Ss-Übelkeit
08.01.2015 09:10
Hi,
Ich habe heute bei ES+11 leicht positiv getestet. Freuen tu ich mich riesig, wenn da nicht die typische übelkeit wäre. Hat den jemand Tipps? Dass es leichter wird? Werde morgen nochmal testen und danach zum Arzt gehen.
Lg
Ich habe heute bei ES+11 leicht positiv getestet. Freuen tu ich mich riesig, wenn da nicht die typische übelkeit wäre. Hat den jemand Tipps? Dass es leichter wird? Werde morgen nochmal testen und danach zum Arzt gehen.
Lg
08.01.2015 09:14
Mir wurde gesagt, dass Ingwertee und Zitrone helfen sollen.
Ich habe mir bei dm diesen Tee gekauft und bisher hilft er wirklich ganz gut.
Ich habe mir bei dm diesen Tee gekauft und bisher hilft er wirklich ganz gut.

08.01.2015 09:19
Ok cool werde ich versuchen und noch heute einen besorgen. Danke
08.01.2015 20:57
Mir hat der Doc in der zweiten Ss dazu geraten Nux Vomica zu nehmen...das ist homöopathisch und hat mir in den letzten beiden Ss echt gut geholfen- auch in den letzten 2 Monaten als die Übelkeit wegen dem Druck auf den Magen zurückkam

08.01.2015 20:59
Zitat von tinkerbell2509:
Mir hat der Doc in der zweiten Ss dazu geraten Nux Vomica zu nehmen...das ist homöopathisch und hat mir in den letzten beiden Ss echt gut geholfen- auch in den letzten 2 Monaten als die Übelkeit wegen dem Druck auf den Magen zurückkam![]()
Das muss aber mit dem Arzt abgesprochen werden? Naja bin grade am überlegen ob es eine VL war da der Strich heller geworden ist, aber immernoch gut sichtbar.
Übelkeit IST laufe des Tages besser geworden nur beim essen kam sie Dan wieder. Momentan hab ich im unteren Kreuz schmerzen die bis ins Bein ausstrahlen und ab und an ein Stechen oder ziehen im Bauch.
Den Tee hab ich nun zuhause aber noch nicht getestet.
08.01.2015 21:03
Zitat von Vollblutmami:
Zitat von tinkerbell2509:
Mir hat der Doc in der zweiten Ss dazu geraten Nux Vomica zu nehmen...das ist homöopathisch und hat mir in den letzten beiden Ss echt gut geholfen- auch in den letzten 2 Monaten als die Übelkeit wegen dem Druck auf den Magen zurückkam![]()
Das muss aber mit dem Arzt abgesprochen werden? Naja bin grade am überlegen ob es eine VL war da der Strich heller geworden ist, aber immernoch gut sichtbar.
Übelkeit IST laufe des Tages besser geworden nur beim essen kam sie Dan wieder. Momentan hab ich im unteren Kreuz schmerzen die bis ins Bein ausstrahlen und ab und an ein Stechen oder ziehen im Bauch.
Den Tee hab ich nun zuhause aber noch nicht getestet.
eigentlich musst du es nicht zwangsläufig mit dem FA absprechen.
Ich war beim Kleinen im KH wegen Wehen und Blutungen und selbst die haben mir den Tipp mit dem Nux Vomica gegeben..es ist aber auch ein antroposophisches KH

Ich hatte die Übelkeit morgens ganzschlimm und im Laufe des Tages worde es besser um gegen Abend dann ganz verschwunden zu sein

08.01.2015 21:06
Sonst probier mal Nausema oder einfach aus Ingwer einen Tee brühen.
Hilft aber alles nur bei leichter schwangerschaftsübelkeit.
Hilft aber alles nur bei leichter schwangerschaftsübelkeit.
08.01.2015 21:11
Na was ich heute morgen und fast den ganzen Tag hatte war von leichter Übelkeit weit entfernt. Dafür ist es heute Abend besser. Ist euch auch über wiegend beimgeruch von essen oder direkt beim essen übel geworden? Wenn ja was habt ihr gemacht?
08.01.2015 21:19
Ich hatte richtig heftige Übelkeit in beiden Schwangerschaften mit etlichen Malen erbrechen bis zum Schluss. Geholfen hat eigentlich gar nichts. Nur abwarten, bis es vorbei geht. Ich weiß, das hilft dir jetzt gar nicht, aber so war es leider.
Es gibt auch Medikamente wie Vomex oder Agyrax, die man nehmen darf, aber bitte mit dem Arzt absprechen. Zumindest Agyrax hat mir etwas geholfen.
Gerüche waren bei mir auch ganz schlimm. Vieles konnte ich nicht mehr riechen, ohne mich übergeben zu müssen...
Es gibt auch Medikamente wie Vomex oder Agyrax, die man nehmen darf, aber bitte mit dem Arzt absprechen. Zumindest Agyrax hat mir etwas geholfen.
Gerüche waren bei mir auch ganz schlimm. Vieles konnte ich nicht mehr riechen, ohne mich übergeben zu müssen...
08.01.2015 21:23
Zitat von wolkenschaf:
Ich hatte richtig heftige Übelkeit in beiden Schwangerschaften mit etlichen Malen erbrechen bis zum Schluss. Geholfen hat eigentlich gar nichts. Nur abwarten, bis es vorbei geht. Ich weiß, das hilft dir jetzt gar nicht, aber so war es leider.
Es gibt auch Medikamente wie Vomex oder Agyrax, die man nehmen darf, aber bitte mit dem Arzt absprechen. Zumindest Agyrax hat mir etwas geholfen.
Gerüche waren bei mir auch ganz schlimm. Vieles konnte ich nicht mehr riechen, ohne mich übergeben zu müssen...
In meiner ersten SSw war es umgekehrt hab ich was gegessen war die Übelkeit weg.
08.01.2015 21:30
Ja, wenn mein Magen leer war, wurde mir auch sofort schlecht. Das war manchmal richtig doof, weil mir von den meisten Lebensmitteln schlecht wurde, aber vom nichts essen auch...

08.01.2015 21:33
Zitat von wolkenschaf:
Ja, wenn mein Magen leer war, wurde mir auch sofort schlecht. Das war manchmal richtig doof, weil mir von den meisten Lebensmitteln schlecht wurde, aber vom nichts essen auch...![]()
Ja so geht es mir seit heute. Schmier morgens meinem Mann und der großen Pausenbrote ich habe nur das Brot gerochen und musste erstmal weggehen und mich hinlegen.
08.01.2015 21:42
Bei mir hilft nur der "richtige" Ingwertee, also sprich wirklich frischen Ingwer kaufen, schälen, kleinmachen und einen ganz ordentlichen Schuß frische Zitrone rein. So dass es so richtig den Rachen runterätzt.
Davon verschwindet für eine Weile dieser eklige Geschmack. Ich versuche auch, spätestens eine Stunde nach dem Essen wieder etwas zu essen. Brot geht bei mir zZt gar nicht, aber Äpfel und Apfelsinen und Trauben kann ich super knabbern, und Nüsse helfen auch ein bisschen. Nur nicht stundenlang hungern, lieber immer wieder eine handvoll von etwas, was ich gerade halbwegs runterkriege. Je länger ich nichts esse, desto schlimmer wird die Übelkeit (oft). Probier es doch mal aus, ist ja bei jeder anders.
Auch beim Essen und trinken finde ich Zitrusfrüchte super. In Wasser einen Spritzer Zitrone rein oder gleich frisch gepressten Orangensaft. (Alle Zitrusfrüchte vor dem Schälen gut waschen und Hände hinterher auch!).
In meiner ersten Ss war die Übelkeit eine zeitlang so fies, dass mir von dem Geruch (!) (
) von Wasser schon alles hochkam. Da hab ich tagelang nur frisch gepressten O-Saft reingekriegt. Selbst diese sauren Ingwer-Gummibärchen von Haribo helfen mir ab und an, ich lutsch dann ganz lange auf einem rum, das hält mir auch diesen Geschmack aus dem Mund, von dem mir so übel wird.
Bei meiner letzten Ss hat mir Nausema tatsächlich (zu meiner großen Überraschung) etwas geholfen. Diesmal habe ich aber nicht so den Eindruck, dass das etwas bringt.
Ich habe auch das Gefühl, an jedem Tag, an dem ich mich aufraffe, raus zu gehen und viel an der frischen Luft spazieren zu gehen, geht es mir hinterher besser als nach einem langen Tag drinnen. Naja, und wenn es richtig schlimm wird, hilft bei mir am besten Hinlegen und Augen bisschen zu machen. Davon geht die Übelkeit nicht weg, aber es wird erträglicher.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass wir bald in das angenehme, übelkeitsfreie 2. Trimester kommen und bis dahin immer mal wieder ein paar gute Tage haben.
Bei mir hat die Übelkeit in der letzten Ss zwar leider die ersten 4 Monate angehalten... aber ich hoffe trotzdem wieder darauf, dass mit der 12. Woche alles besser wird.
Ich zähle auch schon die Tage...

Auch beim Essen und trinken finde ich Zitrusfrüchte super. In Wasser einen Spritzer Zitrone rein oder gleich frisch gepressten Orangensaft. (Alle Zitrusfrüchte vor dem Schälen gut waschen und Hände hinterher auch!).
In meiner ersten Ss war die Übelkeit eine zeitlang so fies, dass mir von dem Geruch (!) (

Bei meiner letzten Ss hat mir Nausema tatsächlich (zu meiner großen Überraschung) etwas geholfen. Diesmal habe ich aber nicht so den Eindruck, dass das etwas bringt.
Ich habe auch das Gefühl, an jedem Tag, an dem ich mich aufraffe, raus zu gehen und viel an der frischen Luft spazieren zu gehen, geht es mir hinterher besser als nach einem langen Tag drinnen. Naja, und wenn es richtig schlimm wird, hilft bei mir am besten Hinlegen und Augen bisschen zu machen. Davon geht die Übelkeit nicht weg, aber es wird erträglicher.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass wir bald in das angenehme, übelkeitsfreie 2. Trimester kommen und bis dahin immer mal wieder ein paar gute Tage haben.

Bei mir hat die Übelkeit in der letzten Ss zwar leider die ersten 4 Monate angehalten... aber ich hoffe trotzdem wieder darauf, dass mit der 12. Woche alles besser wird.


12.01.2015 16:51
Bitte keinen Ingwertee in der ss. der könnte im schlimmsten fall zu einer FG führen.
http://schwangerschaft.erdbeerlounge.de/Ingwer-in- der-Schwangerschaft_q353
auszug:
" Ingwer und Schwangerschaft: Ist er auch für Schwangere eine tolle Knolle?
Ingwer stellt für Schwangerschaft und Kindeswohl angeblich ein besonderes Risiko dar, doch sind diese Bedenken berechtigt? Klare Antwort: Jein! Die Kombination aus Ingwer und Schwangerschaft wird deshalb als problematisch angesehen, weil Ingwer erwiesenermaßen eine wehenfördernde Wirkung hat. Daher raten viele Ärzte und Hebammen vom Genuss frischen Ingwers und Ingwertees in der Schwangerschaft ab. Vor allem in der Frühschwangerschaft sollte daher jede werdende Mutter entweder ihren Arzt um Rat fragen, wenn sie ihren heiß geliebten Ingwer nicht aufgeben möchte, oder ganz darauf verzichten. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt ein Aufeinandertreffen von Ingwer und Schwangerschaft hingegen nicht als Risiko. Trotz dieses signifikanten Unterschieds in der Meinung zum Ingwer, weist China aber keine erhöhte Frühgeburtenrate auf. Es ist somit ein schmaler Grat zwischen unnötiger Panik und angebrachter Vorsicht. Eine niedrige Dosierung ist beispielsweise oft unbedenklich. So entfaltet der Ingwer seine wehenfördernde Wirkung vor allem bei großen Mengen wie mehreren Scheiben von der frischen Knolle. Da aber jede Frau anders auf Ingwer reagieren kann, ist es letztendlich eine Entscheidung jeder einzelnen werdenden Mutter, ob sie Ingwer in ihrem Schwangerschaftsstadium als Risiko ansieht oder nicht.
Ingwer und Schwangerschaft: Wenn die Wirkung erwünscht ist!
Zu einem späteren Schwangerschaftsstadium kann die wehenfördernde Wirkung des Ingwers dagegen sogar erwünscht sein. Ingwer und Schwangerschaft vertragen sich daher besonders gut, wenn der Geburtstermin bereits überschritten wurde und die Schwangere beim Auslösen der Wehen etwas nachhelfen möchte. Eine ähnliche Wirkung entfalten übrigens auch Kardamom, Nelke, Oregano und Zimt. Ist er in der Frühschwangerschaft noch ein potentielles Risiko, kann der wehenfördernde Effekt des Ingwers am Ende der Schwangerschaft geradezu ein Segen sein. Ein Tee aus Ingwer, frisch aus der Knolle oder getrocknet aus Beuteln, verstärkt mit Zimt oder Himbeerblättern, kann die werdende Mutter der Geburt somit ein Stückchen näher bringen. In diesem Fall heißt es im wahrsten Sinne des Wortes: Abwarten und Tee trinken – und Ingwer und Schwangerschaft ohne schlechtes Gewissen zu genießen.
Ingwer und Schwangerschaft vertragen sich nur dann eventuell nicht, wenn Du zu Beginn Deiner Schwangerschaft zu viel von der Wunderknolle zu Dir nimmst. Auch wenn Ingwer gegen Übelkeit in der Schwangerschaft hilft, solltest Du daher Rücksprache mit Deinem Arzt halten, bevor Du in dieser Phase Ingwer zu Dir nimmst. Ingwer wirkt wehenfördernd, was für den Genuss von Ingwer gegen Ende der Schwangerschaft spricht. Ingwer und Schwangerschaft schließen sich also nicht prinzipiell aus, doch Du solltest die potentiellen Risiken kennen
http://schwangerschaft.erdbeerlounge.de/Ingwer-in- der-Schwangerschaft_q353
auszug:
" Ingwer und Schwangerschaft: Ist er auch für Schwangere eine tolle Knolle?
Ingwer stellt für Schwangerschaft und Kindeswohl angeblich ein besonderes Risiko dar, doch sind diese Bedenken berechtigt? Klare Antwort: Jein! Die Kombination aus Ingwer und Schwangerschaft wird deshalb als problematisch angesehen, weil Ingwer erwiesenermaßen eine wehenfördernde Wirkung hat. Daher raten viele Ärzte und Hebammen vom Genuss frischen Ingwers und Ingwertees in der Schwangerschaft ab. Vor allem in der Frühschwangerschaft sollte daher jede werdende Mutter entweder ihren Arzt um Rat fragen, wenn sie ihren heiß geliebten Ingwer nicht aufgeben möchte, oder ganz darauf verzichten. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt ein Aufeinandertreffen von Ingwer und Schwangerschaft hingegen nicht als Risiko. Trotz dieses signifikanten Unterschieds in der Meinung zum Ingwer, weist China aber keine erhöhte Frühgeburtenrate auf. Es ist somit ein schmaler Grat zwischen unnötiger Panik und angebrachter Vorsicht. Eine niedrige Dosierung ist beispielsweise oft unbedenklich. So entfaltet der Ingwer seine wehenfördernde Wirkung vor allem bei großen Mengen wie mehreren Scheiben von der frischen Knolle. Da aber jede Frau anders auf Ingwer reagieren kann, ist es letztendlich eine Entscheidung jeder einzelnen werdenden Mutter, ob sie Ingwer in ihrem Schwangerschaftsstadium als Risiko ansieht oder nicht.
Ingwer und Schwangerschaft: Wenn die Wirkung erwünscht ist!
Zu einem späteren Schwangerschaftsstadium kann die wehenfördernde Wirkung des Ingwers dagegen sogar erwünscht sein. Ingwer und Schwangerschaft vertragen sich daher besonders gut, wenn der Geburtstermin bereits überschritten wurde und die Schwangere beim Auslösen der Wehen etwas nachhelfen möchte. Eine ähnliche Wirkung entfalten übrigens auch Kardamom, Nelke, Oregano und Zimt. Ist er in der Frühschwangerschaft noch ein potentielles Risiko, kann der wehenfördernde Effekt des Ingwers am Ende der Schwangerschaft geradezu ein Segen sein. Ein Tee aus Ingwer, frisch aus der Knolle oder getrocknet aus Beuteln, verstärkt mit Zimt oder Himbeerblättern, kann die werdende Mutter der Geburt somit ein Stückchen näher bringen. In diesem Fall heißt es im wahrsten Sinne des Wortes: Abwarten und Tee trinken – und Ingwer und Schwangerschaft ohne schlechtes Gewissen zu genießen.
Ingwer und Schwangerschaft vertragen sich nur dann eventuell nicht, wenn Du zu Beginn Deiner Schwangerschaft zu viel von der Wunderknolle zu Dir nimmst. Auch wenn Ingwer gegen Übelkeit in der Schwangerschaft hilft, solltest Du daher Rücksprache mit Deinem Arzt halten, bevor Du in dieser Phase Ingwer zu Dir nimmst. Ingwer wirkt wehenfördernd, was für den Genuss von Ingwer gegen Ende der Schwangerschaft spricht. Ingwer und Schwangerschaft schließen sich also nicht prinzipiell aus, doch Du solltest die potentiellen Risiken kennen
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt