~ Mein Häkeltagebuch ~
20.09.2013 15:19
Hallo zusammen,
Ich habe mich gestern Abend dazu entschlossen mir ein Hobby zu suchen und habe mich fürs Häkeln entschieden. In diesem Thread möchte ich nun meine eventuell unglücklichen Anfänge und Fortschritte festhalten.
Würde mich freuen, wenn noch andere Neulinge herkommen und erfahrene zum Tipps geben und austauschen.
Liebe Grüße
Ich habe mich gestern Abend dazu entschlossen mir ein Hobby zu suchen und habe mich fürs Häkeln entschieden. In diesem Thread möchte ich nun meine eventuell unglücklichen Anfänge und Fortschritte festhalten.
Würde mich freuen, wenn noch andere Neulinge herkommen und erfahrene zum Tipps geben und austauschen.
Liebe Grüße
20.09.2013 16:00
Huhu warum kommste nicht in unsere gruppe?
Für alle die sich nen neues hobby gesucht haben
http://www.mamacommunity.de/forum/basteln-malen-ha ndarbeiten-dekorieren-kreatives/wir-gehen-kreativ- durch-die-kalte-jahreszeit?page=2#posting-13646360

Für alle die sich nen neues hobby gesucht haben
http://www.mamacommunity.de/forum/basteln-malen-ha ndarbeiten-dekorieren-kreatives/wir-gehen-kreativ- durch-die-kalte-jahreszeit?page=2#posting-13646360
20.09.2013 20:59
Hallo ich merk mir den theart mal
häkeln gelernt habe ich schon vor Jahren bei Mama und Anfang des Jahres es als Hobby für mich entdeckt


21.09.2013 10:32
Guten Morgen,
Willkommen Linda.
Ich werd nachher zu Stolz und mich mit allem wichtigen eindecken.
Willkommen Linda.
Ich werd nachher zu Stolz und mich mit allem wichtigen eindecken.
21.09.2013 16:32
Häkel seit meinem Beschäftigungsverbot auch. Beigebracht mit Youtube
Mein erstes Projekt ist gerade in Arbeit - eine geringelte Babydecke.
Parallel versuche ich mich gerade im Stricken einer Babysocke. Dafür hab ich glaub ich zu wenig Talent

Mein erstes Projekt ist gerade in Arbeit - eine geringelte Babydecke.
Parallel versuche ich mich gerade im Stricken einer Babysocke. Dafür hab ich glaub ich zu wenig Talent

21.09.2013 17:11
gemerkt
allerdings bin ich auch schonw as länger dabei.
hab das häkeln mal als kind bei meienr mama gelernt und dann wieder gnoriert.
nun hab ich es nach dem stricken widerentdeckt und festgestellt, dass es die für mich besser geeignete methode ist aus wolle was zu zaubern. man kann einfahc nicht so viele maschen auf einmal verlieren nur weil man sich blöde anstellt und alles runterwirft
ich wünsch dir viel spaß bei deinen ersten versuchen und hoffe auf wenig frustration.
mit was für einem projekt möchtest du denn beginnen?
(wolle kaufen macht wirklich süchtig, aber die tollen sind so teuer, dass man zum glück 2mal drüber nachdenkt ob man das wirklich auch noch unbedingt braucht)
allerdings bin ich auch schonw as länger dabei.
hab das häkeln mal als kind bei meienr mama gelernt und dann wieder gnoriert.
nun hab ich es nach dem stricken widerentdeckt und festgestellt, dass es die für mich besser geeignete methode ist aus wolle was zu zaubern. man kann einfahc nicht so viele maschen auf einmal verlieren nur weil man sich blöde anstellt und alles runterwirft

ich wünsch dir viel spaß bei deinen ersten versuchen und hoffe auf wenig frustration.
mit was für einem projekt möchtest du denn beginnen?
(wolle kaufen macht wirklich süchtig, aber die tollen sind so teuer, dass man zum glück 2mal drüber nachdenkt ob man das wirklich auch noch unbedingt braucht)
22.09.2013 18:54
Huhu
also ich war gestern nicht mehr im Stolz, da ich in der Werbung bei Netto Häkelnadeln gesehen habe, die ich morgen holen werde und dann Wolle dazu.
Ich möchte gerne eine Babydecke für den Kindewagen häkeln. Mal sehen ob ich das schaffe.
also ich war gestern nicht mehr im Stolz, da ich in der Werbung bei Netto Häkelnadeln gesehen habe, die ich morgen holen werde und dann Wolle dazu.
Ich möchte gerne eine Babydecke für den Kindewagen häkeln. Mal sehen ob ich das schaffe.
22.09.2013 20:03
Zitat von Mamao71114:
Huhu
also ich war gestern nicht mehr im Stolz, da ich in der Werbung bei Netto Häkelnadeln gesehen habe, die ich morgen holen werde und dann Wolle dazu.
Ich möchte gerne eine Babydecke für den Kindewagen häkeln. Mal sehen ob ich das schaffe.
das schaffst du. ist garnicht soo schwer, aber ne elendig lange arbeit wenn man dünnere wolle nimmt.
24.09.2013 15:29
Ach man ich scheiter ständig nach den Luftmaschen an der ersten Reihe. Ich bin zu blöd dafür


24.09.2013 15:33
inwiefern an der ersten reihe?
also du hast jetzt ne luftmaschenkette und weisst nicht wie du dann weiter einstechen sollst oder du hast schon eine reihe und amchst am ende der reihe die wendeluftmasche(n) und kommst dann nicht weiter?
also du hast jetzt ne luftmaschenkette und weisst nicht wie du dann weiter einstechen sollst oder du hast schon eine reihe und amchst am ende der reihe die wendeluftmasche(n) und kommst dann nicht weiter?
24.09.2013 15:41
Zitat von Niji:
inwiefern an der ersten reihe?
also du hast jetzt ne luftmaschenkette und weisst nicht wie du dann weiter einstechen sollst oder du hast schon eine reihe und amchst am ende der reihe die wendeluftmasche(n) und kommst dann nicht weiter?
GEnau da erste. Ich weiß nicht wie ich einstechen muss. Hab mir schon Anleitungen im Netz angeguckt, aber irgendwie

24.09.2013 19:47
Guck dir bei youtube Videos an. Da wird alles Schritt für Schritt gezeigt. Schriftliche Anleitungen verstehe ich auch nicht.
25.09.2013 09:14
ich habs vorhin im bus mal versucht und probiere es nun mal zu erklären. wenn du es schon rausgefunden hast umso besser
also wenn du eine luftmaschenkette gemacht hast sieht das ja aus wie so ein geflochtener zopf. du hast bei jeder Masche aussen so 2 bögen.
nun musst du dich entscheiden wo für dich oben ist. dann das ganze eifnahc platt drücken in de rhaltenden hand. je nachdem was für maschen in die 2te reihe kommen benötigst du wendeluftmaschen am rand. bei festen amschen 1 bei halben stäbchen und stäbchen 2
also stichst du ausgehend von der nadel jetz am beispiel von einer reihe fester maschen in die 2te masche ein. das heisst du schiebst die nadelspitze durch den oben liegenden bogen. da holst du den faden dann auf die vorderseite , bildest also eien halbmasche, und dann wird der faden der vom haltefinger kommt durch die vorgezogene masche und die letzte luftmasche die sich noch auf der nadel befunden hat durchgezogen.
du machst dann jede folgende masche genauso. also immer durch den oberen bogen durchstechen. bis du am ende der reihe angekommen bis. da musst du dann wieder 1-2luftmaschen machen und das ganze wenden. wenn du jetzt die 2. rchtige maschenreihe startest ist es wichtig, dass du genau in die letzte feste masche der vorreihe einstichst. jetzt liegt oben auf wieder dieser zopf. de runterschied zur ersten reihe besteht darin, dass du nun die nadel unter beide bögen schiebst, also dann beim durchstechen 2 fäden über de rnadel verlaufen, durch welche du den faden der vom wollknäul kommt durchziehst.
ich hoffe das war irgendwie verständlich

also wenn du eine luftmaschenkette gemacht hast sieht das ja aus wie so ein geflochtener zopf. du hast bei jeder Masche aussen so 2 bögen.
nun musst du dich entscheiden wo für dich oben ist. dann das ganze eifnahc platt drücken in de rhaltenden hand. je nachdem was für maschen in die 2te reihe kommen benötigst du wendeluftmaschen am rand. bei festen amschen 1 bei halben stäbchen und stäbchen 2
also stichst du ausgehend von der nadel jetz am beispiel von einer reihe fester maschen in die 2te masche ein. das heisst du schiebst die nadelspitze durch den oben liegenden bogen. da holst du den faden dann auf die vorderseite , bildest also eien halbmasche, und dann wird der faden der vom haltefinger kommt durch die vorgezogene masche und die letzte luftmasche die sich noch auf der nadel befunden hat durchgezogen.
du machst dann jede folgende masche genauso. also immer durch den oberen bogen durchstechen. bis du am ende der reihe angekommen bis. da musst du dann wieder 1-2luftmaschen machen und das ganze wenden. wenn du jetzt die 2. rchtige maschenreihe startest ist es wichtig, dass du genau in die letzte feste masche der vorreihe einstichst. jetzt liegt oben auf wieder dieser zopf. de runterschied zur ersten reihe besteht darin, dass du nun die nadel unter beide bögen schiebst, also dann beim durchstechen 2 fäden über de rnadel verlaufen, durch welche du den faden der vom wollknäul kommt durchziehst.
ich hoffe das war irgendwie verständlich

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt