Babyschale auch nachrüsten lassen.
Werde mir den Kindersitz mal ansehen und meinem Mann zeigen.
Ja das Airbage ausschalten haben wir wegen der Babyschale auch nachrüsten lassen.
Werde mir den Kindersitz mal ansehen und meinem Mann zeigen.
17.11.2014 15:53
Hi,
wir haben in unserem Kia picanto (was ja auch nicht gerade groß ist) auch einen noname von Rossmann (Osann heisst der). Mit großen Babyschalen war es etwas schwierig weil der Gurt recht kurz ist, aber wir haben bisher jeden Sitz reinbekommen. Der noname ist nun auch von 9-18 kg ohne Isofix. In der Klasse würd ich mir auch kein Isofix mehr kaufen. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur für die Babyschale, weil es einfacher zu handhaben ist (hatte dafür aber auch keinen).
wir haben in unserem Kia picanto (was ja auch nicht gerade groß ist) auch einen noname von Rossmann (Osann heisst der). Mit großen Babyschalen war es etwas schwierig weil der Gurt recht kurz ist, aber wir haben bisher jeden Sitz reinbekommen. Der noname ist nun auch von 9-18 kg ohne Isofix. In der Klasse würd ich mir auch kein Isofix mehr kaufen. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur für die Babyschale, weil es einfacher zu handhaben ist (hatte dafür aber auch keinen).
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt