Mütter- und Schwangerenforum

Frage zur Taufe!! wichtig!!! bitte um hilfe!!!!!!!!!!

19Annamami92
6082 Beiträge
28.11.2011 06:35
oh mann mädels ich mach mir grad so viele gedanken über die taufe .. ich kann nicht schlafen Laughing out loud
Schnarch Schnarch Schnarch

habt ihr euch schon damit befasst?
wir wollen unseren kleinen katholisch taufen lassen ... allerdings nicht hier wo wir wohnen sondern wo anders ( 200km entferung) ...
finden es da einfach schöner... egal .. wieder zurück zum thema Laughing out loud
also ... wisst ihr was man dazu alles braucht...
also den vordruck von der geb.urkunde ... und was brauch ich denn noch außer kerze , taufkleid und taufkissen ?? Puzzled
was braucht man denn von den taufpaten ? Puzzled

ich versteh auch nicht wie das mit den fürbitten ist.. Puzzled nimmt man da sprüche aus der bibel ? Puzzled oder was eigenes? ... ich würde noch gerne was vorlesen (hab ich schon was) ...
was muss man denn noch suchen an sprüchen wie die fürbitten ? Puzzled Puzzled

sry für die vielen fragen

ich ruf den pfarrer schon noch an .. aber mich interessiert es JETZT gerade
Stern-Schnuppe84
1484 Beiträge
28.11.2011 06:53
Wir lassen unsere Tochter auch katholisch taufen. Ich brauchte den Voerdruck der Geburtsurkunde und mindestens eine Patenbescheinigung. Ein Pate muss katholisch sein.
28.11.2011 07:04
wir haben jetzt am Sonntag Taufe, ebenfalls katholisch.
Zur Anmeldung brauchten wir nur die Geburtsurkunde.
Die beiden Paten mussten einen Patenschein vorlegen, mindestens einer von Ihnen muss katholisch sein.

Für die Taufe selbst haben wir eine Kerze besorgt (wird bei uns aber auch von der Kirche gestellt) und eben die Kleider, die Lucas tragen wird.
Ein Taufkleid gibt es bei uns in der Familie nicht, die Kirch stellt dann eines zur Verfügung, so dass man nicht extra eins kaufen muss.

Ein Taufkissen gibt es bei uns nicht, der Pfarrer hat dies auch nicht erwähnt.

Fürbitten: bei uns darf jeder Pate maximal 3 Stück vorlesen, meine Schwester liest 2 und meine Schwägerin ebenfalls 2 Stück, diese dann auf italienisch. Die deutschen Fürbitten sind KEINE biblischen Sprüche, ob meine Schwägerin die italienischen aus der Bibel zitiert wissen wir noch nicht.
Unsere Fürbitten handeln davon, dass Gott unserem Lucas verschiedene Dinge mit auf den Weg gibt, damit er es im Leben später leichter hat, z.B. im Beruf etc.

Mein Mann wird die Taufkerze an der Osterkerze anzünden und sie dann an Lucas "übergeben".

Ansonsten haben wir noch 4 Lieder und eine Lesung.
Es werden 3 Kinder getauft und wir Eltern mussten uns auf die Lieder und die Lesung einigen, was relativ schnell ging
Wir haben zur Vorbereitung von unserem Pfarrer einen Taufordner mit verschiedenen Lesungen, Fürbitten, Taufsprüchen etc. bekommen. Eventuell gibt es das bei euch ja auch?
19Annamami92
6082 Beiträge
28.11.2011 07:06
Zitat von Stern-Schnuppe84:

Wir lassen unsere Tochter auch katholisch taufen. Ich brauchte den Voerdruck der Geburtsurkunde und mindestens eine Patenbescheinigung. Ein Pate muss katholisch sein.

gut! bei uns ist auch nur einer katholisch
19Annamami92
6082 Beiträge
28.11.2011 07:08
Zitat von Heidelberg:

wir haben jetzt am Sonntag Taufe, ebenfalls katholisch.
Zur Anmeldung brauchten wir nur die Geburtsurkunde.
Die beiden Paten mussten einen Patenschein vorlegen, mindestens einer von Ihnen muss katholisch sein.

Für die Taufe selbst haben wir eine Kerze besorgt (wird bei uns aber auch von der Kirche gestellt) und eben die Kleider, die Lucas tragen wird.
Ein Taufkleid gibt es bei uns in der Familie nicht, die Kirch stellt dann eines zur Verfügung, so dass man nicht extra eins kaufen muss.

Ein Taufkissen gibt es bei uns nicht, der Pfarrer hat dies auch nicht erwähnt.

Fürbitten: bei uns darf jeder Pate maximal 3 Stück vorlesen, meine Schwester liest 2 und meine Schwägerin ebenfalls 2 Stück, diese dann auf italienisch. Die deutschen Fürbitten sind KEINE biblischen Sprüche, ob meine Schwägerin die italienischen aus der Bibel zitiert wissen wir noch nicht.
Unsere Fürbitten handeln davon, dass Gott unserem Lucas verschiedene Dinge mit auf den Weg gibt, damit er es im Leben später leichter hat, z.B. im Beruf etc.

Mein Mann wird die Taufkerze an der Osterkerze anzünden und sie dann an Lucas "übergeben".

Ansonsten haben wir noch 4 Lieder und eine Lesung.
Es werden 3 Kinder getauft und wir Eltern mussten uns auf die Lieder und die Lesung einigen, was relativ schnell ging
Wir haben zur Vorbereitung von unserem Pfarrer einen Taufordner mit verschiedenen Lesungen, Fürbitten, Taufsprüchen etc. bekommen. Eventuell gibt es das bei euch ja auch?


super danke hat mir sehr geholfen !!
und wegen demn ordner :
ich hab noch keinnnnee ahnung .. im prinzip hab ich noch ein BISSCHEN zeit.. bis januar ... ich will aber dass alles geklärt ist und ich dann nicht in der letzten minute noch was organisieren muss^^
aber ich frag mal nach!

danke!!
Babydream
1440 Beiträge
28.11.2011 09:27
Hallo,
meine beiden Kinder sind beide katholisch getauft.

Zur Anmeldung brauchten wir die Geburtsurkunde und für den Paten einen Taufschein (so heißt es in Österreich, weis nicht wie es in Deutschland genannt wird). Der Pate muss katholisch sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein.

Wir mussten eine Kerze kaufen (machte bei uns der Pate) und bei uns ist es brauch das das Kind ein "Taufkettchen oder einen Taufring" bekommt.
Das Taufkleid wurde uns von der Kirche zur Verfügung gestellt.
Bei der gestaltung des Gottesdienstes wurde uns eigentlich freie Hand gelassen. Also bei Musik und den Texten die gelesen wurden.

Bei den Fürbitten nahmen wir ein Gedicht da ich die biblischen Sprüche einfach nur blöd und langweilig finde und zum selber schreiben hab ich nicht die nötige Phantasie.
Wir nahmen das:
Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es sehen lernt mit seinen eignen Augen
das Gesicht seiner Mutter und die Farben der Blumen
und den Schnee auf den Bergen und das Land der Verheißung.

Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es hören lernt mit seinen eignen Ohren
auf den Klang seines Namens, auf die Wahrheit der Weisen,
auf die Sprache der Liebe und das Wort der Verheißung.

Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es greifen lernt mit seinen eignen Händen
nach der Hand seiner Freunde, nach Maschinen und Plänen,
nach dem Brot und den Trauben und dem Land der Verheißung.

Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen
von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen,
von den Wundem des Lebens und dem Wort der Verheißung.

Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es gehen lernt mit seinen eignen Füßen
auf den Straßen der Erde, auf den mühsamen Treppen,
auf den Wegen des Friedens in das Land der Verheißung,

Segne dieses Kind und hilf uns ihm zu helfen,
dass es lieben lernt mit seinem ganzen Herzen.

Ich hoffe das ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte
mamamone
31266 Beiträge
28.11.2011 10:42
Wenn du dein Kind nicht in eurer Gemeinde taufen laasen möchtest, benötigst du eine Dimissoriale , dass ist die Zustimmung des Pfarrers das ihr in einer anderen Gemeinde taufen lasst. Ist aber eine reine Formsache und wird vom Pfarrbüro erteilt.
sunrisefranzi
3817 Beiträge
28.11.2011 10:48
Hallo!

Wir lassen unseren Sohn auch katholisch taufen und auch nicht in unserer Heimatgemeinde!
Wir brauchten folgendes:
-Aus der Heimatgemeinde einen sogenannten Entlassschein, damit er in einer anderen Gemeinde getauft werden darf. Den kriegst du im heimatlichen Pfarrbüro. Bei uns war es unkompliziert und ging telefonisch, andere Gemeinden versuchen wohl einen zu bequatschen und so!
- Von den Paten (bei uns beide katholisch) brauchten wir aus deren Taufgemeinde einen Patenschein (unser taufendes Pfarrbüro verlangt, dass daraus das Firmdatum hervorgeht, denn die Firmung ist wohl Vorraussetzung). Die Patenscheine besorgen die Paten
- Geburtsurkunde für religiöse Zwecke
- Stammbuch, da die Taufe ja dort eingetragen wird
.
Alles andere bezüglich Fürbitten, Kerze, Taufspruch, etc, pp wird im Taufvorgespräch geklärt werden und ist wohl auch von Gemeinde zu Gemeinde evtl unterschiedlich!
.
LG und viel Spaß bei den Vorbereitungen

Sunny
19Annamami92
6082 Beiträge
28.11.2011 17:49
Zitat von mamamone:

Wenn du dein Kind nicht in eurer Gemeinde taufen laasen möchtest, benötigst du eine Dimissoriale , dass ist die Zustimmung des Pfarrers das ihr in einer anderen Gemeinde taufen lasst. Ist aber eine reine Formsache und wird vom Pfarrbüro erteilt.

aah super genauu!!! danke!!!
19Annamami92
6082 Beiträge
28.11.2011 21:17
vielen dank für eure hilfe!
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt