Nähen für Anfänger
19.06.2011 21:44
Das Utensilo hängt jetzt bei uns am Wickeltisch. Ist auch nur 50x30cm groß. Deswegen auch nicht so viele Fächer.
Der Stoff ist von Butti*** ist aber verdunklungsstoff und ganz schön glitschig. Hat mich ziemlich nerven gekostet. Aber dadurch das es eigentlich "nur" 3 Rechtecke sind wars relativ einfach.
.
@nölke: Ja Jersey Schrägband muss man wohl selber machen. Zumindest wüsste ich nicht das es sowas gibt. Aber bei Kindersachen braucht man ja auch nicht so viel.
Der Stoff ist von Butti*** ist aber verdunklungsstoff und ganz schön glitschig. Hat mich ziemlich nerven gekostet. Aber dadurch das es eigentlich "nur" 3 Rechtecke sind wars relativ einfach.
.
@nölke: Ja Jersey Schrägband muss man wohl selber machen. Zumindest wüsste ich nicht das es sowas gibt. Aber bei Kindersachen braucht man ja auch nicht so viel.
19.06.2011 21:45
Zitat von Jani85:
Also ich habs mit Bügelvlies (Schabracke) gemacht. Geht Prima.
Das ist es. Leider quer.Aber wenn ichs drehen will stirbts irgendwie, also musst du dir das vorstellen.
![]()
GENAU das will ich auch machen!!! Ich finde das SOOOOOO TOLL!!!! Wie hast Du das gemacht?
19.06.2011 21:48
also ich zeichne die schnitte auf den stoff mit kreide und schneide dann. dann kann man besser drehen und wenden und hochheben etc.
kirschkernkissen
wendetasche
wendetasche andere seite
kirschkernkissen
wendetasche
wendetasche andere seite
19.06.2011 21:56
Zitat von Schaf:
Zitat von Jani85:
Also ich habs mit Bügelvlies (Schabracke) gemacht. Geht Prima.
Das ist es. Leider quer.Aber wenn ichs drehen will stirbts irgendwie, also musst du dir das vorstellen.
![]()
GENAU das will ich auch machen!!! Ich finde das SOOOOOO TOLL!!!! Wie hast Du das gemacht?
Aaaalso: Ich hab aus dem gepunkteten Stoff ein Rechteck geschnitten mit den Maßen 32x54cm. Da hab ich dann hinten Schabracken Vlies draufgebügelt. Außerdem hab ich zwei Streifen in 6x12 cm geschnitten. Die hab ich zusammengefaltet und zu genäht, so dass nichts ausfranseln kann.
Die Löwen sind auch ca 32cm breit und 20cm hoch (das hab ich einfach nach dem Motiv des Stoffes ausgeschitten.
Dann hab ich den unteren Löwenstreifen fest gesteckt und auf der Rücksteite so doppelt umgeschlagen und dann festgenäht. Das hab ich dann an den Seiten auch gemacht und den oberen einfach eingeschlagen und festgenäht.
Die Träger hab ich oben festgesteckt und einfach 3x hin und her genäht.
oben natürlich auch den Rand doppelt einschlagen damit nichts ausfranst.
.
Soooo Gott ich hoffe es war einigermaßen verständlich!

19.06.2011 21:58
Zitat von Curleysue:
also ich zeichne die schnitte auf den stoff mit kreide und schneide dann. dann kann man besser drehen und wenden und hochheben etc.
kirschkernkissen
wendetasche
wendetasche andere seite
Ohh die Wendetasche ist ja schick! Besonders der Außenstoff ist cool!
19.06.2011 22:22
Zitat von Pauli:
Zitat von Maksimsmami:
was kann es sein wenn meine nähmaschine den oberfaden nicht so weit runter führt das der unterfanden mit hochgeholt wird?
hab die maschine gescheknt bekommen weil es so war und habe keine aleitung, ist ne ältere von privileg und würde sie gern nutzen.
Hat wer ahnung?
Das Problem hatte ich auch mit meiner Privileg. Versuch mal leicht am Oberfaden zu ziehen wenn die Nadel ganz unten ist. Dann Nadel langsam hochholen und nochmal ziehen...ich muss dann ganz schön lang ziehen bis der Unterfaden hochgeholt wird.
Der Faden in der Spule muss zudem rechts liegen...
schau mal hinten auf das Etikett welche Privileg es ist, dann such ich dir mal eine anleitung ^^ hab auch eine und da ist die anleitung von ner brother identisch hat viel geholfen ^^
Oder mach ein Foto vom Etikett dann kann ich sicher besser suchen
19.06.2011 22:32
Zitat von Little81:
Zitat von Schaf:
Zitat von Little81:
Das sind die Beispiele, was du alles brauchst:
http://cgi.ebay.de/Gardinenstange-16mm-Endstucke-L ange-frei-ab-12-45-/350401388321?pt=Gardinenstange n_zubeh%C3%B6r&var=&hash=item905b529dd9
http://cgi.ebay.de/Gardinenringe-Hackchen-/2707632 96760?pt=Gardinenstangen_zubeh%C3%B6r&hash=ite m3f0ac007f8
http://cgi.ebay.de/10m-Faltenband-Gardinenband-21m m-Krauselband-Gardinen-/170624666087?pt=Gardinenst angen_zubeh%C3%B6r&hash=item27ba05c9e7
Vorsicht beim Faltenband, es gibt verschiedene Falten zur Auswahl, da kannst nehmen, was dir gefällt.
http://cgi.ebay.de/4-Meter-Stoff-Stoffe-Meterware- 100-Baumwolle-Satin-/150616726309?pt=DE_Haus_Garte n_Hobby_Basteln_Stoffe&hash=item231174db25
Danke für die Hilfe - allmälich kapiere ich es![]()
Was ist denn der Unterschied zwischen einem 3er-Faltenband und einem 4er-Faltenband? (Naja... außer der Tatsache, dass das eine 3 Falten hat und das andere 4) Welches ist besser geeignet?
du hast doch den unterscheid schon erkannt.ist reine geschmacksache. es gibt welche die legen regelmäßig falten, manche legen an einer stelle viele falten, dann wieder ein stück keine. macht beim nähen auch keinen unterschied. du musst nur aufpassen, dass du bei manchen mehr stoff brauchst, vor allem bei denen wo nur stellenweise falten werfen. die anderen kannst du dir ja meist so hinziehen wie dus brauchst. ich habe mir das band immer beim roller gekauft, die kennen sich dort auch aus.
Hey Little ,
Du hast mir bei meinen Gardinen schon so weiter geholfen, vielleicht kannst Du mir jetzt nochmal helfen

Stimmt folgende Überlegung:
Ich hab jetzt Stoff gekauft, der 1,40 breit ist, davon zwei nebeneinander macht 2,80m Breite. Wenn ich mir jetzt aber diese Faltenbänder auf buttinette ansehe (dort will ich bestellen, weil ich auch ein paar Stoffe dort habe), dann sind die im Verhältnis 2:1 oder 2,5:1 oder 3:1. Selbst wenn ich das Faltenband mit 2:1 nehme könnte ich damit maximal ein Fenster mit 1,40 Breite ausstatten - oder? Bei dem 3:1 sogar nur knapp 1m!!! Mein Fenster ist aber 1,50 breit. Das passt also alles nicht... stimmt's?
Bitte sag mir, dass ich einen Denkfehler habe und den Stoff doch für die Gardinen verwenden kann!

19.06.2011 22:39
Hallo
Einen netten Fred habt ihr. Darf ich mich zu euch gesellen. Ich nähe seit Februar.
Komme leider nicht so oft zum nähen weil meine Söhne mich ganz schön auf Trapp halten
Einen netten Fred habt ihr. Darf ich mich zu euch gesellen. Ich nähe seit Februar.
Komme leider nicht so oft zum nähen weil meine Söhne mich ganz schön auf Trapp halten
19.06.2011 22:40
Zitat von diamant:
Hallo
Einen netten Fred habt ihr. Darf ich mich zu euch gesellen. Ich nähe seit Februar.
Komme leider nicht so oft zum nähen weil meine Söhne mich ganz schön auf Trapp halten
mein erstes Werk
19.06.2011 23:04
Zitat von Schaf:
Zitat von Little81:
Zitat von Schaf:
Zitat von Little81:
Das sind die Beispiele, was du alles brauchst:
http://cgi.ebay.de/Gardinenstange-16mm-Endstucke-L ange-frei-ab-12-45-/350401388321?pt=Gardinenstange n_zubeh%C3%B6r&var=&hash=item905b529dd9
http://cgi.ebay.de/Gardinenringe-Hackchen-/2707632 96760?pt=Gardinenstangen_zubeh%C3%B6r&hash=ite m3f0ac007f8
http://cgi.ebay.de/10m-Faltenband-Gardinenband-21m m-Krauselband-Gardinen-/170624666087?pt=Gardinenst angen_zubeh%C3%B6r&hash=item27ba05c9e7
Vorsicht beim Faltenband, es gibt verschiedene Falten zur Auswahl, da kannst nehmen, was dir gefällt.
http://cgi.ebay.de/4-Meter-Stoff-Stoffe-Meterware- 100-Baumwolle-Satin-/150616726309?pt=DE_Haus_Garte n_Hobby_Basteln_Stoffe&hash=item231174db25
Danke für die Hilfe - allmälich kapiere ich es![]()
Was ist denn der Unterschied zwischen einem 3er-Faltenband und einem 4er-Faltenband? (Naja... außer der Tatsache, dass das eine 3 Falten hat und das andere 4) Welches ist besser geeignet?
du hast doch den unterscheid schon erkannt.ist reine geschmacksache. es gibt welche die legen regelmäßig falten, manche legen an einer stelle viele falten, dann wieder ein stück keine. macht beim nähen auch keinen unterschied. du musst nur aufpassen, dass du bei manchen mehr stoff brauchst, vor allem bei denen wo nur stellenweise falten werfen. die anderen kannst du dir ja meist so hinziehen wie dus brauchst. ich habe mir das band immer beim roller gekauft, die kennen sich dort auch aus.
Hey Little ,
Du hast mir bei meinen Gardinen schon so weiter geholfen, vielleicht kannst Du mir jetzt nochmal helfen![]()
Stimmt folgende Überlegung:
Ich hab jetzt Stoff gekauft, der 1,40 breit ist, davon zwei nebeneinander macht 2,80m Breite. Wenn ich mir jetzt aber diese Faltenbänder auf buttinette ansehe (dort will ich bestellen, weil ich auch ein paar Stoffe dort habe), dann sind die im Verhältnis 2:1 oder 2,5:1 oder 3:1. Selbst wenn ich das Faltenband mit 2:1 nehme könnte ich damit maximal ein Fenster mit 1,40 Breite ausstatten - oder? Bei dem 3:1 sogar nur knapp 1m!!! Mein Fenster ist aber 1,50 breit. Das passt also alles nicht... stimmt's?
Bitte sag mir, dass ich einen Denkfehler habe und den Stoff doch für die Gardinen verwenden kann!![]()
So, ich bin mir jetzt nicht sicher, aber vielleicht kann da ja nochmal wer dann drüberlesen. Wenn du den Stoff kräuselst kannst du ja selbst entscheiden wieviel du kräuselst, oder ob du überhaupt kräuselst, weil rein logisch musst du ja auch gar nicht kräuseln und kannst das band nur zum einhaken nutzen. oder Profis? Was mir nur grad noch eingefallen ist, ist der Rapport. Hast du einen gemusterten Stoff? Wenn ja musst du nämlich aufs Muster aufpassen, dass du da dann wieder anfängst. Ich versuche mal zu erklären. Erst kommt ein roter Streifen, dann ein blauer, dann ein grüner, dann wieder rot, blau grün und wieder rot blau horizontal und hier schneidest du ab. dann würde der 2. Schal mit grün losgehen. Wenn die Schals aber nebeneinander hängen musst du das grüne abschneiden und wieder mit dem roten anfangen, weil anders würde es ja doof ausschauen. Ich hoffe das war verständlich. Wenn du keine so eine Musterfolge hast ist es egal. Profis hier? Berichtigt mich, falls ich was falsches gesagt hab.
19.06.2011 23:09
Zitat von diamant:
Zitat von diamant:
Hallo
Einen netten Fred habt ihr. Darf ich mich zu euch gesellen. Ich nähe seit Februar.
Komme leider nicht so oft zum nähen weil meine Söhne mich ganz schön auf Trapp halten
mein erstes Werk
das ist ja süß... wo gibts denn so tollen Stoff... ich komm doch aus "Haithabu"... ich steh auf Wikinger (sind doch Wikinger oder?)


19.06.2011 23:13
so, jetzt noch ne doofe Frage: es hat mir ja keine Ruhe gelassen, also hab ich für mein Schminktäschchen alles nochmal zugeschnitten und es nochmal probiert
Nun sollen da so kleine Täschchen vorne dran, die hab ich dann auf das Vorderteil aufgenäht, das sollte mit eine einfachen Zick-Zack gemacht werden, hab den Stich eingestellt und losgenäht, allerdings hab ich den Zick-Zack nur auf der linken Stoffseite und rechts sieht der Stich echt merkwürdig aus
kann morgen mal ein Detailfoto machen, aber kann mir jemand sagen warum der Stich auf einer Seite "richtig" ist und auf der anderen so komisch aussieht?
Hab auch in der Anleitung nix dazu gefunden...

Nun sollen da so kleine Täschchen vorne dran, die hab ich dann auf das Vorderteil aufgenäht, das sollte mit eine einfachen Zick-Zack gemacht werden, hab den Stich eingestellt und losgenäht, allerdings hab ich den Zick-Zack nur auf der linken Stoffseite und rechts sieht der Stich echt merkwürdig aus

kann morgen mal ein Detailfoto machen, aber kann mir jemand sagen warum der Stich auf einer Seite "richtig" ist und auf der anderen so komisch aussieht?
Hab auch in der Anleitung nix dazu gefunden...
19.06.2011 23:20
danke mal das die fadenspannung, sah das so etwa aus:
http://farm4.static.flickr.com/3194/3047002039_0b3 729a7c4.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3194/3047002039_0b3 729a7c4.jpg
- Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt