Jedes Kind kann schlafen lernen
30.04.2020 11:23
Zitat von Ella-Bella:
Hallo alle zusammen,
wir brauchen wirklich dringend mal Rat von außen. Unsere Maus ist 18 Monate alt. Sie war noch nie ein guter Schläfer, aber es wird momentan wirklich immer schlimmer. Ich beschreibe euch mal grob die Sachlage und hoffe Tipps was wir noch versuchen können. Das getitelte Buch habe ich zu Hause, habe es gelesen und werde es unter keinen Umständen anwenden. Also falls die Tipps beinhalten, dass wir sie schreien lassen sollen, dürft ihr sie behalten.
Die Kleine geht gegen 20 Uhr ins Bett. Wir haben unser Abendritual und legen sie noch wach in ihr Bett. Sie schläft meistens nach wenigen Minuten ein. Ihr Bett steht in ihrem Zimmer, genau gegenüber von unserem. Zwischen 12 und 2 Uhr wird sie wach und fängt auch direkt an zu weinen. Solange dann einer von uns an ihrem Bettchen bleibt, legt sie sich wieder hin und macht auch die Augen zu. Aber sobald wir versuchen das Zimmer zu verlassen, schreckt sie hoch und weint direkt weiter. So verbringen wir dann ca. 1,5 Stunden vor ihrem Bett. Wenn wir sie zu uns ins Bett holen, dreht sie richtig auf. Fängt an zu spielen, springt auf uns rum, singt Lieder,... nehmen wir sie auf den Arm, schläft sie zwar ein, aber versuchen wir sie abzulegen, geht es von vorne los.
Wir sind mittlerweile vollkommen übermüdet und ratlos. Sie wird übrigens morgens um 6:30 Uhr geweckt und schläft mittags ca. 1,5 Stunden.
Ich danke euch jetzt schon für eure Ratschläge. Vielleicht sind wir grade einfach nur betriebsblind.
Bei uns hat gut funktioniert, ihr Bett direkt neben unseres zu stellen. Sobald sie angefangen hat sich hin und her zu drehen, habe ich ihr durch das Gitter die Hand durchgesteckt und sie hat weiter geschlafen, ohne wirklich anzufangen zu weinen.
30.04.2020 14:31
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von Feloidea:
Wir haben unserer Maus Beizeiten ein großes Bett gekauft, da sie nur mit uns einschläft, mit ihrem kleinen Bett sind wir ein paar mal zusammengekracht.
So kann man sich einfach mit dazu legen und weiterschlafen.
Wir haben aus praktischen Gründen eins mit ausziehbarer Bettschublade gekauft, diese war anfangs immer ausgezogen, falls sie vom Bett fällt, mittlerweile brauchen wir das nicht mehr.
Vielleicht ist das auch eine Idee, irgendwann müsst ihr ja eh ein normales Bett kaufen.
Sie schläft schon auf 90x200cm. Es ist ein ganz niedriges Hausbett. Die eine Seite steht an der Wand und an der anderen Seite ist ein Rausfallschutz. Dazu legen endet leider ähnlich wie sie zu uns ins Bett zu holen. Sie fängt an zu spielen, etc.
Ihr erklären, dass das Bett zum schlafen ist, du gerne bei ihr bist, toben aber nicht erlaubt ist und sie mal etwas mit dem Arm festhalten/pucken wie auch immer?
Mein kleiner versteht mittlerweile schon, dass er abends noch mit dem großen im Bett toben darf, während ich mich anziehe und Zähne putze und wenn ich ins Bett komme, wird sich hingelegt.
Fand er anfangs auch nicht so toll, mittlerweile legt er sich dann hin.
Er ist knapp 16 Monate.
Sie verstehen schon viel in dem Alter.
30.04.2020 14:43
Zitat von kataleia:
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von Feloidea:
Wir haben unserer Maus Beizeiten ein großes Bett gekauft, da sie nur mit uns einschläft, mit ihrem kleinen Bett sind wir ein paar mal zusammengekracht.
So kann man sich einfach mit dazu legen und weiterschlafen.
Wir haben aus praktischen Gründen eins mit ausziehbarer Bettschublade gekauft, diese war anfangs immer ausgezogen, falls sie vom Bett fällt, mittlerweile brauchen wir das nicht mehr.
Vielleicht ist das auch eine Idee, irgendwann müsst ihr ja eh ein normales Bett kaufen.
Sie schläft schon auf 90x200cm. Es ist ein ganz niedriges Hausbett. Die eine Seite steht an der Wand und an der anderen Seite ist ein Rausfallschutz. Dazu legen endet leider ähnlich wie sie zu uns ins Bett zu holen. Sie fängt an zu spielen, etc.
Ihr erklären, dass das Bett zum schlafen ist, du gerne bei ihr bist, toben aber nicht erlaubt ist und sie mal etwas mit dem Arm festhalten/pucken wie auch immer?
Mein kleiner versteht mittlerweile schon, dass er abends noch mit dem großen im Bett toben darf, während ich mich anziehe und Zähne putze und wenn ich ins Bett komme, wird sich hingelegt.
Fand er anfangs auch nicht so toll, mittlerweile legt er sich dann hin.
Er ist knapp 16 Monate.
Sie verstehen schon viel in dem Alter.
Sie versteht bestimmt schon mehr als ich mir eingestehe. Momentan ist die Situation einfach so festgefahren. Wenn sie weint und wir in ihr Zimmer kommen, legt sie sich auch wieder hin. Sie macht die Augen zu, wir streicheln sie, halten ihre Hand oder sitzen einfach bei ihr. Stundenlang. Aber wenn wir das Zimmer verlassen weint sie, wenn wir uns zu ihr legen oder sie zu uns holen, dreht sie auf. Reagieren wir nicht, lässt sie nicht locker bis wir sie in den Arm nehmen oder sie wieder in ihrem Bett ist. Außerhalb der Schlafenszeit wird in den Betten auch nicht gespielt. Die sind wirklich nur zum Schlafen da.
30.04.2020 14:52
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von kataleia:
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von Feloidea:
Wir haben unserer Maus Beizeiten ein großes Bett gekauft, da sie nur mit uns einschläft, mit ihrem kleinen Bett sind wir ein paar mal zusammengekracht.
So kann man sich einfach mit dazu legen und weiterschlafen.
Wir haben aus praktischen Gründen eins mit ausziehbarer Bettschublade gekauft, diese war anfangs immer ausgezogen, falls sie vom Bett fällt, mittlerweile brauchen wir das nicht mehr.
Vielleicht ist das auch eine Idee, irgendwann müsst ihr ja eh ein normales Bett kaufen.
Sie schläft schon auf 90x200cm. Es ist ein ganz niedriges Hausbett. Die eine Seite steht an der Wand und an der anderen Seite ist ein Rausfallschutz. Dazu legen endet leider ähnlich wie sie zu uns ins Bett zu holen. Sie fängt an zu spielen, etc.
Ihr erklären, dass das Bett zum schlafen ist, du gerne bei ihr bist, toben aber nicht erlaubt ist und sie mal etwas mit dem Arm festhalten/pucken wie auch immer?
Mein kleiner versteht mittlerweile schon, dass er abends noch mit dem großen im Bett toben darf, während ich mich anziehe und Zähne putze und wenn ich ins Bett komme, wird sich hingelegt.
Fand er anfangs auch nicht so toll, mittlerweile legt er sich dann hin.
Er ist knapp 16 Monate.
Sie verstehen schon viel in dem Alter.
Sie versteht bestimmt schon mehr als ich mir eingestehe. Momentan ist die Situation einfach so festgefahren. Wenn sie weint und wir in ihr Zimmer kommen, legt sie sich auch wieder hin. Sie macht die Augen zu, wir streicheln sie, halten ihre Hand oder sitzen einfach bei ihr. Stundenlang. Aber wenn wir das Zimmer verlassen weint sie, wenn wir uns zu ihr legen oder sie zu uns holen, dreht sie auf. Reagieren wir nicht, lässt sie nicht locker bis wir sie in den Arm nehmen oder sie wieder in ihrem Bett ist. Außerhalb der Schlafenszeit wird in den Betten auch nicht gespielt. Die sind wirklich nur zum Schlafen da.
Wie lange ist das nicht reagieren längstens gewesen?
Ich würde es wohl mal ne ganze Nacht drauf ankommen lassen.
Ihr immer wieder liebevoll und kurz erklären wie es sein soll
Sie kurz an dich kuscheln, wenn sie schreit lassen und dich schlafend stellen.
Wirklich nur einschreiten, wenn sie schreit.
Entweder in ihrem Bett, mit Matratze davor und deine Hand rein oder du mit ihr im großen Bett und dein Mann in ihrem.
Fakt ist: sie braucht euch.
Nur wie umsetzen, ohne dass sie weint und dass ihr zu ausreichend Schlaf kommt.
30.04.2020 18:08
Zitat von kataleia:
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von kataleia:
Zitat von Ella-Bella:
...
Ihr erklären, dass das Bett zum schlafen ist, du gerne bei ihr bist, toben aber nicht erlaubt ist und sie mal etwas mit dem Arm festhalten/pucken wie auch immer?
Mein kleiner versteht mittlerweile schon, dass er abends noch mit dem großen im Bett toben darf, während ich mich anziehe und Zähne putze und wenn ich ins Bett komme, wird sich hingelegt.
Fand er anfangs auch nicht so toll, mittlerweile legt er sich dann hin.
Er ist knapp 16 Monate.
Sie verstehen schon viel in dem Alter.
Sie versteht bestimmt schon mehr als ich mir eingestehe. Momentan ist die Situation einfach so festgefahren. Wenn sie weint und wir in ihr Zimmer kommen, legt sie sich auch wieder hin. Sie macht die Augen zu, wir streicheln sie, halten ihre Hand oder sitzen einfach bei ihr. Stundenlang. Aber wenn wir das Zimmer verlassen weint sie, wenn wir uns zu ihr legen oder sie zu uns holen, dreht sie auf. Reagieren wir nicht, lässt sie nicht locker bis wir sie in den Arm nehmen oder sie wieder in ihrem Bett ist. Außerhalb der Schlafenszeit wird in den Betten auch nicht gespielt. Die sind wirklich nur zum Schlafen da.
Wie lange ist das nicht reagieren längstens gewesen?
Ich würde es wohl mal ne ganze Nacht drauf ankommen lassen.
Ihr immer wieder liebevoll und kurz erklären wie es sein soll
Sie kurz an dich kuscheln, wenn sie schreit lassen und dich schlafend stellen.
Wirklich nur einschreiten, wenn sie schreit.
Entweder in ihrem Bett, mit Matratze davor und deine Hand rein oder du mit ihr im großen Bett und dein Mann in ihrem.
Fakt ist: sie braucht euch.
Nur wie umsetzen, ohne dass sie weint und dass ihr zu ausreichend Schlaf kommt.
Da muss ich schätzen. 30 Minuten? Wir versuchen wirklich durchzuhalten. Aber wir müssen eben auch beide arbeiten. Das wäre was für die nächsten freien Tage am Stück mal länger zu warten.
30.04.2020 18:10
Wir werden jetzt erstmal versuchen eine Matratze vor ihr Bett zu legen. Mal sehen ob sie das so akzeptiert. Längerfristig wäre es wohl besser ihr Bett zu uns zu holen oder ein ganz neues flacheres Bett für uns alle zu besorgen. Beim kommenden Arzttermin werde ich es beim Kinderarzt auch nochmal ansprechen.
Danke euch allen auf jeden Fall für die ganzen Tipps
Danke euch allen auf jeden Fall für die ganzen Tipps

01.05.2020 09:41
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
01.05.2020 12:50
Zitat von FrauNovember:
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
Wir waren ja zusammen im November-Thread 2018


01.05.2020 14:46
Hallo Ella-Bella,
Auch wir waren zusammen im November 2018 Thread und wir haben schon immer einen sehr guten Schläfer gehabt. Bis vor ein paar Wochen. Da hat es angefangen,dass der kleine Mann nachts aufwacht und weint. Er sitzt oder steht im Bett und weint bitterlich. Bisher habe ich es immer so gelöst,dass ich ihn zu uns ins Bett geholt habe oder ich bei ihm geschlafen habe. Wir haben im Kinderzimmer ein großes 90x200 Bett. Entweder es ist ein Schub oder hat mit der neuen Arbeitssituation von meinem Mann zu tun. Wir wissen es nicht genau.
Ich hoffe es ist bald vorbei. Zum Glück muss ich noch nicht wieder arbeiten und kann in schlechten Nächten einfach mit ihm einen Mittagsschlaf machen
Ach ja, Mittagsschlaf sind hier zwischen 1,5-2,5 Stunden.
Auch wir waren zusammen im November 2018 Thread und wir haben schon immer einen sehr guten Schläfer gehabt. Bis vor ein paar Wochen. Da hat es angefangen,dass der kleine Mann nachts aufwacht und weint. Er sitzt oder steht im Bett und weint bitterlich. Bisher habe ich es immer so gelöst,dass ich ihn zu uns ins Bett geholt habe oder ich bei ihm geschlafen habe. Wir haben im Kinderzimmer ein großes 90x200 Bett. Entweder es ist ein Schub oder hat mit der neuen Arbeitssituation von meinem Mann zu tun. Wir wissen es nicht genau.
Ich hoffe es ist bald vorbei. Zum Glück muss ich noch nicht wieder arbeiten und kann in schlechten Nächten einfach mit ihm einen Mittagsschlaf machen

Ach ja, Mittagsschlaf sind hier zwischen 1,5-2,5 Stunden.
01.05.2020 16:00
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von FrauNovember:
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
Wir waren ja zusammen im November-Thread 2018Dann ist das wohl wirklich mal wieder so ein schöner Schub, eine Phase oder was auch immer. Wie schaffst du es denn dann trotzdem fit bei der Arbeit zu sein? Wir haben es bisher vermieden nachts mit ihr zu spielen. Ganz doof gesagt: wir wollten nicht, dass sie denkt es ist schön nachts aufzustehen und zu spielen. Denken wir da falsch? Interpretiert ein Kind in dem Alter das anders? Wie schon geschrieben, klappt es bei uns im Bett am wenigsten. Letzte Nacht habe ich auf einer Matratze neben ihrem Bett gelegen. Nach einer Stunde wurde sie dann ruhiger und nach ca. 2 Stunden hat sie wieder geschlafen. Das versuchen wir jetzt erstmal so weiter. Mittagsschlaf haben wir auf 1,5 Stunden gekürzt. Das ist wohl immer noch zu viel
![]()
Ich bin noch zu Hause



Wenn man als Erwachsener nicht schlafen kann, macht man ja meistens auch was, man denkt über etwas nach oder geht auch in ein anderes Zimmer und wartet bis man wieder müde wird. Bis jetzt hat keine unserer 3 gelernt, dass man nachts immer spielt

01.05.2020 16:01
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von FrauNovember:
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
Wir waren ja zusammen im November-Thread 2018Dann ist das wohl wirklich mal wieder so ein schöner Schub, eine Phase oder was auch immer. Wie schaffst du es denn dann trotzdem fit bei der Arbeit zu sein? Wir haben es bisher vermieden nachts mit ihr zu spielen. Ganz doof gesagt: wir wollten nicht, dass sie denkt es ist schön nachts aufzustehen und zu spielen. Denken wir da falsch? Interpretiert ein Kind in dem Alter das anders? Wie schon geschrieben, klappt es bei uns im Bett am wenigsten. Letzte Nacht habe ich auf einer Matratze neben ihrem Bett gelegen. Nach einer Stunde wurde sie dann ruhiger und nach ca. 2 Stunden hat sie wieder geschlafen. Das versuchen wir jetzt erstmal so weiter. Mittagsschlaf haben wir auf 1,5 Stunden gekürzt. Das ist wohl immer noch zu viel
![]()
Ich bin noch zu Hause



Wenn man als Erwachsener nicht schlafen kann, macht man ja meistens auch was, man denkt über etwas nach oder geht auch in ein anderes Zimmer und wartet bis man wieder müde wird. Bis jetzt hat keine unserer 3 gelernt, dass man nachts immer spielt

Achso, ich hab auch das Gefühl, dass die Novembermäuse im Schub sind.
01.05.2020 19:59
Zitat von Wisu:
Hallo Ella-Bella,
Auch wir waren zusammen im November 2018 Thread und wir haben schon immer einen sehr guten Schläfer gehabt. Bis vor ein paar Wochen. Da hat es angefangen,dass der kleine Mann nachts aufwacht und weint. Er sitzt oder steht im Bett und weint bitterlich. Bisher habe ich es immer so gelöst,dass ich ihn zu uns ins Bett geholt habe oder ich bei ihm geschlafen habe. Wir haben im Kinderzimmer ein großes 90x200 Bett. Entweder es ist ein Schub oder hat mit der neuen Arbeitssituation von meinem Mann zu tun. Wir wissen es nicht genau.
Ich hoffe es ist bald vorbei. Zum Glück muss ich noch nicht wieder arbeiten und kann in schlechten Nächten einfach mit ihm einen Mittagsschlaf machen![]()
Ach ja, Mittagsschlaf sind hier zwischen 1,5-2,5 Stunden.
Hallo Wisu

Danke für deinen Beitrag. Es tut gut zu hören, dass wir nicht alleine sind mit diesem Problem. Die Mamas in meinem Freundeskreis haben alle super Schläfer. Da kann uns irgendwie niemand einen Rat geben. Ich hoffe auch, dass diese Phase bald vorbei geht und unsere Kleinen bald wieder zur Ruhe kommen in der Nacht.
01.05.2020 20:02
Zitat von FrauNovember:
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von FrauNovember:
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
Wir waren ja zusammen im November-Thread 2018Dann ist das wohl wirklich mal wieder so ein schöner Schub, eine Phase oder was auch immer. Wie schaffst du es denn dann trotzdem fit bei der Arbeit zu sein? Wir haben es bisher vermieden nachts mit ihr zu spielen. Ganz doof gesagt: wir wollten nicht, dass sie denkt es ist schön nachts aufzustehen und zu spielen. Denken wir da falsch? Interpretiert ein Kind in dem Alter das anders? Wie schon geschrieben, klappt es bei uns im Bett am wenigsten. Letzte Nacht habe ich auf einer Matratze neben ihrem Bett gelegen. Nach einer Stunde wurde sie dann ruhiger und nach ca. 2 Stunden hat sie wieder geschlafen. Das versuchen wir jetzt erstmal so weiter. Mittagsschlaf haben wir auf 1,5 Stunden gekürzt. Das ist wohl immer noch zu viel
![]()
Ich bin noch zu Hauseaber auch mein Mann macht das manchmal. Als die Großen sonst im Kindergarten waren, hab ich auch mal den Mittagsschlaf mit gemacht
viel Kaffee hilft sonst auch mal
![]()
Wenn man als Erwachsener nicht schlafen kann, macht man ja meistens auch was, man denkt über etwas nach oder geht auch in ein anderes Zimmer und wartet bis man wieder müde wird. Bis jetzt hat keine unserer 3 gelernt, dass man nachts immer spielt![]()
Achso, ich hab auch das Gefühl, dass die Novembermäuse im Schub sind.
Danke dir. Da sind wir wohl noch etwas unerfahren und engstirnig was das nächtliche Spielen angeht

Und da auch unsere Kleinen etwa gleich als sind, kann das tatsächlich ein Schub sein. Wisu hat sich ja auch dazugesellt

01.05.2020 20:20
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von FrauNovember:
Zitat von Ella-Bella:
Zitat von FrauNovember:
Also unsere kleinste Maus wird auch mitten in der Nacht wach und dann hole ich sie zu uns ins Bett. Da gebe ich ihr die Wasserflasche und kuschel sie an mich.
In Schubphasen kann es aber auch sein, dass sie dann einfach nicht aufhört vor sich her zu brabbeln und an uns zu zupfen. Dann stehen wir mit ihr auf und lassen sie einfach im Wohnzimmer spielen. In der Zeit legen wir uns aufs Sofa und dösen. Wenn sie genug gespielt hat kommt sie irgendwann zu uns und dann schlafen wir auf dem Sofa ein. Meistens tragen wir sie dann irgendwann wieder hoch mit in unser Bett.
Bei uns kommt das wie gesagt häufig im Schub vor, bei Zähnen, die einschießen oder wenn sie länger als 1 Std mittagsschlaf gemacht hat.
Ich würde den Mittagsschlaf kürzen, sie mal richtig tagsüber auspowern und wenn sie doch wach wird in einem anderen Zimmer spielen lassen
Wir waren ja zusammen im November-Thread 2018Dann ist das wohl wirklich mal wieder so ein schöner Schub, eine Phase oder was auch immer. Wie schaffst du es denn dann trotzdem fit bei der Arbeit zu sein? Wir haben es bisher vermieden nachts mit ihr zu spielen. Ganz doof gesagt: wir wollten nicht, dass sie denkt es ist schön nachts aufzustehen und zu spielen. Denken wir da falsch? Interpretiert ein Kind in dem Alter das anders? Wie schon geschrieben, klappt es bei uns im Bett am wenigsten. Letzte Nacht habe ich auf einer Matratze neben ihrem Bett gelegen. Nach einer Stunde wurde sie dann ruhiger und nach ca. 2 Stunden hat sie wieder geschlafen. Das versuchen wir jetzt erstmal so weiter. Mittagsschlaf haben wir auf 1,5 Stunden gekürzt. Das ist wohl immer noch zu viel
![]()
Ich bin noch zu Hauseaber auch mein Mann macht das manchmal. Als die Großen sonst im Kindergarten waren, hab ich auch mal den Mittagsschlaf mit gemacht
viel Kaffee hilft sonst auch mal
![]()
Wenn man als Erwachsener nicht schlafen kann, macht man ja meistens auch was, man denkt über etwas nach oder geht auch in ein anderes Zimmer und wartet bis man wieder müde wird. Bis jetzt hat keine unserer 3 gelernt, dass man nachts immer spielt![]()
Achso, ich hab auch das Gefühl, dass die Novembermäuse im Schub sind.
Danke dir. Da sind wir wohl noch etwas unerfahren und engstirnig was das nächtliche Spielen angehtAber wir lernen gerne dazu. Vielleicht nimmt das auch ein bisschen den Druck raus und sie wird schnell wieder müde.
Und da auch unsere Kleinen etwa gleich als sind, kann das tatsächlich ein Schub sein. Wisu hat sich ja auch dazugesellt![]()
Was mir dabei noch einfällt. Wir haben das auch mal gehabt,dass wir nachts gespielt haben. Kam dreimal-viermal vor und bisher nicht wieder.
Im Moment reicht es,wenn ich da bin. Die Kasette wieder anmache und wir kuscheln.
Ich bleibe meistens bei ihm,damit mein Mann nicht aufwacht,der früh hoch muss.
Hab eben auch mal Google befragt. Es gibt wohl den 75 Wochen Schub.
Das passt bei uns ganz gut

Also durchhalten. Es geht bald vorbei (laut der Internetseite manchmal bis zu 5 Wochen

01.05.2020 20:25
Mir fällt ein, mein großer (war in dem Alter abgestillt und trank auch keine Flaschenmilch) hatte im Alter von deiner plötzlich nachts Hunger
Er hat dann ne komplette Scheibe Vollkornbrot vertilgt und dann weiter geschlafen
Beim spielen nachts war ich aber auch altmodisch.
Sprich gab und gibt es nicht.
Der große hatte ne Phase, in der er um 4 wach war, da bin ich auch nicht schon aufgestanden, da hat er dann im Bett herumgewuselt aber ich konnte noch liegen

Er hat dann ne komplette Scheibe Vollkornbrot vertilgt und dann weiter geschlafen

Beim spielen nachts war ich aber auch altmodisch.
Sprich gab und gibt es nicht.
Der große hatte ne Phase, in der er um 4 wach war, da bin ich auch nicht schon aufgestanden, da hat er dann im Bett herumgewuselt aber ich konnte noch liegen

- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt