Mütter- und Schwangerenforum

Wer verkauft einen DS?

Gehe zu Seite:
01.12.2008 11:56
Meine 2 mädels haben erst gestern jeder 1 neues Bett bekommen . das so ein hochbett ja auch genug kostet gibt es zu weihnachten nicht mehr arg so viel . für Melina (6 jahre ) . für die 10 jährige Hanah monanah sachen . Die kleine bekommt little peoble spielzeug
und der große neues handy . der größte (18 ) . bekommt geld .
jacky1984
2829 Beiträge
01.12.2008 11:56
Zitat von TiTa:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Kaethe:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Kaethe:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Martje08:
Zitat von jacky1984:
Na dann sag ich hier mal lieber nicht was mein mein sohn alles zu weihnachten bekommt


Doch mach mal....


ok , also meine mum hat ihm einen zauberkasten geholt ,2 geselschaftsspiele, was zum anziehen und geld bekommt er

von seiner anderen oma geld

von seiner tante playstation spiel

von der anderen tante geld

von mama und papa bekommt er geld und was schönes zum auspacken

normalerweise bekommt er nur was zum auspacken aber da er für die PS3 spart gibt es geld

Wieiviel Geld bekommt er denn da zusammen? Wow...für einen 7-Jährigen ist das viel.
Geld bekommen meine Kinder nur von den Großeltern, aber das kommt aufs Konto für später...
Aber meine Kinder kriegen da bedeutend weniger! Und von Onkel und Tante bekommen sie auch nichts...denn da hätten die viel zu tun. Umgekehrt ist es übrigens genauso.


hm was an geld raus kommt kann ich nicht genau sagen , kann dir nur denn gesamten wert nennen das wären dann ca 350 euro aber ich selber kenne es auch nicht anders habe als kleines kind auch immer viel bekommen , vllt ist es an mir abgefärbt

Das ist möglich...als ich klein war, haben wir auch ein sehr bescheidenes Leben geführt. Bei meinem Mann war das anders, aber der wurde auch nicht verzogen.


hihi , ich finde es manchmal auch nicht ok das er soviel bekommt , er bekommt zwischen durch auch sehr vil von opa und oma und da mecker ich auch manchmal


Da habe ich jetzt auch mal ein Machtwort gesprochen und ihnen gesagt, dass ich nicht möchte, dass die beiden soviel zwischendurch bekommen...


ohhhh das hab ich auch schon des öfteren , dann gibt es auch erst mal nichts mehr aber dann nach ner zeit gehts wieder los
01.12.2008 11:58
Zitat von jacky1984:
Zitat von animausile:
muss zugeben mein kleiner bekommt auch viel ich liebe es ihm geschenke zu machen und wenn er strahlt ist das für mich das schönste


wenn er klein ist ist es auch noch schön aber wenn ich meinen sehe bekomme ich manchmal einen anfall , total verwöhntest kind (was aber oma und opa schuld sind)


ja mein kleiner hat ja nur eine oma und ein opa und da wird er schon ganz schön verwöhnt aber ich finde halt an geb und weihnachten gehören schon viele geschenke dazu
01.12.2008 12:01
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.
01.12.2008 12:06
Zitat von jacky1984:
Zitat von TiTa:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Kaethe:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Kaethe:
Zitat von jacky1984:
Zitat von Martje08:
Zitat von jacky1984:
Na dann sag ich hier mal lieber nicht was mein mein sohn alles zu weihnachten bekommt


Doch mach mal....


ok , also meine mum hat ihm einen zauberkasten geholt ,2 geselschaftsspiele, was zum anziehen und geld bekommt er

von seiner anderen oma geld

von seiner tante playstation spiel

von der anderen tante geld

von mama und papa bekommt er geld und was schönes zum auspacken

normalerweise bekommt er nur was zum auspacken aber da er für die PS3 spart gibt es geld

Wieiviel Geld bekommt er denn da zusammen? Wow...für einen 7-Jährigen ist das viel.
Geld bekommen meine Kinder nur von den Großeltern, aber das kommt aufs Konto für später...
Aber meine Kinder kriegen da bedeutend weniger! Und von Onkel und Tante bekommen sie auch nichts...denn da hätten die viel zu tun. Umgekehrt ist es übrigens genauso.


hm was an geld raus kommt kann ich nicht genau sagen , kann dir nur denn gesamten wert nennen das wären dann ca 350 euro aber ich selber kenne es auch nicht anders habe als kleines kind auch immer viel bekommen , vllt ist es an mir abgefärbt

Das ist möglich...als ich klein war, haben wir auch ein sehr bescheidenes Leben geführt. Bei meinem Mann war das anders, aber der wurde auch nicht verzogen.


Das ist auch meine Befürchtung

hihi , ich finde es manchmal auch nicht ok das er soviel bekommt , er bekommt zwischen durch auch sehr vil von opa und oma und da mecker ich auch manchmal


Da habe ich jetzt auch mal ein Machtwort gesprochen und ihnen gesagt, dass ich nicht möchte, dass die beiden soviel zwischendurch bekommen...


ohhhh das hab ich auch schon des öfteren , dann gibt es auch erst mal nichts mehr aber dann nach ner zeit gehts wieder los
01.12.2008 12:08
Zitat von Kaethe:
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.

Und noch was: Ich finde es ja lustig, dass ihr euch regelrecht gegen Geschenke "wehren" müsst...das müssen wir nicht. Meine Mutter hat nicht sehr viel Geld und sie weiß, dass wir eigentlich nichts von ihr erwarten...
01.12.2008 12:15
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kaethe:
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.

Und noch was: Ich finde es ja lustig, dass ihr euch regelrecht gegen Geschenke "wehren" müsst...das müssen wir nicht. Meine Mutter hat nicht sehr viel Geld und sie weiß, dass wir eigentlich nichts von ihr erwarten...


Ja wir müssen uns fast dagegen wehren und eigentlich finde es nicht schlimm, nur hat es in letzter Zeit überhand genommen und ich habe ihnen meine Meinung dazu gesagt. Meine Familie und ich , haben auch die finanzielle Möglichkeit, unseren Kinder bzw Enkelkindern kaufen zu können, was ihr Herz begehrt aber ich habe aus den Geburtstag meinen Sohnes gelernt und werde es ab sofort besser machen aber ich kann es meiner Familie nicht mehr als nur verbieten, ihnen neue Geschenke zuholen. Ich bin nicht jedes mal bei ihnen, wenn sie ihre Omas und Opas besuchen und bekomme nicht mit, was sie jetzt schon wieder geholt haben und werde es ihnen auch nicht im nachhinein wegnehmen, wo sie sich gerade darüber freuen.
Martje08
1061 Beiträge
01.12.2008 12:15
Will euch ja nicht unterbrechen oder sogar stören aber hat nun jemand einen DS zu verkaufen?
vorsichtig frag
Sarah
5969 Beiträge
01.12.2008 12:17
Wollte ich auch grad tippen,lach.
Zurück zum Thema:Ein DS für Martjes Sohn gesucht!
01.12.2008 12:17
Zitat von TiTa:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kaethe:
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.

Und noch was: Ich finde es ja lustig, dass ihr euch regelrecht gegen Geschenke "wehren" müsst...das müssen wir nicht. Meine Mutter hat nicht sehr viel Geld und sie weiß, dass wir eigentlich nichts von ihr erwarten...


Ja wir müssen uns fast dagegen wehren und eigentlich finde es nicht schlimm, nur hat es in letzter Zeit überhand genommen und ich habe ihnen meine Meinung dazu gesagt. Meine Familie und ich , haben auch die finanzielle Möglichkeit, unseren Kinder bzw Enkelkindern kaufen zu können, was ihr Herz begehrt aber ich habe aus den Geburtstag meinen Sohnes gelernt und werde es ab sofort besser machen aber ich kann es meiner Familie nicht mehr als nur verbieten, ihnen neue Geschenke zuholen. Ich bin nicht jedes mal bei ihnen, wenn sie ihre Omas und Opas besuchen und bekomme nicht mit, was sie jetzt schon wieder geholt haben und werde es ihnen auch nicht im nachhinein wegnehmen, wo sie sich gerade darüber freuen.

Wie ich sagte...das ist keine finanzielle Frage.
Leisten könnten wir uns auch alles.
Martje08
1061 Beiträge
01.12.2008 12:20
Zitat von Kaethe:
Zitat von TiTa:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kaethe:
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.

Und noch was: Ich finde es ja lustig, dass ihr euch regelrecht gegen Geschenke "wehren" müsst...das müssen wir nicht. Meine Mutter hat nicht sehr viel Geld und sie weiß, dass wir eigentlich nichts von ihr erwarten...


Ja wir müssen uns fast dagegen wehren und eigentlich finde es nicht schlimm, nur hat es in letzter Zeit überhand genommen und ich habe ihnen meine Meinung dazu gesagt. Meine Familie und ich , haben auch die finanzielle Möglichkeit, unseren Kinder bzw Enkelkindern kaufen zu können, was ihr Herz begehrt aber ich habe aus den Geburtstag meinen Sohnes gelernt und werde es ab sofort besser machen aber ich kann es meiner Familie nicht mehr als nur verbieten, ihnen neue Geschenke zuholen. Ich bin nicht jedes mal bei ihnen, wenn sie ihre Omas und Opas besuchen und bekomme nicht mit, was sie jetzt schon wieder geholt haben und werde es ihnen auch nicht im nachhinein wegnehmen, wo sie sich gerade darüber freuen.

Wie ich sagte...das ist keine finanzielle Frage.
Leisten könnten wir uns auch alles .


Alles????? Alles?????
Sarah
5969 Beiträge
01.12.2008 12:20
Folgendes fand ich ,falls jemand anderes noch einen DS mit Zubehör sucht:

DS lite schwarz, NP 139,95€
Sonic Rush NP25€
My Sims NP 35€
Animal Crossing NP 49,95€
Spiderman 2 NP 25€
Mario Kart NP 30€
Schummelmodul( sind die Lösungen einiger Spiele,wenn er nicht weiterkommt), NP 39 €

Zusammen wären es dann 305€,verkauft wird es für 190€ mit Versand.

01.12.2008 12:21
Zitat von Kaethe:
Zitat von TiTa:
Zitat von Kaethe:
Zitat von Kaethe:
Ja...ich denke, das ist keine Geldfrage, sondern EInstellungssache.
Wenn wir wollten, dann könnten wir auch jedem Kind was für 500Euro zu Weihnachten schenken...aber was bringt das? Dann gehen sie in die Schule und zählen auf, was sie bekommen haben..und haben den Ruf als Kinder, denen alles in den Hintern geschoben wird.
Mir ist es lieber, wenn sie in die Schule gehen, bescheiden und zurückhaltend sind...und sich der Tatsache bewusst sind, dass immer Geld da ist, wenn man es braucht, aber dass man das auf das 10. Geschenk an Weihnachten vielleicht verzichten kann. Aus diesem Grund besuchen meine Kinder auch öffentliche Schulen, damit sie sehen, dass es nicht allen so gut geht, wie uns.
Und ich finde diese Einstellung recht korrekt und v.a. mit unserem Glauben vereinbar.
Wir lieben unsere Kinder, machen ihnen gerne Geschenke, aber ich mache ihnen nicht Geschenke, um MIR Freude zu bereiten, sondern um IHNEN Freude zu bereiten und das tu ich auch, wenn ich ihnen ein Buch schenke. Meine Kinder lesen gerne...und brauchen immer neuen Stoff.
Klavier- und Geigennoten sind auch immer sehr beliebt. Das wird dann am heiligen Abend gleich ausprobiert und damit machen die Kinder uns allen eine Freude.
An Weihnachten sollte der Egoismus abgeschaltet werden, finde ich.
Meine Kinder müssen nicht durch Geschenke und Reichtum hervorstechen, sondern durch eigene Leistung, wie Bildung und gute Manieren.

Und noch was: Ich finde es ja lustig, dass ihr euch regelrecht gegen Geschenke "wehren" müsst...das müssen wir nicht. Meine Mutter hat nicht sehr viel Geld und sie weiß, dass wir eigentlich nichts von ihr erwarten...


Ja wir müssen uns fast dagegen wehren und eigentlich finde es nicht schlimm, nur hat es in letzter Zeit überhand genommen und ich habe ihnen meine Meinung dazu gesagt. Meine Familie und ich , haben auch die finanzielle Möglichkeit, unseren Kinder bzw Enkelkindern kaufen zu können, was ihr Herz begehrt aber ich habe aus den Geburtstag meinen Sohnes gelernt und werde es ab sofort besser machen aber ich kann es meiner Familie nicht mehr als nur verbieten, ihnen neue Geschenke zuholen. Ich bin nicht jedes mal bei ihnen, wenn sie ihre Omas und Opas besuchen und bekomme nicht mit, was sie jetzt schon wieder geholt haben und werde es ihnen auch nicht im nachhinein wegnehmen, wo sie sich gerade darüber freuen.

Wie ich sagte...das ist keine finanzielle Frage.
Leisten könnten wir uns auch alles.


Ich meine ja nur, dass ich dir teilweise zustimme und ich aus meinen Fehler gelernt habe...
Martje08
1061 Beiträge
01.12.2008 17:08
01.12.2008 18:47
Zitat von Martje08:

Alles????? Alles?????

Hm...so gut wie. Eine Insel in der Karibik nicht...aber wir haben ausreichend Geld...um uns alle Wünsche zu erfüllen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt