Vaterschaft anerkennen
22.10.2019 12:25
Hallo zusammen,
mein Freund möchte möglichst bald die Anerkennung der Vaterschaft in die Wege leiten.
Wie ich gesehen habe geht das wohl recht einfach. Im Grunde reicht es wohl, wenn wir zusammen mit Mutterpass zum Standesamt gehen.
Es stand noch der Hinweis dabei, dass man beim Jugendamt auch direkt eine Erklärung zum Sorgerecht abgeben kann
Weiß jemand, was es damit genau auf sich hat? Oder habt Ihr vielleicht ansonsten noch Tipps zu dem Thema?
Danke und liebe Grüße!
mein Freund möchte möglichst bald die Anerkennung der Vaterschaft in die Wege leiten.
Wie ich gesehen habe geht das wohl recht einfach. Im Grunde reicht es wohl, wenn wir zusammen mit Mutterpass zum Standesamt gehen.
Es stand noch der Hinweis dabei, dass man beim Jugendamt auch direkt eine Erklärung zum Sorgerecht abgeben kann
Weiß jemand, was es damit genau auf sich hat? Oder habt Ihr vielleicht ansonsten noch Tipps zu dem Thema?
Danke und liebe Grüße!

22.10.2019 12:30
Zitat von Sina2000:
Hallo zusammen,
mein Freund möchte möglichst bald die Anerkennung der Vaterschaft in die Wege leiten.
Wie ich gesehen habe geht das wohl recht einfach. Im Grunde reicht es wohl, wenn wir zusammen mit Mutterpass zum Standesamt gehen.
Es stand noch der Hinweis dabei, dass man beim Jugendamt auch direkt eine Erklärung zum Sorgerecht abgeben kann
Weiß jemand, was es damit genau auf sich hat? Oder habt Ihr vielleicht ansonsten noch Tipps zu dem Thema?
Danke und liebe Grüße!![]()
Also wir haben beides zusammen beim Jugendamt gemacht...anrufen termin dafür machen und gut...geht recht einfach.
22.10.2019 12:40
Wir (meine Ex und ich) haben das damals auch vor der Geburt noch gemacht.
Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht sind zwei unterschiedliche Urkunden.
Wir haben nur die Vaterschaftsanerkennung gemacht und ich bin froh drum. Mittlerweile sind wir getrennt und er hat keinen Kontakt seit mehr als 3 Jahren zu seiner Tochter.
Man kann aber auch beides in ein Aufwasch machen. Solltet ihr vor haben zu heiraten, braucht ihr das mit dem Sorgerecht jetzt nicht machen, dass passiert mit Heirat dann ganz automatisch (das ist mein Stand von 2014)
Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht sind zwei unterschiedliche Urkunden.
Wir haben nur die Vaterschaftsanerkennung gemacht und ich bin froh drum. Mittlerweile sind wir getrennt und er hat keinen Kontakt seit mehr als 3 Jahren zu seiner Tochter.
Man kann aber auch beides in ein Aufwasch machen. Solltet ihr vor haben zu heiraten, braucht ihr das mit dem Sorgerecht jetzt nicht machen, dass passiert mit Heirat dann ganz automatisch (das ist mein Stand von 2014)
22.10.2019 14:04
Am besten vor der Geburt einen Termin beim Jugendamt machen. Da kann man dann beides auf einmal machen.
Und vor der Geburt finde ich sehr wichtig. Ich hab es in der Ausbildung einmal erlebt, dass die Eltern es nicht gemacht haben und die Mutter ist bei der Geburt gestorben. Es hat ganze 6 Monate gedauert, bis der Vater sein Kind endlich bei sich hatte
Und vor der Geburt finde ich sehr wichtig. Ich hab es in der Ausbildung einmal erlebt, dass die Eltern es nicht gemacht haben und die Mutter ist bei der Geburt gestorben. Es hat ganze 6 Monate gedauert, bis der Vater sein Kind endlich bei sich hatte

22.10.2019 14:11
Wir wollen es auf jeden Fall vor der Geburt machen!
Habe ich es richtig verstanden, dass der Papa bei der Anerkennung eher seine Pflichten versichert. Und beim Sorgerecht geht es darum, dass er am Ende dann nicht nur Pflichten hat, sondern mit mir zusammen in gleichem Maße sorgeberechtigt ist?

Habe ich es richtig verstanden, dass der Papa bei der Anerkennung eher seine Pflichten versichert. Und beim Sorgerecht geht es darum, dass er am Ende dann nicht nur Pflichten hat, sondern mit mir zusammen in gleichem Maße sorgeberechtigt ist?
22.10.2019 14:18
Zitat von Sina2000:
Wir wollen es auf jeden Fall vor der Geburt machen!![]()
Habe ich es richtig verstanden, dass der Papa bei der Anerkennung eher seine Pflichten versichert. Und beim Sorgerecht geht es darum, dass er am Ende dann nicht nur Pflichten hat, sondern mit mir zusammen in gleichem Maße sorgeberechtigt ist?
Bei der Vaterschaftsanerkennung (wie es das Wort schon sagt) teilt er mit, das er der Vater ist und somit zum Unterhalt des Kindes verpflichtet wird/ist.
Das Sorgerecht regelt dann alles andere.
22.10.2019 14:26
Muss ich mir zum Sorgerecht vorher noch Gedanken zu irgendwelchen möglichen speziellen Vereinbarungen machen oder geht es da nur um ein schlichtes Ja oder Nein?
22.10.2019 14:28
Zitat von Sina2000:
Muss ich mir zum Sorgerecht vorher noch Gedanken zu irgendwelchen möglichen speziellen Vereinbarungen machen oder geht es da nur um ein schlichtes Ja oder Nein?
Schlichtes ja oder nein. Er ist ja schließlich genauso ein Elternteil wie du

22.10.2019 14:34
Wie die Vorredner schon sagten, geht man einfach zum Jugendamt (mit Perso) und lässt beides machen. Vaterschaftsanerkennung dient dazu, dass er halt offiziell anerkennt, dass er der Vater vom Kind ist. Er hat dann auch eine Unterhaltspflicht dem Kind gegenüber.
Dazu kann man noch das geteilte Sorgerecht beantragen: das beinhaltet, dass ihr in fast allen Angelegenheiten beide entscheiden müsst (Schulbesuch, Umzug, Namensänderung usw.). Prinzipiell finde ich es richtig, wenn beide das Sorgerecht haben. Voraussetzung ist natürlich, dass beide immer das Wohl des Kindes im Auge haben und nicht ihr eigenes.
Wenn man verheiratet ist, hat der Mann beides automatisch.
Dazu kann man noch das geteilte Sorgerecht beantragen: das beinhaltet, dass ihr in fast allen Angelegenheiten beide entscheiden müsst (Schulbesuch, Umzug, Namensänderung usw.). Prinzipiell finde ich es richtig, wenn beide das Sorgerecht haben. Voraussetzung ist natürlich, dass beide immer das Wohl des Kindes im Auge haben und nicht ihr eigenes.
Wenn man verheiratet ist, hat der Mann beides automatisch.
22.10.2019 15:53
Zitat von annusch:
Wie die Vorredner schon sagten, geht man einfach zum Jugendamt (mit Perso) und lässt beides machen. Vaterschaftsanerkennung dient dazu, dass er halt offiziell anerkennt, dass er der Vater vom Kind ist. Er hat dann auch eine Unterhaltspflicht dem Kind gegenüber.
Dazu kann man noch das geteilte Sorgerecht beantragen: das beinhaltet, dass ihr in fast allen Angelegenheiten beide entscheiden müsst (Schulbesuch, Umzug, Namensänderung usw.). Prinzipiell finde ich es richtig, wenn beide das Sorgerecht haben. Voraussetzung ist natürlich, dass beide immer das Wohl des Kindes im Auge haben und nicht ihr eigenes.
Wenn man verheiratet ist, hat der Mann beides automatisch.
Und die Geburtsurkunden von beiden Elternteilen nicht vergessen

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt