Taufzeuge - Wer kann weiterhelfen?
10.08.2011 13:43
Huhu liebe Mamis
,
wir sind sooo verwirrt.
Es geht daraum, dass unsere Tochter am 25.September getauft wird.
Unsere Taufpaten für sie haben wir schon ( 3 Stück ) nur irgendwie wollten wir immer noch einen 4ten haben, nur haben nie den richten gefunden.
Jetzt haben wir DEN möglichen Taufpaten gefunden, nur tatdaaaa wie die meisten unsere Freunde ist er nicht getauft und nicht konfirmiert - sprich er kann kein Pate werden.
Unser Pfarrer hat uns gesagt, dass er wenn nur Taufzeuge werden kann.
Jetzt unsere Frage - Was macht ein Taufzeuge?
Irgendwie gibt das Internet auch nichts wirklich preis und wir sind verwirrt...
Danke schonmal im Vorraus
Mareike

wir sind sooo verwirrt.

Es geht daraum, dass unsere Tochter am 25.September getauft wird.
Unsere Taufpaten für sie haben wir schon ( 3 Stück ) nur irgendwie wollten wir immer noch einen 4ten haben, nur haben nie den richten gefunden.
Jetzt haben wir DEN möglichen Taufpaten gefunden, nur tatdaaaa wie die meisten unsere Freunde ist er nicht getauft und nicht konfirmiert - sprich er kann kein Pate werden.

Unser Pfarrer hat uns gesagt, dass er wenn nur Taufzeuge werden kann.
Jetzt unsere Frage - Was macht ein Taufzeuge?

Irgendwie gibt das Internet auch nichts wirklich preis und wir sind verwirrt...

Danke schonmal im Vorraus

Mareike

10.08.2011 13:50
hab ich ja noch nie gehört...
ich kenne auch nur die paten. die bekommen dann auch eine patenbescheinigung... bei der taufe meiner kleinen (im april) gab es 2 paten und die mussten auch nichts unterschreiben (so wie die trauzeugen es beim standesamt müssen) also verstehe ich nicht was dann ein taufzeuge sein soll. frag doch den pfarrer nochmal...
lg
ich kenne auch nur die paten. die bekommen dann auch eine patenbescheinigung... bei der taufe meiner kleinen (im april) gab es 2 paten und die mussten auch nichts unterschreiben (so wie die trauzeugen es beim standesamt müssen) also verstehe ich nicht was dann ein taufzeuge sein soll. frag doch den pfarrer nochmal...
lg
10.08.2011 13:54
Wir haben auch 2 taufzeugen. Is eigentlich das gleiche wie paten. Nur das die net so genannt werden duerfen,weil sie net in der kirche sind.
10.08.2011 13:54
Soviel ich weiß, liegt der Unterschied im folgenden :
1. TaufPATE => Begleitet das Patenkind auf seinem Weg und soll ihm die religiöse Welt "erklären" und "näherbringen".
2. TaufZEUGE => BEZEUGT nur die Taufe, hat aber sonst keinerlei Funktion, also ist nicht so "verpflichtet", wie die Paten.
Das hab ich dazu im Internet gefunden :
Ein Taufpate verpflichtet sich, an der christlichen Erziehung seines Taufkindes mitzuwirken, bei Protestanten bis zu deren Konfirmation, bei Katholiken bleibt das Verhältnis lebenslang bestehen. Der Taufpate muss also derselben Konfession angehören.
Ein Taufzeuge bestätigt, dass der Täufling getauft ist, gegebenenfalls in dessen späterem Leben, wenn es mal um die Anerkennung der Taufe geht. Er kann auch einer anderen Konfession angehören.
ODER
Ein Taufpate steht in einem engeren Verhältnis, er bürgt für die Taufe. Ein Taufzeuge, bezeugt es nur.
Wir haben uns auch mal mit diesem Unterschied beschäftigt, daher wußte ich das jetzt noch.
Ich hoffe, daß hilft Dir ein bißchen weiter?!
1. TaufPATE => Begleitet das Patenkind auf seinem Weg und soll ihm die religiöse Welt "erklären" und "näherbringen".
2. TaufZEUGE => BEZEUGT nur die Taufe, hat aber sonst keinerlei Funktion, also ist nicht so "verpflichtet", wie die Paten.
Das hab ich dazu im Internet gefunden :
Ein Taufpate verpflichtet sich, an der christlichen Erziehung seines Taufkindes mitzuwirken, bei Protestanten bis zu deren Konfirmation, bei Katholiken bleibt das Verhältnis lebenslang bestehen. Der Taufpate muss also derselben Konfession angehören.
Ein Taufzeuge bestätigt, dass der Täufling getauft ist, gegebenenfalls in dessen späterem Leben, wenn es mal um die Anerkennung der Taufe geht. Er kann auch einer anderen Konfession angehören.
ODER
Ein Taufpate steht in einem engeren Verhältnis, er bürgt für die Taufe. Ein Taufzeuge, bezeugt es nur.
Wir haben uns auch mal mit diesem Unterschied beschäftigt, daher wußte ich das jetzt noch.
Ich hoffe, daß hilft Dir ein bißchen weiter?!
10.08.2011 14:00
Ich hatte das Problem auch, deswegen sind meine Kinder bis heute nicht getauft. Alle Leute, die als Paten in Frage gekommen wären, waren entweder gar nicht getauft, ausgetreten oder einfach nicht katholisch.
Damals wurde mir auch gesagt, dass ich 2 Katholiken brauche und dann halt zusätzlich noch die anderen als Taufzeugen nehmen könnte. So wie ich das dann verstanden habe, ist das so, dass die Taufpaten sich dazu verpflichten, das Kind im Sinne des Glaubens mit zu erziehen. Also den Glauben vermitteln und natürlich, im Falle des Todes beider Elternteile, das Recht haben, die Kinder zu sich zu nehmen.
Die Taufzeugen haben die Verpflichtung die Vermittlung des Glaubens zu "überwachen" und für den Fall, dass das nicht geschieht, den Glauben selbst zu vermitteln. Sie haben aber nicht das Recht, im Falle des Todes beider Eltern, das Kind zu nehmen. Sie bezeugen einfach nur die Taufe.
Bei Trauzeugen ist es ja auch so, dass sie die Trauung bzw. die Liebe zwischen dem Ehepaar bezeugen und die müssten, was aber gemeinhin niemand tut oder gar weiß, dafür Sorge tragen, die Ehe aufrecht zu erhalten. Also wenn es kriselt, möglichst schlichtend einzugreifen und zwar so, dass die Ehe weiter funktioniert.
Also das ist jetzt die Kurzfassung von dem, wie ich es damals verstanden habe. Wir haben immer noch keine 2 Katholiken gefunden, unsere Kinder werden wohl auf ewig Heiden bleiben.
Damals wurde mir auch gesagt, dass ich 2 Katholiken brauche und dann halt zusätzlich noch die anderen als Taufzeugen nehmen könnte. So wie ich das dann verstanden habe, ist das so, dass die Taufpaten sich dazu verpflichten, das Kind im Sinne des Glaubens mit zu erziehen. Also den Glauben vermitteln und natürlich, im Falle des Todes beider Elternteile, das Recht haben, die Kinder zu sich zu nehmen.
Die Taufzeugen haben die Verpflichtung die Vermittlung des Glaubens zu "überwachen" und für den Fall, dass das nicht geschieht, den Glauben selbst zu vermitteln. Sie haben aber nicht das Recht, im Falle des Todes beider Eltern, das Kind zu nehmen. Sie bezeugen einfach nur die Taufe.
Bei Trauzeugen ist es ja auch so, dass sie die Trauung bzw. die Liebe zwischen dem Ehepaar bezeugen und die müssten, was aber gemeinhin niemand tut oder gar weiß, dafür Sorge tragen, die Ehe aufrecht zu erhalten. Also wenn es kriselt, möglichst schlichtend einzugreifen und zwar so, dass die Ehe weiter funktioniert.
Also das ist jetzt die Kurzfassung von dem, wie ich es damals verstanden habe. Wir haben immer noch keine 2 Katholiken gefunden, unsere Kinder werden wohl auf ewig Heiden bleiben.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt