Kind und Partner, wann und wie?
25.08.2014 16:47
Hallo,
meine Tochter ist 10, mit meinem Partner bin ich seit rund 4 Monaten zusammen.
Bisher haben sie sich, bis auf zwei Ausnahmen, nicht gesehen (er hat uns abgeholt, als mein Auto liegen blieb, und dann von der Werkstatt abgeholt). Da habe ich ihn als einen Freund vorgestellt, der uns hilft.
Aber so langsam habe ich das Gefühl, dass man die beiden ja mal vorstellen könnte und langsam Richtung 'Beziehung mit Kind' wechseln könnte.
Aber ist es nicht zu früh? Und wie mache ich das am besten?
Wie lange habt ihr gewartet und wie seid ihr vorgegangen?
meine Tochter ist 10, mit meinem Partner bin ich seit rund 4 Monaten zusammen.
Bisher haben sie sich, bis auf zwei Ausnahmen, nicht gesehen (er hat uns abgeholt, als mein Auto liegen blieb, und dann von der Werkstatt abgeholt). Da habe ich ihn als einen Freund vorgestellt, der uns hilft.
Aber so langsam habe ich das Gefühl, dass man die beiden ja mal vorstellen könnte und langsam Richtung 'Beziehung mit Kind' wechseln könnte.
Aber ist es nicht zu früh? Und wie mache ich das am besten?
Wie lange habt ihr gewartet und wie seid ihr vorgegangen?
25.08.2014 16:49
Also meine große war knapp fünf als ich meinen Partner kennengelernt habe. Ich habe ihn zwei Monate regelmäßig allein getroffen und die beiden dann erst mal so zusammengeführt. Dein Kind ist ja aber schon älter. Ich denke du kannst ganz offen reden und sagen, dass ihr Gefühle füreinander habt.
25.08.2014 19:11
Ich persönlich finde das zu früh und würde mindestens ein halbes Jahr warten...
Ich kenne verschiedene Mädels, die so früh schon ihre Kinder vorgestellt haben und dann hat es doch nicht gehalten, bis der nächste kam... usw...
Will damit sagen, nach 4 Monaten kennt man den Partner doch noch gar nicht so gut...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich kenne verschiedene Mädels, die so früh schon ihre Kinder vorgestellt haben und dann hat es doch nicht gehalten, bis der nächste kam... usw...
Will damit sagen, nach 4 Monaten kennt man den Partner doch noch gar nicht so gut...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
25.08.2014 19:27
Zitat von nancy1979:
Ich kenne verschiedene Mädels, die so früh schon ihre Kinder vorgestellt haben und dann hat es doch nicht gehalten, bis der nächste kam... usw...
Genau das möchte ich eben auch nicht, aber wenn ich meine letzten beiden Beziehungen sehe, die sind nach einem Jahr gescheitert. Also lieber ein Jahr warten?
25.08.2014 20:20
Ich persönlich sehe das ganz anders
Der Punkt, dass man den Partner nach 4 Monaten noch nicht richtig - also wirklich richtig - kennt, ist natürlich wahr und zu beachten.
Bei mir selbst würde aber der Gedanke umherschwirren, was denn ist, wenn es zwischen mir und dem Partner zwar gut klappt, diese positive Beziehung allerdings dann plötzlich schwierig wird, wenn das Kind dann irgendwann dazu kommt. Für mich ist eine Alleinerziehende mit Kind eine "Gemeinschaft" und wenn ein Mann mit der Frau zusammen sein möchte, dann sollte er auch das Kind als unumgehbaren (oder eher: sehr gern angenommenen) Teil der Beziehung sehen. Also: wenn sich ein Mann für die Beziehung entscheidet, dann sollte er sich nicht für mich, sondern für UNS entscheiden. Wie soll er das machen, wenn er mein Kind überhaupt nicht oder kaum kennt? Was, wenn er es irgendwann kennenlernt, den Alltag mit ihm wahrnimmt etc pp und dann plötzlich feststellt, dass er das überhaupt nicht kann oder will?
Ne, dann lieber gleich die "Fronten klären"...

Der Punkt, dass man den Partner nach 4 Monaten noch nicht richtig - also wirklich richtig - kennt, ist natürlich wahr und zu beachten.
Bei mir selbst würde aber der Gedanke umherschwirren, was denn ist, wenn es zwischen mir und dem Partner zwar gut klappt, diese positive Beziehung allerdings dann plötzlich schwierig wird, wenn das Kind dann irgendwann dazu kommt. Für mich ist eine Alleinerziehende mit Kind eine "Gemeinschaft" und wenn ein Mann mit der Frau zusammen sein möchte, dann sollte er auch das Kind als unumgehbaren (oder eher: sehr gern angenommenen) Teil der Beziehung sehen. Also: wenn sich ein Mann für die Beziehung entscheidet, dann sollte er sich nicht für mich, sondern für UNS entscheiden. Wie soll er das machen, wenn er mein Kind überhaupt nicht oder kaum kennt? Was, wenn er es irgendwann kennenlernt, den Alltag mit ihm wahrnimmt etc pp und dann plötzlich feststellt, dass er das überhaupt nicht kann oder will?
Ne, dann lieber gleich die "Fronten klären"...
25.08.2014 20:34
Zitat von LinaPra:
Ich persönlich sehe das ganz anders![]()
Der Punkt, dass man den Partner nach 4 Monaten noch nicht richtig - also wirklich richtig - kennt, ist natürlich wahr und zu beachten.
Bei mir selbst würde aber der Gedanke umherschwirren, was denn ist, wenn es zwischen mir und dem Partner zwar gut klappt, diese positive Beziehung allerdings dann plötzlich schwierig wird, wenn das Kind dann irgendwann dazu kommt. Für mich ist eine Alleinerziehende mit Kind eine "Gemeinschaft" und wenn ein Mann mit der Frau zusammen sein möchte, dann sollte er auch das Kind als unumgehbaren (oder eher: sehr gern angenommenen) Teil der Beziehung sehen. Also: wenn sich ein Mann für die Beziehung entscheidet, dann sollte er sich nicht für mich, sondern für UNS entscheiden. Wie soll er das machen, wenn er mein Kind überhaupt nicht oder kaum kennt? Was, wenn er es irgendwann kennenlernt, den Alltag mit ihm wahrnimmt etc pp und dann plötzlich feststellt, dass er das überhaupt nicht kann oder will?
Ne, dann lieber gleich die "Fronten klären"...
Ja aber wenn man einem Kind gleich einen Partner vor die Nase setzt und es nicht klappt... und dann kommt der nächste... und der nächste...
Das ist doch nicht schön für das Kind! Was soll es denn später mal von der Mutter halten?
Nein, ein Mann der die Frau liebt, hat dafür Verständnis und ist einfühlsam genug und wird sich auch auf ein Kind einlassen.
Man muss ja auch das Kind schützen. Kinder gewöhnen sich schnell an einen und wenn derjenige dann plötzlich wieder weg ist, leidet das Kind dann auch!
25.08.2014 20:39
Zitat von nancy1979:
Zitat von LinaPra:
Ich persönlich sehe das ganz anders![]()
Der Punkt, dass man den Partner nach 4 Monaten noch nicht richtig - also wirklich richtig - kennt, ist natürlich wahr und zu beachten.
Bei mir selbst würde aber der Gedanke umherschwirren, was denn ist, wenn es zwischen mir und dem Partner zwar gut klappt, diese positive Beziehung allerdings dann plötzlich schwierig wird, wenn das Kind dann irgendwann dazu kommt. Für mich ist eine Alleinerziehende mit Kind eine "Gemeinschaft" und wenn ein Mann mit der Frau zusammen sein möchte, dann sollte er auch das Kind als unumgehbaren (oder eher: sehr gern angenommenen) Teil der Beziehung sehen. Also: wenn sich ein Mann für die Beziehung entscheidet, dann sollte er sich nicht für mich, sondern für UNS entscheiden. Wie soll er das machen, wenn er mein Kind überhaupt nicht oder kaum kennt? Was, wenn er es irgendwann kennenlernt, den Alltag mit ihm wahrnimmt etc pp und dann plötzlich feststellt, dass er das überhaupt nicht kann oder will?
Ne, dann lieber gleich die "Fronten klären"...
Ja aber wenn man einem Kind gleich einen Partner vor die Nase setzt und es nicht klappt... und dann kommt der nächste... und der nächste...
Das ist doch nicht schön für das Kind! Was soll es denn später mal von der Mutter halten?
Nein, ein Mann der die Frau liebt, hat dafür Verständnis und ist einfühlsam genug und wird sich auch auf ein Kind einlassen.
Man muss ja auch das Kind schützen. Kinder gewöhnen sich schnell an einen und wenn derjenige dann plötzlich wieder weg ist, leidet das Kind dann auch!
Da geb ich dir zu 100% Recht! Es ist ganz ganz schlimm, wenn Kinder einen eventuellen ständigen Partnerwechesel der Mutter mitbekommen...das tut ihnen definitiv nicht gut!
Mein Gedanke ist einfach, dass mein Kind zu mir gehört, der wichtigste Teil in meinem Leben ist und mein Partner es lieben muss, damit ich ihn lieben kann. Wie soll er das machen, wenn er das Kind nicht zu sehen bekommt?
Ich denke, wenn man immer wieder gemeinsam etwas unternimmt und sich als potentielle Familie kennenlernt, ist das kein falscher Weg. Das Kind muss ja nicht wissen, dass die beiden Erwachsenen Gefühle füreinander hegen... So ist das Kind geschützt und gleichzeitig eine Möglichkeit gegeben, dass das Kind nicht außen vor ist...
13.09.2014 21:49
meiner war 4 als ich meinen freund kennengelernt habe.
nach 10 monaten haben wir uns zufällig beim einkaufen getroffen.hab ihn als freund vorgestellt.die beiden mochten sich gleich.einem monat später wurde meine tochter 18 und wollte ihn an ihrem geburtstag kennenlernen.
ich würde auch mind.6 monate warten.nichts überstürzen.
nach 10 monaten haben wir uns zufällig beim einkaufen getroffen.hab ihn als freund vorgestellt.die beiden mochten sich gleich.einem monat später wurde meine tochter 18 und wollte ihn an ihrem geburtstag kennenlernen.
ich würde auch mind.6 monate warten.nichts überstürzen.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt