Mütter- und Schwangerenforum

Wie macht ihr das?

noggy
4 Beiträge
28.07.2009 09:44
Hallo erst einmal an alle, die diesen Beitrag lesen.

Unser Kleiner ist im Mitte Juli ein Jahr geworden und wir sind richtig stolze Eltern - nur in Sachen Arbeit komme ich mit meinen Mann immer wieder in Meinungsverschiedenheiten.

Naja, meine "Vergangenheit" bezüglich arbeiten war bisher nicht immer blendend und ich mache mir schon selber genug Vorwürfe, dass ich zwei Ausbildungen geschmissen habe...

Früher hat es mich nicht interssiert, was aus mir wird, da ich immer jemanden hatte, der mich auffängt und mich durchs Leben bringt. Jedoch seitdem unser Kleiner auf der Welt ist, sehe ich das alles ganz anders. Ich habe in diesem Jahr gelernt, Verantwortung für mein Tun zu übernehmen und weiss auch, dass es nicht meine besten Entscheidungen waren, die ich getroffen hatte.

Naja, jetzt bin ich 24 und stehe ohne Ausbildung oder sonst einer längeren Arbeitserfahrung da. Bin momentan auch ziemlich depri was diese Situation betrifft...

Wir wohnen in einem kleinem Dorf, in dem es weder viele Arbeitsmöglichkeiten noch eine Kindertagesstätte gibt. Mein Mann hat täglich geregelte Arbeitszeiten, so dass ich nur am Wochenende oder abends ab 18 Uhr arbeiten gehen könnte. Hätte ihr da vielleicht eine Idee, welche Aushilfsberufe da in die engere Auswahl kämen? Achja, von zuhause würde ich natürlich auch arbeiten.

Der einzige Kindergarten in der Umgebung nimmt erst Kinder im Alter von drei Jahren auf und da wir nur auf das Gehalt meines Mannes angewiesen sind, haben wir auch nicht viel übrig für eine Tagesmutter. Ich kann mir aber in KEINEM Fall vorstellen, noch zwei Jahre ohne irgendein Einkommen zuhause zu sitzen.

Ich glaube, nach sechs erfolglosen Jahren auf der Suche nach meinem Traumjob habe ich endlich den richtigen gefunden: Köchin. Meint ihr, für eine Ausbildung zur Köchin wäre es mit 26/27 Jahren zu spät?

Naja, das soll der Roman erst einmal für heute gewesen sein.

Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen bezüglich Tipps für einen Nebenerwerb freuen.

Ich wünsche euch und euren Kleinen noch eine schöne Woche,
Nadine
28.07.2009 09:52
hi!
also ich komme selber aus der gastronomie, habe allerdings hotelfachfrau gelernt! ich selber habe aber mittlerweile aus der gastro gewechselt, zwecks der arbeitszeiten und nicht grad üppige bezahlung.
es ist auf keinen fall zu spät, noch eine kochausbildung zu machen, allerdings solltest du dir bewußt sein, was du dann für arbeitszeiten hast! teildienste, sonn- und feiertage.....mit einem kleinen kind sicher nicht so einfach, selbst, wenn du einen kindergartenplatz hast!
wenn du es wirklich machen willst, empfehle ich dir vorher unbedingt praktikas oder z.b. als küchenhilfe zu jobben. dann sehen auch evtl zukünftige ausbildungsbetriebe, dass du es ernst meinst!
viel erfolg für deinen weiteren weg!
Bianca1980
5619 Beiträge
28.07.2009 10:12
Wenn du wirklich Köchin lernen willst mußt du halt auch die Schlachte seite an der Sache sehen und dir wären . Wochenende und Freiertage heißt es Arbeiten , nicht gut für die Familie wenn du immer Arbeiten gehst wenn dein Mann frei hat? Man kann nicht schlecht verdienen in dem Beruf das Stimmt , habe es auch egelernt aber arbeite nicht mehr im Beruf. Wenn es dir ernt ist damit erkundige dich mal ob du es nicht auch als Teilzeitlehre machen kannst. Aber was ist in der Zeit wo du Berufschule hast was machst du da mit deinem Kind?( Blockschuleunterricht mehrere Wochen am Stück).
genn2006
1808 Beiträge
28.07.2009 10:17
Wenn ihr euch keine tagesmutter leisten könnt frag mal beim JA nach die unterstützen sowas wenn ihr unter den satz fallt.
noggy
4 Beiträge
28.07.2009 10:21
Hi Galadriel80,

ich habe schon zwei Praktikas in dieser Hinsicht gemacht und weiss, welche Arbeitszeiten auf mich zukämen.

Habe sogar schon ein Vorstellungsgespräch bei einem Sternekoch bekommen, musste ich aber leider absagen, wg. dem Kleinen und der Tatsache, dass ich keinen Führerschein habe, da die Arbeitsstelle abends nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist...

Die Omas sind leider keine große Hilfe - sie sagen immer sie lieben ihn und er ist so süß, aber wenn sie ihn mal nehmen, dann nur auf Bitten und Betteln; darauf habe ich aber keine Lust mehr. Hatten bestimmt schon seit fünf Monaten keinen freien Nachmittag mehr - ist natürlich auch nicht für unsere Beziehung das Beste, aber das ist ein anderes Thema
beljana
23386 Beiträge
28.07.2009 11:37
Ich möchte auch meine Meinung hier kundtun.
Als erstes finde ich es super, das du so offen und ehrlich über deine Vergangenheit sprichst. Du bist schon mal auf dem richtigen weg, und zu spät ist es nie.
Ich würde dir raten, das du dich mit deinem mann zusammen setzt, und mit ihm diese sache besprichst. denn er muss dann auch mithelfen. vielleicht kann er mit seinem chef sprechen, und sein arbeitszeitmodell etwas umstellen. oder vielleicht ist dein mann auch nicht abgeneigt, sich um euer kind zu kümmern, sprich, ebenfalls in den erziehungsurlaub zu gehen. somit hättest du zeit, dich um eine ausbildung zu kümmern, oder zumindest etwas flexibler in den arbeitszeiten zu sein.
Du musst auf jeden fall erst einmal ins berufsleben einsteigen, um mehr möglichkeiten zu bekommen. vielleicht kannst du bei der arbeitsagentur vorsprechen, und deine umstände kundtun. womöglich gibt es eine ausbildung, die sich mit der kindererziehung deckt. vielleicht finanziert dir das amt auch eine tagesmutter, oder einen ganztagsplatz für dein kind??
dann hättest du freiraum für den job.
ich selber komme auch vom dorf, und weiss, wie schwierig es ist von a nach b zu kommen, und erst recht, wenn es späte arbeitszteiten sind.
hast du einen führerschein?
Gibt es in deinem dorf keine betriebe, oder vielleicht im nachbarort?
ich wünsch dir auch alle fälle alles gute, und das du es schaffst, deinen beruf zu finden, und eine ausbildung abzuschließen.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt