KG wegen fehlendem Unterarmstütz?
05.03.2015 12:22
Wir waren heute mit unserem Sohn bei der U4. Ansich alles tippitoppi aber bei einer Sache bin ich unsicher und hätt gerne mal eure Erfahrungswerte.
Es geht um den Unterarmstütz bei Bauchlage. Jan macht den einfach noch nicht von selbst. Wenn er auf den Bauch gedreht wird, geht der Kopf direkt hoch, da hat er null Probleme mit, kann ihn auch super gut und hoch halten. Aber die Ärmchen rutschen im immer zur Seite hin weg. Dann liegt er irgendwann mit der Nase auf Kissen oder Unterlage und wird sauer.
Er kriegt sie auch alleine nicht vorne zusammen. Ich nehm ihn dann und positionier die Ellenbogen wieder unter seinem Kinn, das hält ne Weile aber nach kurzer Zeit rutscht alles wieder zur Seite hin weg.
So, fand ich bis jetzt nicht schlimm. Wird sich kaum halten, bis er 18 ist…die Ärztin hat es allerdings heut bei der U4 gesehen und meinte, das käme u.a. daher, dass er in den ersten Wochen halt nicht auffn Bauch gedreht wurde wegen unserer Krankheitsgeschichte, wir lassen ihm jetzt mal noch bissi Zeit, auf jeden Fall bis nach Ostern, wenn wir aussm Krankenhaus kommen und dann sollen wir noch weiter üben…wenn ers beim nächsten Termin nicht kann, würd sie uns Krankengymnastik verschreiben.
Ich muss sie in Schutz nehmen, sie hat wirklich kein Drama gemacht. Hat das ganz unspektakulär gesagt. Aber ich frag mich schon, ob das wirklich sein muss?
Wenn es sich wirklich um was handelt, was er jetzt können muss, was er echt können sollte, weil er sonst Probleme kriegt, dann machen wir selbstverständlich ne KG mit ihm. Aber ist das so? Wär das nicht völlig unnötiger Streß für ihn? Wann haben eure Kinder den Stütz von selbst ausgeführt und gehalten? Er ist sonst motorisch extrem fit, will ständig aufstehen, stützt die Beinchen ab und alles…deswegen denke ich nicht, dass es da eine insgesamte körperliche Beeinträchtigung zu unterstützen gilt…er rafft das einfach noch net, wie man die Arme nach vorne bewegt…
Nächste Woche komm die Hebi nochmal, da wird ich auch nochmal nachfragen, eure Erfahrungen würd ich aber gern mal hören…würdet ihr die KG machen?
Es geht um den Unterarmstütz bei Bauchlage. Jan macht den einfach noch nicht von selbst. Wenn er auf den Bauch gedreht wird, geht der Kopf direkt hoch, da hat er null Probleme mit, kann ihn auch super gut und hoch halten. Aber die Ärmchen rutschen im immer zur Seite hin weg. Dann liegt er irgendwann mit der Nase auf Kissen oder Unterlage und wird sauer.

Er kriegt sie auch alleine nicht vorne zusammen. Ich nehm ihn dann und positionier die Ellenbogen wieder unter seinem Kinn, das hält ne Weile aber nach kurzer Zeit rutscht alles wieder zur Seite hin weg.
So, fand ich bis jetzt nicht schlimm. Wird sich kaum halten, bis er 18 ist…die Ärztin hat es allerdings heut bei der U4 gesehen und meinte, das käme u.a. daher, dass er in den ersten Wochen halt nicht auffn Bauch gedreht wurde wegen unserer Krankheitsgeschichte, wir lassen ihm jetzt mal noch bissi Zeit, auf jeden Fall bis nach Ostern, wenn wir aussm Krankenhaus kommen und dann sollen wir noch weiter üben…wenn ers beim nächsten Termin nicht kann, würd sie uns Krankengymnastik verschreiben.
Ich muss sie in Schutz nehmen, sie hat wirklich kein Drama gemacht. Hat das ganz unspektakulär gesagt. Aber ich frag mich schon, ob das wirklich sein muss?
Wenn es sich wirklich um was handelt, was er jetzt können muss, was er echt können sollte, weil er sonst Probleme kriegt, dann machen wir selbstverständlich ne KG mit ihm. Aber ist das so? Wär das nicht völlig unnötiger Streß für ihn? Wann haben eure Kinder den Stütz von selbst ausgeführt und gehalten? Er ist sonst motorisch extrem fit, will ständig aufstehen, stützt die Beinchen ab und alles…deswegen denke ich nicht, dass es da eine insgesamte körperliche Beeinträchtigung zu unterstützen gilt…er rafft das einfach noch net, wie man die Arme nach vorne bewegt…
Nächste Woche komm die Hebi nochmal, da wird ich auch nochmal nachfragen, eure Erfahrungen würd ich aber gern mal hören…würdet ihr die KG machen?
05.03.2015 12:54
Platsch,uff die Nase
Leg ihn vor dich hin und nimm seine Arme,dann ruderst mit ihm,machst Fliegerbewegung....das gibt Muskeln.Und einfach öfters auf den Bauch legen.
Gibt genug Kinder die das nicht sofort können.

Leg ihn vor dich hin und nimm seine Arme,dann ruderst mit ihm,machst Fliegerbewegung....das gibt Muskeln.Und einfach öfters auf den Bauch legen.
Gibt genug Kinder die das nicht sofort können.
05.03.2015 12:59
Kann er es leichter/länger halten, wenn du ihm ein gerolltes Handtuch unter die Brust legst? Hannah konnte das am Anfang auch nicht ohne das Handtuch. Ich denke auch, dass es vielleicht fehlende Muskelkraft sein könnte. Spielt er am Spielbogen?
Krankengymnastik kann natürlich schon wichtig sein, wenn er das in ein paar Wochen noch immer nicht schafft. Der Armstütz ist ja wichtig fürs Krabbeln und das Krabbeln ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Dass seine Erkrankung ihn etwas zurück wirft ist klar, aber irgendwann können sollte er es natürlich schon, würde ich sagen.
Krankengymnastik kann natürlich schon wichtig sein, wenn er das in ein paar Wochen noch immer nicht schafft. Der Armstütz ist ja wichtig fürs Krabbeln und das Krabbeln ein wichtiger Entwicklungsschritt.

05.03.2015 13:03
Gib Deinem Kind etwas Zeit. Mein Sohn wollte sich absolut nicht auf den Bauch drehen. Und konnte sich auch nicht mit den Unterarmen abstützen. Er bekam Krankengymnastik ( allerdings nicht deswegen, sondern wegen seinem Kopf). Da ging es dann auch darum, das er sich auf den Bauch drehen muss. Er hat sich aber konsequent geweigert (da war er 6 Monate). Mit 8 Monaten konnte er es ganz alleine.
Manche Kinder brauchen etwas mehr Zeit.
Manche Kinder brauchen etwas mehr Zeit.
05.03.2015 13:14
Handtuch oder Mullwindel einrollen und ihm unter die Achseln legen, dass er etwas höher liegt. Ist ein Pekiptipp und hilft den etwas stützfauleren Kindern, die es halt nun mal gibt. Ansonsten finde ich es mit drei Monaten noch nicht tragisch, das wird schon
.

05.03.2015 13:17
tim war da auch eher faul. er war über 4 monate als er es dann konnte... und er hatte ja nicht solche schwierigkeiten wie euer kleiner.
wir haben ihm zur unterstützung auch oft ein handtuch zusammengrollt und unter ihn gelegt.
wir haben ihm zur unterstützung auch oft ein handtuch zusammengrollt und unter ihn gelegt.
05.03.2015 13:57
Vielen Dank für eure Antworten. Ja, das mit dem Kissen machen wir immer, hat mir die Hebi auch empfohlen. Damit gehts auch definitiv besser.
Übrigens sehe ich durchaus Fortschritte... vor drei Wochen ist er noch viel schneller und unkontrollierter zur Seite weggerutscht.
Ich werd mal vorgehen, wie einige vorgeschlagen haben und bissi Muskeltraining machen. So Fliegerbewegungen nach oben? Es wäre schon schön für ihn, früh krabbeln zu können er hat so einen irren Bewegungsdrang...andererseits mag ich ihn weder hetzen noch überfordern noch irgendwelche zeitlichen Ultimaten stellen. (Ultimata?Ultimatums?)
Ich gebe auch zu, dass ich schlicht Schiss habe, dass ihn die KG stresst. Er hat echt genug Termine und muss so viel mitmachen. Und Muskeltraining kann ich ja auch selbst mit ihm machen....
Mal sehen, wie es sich so entwickelt
Übrigens sehe ich durchaus Fortschritte... vor drei Wochen ist er noch viel schneller und unkontrollierter zur Seite weggerutscht.
Ich werd mal vorgehen, wie einige vorgeschlagen haben und bissi Muskeltraining machen. So Fliegerbewegungen nach oben? Es wäre schon schön für ihn, früh krabbeln zu können er hat so einen irren Bewegungsdrang...andererseits mag ich ihn weder hetzen noch überfordern noch irgendwelche zeitlichen Ultimaten stellen. (Ultimata?Ultimatums?)
Ich gebe auch zu, dass ich schlicht Schiss habe, dass ihn die KG stresst. Er hat echt genug Termine und muss so viel mitmachen. Und Muskeltraining kann ich ja auch selbst mit ihm machen....
Mal sehen, wie es sich so entwickelt

05.03.2015 14:12
Huhu,
ich denke auch, dass Krankengymnastik noch etwas übereilt ist. Jetzt weißt du aber wenigstens, was du genau trainieren kannst mit ihm und somit sollte das "Problem" sich auch schon bald beheben.
Emil hat seine Arme, wenn er in Rückenlage war, nicht angehoben (bis er 4 Monate alt war). Sie lagen einfach immer nur nebenbei. Da war die Muskulatur wohl auch nicht kräftig genug. Jetzt ist er 5 Monate alt und jetzt macht er es, als wäre es nie anders gewesen.
ich denke auch, dass Krankengymnastik noch etwas übereilt ist. Jetzt weißt du aber wenigstens, was du genau trainieren kannst mit ihm und somit sollte das "Problem" sich auch schon bald beheben.
Emil hat seine Arme, wenn er in Rückenlage war, nicht angehoben (bis er 4 Monate alt war). Sie lagen einfach immer nur nebenbei. Da war die Muskulatur wohl auch nicht kräftig genug. Jetzt ist er 5 Monate alt und jetzt macht er es, als wäre es nie anders gewesen.
05.03.2015 19:51
Zitat von Obsidian:
Wir waren heute mit unserem Sohn bei der U4. Ansich alles tippitoppi aber bei einer Sache bin ich unsicher und hätt gerne mal eure Erfahrungswerte.
Es geht um den Unterarmstütz bei Bauchlage. Jan macht den einfach noch nicht von selbst. Wenn er auf den Bauch gedreht wird, geht der Kopf direkt hoch, da hat er null Probleme mit, kann ihn auch super gut und hoch halten. Aber die Ärmchen rutschen im immer zur Seite hin weg. Dann liegt er irgendwann mit der Nase auf Kissen oder Unterlage und wird sauer.![]()
Er kriegt sie auch alleine nicht vorne zusammen. Ich nehm ihn dann und positionier die Ellenbogen wieder unter seinem Kinn, das hält ne Weile aber nach kurzer Zeit rutscht alles wieder zur Seite hin weg.
So, fand ich bis jetzt nicht schlimm. Wird sich kaum halten, bis er 18 ist…die Ärztin hat es allerdings heut bei der U4 gesehen und meinte, das käme u.a. daher, dass er in den ersten Wochen halt nicht auffn Bauch gedreht wurde wegen unserer Krankheitsgeschichte, wir lassen ihm jetzt mal noch bissi Zeit, auf jeden Fall bis nach Ostern, wenn wir aussm Krankenhaus kommen und dann sollen wir noch weiter üben…wenn ers beim nächsten Termin nicht kann, würd sie uns Krankengymnastik verschreiben.
Ich muss sie in Schutz nehmen, sie hat wirklich kein Drama gemacht. Hat das ganz unspektakulär gesagt. Aber ich frag mich schon, ob das wirklich sein muss?
Wenn es sich wirklich um was handelt, was er jetzt können muss, was er echt können sollte, weil er sonst Probleme kriegt, dann machen wir selbstverständlich ne KG mit ihm. Aber ist das so? Wär das nicht völlig unnötiger Streß für ihn? Wann haben eure Kinder den Stütz von selbst ausgeführt und gehalten? Er ist sonst motorisch extrem fit, will ständig aufstehen, stützt die Beinchen ab und alles…deswegen denke ich nicht, dass es da eine insgesamte körperliche Beeinträchtigung zu unterstützen gilt…er rafft das einfach noch net, wie man die Arme nach vorne bewegt…
Nächste Woche komm die Hebi nochmal, da wird ich auch nochmal nachfragen, eure Erfahrungen würd ich aber gern mal hören…würdet ihr die KG machen?
Wenn dein Kleiner Spatz in bauchlage den Stütz noch nicht kann -ist dies noch nicht so gut ihn das machen zu lassen ,denn er würde gegebenfalls einen sogenannten Meilenstein überspringen. ich finde es Prima das die Ärztin dir kg angeboten hat vorallem weil er wohl schon ne Krankheitsgeschichte hat.
Meine große Maus war im ersten lebensjahr mehr als oft krank und im Krankenhaus sie bekam ab der 6Lebenswoche Kg. falsch ist es auf gar keinen fall aber direkt schon was verpasstw egen dem Stütz hat er nicht. in der regel sollte ein Baby diesen Stütz mit ca 6Monaten sicher bringen zumal alle anderen Stütz und Aufrichtreaktionen sich darauf mit aufbauen.
Tipp übe mit ihm bis Ostern aktiv das drehen über die seite und bring ihn immer wieder in den stütz--am besten lockst du ihn dabei noch mit einem kuschelter was du vorne so an seinen kopf hälst das er sich Aufrichten kann. was auch ganz wichtig dabei ist das er dann die Hände dabei öffnet und sich richtig auf den Händen und Unterarmen stützt. Du kannst deinen Spatz auch mit einem leichten druck mit deiner hand auf den becken Po bereich in richtung füße und Unterlage unterstützen (hoffe du verstehst was ich meine)
Aber bitte nehme wenn die ärztin das das nachste ml wirklih anbietet die Kg an-denn es ist wichtig für deinen Spatz das heisst nicht das er auf dauer hin mus.
Wünsche dir alles gute ( ps bin eine physio und habe selber 2Kinder eins davon hat lange Kg bekommen und beid er kleinen habe ich selber gemacht)
05.03.2015 20:53
Ich würde Dir die KG empfehlen, wenn es die Ärztin empfiehlt.
Unser Arzt hat es leider damals nicht empfohlen. Unsere Tochter ist jetzt 12 Monate alt und robt wie ein Bundeswehrsoldat und kann sich nirgends hochziehen. Sie kann sich nicht aufstützen auf dem rechten Arm. Wir bekommen jetzt KG und die kleine brüllt die Behandlung komplett durch und wehrt sich. Umso kleiner die Kinder, umso einfacher ist die Behandung sagt unsere Physiotherapeutin.
Unser Arzt hat es leider damals nicht empfohlen. Unsere Tochter ist jetzt 12 Monate alt und robt wie ein Bundeswehrsoldat und kann sich nirgends hochziehen. Sie kann sich nicht aufstützen auf dem rechten Arm. Wir bekommen jetzt KG und die kleine brüllt die Behandlung komplett durch und wehrt sich. Umso kleiner die Kinder, umso einfacher ist die Behandung sagt unsere Physiotherapeutin.
05.03.2015 20:56
Zitat von Tiffymaus:
Ich würde Dir die KG empfehlen, wenn es die Ärztin empfiehlt.
Unser Arzt hat es leider damals nicht empfohlen. Unsere Tochter ist jetzt 12 Monate alt und robt wie ein Bundeswehrsoldat und kann sich nirgends hochziehen. Sie kann sich nicht aufstützen auf dem rechten Arm. Wir bekommen jetzt KG und die kleine brüllt die Behandlung komplett durch und wehrt sich. Umso kleiner die Kinder, umso einfacher ist die Behandung sagt unsere Physiotherapeutin.
jein --auch die kleinen weinen durch aus. Als mama ist das nicht immer so einfach aber je kleiner desto einfacher kann man ihnen es spielerisch noch beibringen udn es wird für sie "normal"
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt