Mütter- und Schwangerenforum

Dringende Frage zur abgepumpten Muttermilch!!!

Ninette85
1248 Beiträge
29.11.2011 11:11
Hallo,

da ich starke Probleme beim stillen habe, pumpe ich ab. es kommen aber immer nur ca 10-15ml zusammen. dennoch stelle ich es in den Kühlschrank. Nun ist mir aufgefallen das wenn sie richtig kalt ist flockig wird. Ist das normal? Kann ich sie trotzdem füttern?
StarLight-2010
1707 Beiträge
29.11.2011 11:25
Kenne mich da nicht aus, da ich nicht gestillt habe und nur abgepumpt habe, damit sich die Milch nicht staut und weggekippt. Nur als Mausi ne Bindehautentzündung hatte habe ich ihr MuMi drauf getan. Aber der Rest kam auch weg. Genauso mit wundem popo und so...also nur zur äusserlichen Anwendung kann man so sagen

Ich meine aber schon, dass du sie verwenden kannst! Du stellst sie ja keine 2 Wochen in Kühlschrank
Aber ich meine man kann sie nur 24 Stunden verwenden.

Aber das sind nur Vermutungen von mir...hoffe dir kann jemand anders präzieser helfen...

LG
29.11.2011 12:54
Ich sammel immer meine "übrig gebliebene" Milch über mehrere Tage im Kühlschrank und die wird auch immer flockig. Das ist nur das Fett, das sich auf der Oberfläche absetzt und diese Flocken bildet. Ich fütter diese Milch zwar nicht, sondern verwende sie nur für´s Badewasser, aber ich denke, du kannst sie ganz normal füttern. Beim Erwärmen schmilzt ja das Fett dann wieder und die Flocken sind weg.
29.11.2011 12:55
So lange du sie nicht ewig aufbewahrst ist es kein Problem.
Dannys-Mama
529 Beiträge
29.11.2011 13:24
Ich musste auch 4x am Tag abpumpen, damit ich 100ml bekam, aber mir war es dann nichts, das alles in eine Flasche zu schütten, daher habe ich dann angefangen Milch zu kaufen und die zu geben, und das bisschen was ich noch vom abpumpen hatte, habe ich weggeschüttet.
29.11.2011 13:24
Das ist normal, denke ich. Ich selbst hab's nicht so mit dem Abpumpen, aber ich denke, das wird nur das Fett sein, welches sich absetzt.
*Klugscheiß-Modus on*
Das würde mit naturbelassener Kuhmilch auch passieren, wenn man sie nicht homogenisieren (die Fettmoleküle zerstören) würde. Nennt sich Rahm und ist das Beste an der Muttermilch *find ich*, weil's so schön moppelig macht. Früher war es in Frühchenstationen normal (weiß nicht, ob man das heute noch macht), dass man die Muttermilch in den Kühlschrank gestellt und nach ein paar Stunden den Rahm abgeschöpft hat. Den Rahm gab es dann als Kraftnahrung für die Frühchen, damit sie schnell zunehmen und gepeppelt werden.
*Klugscheiß-Modus off*
.
Kurze Frage: Was für Probleme hast du denn? Hast du mal explizit eine Stillberaterin (nicht Hebamme) der AFS kontaktiert?
Ninette85
1248 Beiträge
29.11.2011 13:45
Zitat von Spielofant:

Das ist normal, denke ich. Ich selbst hab's nicht so mit dem Abpumpen, aber ich denke, das wird nur das Fett sein, welches sich absetzt.
*Klugscheiß-Modus on*
Das würde mit naturbelassener Kuhmilch auch passieren, wenn man sie nicht homogenisieren (die Fettmoleküle zerstören) würde. Nennt sich Rahm und ist das Beste an der Muttermilch *find ich*, weil's so schön moppelig macht. Früher war es in Frühchenstationen normal (weiß nicht, ob man das heute noch macht), dass man die Muttermilch in den Kühlschrank gestellt und nach ein paar Stunden den Rahm abgeschöpft hat. Den Rahm gab es dann als Kraftnahrung für die Frühchen, damit sie schnell zunehmen und gepeppelt werden.
*Klugscheiß-Modus off*
.
Kurze Frage: Was für Probleme hast du denn? Hast du mal explizit eine Stillberaterin (nicht Hebamme) der AFS kontaktiert?


Mein Zwerg mag an der Brust nicht trinken. Und ich bekomme beim pumpen nur 10 ml zusammen. Bis da überhaupt was kommt dauert es gut 5 Minuten. Da kann ich schon verstehen das er keine Lust hat.
29.11.2011 13:52
Flasche ist auch einfacher. Er ist saugverwirrt. Falls du es trotzdem nochmal mit Stillen versuchen magst, kannst du ja mal hier www.afs-stillen.de eine Stillberaterin suchen oder zu den Stillmamas kommen.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt