Mütter- und Schwangerenforum

Elternbett Babysicher machen - aber wie ?

Gehe zu Seite:
Glitzerstern
7233 Beiträge
02.01.2013 21:48
Interessantes thema!
Meine maus schläft zwar eigendlich in ihrem bett u zimmer, aber an manchen tagen auch bei mir im beistellbett dh sie rollt dann rüber zu mir u liegt dann auf meiner matratze.
Da dient das beistellbett im moment als rausfallschutz.
.
Wenn sie größer wird muss man dann kucken.
.
Wobei ich keine sekunde schlafen kann wenn die kleine in der mitte zwischen meinem mann u mir liegt. Deswegen machen wir das auch nie.
Ich hab angst das ER sie abdrücken könnte wenn er sich versehentlich draufdreht, da sind mir zu viele Decken, Kissen- in der Mitte schlafen geht gar nicht da hab ich echt noch schiss das die missy erstickt wird.
02.01.2013 22:20
Danke Finn. Ist auch echt sehr praktisch - wie ein Babybay in riesig . Und halt mit der Möglichkeit, zuzumachen. War ein Teamwork von meinem Mann und mir - er das Bett, ich das Genähte .
Peach87
1691 Beiträge
02.01.2013 22:29
Die gedanken habe ich mir auch schon gemacht, da meine zwillis bei mir im bett schlafen. Mein männe hält sein schönheitschlaf auf dem sofa bis die zwei damen durchschlafen und fällt als mauer weg
Männe meint ja wir sollen das ganze schlafzimmer mit matratzen auslegen damit die zwei großen und er auch noch platz haben
Im moment reicht noch mein heißgeliebtes seitenschläfer kissen (sieht aus wie ein pummeliges stillkissen ) aber dann würd ich mich schon gerne irgendwie absichern. Denke werden auch ein fallschutzgitter dran montieren. Das lässt mich dann auch irgendwie ruhiger schlafen.
Glitzerstern
7233 Beiträge
02.01.2013 22:41
Zitat von Mathelenlu:

Selbstgebautes Beistellbett mit genähter Abtrennung, die kann man runter machen und zwischen ihre und meine Matratze stopfen, wenn ich daneben liege, dann schlummern wir genau auf einer Höhe nebeneinander, oder eben hochbinden, wenn sie allein drin liegt.


Das ist ein cooles Bett!
Vom Maß her ist das ein "normales" kinderbett140x70 oder?
.
2 fragen: stört dich der balken oben an der bettseite zum elternbett nicht?
Ich stell mir das so vor als wenn man sich da ständig den kopf stößt wenn man in der nacht im dunklen schlaftrunken nach den Kleinen schaut, aber den balken braucht mann wg der stabilität, oder?
.
Diese "sichtschutz" macht ihr wahrsxheinlich eher selten hoch, meine miss wäre da eher abgelenkt glaub ich wenn da was zu wäre manchmal
.
Aber das bett und das genähte sind echt toll!
shelyra
69234 Beiträge
03.01.2013 09:00
Zitat von Finn:

Zitat von shelyra:

Zitat von iceangel29:

Zitat von Finn:

Und wenn du deinen Zwerg in die Mitte legst? Ene Seite du , andere Seite dein Partner und schon kann dein Zwerg net raus fallen


ich schlaf allein mit ihr im Schlafzimmer hab auf der einen seite zwar ihr Beistellbettchen aber sie könnte ja auch am Fussende oder so rausfallen ...


mach dir nicht soviele gedanken... bis die kleinen mobil genug sind um da rauszufallen haben sie gelernt wie man aus dem bett kommt ohne schaden zu nehmen.

hab schon das zweite kind im familienbett und noch nie ist eins rausgefallen. beistellbett an meiner seite und stillkissen auf der anderen (wenn mein mann nicht da ist weil er nachtdienst hat) reichen vollkommen aus.
und sobald das kind mobil wird und krabbelt bringt man ihm bei, dass man das bett rückwärts mit den beinen zuerst verlässt!

boah was hab ich denn für ein schusseliges Kind???
Mein Großer is 2 1/2 und fällt trotz Stillkissen aus seinem Bett. Jetz haben wir n Schutz davor gemacht und jetz is gut

ein 2 1/2 jahre altes kind sit natürlich mobiler als ein 2 monate altes

meinen großen stört das stillkissen auch nicht mehr. der rollt da auch drüber. aber da bin ich gelassen - wenn er plumst, dann plumst er halt. in dem alter fallen die kids so oft, da machen 30-40m fallhöhe aus dem bett nicht viel aus.
mein großer wacht noch nicht mal davon aus, der pennt einfach auf dem boden weiter.
aber wenn man zuviel angsat hat, dann legt man in dem alter halt ne faltmatratze oder ähnliches vors bett. da landen sie weich. hatten wir am anfang auch als der große zum ersten mal im eigenen bett ohne gitterschlief.
03.01.2013 21:56
Zitat von Glitzerstern:

Zitat von Mathelenlu:

Selbstgebautes Beistellbett mit genähter Abtrennung, die kann man runter machen und zwischen ihre und meine Matratze stopfen, wenn ich daneben liege, dann schlummern wir genau auf einer Höhe nebeneinander, oder eben hochbinden, wenn sie allein drin liegt.


Das ist ein cooles Bett!
Vom Maß her ist das ein "normales" kinderbett140x70 oder?
.
2 fragen: stört dich der balken oben an der bettseite zum elternbett nicht?
Ich stell mir das so vor als wenn man sich da ständig den kopf stößt wenn man in der nacht im dunklen schlaftrunken nach den Kleinen schaut, aber den balken braucht mann wg der stabilität, oder?
.
Diese "sichtschutz" macht ihr wahrsxheinlich eher selten hoch, meine miss wäre da eher abgelenkt glaub ich wenn da was zu wäre manchmal
.
Aber das bett und das genähte sind echt toll!


Es ist 60 x 120 cm, das aber eher deshalb, weil wir die Matratze hatten in dem Format. Ginge auch anders. Am Balken kann man sich stoßen, kommt aber eher selten vor, ist zu hoch, als das ich beim Drüberbeugen automatisch dran käme, zum Glück. Den braucht man, um die Rausrollsicherung hochzubinden, sonst würde das komplett durchhängen. Hochbinden tun wir es mittlerweile so gut wie nie, sie fällt nicht mehr aus dem Bett. Aber als sie kleiner war und noch nicht allein raus konnte bzw. man Sorge haben musste, sie rollt sich raus, war es immer zu, wenn sie eingeschlafen war. Lässt sich ja lautlos zubinden .
Winterstiefel
3505 Beiträge
03.01.2013 21:57
Meine Große hat ewig lang bei uns geschlafen. Mal am Rand, mal in der Mitte.
Sie ist nie aus dem Bett gefallen. Ich habe das immer bemerkt, wenn sie zu nah an den Rand rutschte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt