Mütter- und Schwangerenforum

Nähen für Anfänger

Gehe zu Seite:
Nessja
7352 Beiträge
26.01.2012 11:45
Zitat von Jani85:

Zitat von Nessja:

Hey Ihr lieben,

also ich habe ja erwähnt das ich eine Tasche ( die lila die ich gezeigt habe ) für die Tochter von meiner Arbeitskollegin und gute freundin gemacht habe. Wolle eben nur die matrial kosten haben da lag ich bei unter 10 Euro und das war ihr viel zu wenig habe gesagt das ich mehr nicht annehme da ich ja noch lerne. Tja das lies sie nicht auf sich sitzen und hat mir gestern dies hier geschenkt als danke schön.


Das ist ja total nett!!
Meine Schwägerin hats andersrum gemacht. Die hat mir das Taschen Buch zu Weihnachten geschenkt und gleich gesagt: Die möcht ich zum Geburtstag


hihi so kann man es dann auch mal machen.
muckiplanet
5828 Beiträge
26.01.2012 13:34
Zitat von jobi10:

Zitat von Blunablu:

Schaut mal hier rein:
http://www.alfatex.de/epages/alfatex.sf/secRT6izaE hA3w/?ViewAction=View&ObjectID=360169&Page =4
hat echt günstige Stoffe!!!

Davon hab ich eine Filiale bei mir um die Ecke, da muss ich dringend mal Hausverbot beantragen
Gut, dass wir bald umziehen, da muss ich dann schon mal genauer überlegen, ob ich dahin fahre (oder auf den Onlineshop zurückgreifen )
wir haben auch einen und der liegt zum glück am anderen ende der stadt
Curleysue
10272 Beiträge
26.01.2012 13:49
Zitat von Yogi_Baer:

bei uns in riemke gibt es den auch aber ich mag den laden nicht so


ich auch nicht so
jobi10
110 Beiträge
26.01.2012 15:31
Zitat von Curleysue:

Zitat von Yogi_Baer:

bei uns in riemke gibt es den auch aber ich mag den laden nicht so


ich auch nicht so

Das kommt wahrscheinlich drauf an, was man gerade braucht. Jersey und Sweat hab ich da auch noch nicht gefunden. Eigentlich war ich die letzten beiden Male auch gar nicht wegen Stoff da, sondern wegen Wolle. Bin dann aber irgendwie doch bei den Stoffen gelandet und hab was mitgenommen
26.01.2012 15:44
Zitat von Jani85:

Sooo da ich in letzter Zeit ja total selten mal ne Tasche gezeigt hab Hab ich mal wieder ein neues Modell. Aber das ist jetzt auch erst mal die letzte.

Die hat auch ne Reissverschlussinnentasche wie die Lilane.


die ist ja toll geworden!
die hatte ich mal aus schweinchenstoff genäht
26.01.2012 17:07
Zitat von Lulenthema:

Mädels, bin am Überlegen, ob es sich für mich vielleicht auch sinnvoll wäre, ein Gewerbe anzumelden. Mit meinem Steuerberater hab ich schon abgeklärt, dass es für meine normale Tätigkeit (Freiberuflerin) kein Problem wäre, ein Nebengewerbe anzumelden. Was muss ich beachten? Bin um Hinweise dankbar. Da gab es doch was, dass man möglichst nicht Herstellung und Verkauf, sondern Verkauf von selbstgemachten Sachen angeben muss oder sowas...
Danke im Voraus für Tipps.


Ich schubse nochmal ganz geduldig .
firelove18
5859 Beiträge
26.01.2012 17:10
Zitat von Lulenthema:

Zitat von Lulenthema:

Mädels, bin am Überlegen, ob es sich für mich vielleicht auch sinnvoll wäre, ein Gewerbe anzumelden. Mit meinem Steuerberater hab ich schon abgeklärt, dass es für meine normale Tätigkeit (Freiberuflerin) kein Problem wäre, ein Nebengewerbe anzumelden. Was muss ich beachten? Bin um Hinweise dankbar. Da gab es doch was, dass man möglichst nicht Herstellung und Verkauf, sondern Verkauf von selbstgemachten Sachen angeben muss oder sowas...
Danke im Voraus für Tipps.


Ich schubse nochmal ganz geduldig .


Also ich habe in dem Schein angegeben was ich eben mache und bin halt nun in der Handwerkskammer und bezahle eben auch dafür. Ich finde das aber nicht so schlimm, weil es eben dazu gehört
Was möchtest du denn genau wissen?
Jani85
27577 Beiträge
26.01.2012 17:15
Zitat von schandmaul7:

Zitat von Jani85:

Sooo da ich in letzter Zeit ja total selten mal ne Tasche gezeigt hab Hab ich mal wieder ein neues Modell. Aber das ist jetzt auch erst mal die letzte.

Die hat auch ne Reissverschlussinnentasche wie die Lilane.


die ist ja toll geworden!
die hatte ich mal aus schweinchenstoff genäht

Danke
Ja ich glaub an die kann ich mich noch erinnern.... die ist auch toll. da war ich noch neidisch und wollt sowas auch können und nu?! ich kanns
26.01.2012 17:25
Zitat von firelove18:

Zitat von Lulenthema:

Zitat von Lulenthema:

Mädels, bin am Überlegen, ob es sich für mich vielleicht auch sinnvoll wäre, ein Gewerbe anzumelden. Mit meinem Steuerberater hab ich schon abgeklärt, dass es für meine normale Tätigkeit (Freiberuflerin) kein Problem wäre, ein Nebengewerbe anzumelden. Was muss ich beachten? Bin um Hinweise dankbar. Da gab es doch was, dass man möglichst nicht Herstellung und Verkauf, sondern Verkauf von selbstgemachten Sachen angeben muss oder sowas...
Danke im Voraus für Tipps.


Ich schubse nochmal ganz geduldig .


Also ich habe in dem Schein angegeben was ich eben mache und bin halt nun in der Handwerkskammer und bezahle eben auch dafür. Ich finde das aber nicht so schlimm, weil es eben dazu gehört
Was möchtest du denn genau wissen?


Hi Ani, danke schonmal. Also, wo muss ich hin, was muss ich dabei haben? Und irgendjemand hat mal gesagt, ich glaub das war hier, dass es einen Unterschied macht, ob man Herstellung von Dingen und Verkauf oder Verkauf von hergestellten Dingen angibt, eins ist wohl wesentlich teurer als das andere, falls ich mich nicht täusche in der Erinnerung. Weißt Du da was?
Bianka79
21613 Beiträge
26.01.2012 18:01
Wenn Du schreibst Verkauf von genähtem bist Du bei der IHK. Wenn Du schreibst das Du Sachen nähst dann kommst Du in die HKH.
Beiträge sind Gewinnabhängig. Normal schreiben die Dich an und Du mußt in einem Fragebogen den zu erwartenden Gewinn angeben (der natürlich nicht hoch ist anfangs )
Und dann wirst Du eingestuft. Wobei es sein kann, dass Du das erste Jahr Beitragsbefreit bist das zweite Jahr nur die Hälfte Zahlst und im dritten Jahr dreiviertel.
Das richtet sich aber nach Gewinn und wohl auch nach Bearbeiter
26.01.2012 18:17
Zitat von Bianka79:

Wenn Du schreibst Verkauf von genähtem bist Du bei der IHK. Wenn Du schreibst das Du Sachen nähst dann kommst Du in die HKH.
Beiträge sind Gewinnabhängig. Normal schreiben die Dich an und Du mußt in einem Fragebogen den zu erwartenden Gewinn angeben (der natürlich nicht hoch ist anfangs )
Und dann wirst Du eingestuft. Wobei es sein kann, dass Du das erste Jahr Beitragsbefreit bist das zweite Jahr nur die Hälfte Zahlst und im dritten Jahr dreiviertel.
Das richtet sich aber nach Gewinn und wohl auch nach Bearbeiter


Danke! Und, wie habt Ihr das so gemacht? Was hältst Du für sinnvoller?
skyline
1155 Beiträge
26.01.2012 19:17
Zitat von Lulenthema:

Zitat von Bianka79:

Wenn Du schreibst Verkauf von genähtem bist Du bei der IHK. Wenn Du schreibst das Du Sachen nähst dann kommst Du in die HKH.
Beiträge sind Gewinnabhängig. Normal schreiben die Dich an und Du mußt in einem Fragebogen den zu erwartenden Gewinn angeben (der natürlich nicht hoch ist anfangs )
Und dann wirst Du eingestuft. Wobei es sein kann, dass Du das erste Jahr Beitragsbefreit bist das zweite Jahr nur die Hälfte Zahlst und im dritten Jahr dreiviertel.
Das richtet sich aber nach Gewinn und wohl auch nach Bearbeiter


Danke! Und, wie habt Ihr das so gemacht? Was hältst Du für sinnvoller?


also als ich mein gewerbe angemeldet habe, hat mein bearbeiter gemeint, dass ich eindeutig zur handwerkskammer gehöre, weil die herstellung im vordergrundsteht da steht halt dann irgendwie "HERSTELLUNG und verkauf von...." . kommt halt auch auf den bearbeiter an, was er als im vordergrundstehend empfindet!
nölke
12399 Beiträge
26.01.2012 19:46
Ich hatte es auch mit den verkauf von selbstgenähtem eingetragen. Und die beamtin hat mich dann weiter gefragt und zig andere sachen rein. Fand das voll ätzend. Jetzt stehen da sachen die ich gar nicht wirklich mache
Wollte es schon längst ändern aner bin zu faul, noch dazu kostet es was
26.01.2012 19:48
Danke . Ganz dumm gefragt - zu welchem Amt oder wohin geht man denn da? (Man merkt, die Idee ist noch neu bei mir... ) Und wie wird das dann versteuert? Wie bei bei Freiberuflern ab dem 1 Euro Gewinn, oder?
firelove18
5859 Beiträge
26.01.2012 20:07
Zitat von Lulenthema:

Danke . Ganz dumm gefragt - zu welchem Amt oder wohin geht man denn da? (Man merkt, die Idee ist noch neu bei mir... ) Und wie wird das dann versteuert? Wie bei bei Freiberuflern ab dem 1 Euro Gewinn, oder?


Schau mal, vielleicht hilft dir das mit deinen Fragen weiter, das habe ich mir ganz am Anfang auch geholt und es beantwortet echt die meisten fragen und das geld lohnt sich meiner meinung nach. Es ist auch nicht nur auf Dawanda bezogen, auch wenn sich der Titel so anhört
http://de.dawanda.com/product/9340698-Ratgeber-Sel bststaendig-machen-mit-Dawanda
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt