1 Jahr altes Baby schläft ab Mitternacht nicht mehr allein.
02.01.2020 10:51
Zitat von Kitja:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von leaantonia:
Zitat von born-in-helsinki:
Wenn sie bei euch schläft, dann lasst sie doch gleich bei euch schlafen.![]()
Diese nächtlichen dramen können so vielleicht erspart bleiben.
Aber dann gewöhnt Sie sich doch daran und dann kriegt man das wieder so schwer abgewöhnt.
Warum willst du es denn wieder abgewöhnen?
Unsere Tochter schläft zwar auch bei uns, aber nicht jeder möchte das und das ist in Ordnung.
Es gibt Leute die schlafen besser alleine, deswegen wollen sie Ihre Kinder nicht dauerhaft ans Elternbett gewöhnen!
Und es gibt Leute, die schlafen nicht gern alleine. Babies und Kleinkinder oftmals nämlich. Und das Baby soll sich unterordnen?
02.01.2020 10:57
Zitat von Elsilein:
Vollkommen natürliches und gesundes Schlafverhalten!Dein Kind "funktioniert" genauso, wie Mutter Natur es vorgesehen hat!
Unsere Körper funktionieren ja noch genau wie in der Steinzeit, als es wesentlich größere Gefahren als Stromausfall und Schnullerverlust gab. Deshalb wachen wir alle mehrmals in der Nacht kontrollmäßig auf, um unser Überleben zu sichern. Brennt es? Gewitter? Fressfeinde? Nein? Dann schlafen wir weiter, ohne zu merken, dass wir überhaupt wach waren. Nur, wenn irgendwas nicht stimmt, bleiben wir wach und reagieren. Das ist heute dann kein Säbelzahntiger mehr, aber eine herunter gerutschte Decke oder ein LKW vor dem geöffneten Fenster.
Nun können wir als Erwachsene ja gut rational denken und wissen, dass der Säbelzahntiger schon lange ausgestorben ist. Unsere Babys wissen das aber nicht. Die sind auf Überleben programmiert.
Dein Kind schläft in Anwesenheit seiner schützenden Sippe ein. Allerdings ist die Sippe plötzlich weg, wenn es zum Säbelzahntiger-Check erwacht. Reaktion mangels anderer Handlungsalternativen: Baby schmeißt die Alarmanlage an, um auf seine Lebensgefahr aufmerksam zu machen. Brüllen, und zwar aus Leibeskräften, und hoffen, dass die Sippe zur Rettung eilt.
Nun soll das Kind alleine wieder einschlafen, aber es ist ja schon in Alarmbereitschaft. Den Fehler macht es nicht nochmal, also besser erstmal kontrollieren, ob die Sippe auch wirklich die Leibgarde macht...Und damit sie nicht wieder die Biege macht, bleibt man dann besser mal wach, um das zu kontrollieren. Geht ja immerhin um Leben und Tod...
![]()
Wenn du eine ruhigere Nacht haben möchtest, nimm das Kind mit ins Schlafzimmer. Du kannst diese Urinstinkte nicht aberziehen, ohne Resignation zu erzeugen.
Wer sagt denn, dass sie "zu alt" fürs Elternschlafzimmer ist? Wer sagt, dass sie sich nicht daran gewöhnen darf? Lass dir das bitte von keinem einreden und hör auf dein Mamagefühl!![]()
Und herzlich Willkommen hier im Forum!![]()
Das hast wunderbar geschrieben

Babys aus dem elternbett auszuquatieren ist so eine westliche Angewohnheit
02.01.2020 11:02
Zitat von Magnolia___:
Zitat von Elsilein:
Vollkommen natürliches und gesundes Schlafverhalten!Dein Kind "funktioniert" genauso, wie Mutter Natur es vorgesehen hat!
Unsere Körper funktionieren ja noch genau wie in der Steinzeit, als es wesentlich größere Gefahren als Stromausfall und Schnullerverlust gab. Deshalb wachen wir alle mehrmals in der Nacht kontrollmäßig auf, um unser Überleben zu sichern. Brennt es? Gewitter? Fressfeinde? Nein? Dann schlafen wir weiter, ohne zu merken, dass wir überhaupt wach waren. Nur, wenn irgendwas nicht stimmt, bleiben wir wach und reagieren. Das ist heute dann kein Säbelzahntiger mehr, aber eine herunter gerutschte Decke oder ein LKW vor dem geöffneten Fenster.
Nun können wir als Erwachsene ja gut rational denken und wissen, dass der Säbelzahntiger schon lange ausgestorben ist. Unsere Babys wissen das aber nicht. Die sind auf Überleben programmiert.
Dein Kind schläft in Anwesenheit seiner schützenden Sippe ein. Allerdings ist die Sippe plötzlich weg, wenn es zum Säbelzahntiger-Check erwacht. Reaktion mangels anderer Handlungsalternativen: Baby schmeißt die Alarmanlage an, um auf seine Lebensgefahr aufmerksam zu machen. Brüllen, und zwar aus Leibeskräften, und hoffen, dass die Sippe zur Rettung eilt.
Nun soll das Kind alleine wieder einschlafen, aber es ist ja schon in Alarmbereitschaft. Den Fehler macht es nicht nochmal, also besser erstmal kontrollieren, ob die Sippe auch wirklich die Leibgarde macht...Und damit sie nicht wieder die Biege macht, bleibt man dann besser mal wach, um das zu kontrollieren. Geht ja immerhin um Leben und Tod...
![]()
Wenn du eine ruhigere Nacht haben möchtest, nimm das Kind mit ins Schlafzimmer. Du kannst diese Urinstinkte nicht aberziehen, ohne Resignation zu erzeugen.
Wer sagt denn, dass sie "zu alt" fürs Elternschlafzimmer ist? Wer sagt, dass sie sich nicht daran gewöhnen darf? Lass dir das bitte von keinem einreden und hör auf dein Mamagefühl!![]()
Und herzlich Willkommen hier im Forum!![]()
Das hast wunderbar geschrieben![]()
Babys aus dem elternbett auszuquatieren ist so eine westliche Angewohnheit
Finde es auch supertoll beschrieben

02.01.2020 11:05
Zitat von leaantonia:
Zitat von born-in-helsinki:
Wenn sie bei euch schläft, dann lasst sie doch gleich bei euch schlafen.![]()
Diese nächtlichen dramen können so vielleicht erspart bleiben.
Aber dann gewöhnt Sie sich doch daran und dann kriegt man das wieder so schwer abgewöhnt.
Quatsch, wenn die Bindung und das Vertrauen stimmt, geht sie von alleine wieder in ihr Bett. Musste ich jetzt miterleben, dass mein gerade 3jähriger aus dem Familienbett ausgezogen ist. Und von mir aus hätte er gerne noch 1-2 Jahre bleiben können...

Erspart euch allen doch einfach den Stress und nehmt sie von Anfang an mit ins Bett. Dann hat sie die Nähe, die sie jetzt ja offensichtlich dringend braucht und ihr seid nicht genervt, dass es nicht klappt.
Alles andere ergibt sich von alleine.

02.01.2020 11:11
Zitat von Elsilein:
Vollkommen natürliches und gesundes Schlafverhalten!Dein Kind "funktioniert" genauso, wie Mutter Natur es vorgesehen hat!
Unsere Körper funktionieren ja noch genau wie in der Steinzeit, als es wesentlich größere Gefahren als Stromausfall und Schnullerverlust gab. Deshalb wachen wir alle mehrmals in der Nacht kontrollmäßig auf, um unser Überleben zu sichern. Brennt es? Gewitter? Fressfeinde? Nein? Dann schlafen wir weiter, ohne zu merken, dass wir überhaupt wach waren. Nur, wenn irgendwas nicht stimmt, bleiben wir wach und reagieren. Das ist heute dann kein Säbelzahntiger mehr, aber eine herunter gerutschte Decke oder ein LKW vor dem geöffneten Fenster.
Nun können wir als Erwachsene ja gut rational denken und wissen, dass der Säbelzahntiger schon lange ausgestorben ist. Unsere Babys wissen das aber nicht. Die sind auf Überleben programmiert.
Dein Kind schläft in Anwesenheit seiner schützenden Sippe ein. Allerdings ist die Sippe plötzlich weg, wenn es zum Säbelzahntiger-Check erwacht. Reaktion mangels anderer Handlungsalternativen: Baby schmeißt die Alarmanlage an, um auf seine Lebensgefahr aufmerksam zu machen. Brüllen, und zwar aus Leibeskräften, und hoffen, dass die Sippe zur Rettung eilt.
Nun soll das Kind alleine wieder einschlafen, aber es ist ja schon in Alarmbereitschaft. Den Fehler macht es nicht nochmal, also besser erstmal kontrollieren, ob die Sippe auch wirklich die Leibgarde macht...Und damit sie nicht wieder die Biege macht, bleibt man dann besser mal wach, um das zu kontrollieren. Geht ja immerhin um Leben und Tod...
![]()
Wenn du eine ruhigere Nacht haben möchtest, nimm das Kind mit ins Schlafzimmer. Du kannst diese Urinstinkte nicht aberziehen, ohne Resignation zu erzeugen.
Wer sagt denn, dass sie "zu alt" fürs Elternschlafzimmer ist? Wer sagt, dass sie sich nicht daran gewöhnen darf? Lass dir das bitte von keinem einreden und hör auf dein Mamagefühl!![]()
Und herzlich Willkommen hier im Forum!![]()


Ganz genau so.
Ihr könnt ja auch ihr Bett ins Schlafzimmer stellen? Dann ist sie nicht bei euch im Bett
02.01.2020 11:12
Also wie du siehst, in diesem Forum gibt es viele Familien, die mit ihren Kindern gemeinsam schlafen
Bevor ich kein Kind und keine Ahnung hatte, ging ich auch davon aus, dass Babies in einem Raum alleine schlafen. Heute erscheint mir das wie ein schlechter Scherz. Unsere Tochter schläft von Geburt an wie selbstverständlich bei uns; mir wäre nie etwas anderes eingefallen. Wir haben allerdings unser Bett so angepasst, dass jeder genug Platz für sich hat. Ich kann nicht die ganze Nacht wie ein Mikadostäbchen da rumliegen, um dann mit den Rückenschmerzen des Todes aufzuwachen
Und irgendwann kommt der Tag, wo sie in ihrem Zimmer wird schlafen wollen
Aktuell sieht es aber nicht danach aus, als ob das so bald geschehen würde. Und wir finden es alle schön so. Jeder kriegt ausreichend Schlaf und fühlt sich sicher und geborgen. Und ich decke meine Tochter etwa 2x nachts im Halbschlaf wieder zu... krieg das kaum mit, bin aber erstaunt darüber dass ich es überhaupt registriere, dass sie ohne Decke da liegt. Da hat Mutter Natur einen ganz besonderen Sensor eingebaut.

Bevor ich kein Kind und keine Ahnung hatte, ging ich auch davon aus, dass Babies in einem Raum alleine schlafen. Heute erscheint mir das wie ein schlechter Scherz. Unsere Tochter schläft von Geburt an wie selbstverständlich bei uns; mir wäre nie etwas anderes eingefallen. Wir haben allerdings unser Bett so angepasst, dass jeder genug Platz für sich hat. Ich kann nicht die ganze Nacht wie ein Mikadostäbchen da rumliegen, um dann mit den Rückenschmerzen des Todes aufzuwachen

Und irgendwann kommt der Tag, wo sie in ihrem Zimmer wird schlafen wollen

02.01.2020 11:25
Zitat von Pakuna:
Also wie du siehst, in diesem Forum gibt es viele Familien, die mit ihren Kindern gemeinsam schlafen![]()
Bevor ich kein Kind und keine Ahnung hatte, ging ich auch davon aus, dass Babies in einem Raum alleine schlafen. Heute erscheint mir das wie ein schlechter Scherz. Unsere Tochter schläft von Geburt an wie selbstverständlich bei uns; mir wäre nie etwas anderes eingefallen. Wir haben allerdings unser Bett so angepasst, dass jeder genug Platz für sich hat. Ich kann nicht die ganze Nacht wie ein Mikadostäbchen da rumliegen, um dann mit den Rückenschmerzen des Todes aufzuwachen![]()
Und irgendwann kommt der Tag, wo sie in ihrem Zimmer wird schlafen wollenAktuell sieht es aber nicht danach aus, als ob das so bald geschehen würde. Und wir finden es alle schön so. Jeder kriegt ausreichend Schlaf und fühlt sich sicher und geborgen. Und ich decke meine Tochter etwa 2x nachts im Halbschlaf wieder zu... krieg das kaum mit, bin aber erstaunt darüber dass ich es überhaupt registriere, dass sie ohne Decke da liegt. Da hat Mutter Natur einen ganz besonderen Sensor eingebaut.
Auch das würde ich unter Säbelzahntiger-Check verbuchen. Der arterhaltende Nachwuchs könnte ja in der Höhle erfrieren.

Mein Kind hat übrigens schon immer nur alleine geschlafen. Vielleicht, weil ich einem Säbelzahntiger zu ähnlich bin.

02.01.2020 12:14
Zitat von Elsilein:
Zitat von Pakuna:
Also wie du siehst, in diesem Forum gibt es viele Familien, die mit ihren Kindern gemeinsam schlafen![]()
Bevor ich kein Kind und keine Ahnung hatte, ging ich auch davon aus, dass Babies in einem Raum alleine schlafen. Heute erscheint mir das wie ein schlechter Scherz. Unsere Tochter schläft von Geburt an wie selbstverständlich bei uns; mir wäre nie etwas anderes eingefallen. Wir haben allerdings unser Bett so angepasst, dass jeder genug Platz für sich hat. Ich kann nicht die ganze Nacht wie ein Mikadostäbchen da rumliegen, um dann mit den Rückenschmerzen des Todes aufzuwachen![]()
Und irgendwann kommt der Tag, wo sie in ihrem Zimmer wird schlafen wollenAktuell sieht es aber nicht danach aus, als ob das so bald geschehen würde. Und wir finden es alle schön so. Jeder kriegt ausreichend Schlaf und fühlt sich sicher und geborgen. Und ich decke meine Tochter etwa 2x nachts im Halbschlaf wieder zu... krieg das kaum mit, bin aber erstaunt darüber dass ich es überhaupt registriere, dass sie ohne Decke da liegt. Da hat Mutter Natur einen ganz besonderen Sensor eingebaut.
Auch das würde ich unter Säbelzahntiger-Check verbuchen. Der arterhaltende Nachwuchs könnte ja in der Höhle erfrieren.![]()
Mein Kind hat übrigens schon immer nur alleine geschlafen. Vielleicht, weil ich einem Säbelzahntiger zu ähnlich bin.![]()

02.01.2020 12:42
Das Verständnis für Menschen die gerne alleine schlafen habe ich zwar auch, nur ruhiger schlaft ihr derzeit ja nicht wirklich dadurch. Ich würde das Kind gleich bei euch schlafen lassen, hier musste aber nie ein Kind ungewollt alleine schlafen, darum habe ich keine andere Erfahrung mit diesem Thema. Es wäre mir aber auch den Kampf nicht wert, nur um später nichts abgewöhnen zu müssen. Besteht die Möglichkeit ein Bett neben eures zu stellen, als Kompromiss?
02.01.2020 12:53
Zitat von Schokosahne:
Das Verständnis für Menschen die gerne alleine schlafen habe ich zwar auch, nur ruhiger schlaft ihr derzeit ja nicht wirklich dadurch. Ich würde das Kind gleich bei euch schlafen lassen, hier musste aber nie ein Kind ungewollt alleine schlafen, darum habe ich keine andere Erfahrung mit diesem Thema. Es wäre mir aber auch den Kampf nicht wert, nur um später nichts abgewöhnen zu müssen. Besteht die Möglichkeit ein Bett neben eures zu stellen, als Kompromiss?
Das Verständnis habe ich auch, wir sind ja auch noch nie "Familienbetter" gewesen. Wir können alle besser schlafen, wenn jeder seinen klar definierten Bereich hat.
Aber allzu oft stecken da veraltete gesellschaftliche Konventionen dahinter, aus denen ein Kind unbedingt alleine schlafen "muss" - und das am besten so früh wie möglich.

02.01.2020 14:26
Ich kann mich elsilein, pakuna und den anderen nur anschließen.
Mein großer hat phasenweise seit er 6 Wochen alt war immer mal wieder alleine geschlafen. und dann mal wieder nicht oder nur die halbe Nacht.
Der große hatte sich aber immer weggerollt und mag länger andauernden Körperkontakt nicht.
Der kleine liegt am liebsten mit irgendeinem Körperteil an einem dran auf Tuchfühlung und braucht auch immer mal wieder es im Arm oder mit dem Kopf auf dem Bauch zu liegen oder so.
Was sehr goldig ist, dass er sich an den großen ranrollt und dann oft auch zufrieden ist, wenn ich noch nicht im Bett bin
Mein erklärtes Ziel ist es, dass die zwei Jungs so in nem halben Jahr zusammen im Bett schlafen und Mann und ich zusammen, wobei sie jederzeit kommen dürfen.
Das wichtigste ist genug Platz.
Auf 180 kann ich auch nicht gut mit Mann und Kind schlafen.
Mein großer hat phasenweise seit er 6 Wochen alt war immer mal wieder alleine geschlafen. und dann mal wieder nicht oder nur die halbe Nacht.
Der große hatte sich aber immer weggerollt und mag länger andauernden Körperkontakt nicht.
Der kleine liegt am liebsten mit irgendeinem Körperteil an einem dran auf Tuchfühlung und braucht auch immer mal wieder es im Arm oder mit dem Kopf auf dem Bauch zu liegen oder so.
Was sehr goldig ist, dass er sich an den großen ranrollt und dann oft auch zufrieden ist, wenn ich noch nicht im Bett bin

Mein erklärtes Ziel ist es, dass die zwei Jungs so in nem halben Jahr zusammen im Bett schlafen und Mann und ich zusammen, wobei sie jederzeit kommen dürfen.
Das wichtigste ist genug Platz.
Auf 180 kann ich auch nicht gut mit Mann und Kind schlafen.
02.01.2020 14:43
Mein Sohn konnte mit 8 Monaten ausquartiert werden weil es ihm nichts ausmachte. Meine Tochter aber schlief bis sie 2 Jahre alt war bei mir weil es nicht anders ging. Kinder sind verschieden . Ich würde.mich da nicht so verrückt machen. Und was das abgewöhnen angeht... irgendwann hat sie die Sicherheit und schläft dann auch in ihrem Bett. Viel Erfolg und Kraft wünsch ich Dir!

02.01.2020 15:05
Zitat von Kitja:
Zitat von Zwerginator:
Zitat von leaantonia:
Zitat von born-in-helsinki:
Wenn sie bei euch schläft, dann lasst sie doch gleich bei euch schlafen.![]()
Diese nächtlichen dramen können so vielleicht erspart bleiben.
Aber dann gewöhnt Sie sich doch daran und dann kriegt man das wieder so schwer abgewöhnt.
Warum willst du es denn wieder abgewöhnen?
Unsere Tochter schläft zwar auch bei uns, aber nicht jeder möchte das und das ist in Ordnung.
Es gibt Leute die schlafen besser alleine, deswegen wollen sie Ihre Kinder nicht dauerhaft ans Elternbett gewöhnen!
Naja, aber jetzt schläft sie ohne das Kind im Bett ja auch nicht gut. Deswegen sehe ich an der Stelle den Vorteil nicht, wenn man das Kind nicht holt. Da liegt man zumindest im Bett und muss nicht immer rüber

Den Begriff dauerhaft finde ich auch schwierig, weil es den in dem Zusammenhang ja eigentlich nicht gibt.
Beispiele kamen ja schon hier einige.
07.01.2020 09:40
Lass dein Kind bei dir ...mein Sohn ist mit 5 ausgezogen und wollte in seinem Bett schlafen....selten kommt er noch rüber...weiss garnicht wann es das letzte Mal war.....sie werden so schnell gross dann wirst du es vermissen und dein Baby ist noch so klein es braucht deine Nähe und deinen geruch
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt