Mütter- und Schwangerenforum

Wer hat eine Krabbelgruppe gegründet und hat ein paar Tipps für mich?

Mone73
1617 Beiträge
17.02.2012 10:04
Huhu liebe Mamis!

Ich habe da mal eine Frage! In meiner Nähe gibt es leider keine "organisierte" Krabbelgruppen! Deshalb habe ich überlegt, selbst eine zu gründen..... mit einigen Mamis aus den SS-Kursen!

Habt Ihr paar Tipps.... ob ich da besondere Spielsachen etc. besorgen muss.... oder was könnte nützlich sein?!

Vielen Dank schon mal im Voraus, lg
c.m.1984
3295 Beiträge
17.02.2012 10:09
Also ich habe damals auch eine Krabbelgruppe mit Frauen aus dem Rückbildungskurs gegründet. Wir haben uns immer abwechselnd bei jedem zu Hause getroffen. Wir waren 7 Mütter und haben uns jede Woche ca 1 1/2 Jahre getroffen. Dann sind ein paar Mütter wegen der Arbeit ausgeschieden. Allerdings sind wir immer noch 4 Mütter die sich ca. einmal im Monat treffen. Extra Spiele oder so hatten wir nicht. Wir haben immer ein bisschen was zum knabbern auf dem Tisch stehen gehabt. Erst für uns und irgendwann auch für die Kinder. Mittlerweile sind die Kinder plus Geschwister im jeweiligen Zimmer zum spielen.
17.02.2012 10:12
Wir waren in einer Babygruppe, und da haben die andere Mütter und ich, uns für eingesetzt das sie offiziell stattfindet

Also wir hatten immer viele Spiel-Lieder gesungen,hier und da mal was gebastelt (bsp Nikolaus oder X-mas) und die Kleinen haben untereinander mit den Sachen gespielt, die unsere Gruppenleiterin vorbereitet hatte.
Das waren oft halbaufgebalsene Luftballone, Badeschwäme, selbstgebastelte Rasseln, Fingerpuppen, Pappbecher, kleine Kisten ect. Also sehr viel wegen der Motorik und dem Tastsinn (=
Kurz vorm Ende haben wir auch immer "MüllerMüller-Sackerl" gespielt
Mein Sohn hat die Gruppe geliebt, und ich auch, nur leider können wir nicht mehr hin

Mone73
1617 Beiträge
17.02.2012 10:12
Das hört sich gut an...vor allem unkompliziert!
Danke!
Jarsynthia
4493 Beiträge
17.02.2012 10:15
Hallo .)
Ich hab vor 3 Jahren eine übernommen und bis letztes Jahr geleitet.
Anfangs, wenn die Kinder noch "klein" sind braucht man nicht viel .Sobald sie was "fitter" sind und selber greifen können kann man schon mehr machen

Wie wäre es mit ein paar leeren Shampoo/Duschgel/kleine Cola Flaschen, ie kannst Du mit Reis,Nudeln, Bohnen,Sand, gefärbtem Wasser odr so befüllen. Und diese evtl noch bekleben.
in einen Schneebesen einen Tischtennisball reindrücken, die Kinder versuchen IMMER den Ball raus zu bekommen

Außerdem sin Rituale wichtig, auch für die ganz kleinen.
Ich habe immer zur Begrüßung das selbe LIed gesungen,anschließend gabs in den ersten Treffen imme rdas selbe Spielzeug-amit der Wiedererkennungswert vorhanden ist. ZUm Schluß haben wir auch immer das selbe gesungen.
Zwischenurch gabs immer mal Kniereiter, Fingerspiele, oder hier und a mal ein neues Lied- 1.2,3 im Sauseschritt wurde auch oft gesungen, jenachdem wieviele Mamas und Kinder dabei sind, wirds ganz schön "schweißtreiben" für die Mamas

Wir haben auch eine Poolparty gemacht Ein Babyplanschbecken mit warmen Wasser befüllt und die Kleinen dri planschen lassen. Natürlich war der Raum auch auf 30 grad geheizt-wie immer- da die Babys immer nur in Windel da lagen. Außerdem hatten alle bei jedem Treffen eine Decke/HAndtuch dabei.

Falls Du noch irgendwie FRagen hast, kannst u dich gerne bei mir melden

17.02.2012 10:45
wir haben einen raum in unserem pfarrhaus kostenlos zur verfügung.
Was spielsachen angeht da bringt jeder 3, 4 sachen mit. Ich nehme immer dinge die mein sohn zu hause nicht zum spielen nimmt und lasse sie immer in der tasche damit ich sie nicht vergesse.

Ansonsten organisieren wir ab und an kleine besonderheiten. Wie zb jetzt fasching. Wir frühstücken auch des öfteren zusammen da bringt auch jeder was mit was vorher besprochen wird. Klappt sehr gut.
Mone73
1617 Beiträge
27.02.2012 10:18
Danke für Eure Tipps!
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt