Mit Baby und Kleinkind zuhause - euer Alltag
19.10.2013 19:31
Hallo liebe Mamis,
ich bin Mutter von zwei wundervollen Jungs. Der Große ist 2 Jahre und 7 Monate alt, sein kleiner Bruder 6 Monate alt.
Beide sind mit mir zuhause und ich versuche natürlich unseren Alltag so schön wie möglich zu gestalten. Mein Mann ist zur Zeit immer erst gegen 18.30 Uhr zuhause, so dass ich Haushalt, Kinder und auch noch mich selber unter einen Hut zu kriegen versuche. Vieles klappt super, aber es herrscht auch mal Chaos, ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ein Kind zu kurz kommt, Schlafmangel und co gehören auch zum Alltag.
Da habe ich mich gefragt, wie dass all die anderen Muttis mit zwei Kindern zuhause so meistern.
Habt ihr Tricks und Tipps?
Wie gestaltet ihr euren Alltag?
Was läuft super und was nicht?
Ein Austausch wär schön
Der Thread ist vorallem an Mütter gerichtet, bei denen noch keines der Kinder in die Kita geht. Das ist ja dann doch noch ein kleiner Unterschied.
Ich bin gespannt.
ich bin Mutter von zwei wundervollen Jungs. Der Große ist 2 Jahre und 7 Monate alt, sein kleiner Bruder 6 Monate alt.
Beide sind mit mir zuhause und ich versuche natürlich unseren Alltag so schön wie möglich zu gestalten. Mein Mann ist zur Zeit immer erst gegen 18.30 Uhr zuhause, so dass ich Haushalt, Kinder und auch noch mich selber unter einen Hut zu kriegen versuche. Vieles klappt super, aber es herrscht auch mal Chaos, ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ein Kind zu kurz kommt, Schlafmangel und co gehören auch zum Alltag.
Da habe ich mich gefragt, wie dass all die anderen Muttis mit zwei Kindern zuhause so meistern.
Habt ihr Tricks und Tipps?
Wie gestaltet ihr euren Alltag?
Was läuft super und was nicht?
Ein Austausch wär schön

Der Thread ist vorallem an Mütter gerichtet, bei denen noch keines der Kinder in die Kita geht. Das ist ja dann doch noch ein kleiner Unterschied.

Ich bin gespannt.
19.10.2013 19:37
meine beiden sind 23 monate auseinander und bis vor kurzem war der große auch noch zuhause.
morgens nach dem aufstehen (so gegen 6) haben wir meist gemeinsam gefrühstückt, danach anziehen und dann wurde im wohnzimmer oder kinderzimmer gespielt. nach dem mittagessen hat die kleine dann geschlafen und ich hatte zeit mich mal nur um den großen zu kümmern. wenn sie dann wach war ging es meist raus - spazieren, spielplatz, usw
einmal die woche hatten wir morgens krabbelgruppe und einmal nachmittags mutter-kind-turnen. dazu ahben wir uns noch so 1-3 mal mit freunden getroffen zum spielen.
die hausarbeit habe ich entweder morgens gemacht wenn der große am spielen und die kleine im tt war oder abends wenn beide im bett lagen.
aber richtig großer hausputz ging nur wenn mein mann die kinder hatte oder sie mal bei der oma waren - dazu war es mit 2 dann doch zu stressig da mir beide immer das wischwasser umschmeissen oder drin rumpantschen wollten
an sich hat es recht gut funktioniert auch wenn wir öfters mit geschwisterrivalität zu kämpfen hatten.
morgens nach dem aufstehen (so gegen 6) haben wir meist gemeinsam gefrühstückt, danach anziehen und dann wurde im wohnzimmer oder kinderzimmer gespielt. nach dem mittagessen hat die kleine dann geschlafen und ich hatte zeit mich mal nur um den großen zu kümmern. wenn sie dann wach war ging es meist raus - spazieren, spielplatz, usw
einmal die woche hatten wir morgens krabbelgruppe und einmal nachmittags mutter-kind-turnen. dazu ahben wir uns noch so 1-3 mal mit freunden getroffen zum spielen.
die hausarbeit habe ich entweder morgens gemacht wenn der große am spielen und die kleine im tt war oder abends wenn beide im bett lagen.
aber richtig großer hausputz ging nur wenn mein mann die kinder hatte oder sie mal bei der oma waren - dazu war es mit 2 dann doch zu stressig da mir beide immer das wischwasser umschmeissen oder drin rumpantschen wollten

an sich hat es recht gut funktioniert auch wenn wir öfters mit geschwisterrivalität zu kämpfen hatten.
19.10.2013 19:38
Huhu,
mein großer ist jetzt 2 Jahre und 11 Monate alt und mein kleiner wird am 23. 9 Monate..
Ich bin auch alleine zu Hause und mein großer geht noch nicht in den Kiga..
Unser Alltag ist mal so mal so..
Mal sind die beiden Pflegeleicht mal total Stress.. Wenn ich zum Arzt oder so muss,muss immer jemand mit kommen,alleine geht gar nicht..
Einkaufen und Stadt klappt eigentlich ganz gut
Was gar nicht geht,ist den ganzen Tag zu Hause,aber bei dem Wetter im Moment leider nicht anders machbar,dann spielen wir viel,wenn der kleine schläft dann male ich mit dem großen oder wir backen,wenn beide wach sind spielen sie mal zusammen,mal getrennt mal einer mit mir mal beide
mein großer ist jetzt 2 Jahre und 11 Monate alt und mein kleiner wird am 23. 9 Monate..
Ich bin auch alleine zu Hause und mein großer geht noch nicht in den Kiga..
Unser Alltag ist mal so mal so..
Mal sind die beiden Pflegeleicht mal total Stress.. Wenn ich zum Arzt oder so muss,muss immer jemand mit kommen,alleine geht gar nicht..
Einkaufen und Stadt klappt eigentlich ganz gut
Was gar nicht geht,ist den ganzen Tag zu Hause,aber bei dem Wetter im Moment leider nicht anders machbar,dann spielen wir viel,wenn der kleine schläft dann male ich mit dem großen oder wir backen,wenn beide wach sind spielen sie mal zusammen,mal getrennt mal einer mit mir mal beide
19.10.2013 19:40
Zitat von Melek1013:
Huhu,
mein großer ist jetzt 2 Jahre und 11 Monate alt und mein kleiner wird am 23. 9 Monate..
Ich bin auch alleine zu Hause und mein großer geht noch nicht in den Kiga..
Unser Alltag ist mal so mal so..
Mal sind die beiden Pflegeleicht mal total Stress.. Wenn ich zum Arzt oder so muss,muss immer jemand mit kommen,alleine geht gar nicht..
Einkaufen und Stadt klappt eigentlich ganz gut
Was gar nicht geht,ist den ganzen Tag zu Hause,aber bei dem Wetter im Moment leider nicht anders machbar,dann spielen wir viel,wenn der kleine schläft dann male ich mit dem großen oder wir backen,wenn beide wach sind spielen sie mal zusammen,mal getrennt mal einer mit mir mal beide
Aso einmal die Woche gehen wir noch in eine Spielgruppe,die ist aber im Moment zu da Ferien sind
19.10.2013 19:44
wir haben die schlafenszeit des einen kindes immer für das andere genutzt und umgekehrt, sodass jedes kind pro tag mindestens 1 mamazeit für sich allein hatte
ansonsten hab ich mir gar nich so viele gedanken gemacht über "zu kurz kommen". wenn ich ein buch vorlese, sitzt das jüngste kind eben auf dem schoß´und die anderen beiden nun nebendran. das kleinste läuft viel "nebenher", bekommt so aber unheimlich viel mit und kann sich von den beiden größeren massig abschauen. wenn die großen miteinander spielen, spiele ich aber auch oft mit dem kleinen allein, blödel, zeige ihm ein buch usw.

ansonsten hab ich mir gar nich so viele gedanken gemacht über "zu kurz kommen". wenn ich ein buch vorlese, sitzt das jüngste kind eben auf dem schoß´und die anderen beiden nun nebendran. das kleinste läuft viel "nebenher", bekommt so aber unheimlich viel mit und kann sich von den beiden größeren massig abschauen. wenn die großen miteinander spielen, spiele ich aber auch oft mit dem kleinen allein, blödel, zeige ihm ein buch usw.

20.10.2013 16:30
Zitat von shelyra:
meine beiden sind 23 monate auseinander und bis vor kurzem war der große auch noch zuhause.
morgens nach dem aufstehen (so gegen 6) haben wir meist gemeinsam gefrühstückt, danach anziehen und dann wurde im wohnzimmer oder kinderzimmer gespielt. nach dem mittagessen hat die kleine dann geschlafen und ich hatte zeit mich mal nur um den großen zu kümmern. wenn sie dann wach war ging es meist raus - spazieren, spielplatz, usw
einmal die woche hatten wir morgens krabbelgruppe und einmal nachmittags mutter-kind-turnen. dazu ahben wir uns noch so 1-3 mal mit freunden getroffen zum spielen.
die hausarbeit habe ich entweder morgens gemacht wenn der große am spielen und die kleine im tt war oder abends wenn beide im bett lagen.
aber richtig großer hausputz ging nur wenn mein mann die kinder hatte oder sie mal bei der oma waren - dazu war es mit 2 dann doch zu stressig da mir beide immer das wischwasser umschmeissen oder drin rumpantschen wollten![]()
an sich hat es recht gut funktioniert auch wenn wir öfters mit geschwisterrivalität zu kämpfen hatten.
Hallo

das mit der Hausarbeit klappt hier zur Zeit auch nur bedingt. Das Bad putz ich morgens schnell, wenn mein Mann noch da ist und tagsüber mach ich nebenbei das nötigste. Oft ärgert es mich aber, dass ich den Haushalt tagsüber nicht so ganz ignoriert kriege, denn in nem unordentlichem Kinderzimmer spielt sichs nicht so schön, wenn ich Mittagesse soll die Küche halbwegs sauber sein usw.

Das gemeinsame Essen klappt hier auch nicht immer optimal (trotz BLW

Doof ist auch, dass der Große keinen Mittagschlaf mehr macht, da bleibt tagsüber einfach keine Zeit für mich.

Wie gings DIR denn mit zwei Kindern? Zur Zeit ist der Kleine soooo anstrengend, da bin ich abends fix und fertig.

20.10.2013 16:31
Zitat von Cappotella:
wir haben die schlafenszeit des einen kindes immer für das andere genutzt und umgekehrt, sodass jedes kind pro tag mindestens 1 mamazeit für sich allein hatte![]()
ansonsten hab ich mir gar nich so viele gedanken gemacht über "zu kurz kommen". wenn ich ein buch vorlese, sitzt das jüngste kind eben auf dem schoß´und die anderen beiden nun nebendran. das kleinste läuft viel "nebenher", bekommt so aber unheimlich viel mit und kann sich von den beiden größeren massig abschauen. wenn die großen miteinander spielen, spiele ich aber auch oft mit dem kleinen allein, blödel, zeige ihm ein buch usw.![]()
Mein Großer macht ja leider keinen Mittagschlaf mehr, da kriegt der Kleine so ganz alleine keine Mamazeit. Aber ich glaub, dass ist okay.
Zur Zeit fordert der Kleine leider viel Zeit, ich muss viel tragen (und nein Tragetuch nimmt er dann mal nicht an...) und der Große wird dabei bespaßt.
Bei dir klingt das alles aber so schön entspannt. Stimmts, dass man bei jedem Kind ruhiger und gelassener wird?

20.10.2013 19:20
Zitat von FrauUngewiss:
Zitat von shelyra:
meine beiden sind 23 monate auseinander und bis vor kurzem war der große auch noch zuhause.
morgens nach dem aufstehen (so gegen 6) haben wir meist gemeinsam gefrühstückt, danach anziehen und dann wurde im wohnzimmer oder kinderzimmer gespielt. nach dem mittagessen hat die kleine dann geschlafen und ich hatte zeit mich mal nur um den großen zu kümmern. wenn sie dann wach war ging es meist raus - spazieren, spielplatz, usw
einmal die woche hatten wir morgens krabbelgruppe und einmal nachmittags mutter-kind-turnen. dazu ahben wir uns noch so 1-3 mal mit freunden getroffen zum spielen.
die hausarbeit habe ich entweder morgens gemacht wenn der große am spielen und die kleine im tt war oder abends wenn beide im bett lagen.
aber richtig großer hausputz ging nur wenn mein mann die kinder hatte oder sie mal bei der oma waren - dazu war es mit 2 dann doch zu stressig da mir beide immer das wischwasser umschmeissen oder drin rumpantschen wollten![]()
an sich hat es recht gut funktioniert auch wenn wir öfters mit geschwisterrivalität zu kämpfen hatten.
Hallo![]()
das mit der Hausarbeit klappt hier zur Zeit auch nur bedingt. Das Bad putz ich morgens schnell, wenn mein Mann noch da ist und tagsüber mach ich nebenbei das nötigste. Oft ärgert es mich aber, dass ich den Haushalt tagsüber nicht so ganz ignoriert kriege, denn in nem unordentlichem Kinderzimmer spielt sichs nicht so schön, wenn ich Mittagesse soll die Küche halbwegs sauber sein usw.![]()
Das gemeinsame Essen klappt hier auch nicht immer optimal (trotz BLW). Irgendwie komm ich dabei nicht zum Essen, so gibts Mittag jetzt, wenn der Kleine schläft.
Doof ist auch, dass der Große keinen Mittagschlaf mehr macht, da bleibt tagsüber einfach keine Zeit für mich.![]()
Wie gings DIR denn mit zwei Kindern? Zur Zeit ist der Kleine soooo anstrengend, da bin ich abends fix und fertig.![]()
mittagsschlaf hat mein großer schon während der schwangerschaft keinen mehr gemacht. daher kannte ich es bei ihm gar nicht anders. so konnten wir uns von anfang an darauf einstellen.
an manchen tagen hab ich mir aber gewünscht er würde einen machen...
ich nehm mir einfach die zeit zum kochen und essen! dann dürfen die beiden gerne auch mal 5min quengeln. ich ignorier das mittlerweile. bin echt gut darin geworden

unordentliches kizi hat mich noch nie gestört. wir räumen aber auch auf sobald wir was neues anfangen und abends wird dann nochmal groß aufgeräumt. mittlerweile hilft die kleine da auch schon fleisig mit.
pft war und ist es nicht einfach mit den 2. meine große rettung war immer das tragetuch. so war/ist die kleine ganz nah bei mama (zb heute wo sie wieder kränkelt) und ich hab die hände frei für den großen.
wenn aber gar nix mehr geht und ich ausgepwoert bin dann gehen die beiden auch mal für nen nachmittag zur oma und ich nehm mir frei. kommt so 1-2mal im monat vor
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt