Wie fördere ich unseren 7Wochen alten Sohn????
19.07.2008 20:28
Zitat von Beatsteaks:
Man man hab ich einmal was von einer Förderung über 10 Std gesagt??Manchmal wird einem wirklich das Wort im Mund rumgedreht..Sry aber ich möchte nur das er das Interesse nicht verliert..fördern ist nicht drillen![]()
![]()
Hallo,
ich glaub, ich weiß was du meinst...
Wenn Lara wach wird, will ich sie nicht einfach so "ihr überlassen" sondern sie in irgend einer Weise sinnig beschäftigen!
Ich erzähl viel mit ihr, singe auch ab und an mal (wenn niemand dabei ist) fahr mit ihr durch die Gegend, lass sie verschiedene Gegenstände (weiche, harte, die, die Geräusche machen) fühlen und sehen...
Wenn ich irgendwas mache, und sie liegt auf ihrer Krabbeldecke, erzähle ich ihr immer, was ich tue...
dann hat sie zwei Hunde zum kucken!
Ich denke mal, man sollte sie am Leben richtig teilhaben lassen - dass ist dann die Förderung genug!!
LG Judith
19.07.2008 20:42
ich hab das jetz so verstanden dass sie die förderung explizit auf das robben beziehen will, dass er da bleibt, sie ihm das quasi "schmackhaft" macht...
das was du schreibst machen wohl viele mütter.... das ist in meinen augen aber auch nicht direkt förderung sonmdern unterhaltung, becshäftigung mit dem kind was eigentlich zum normalen alltag gehören sollte.
fördern wäre für mich in die richtugn dann sowas wie bei "backe backe kuchen" die hände zu klatschen und zwar immer wieder bis das kind alleine klatscht. was aber auch eigentlich quatsch ist weil wenn der richtige zeitpunkt gekommen ist klatschen sie ienfcah von alleine. ich seh das ja bei tristan... wir machen das auch aber er hat da kein bock drauf, hält dann meine handgelenke und lässt meine hänbde zusammenklatschen
wenn ich ihm gegenübersyitz dann lacht er nur und macht nichts...
will damit nur sagen dass es für jede entwicklung den richtigen zeitpunkt gibt und man da so direkt mit förderung nicht viel machen kann. das redet man sich als eltern nur gerne ein... manchml hat man glück und ein kind kann 2 tage nachdem es etwas neues gesehen hat dieses auch zu tun bei anderen dauerts wiederum wochen, monate... uind selbst dann sagt man sich das la an der guten förderung....
boah voll die rechtchreibfehler... glaub ich werd mal ins bett gehen, bin echt kaput...hoffe ihr steigt da durch was ich gecshrieben habt und versteht es nicht falsch
das was du schreibst machen wohl viele mütter.... das ist in meinen augen aber auch nicht direkt förderung sonmdern unterhaltung, becshäftigung mit dem kind was eigentlich zum normalen alltag gehören sollte.
fördern wäre für mich in die richtugn dann sowas wie bei "backe backe kuchen" die hände zu klatschen und zwar immer wieder bis das kind alleine klatscht. was aber auch eigentlich quatsch ist weil wenn der richtige zeitpunkt gekommen ist klatschen sie ienfcah von alleine. ich seh das ja bei tristan... wir machen das auch aber er hat da kein bock drauf, hält dann meine handgelenke und lässt meine hänbde zusammenklatschen

will damit nur sagen dass es für jede entwicklung den richtigen zeitpunkt gibt und man da so direkt mit förderung nicht viel machen kann. das redet man sich als eltern nur gerne ein... manchml hat man glück und ein kind kann 2 tage nachdem es etwas neues gesehen hat dieses auch zu tun bei anderen dauerts wiederum wochen, monate... uind selbst dann sagt man sich das la an der guten förderung....
boah voll die rechtchreibfehler... glaub ich werd mal ins bett gehen, bin echt kaput...hoffe ihr steigt da durch was ich gecshrieben habt und versteht es nicht falsch

19.07.2008 20:44
auf jeden fall von anfang an sehr viel mit dem kind reden, ist das beste was man machen kann
21.07.2008 10:51
also meine kleine konnte den kopf mit 3 wochen schon heben, heute ist sie genau 8 wochen alt und hebt natürlich auch den kopf, stützt sich mit den händen ab und macht mit den beinen sone art krabbel versuche... aber robben würde ich das noch nicht nennen...
ich denke in dem alter braucht man kinder noch nicht fördern...finde die echt noch zu klein...
massagen finde ich gut und vielleicht mal an das spielzeug gewöhnen... ne rassel in die hand... also unsere interessiert sich dafür allerdings noch nicht.... sie guck lieber in der gegend rum und schaut nach lichter...und lächelt uns an, und macht ihre baby geräusche
ich denke das reicht für das alter.. soll sich erstmal an die umgebung gewöhnen.
lg jasmin
ich denke in dem alter braucht man kinder noch nicht fördern...finde die echt noch zu klein...
massagen finde ich gut und vielleicht mal an das spielzeug gewöhnen... ne rassel in die hand... also unsere interessiert sich dafür allerdings noch nicht.... sie guck lieber in der gegend rum und schaut nach lichter...und lächelt uns an, und macht ihre baby geräusche


lg jasmin
21.07.2008 10:56
meiner hat es auch gemacht und er läuft jetzt schon du musst viel mit ihm reden und vorsingen das habe ich mit meinem schatz auch gemacht
21.07.2008 10:59
Meine kleine is jetzt 8 wochen alt und kann auch schon seit 3 wochen den kopf schon richtig gut selber hakltn. zwar nicht alzu lang aber ne minute schafft se schon und liegt auf dem bauch und stüczt sich und brubbelt schon vor sich hin lacht wenn man mit ihr blödsinn macht und spielt...

21.07.2008 11:42
Meine kleine kann auch den Kopf richtig lange halten.
Und da sie immer auf dem Bauch schläft, robbt sie auch schon durchs Bett, egal wie ich sie hinlege jedes mal wenn ich gucken gehe liegt sie anders. Sogar manchmal quer im Kinderbett.
Deswegen liegt sie auch nicht mehr im Stubenwagen weil sie da keinen Platz hatte die Anschaffung war also total umsonst.


21.07.2008 11:45
meine lena robbt auch schon. das macht sie schon ziemlich lange der kia sagt auch die is weiter
21.07.2008 11:53
Kenn ich, kenn ich. Meiner robbt auch schon, aber nur weil er total wütend ist wenn ich ihn auf den Bauch lege, wenn er auf der Wickelkommode liegt. Da will er lieber auf dem Rücken liegen und die Mama anschauen.
Naja ich massiere meinen KLeinen das liebt er und ist dabei ganz ruhig. Hört sich nicht Welt bewegend an aber so lernen sie auch ihrenKörper wahr zunehmen was für die spätere Entwicklung gut ist.

21.07.2008 12:01
meiner robbt auch schon sehr ,liegt auch immer quer im bett wenn ich mal nicht hinschaue schlafen darf er aber niur auf dem bauch unter beobachtung !!!
kopfheben kann er noch nicht sooo gut mit leichter hilfe natürlich super und dreht dan auch immer zu mamas stimme.
kopfheben kann er noch nicht sooo gut mit leichter hilfe natürlich super und dreht dan auch immer zu mamas stimme.
24.07.2008 05:03
ui macht er schön andeutungen das er robbt ????
oder richtiges robben,dann oha aber warum nicht?
jedes kind ist anders ...
aufjedenfall öffters auf die babydecke legen ...
oder richtiges robben,dann oha aber warum nicht?
jedes kind ist anders ...
aufjedenfall öffters auf die babydecke legen ...
24.07.2008 07:20
Kinder entwickeln sich eben seeeeeeehr unterschiedlich!!!!
Ich dachte ja schin meiner wäre früher z.b. schnell gewesen in seiner Entwicklung, jedenfalls konnte er z.B. schon mit 12 Monaten richtig, alleine und selbstständig ohne jegliche Hilfe laufen....und was seh ich letztens???
Einen 7 Monate alten jungen der schon läuft
zwar an der Hand, aber HALLO???!!!! Der kleine war noch sooo mini...voll süß, aber er lief eindeutig an der Hand UNFASSBAR!!!
Und die Eltern haben den Lütten auch entsprechend GEFÖRDERT...indem sie ihn an der Hand halt haben laufen lassen und ihn gelobt haben usw! Was ich völlig normal finde-würde ich auch machen!
Also: ich würde wie folgt vorgehen...ich würde ihn z.B. auf den Boden legen und nicht weit weg...fast greifbar, etwas, das er gerne mag bzw ihn intressiert...dann hat er eine Anregung das haben und erreichen zu wollen...
natürlich nicht zu oft sondern nur dann, wenn du merkst er will sich jetzt bewegen.... und so kann man es halt mit allem machen! Fördern hat mit drillen nix zu tun!!! Ganz im Gegenteil, ihr könnt euren kindern nichts besseres tun als sei schon vom ersten Tag an zu fördern, und FÖRDERN heißt im rahmen des Alters, Könnens und der Entwicklung zu UNTERSTÜTZEN!!! Wer das nicht tut muss sich auch nicht wundern,d as das Kind auch mit 6 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt und desintressiert an allem ist. Denn ein Kind NICHT zu fördernkann auch schnell mal eine ZURÜCKENTWICKLUNG bedeutet.
Ich weiß nicht was diese unprofessionellenund völlig ÜBERFLÜSSIGEN Aussagen immer sollen!!! Man was mich das an
!!!!!!! Hier darf man echt GAR NICHTS mehr schreiben ohne angemacht zu werden!!!
Am besten überlebt man hier echt, wenn man sich zu solch geistreichen Themen wie: Punkt 12- das aktuelle Thema...äußert....echt armselig!
Ich dachte ja schin meiner wäre früher z.b. schnell gewesen in seiner Entwicklung, jedenfalls konnte er z.B. schon mit 12 Monaten richtig, alleine und selbstständig ohne jegliche Hilfe laufen....und was seh ich letztens???
Einen 7 Monate alten jungen der schon läuft

Und die Eltern haben den Lütten auch entsprechend GEFÖRDERT...indem sie ihn an der Hand halt haben laufen lassen und ihn gelobt haben usw! Was ich völlig normal finde-würde ich auch machen!
Also: ich würde wie folgt vorgehen...ich würde ihn z.B. auf den Boden legen und nicht weit weg...fast greifbar, etwas, das er gerne mag bzw ihn intressiert...dann hat er eine Anregung das haben und erreichen zu wollen...
natürlich nicht zu oft sondern nur dann, wenn du merkst er will sich jetzt bewegen.... und so kann man es halt mit allem machen! Fördern hat mit drillen nix zu tun!!! Ganz im Gegenteil, ihr könnt euren kindern nichts besseres tun als sei schon vom ersten Tag an zu fördern, und FÖRDERN heißt im rahmen des Alters, Könnens und der Entwicklung zu UNTERSTÜTZEN!!! Wer das nicht tut muss sich auch nicht wundern,d as das Kind auch mit 6 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt und desintressiert an allem ist. Denn ein Kind NICHT zu fördernkann auch schnell mal eine ZURÜCKENTWICKLUNG bedeutet.
Ich weiß nicht was diese unprofessionellenund völlig ÜBERFLÜSSIGEN Aussagen immer sollen!!! Man was mich das an

Am besten überlebt man hier echt, wenn man sich zu solch geistreichen Themen wie: Punkt 12- das aktuelle Thema...äußert....echt armselig!
24.07.2008 07:59
Wer das nicht tut muss sich auch nicht wundern,d as das Kind auch mit 6 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt und desintressiert an allem ist. Denn ein Kind NICHT zu fördernkann auch schnell mal eine ZURÜCKENTWICKLUNG bedeutet.
Das ist ja wohl das allerletzte !!! Sowas schwachsinniges
Jedes Kind lernt anders
Mein Großer war mit vielen weit voraus..........das konnte er mit 1 Jahre
Simon hingegen war in der Entwicklung langsamer ........lief erst mit 15 Monaten und den Kopf gehoben hat er auch erst mit 4 Monaten. Ich fands völlig okey. Konnte da schon nicht hinschauen wie anstrengend letztendlich das für ihn war den große Kópf auf den kleinen Körpger zu halten
Nur weil Kinder mit zwei Monaten den Kopf nicht heben und nicht krabbeln Eltern hinzustellen das sie sich nicht für ihr Kind interessieren würden finde ich unterste Schublade
Das ist ja wohl das allerletzte !!! Sowas schwachsinniges
Jedes Kind lernt anders
Mein Großer war mit vielen weit voraus..........das konnte er mit 1 Jahre
Simon hingegen war in der Entwicklung langsamer ........lief erst mit 15 Monaten und den Kopf gehoben hat er auch erst mit 4 Monaten. Ich fands völlig okey. Konnte da schon nicht hinschauen wie anstrengend letztendlich das für ihn war den große Kópf auf den kleinen Körpger zu halten
Nur weil Kinder mit zwei Monaten den Kopf nicht heben und nicht krabbeln Eltern hinzustellen das sie sich nicht für ihr Kind interessieren würden finde ich unterste Schublade

24.07.2008 08:06
Fortgeschrittenen-Fähigkeit (können nur wenige)
Ein Monat
• Hebt den Kopf
• Antwortet auf Geräusche
• Starrt in Gesichter • Bewegung verfolgen
• Ooohs und Aaahs
• Kann Schwarz und Weiß unterscheiden • Lächelt
• Lacht
• Hält den Kopf im 45-Grad-Winkel
Zwei Monate
• Macht Geräusche - gurgeln und krähen
• Verfolgt Bewegungen
• Hält den Kopf für kurze Zeit hoch • Lächelt, lacht
• Hält den Kopf im 45-Grad-Winkel
• Bewegungen werden runder • Hält den Kopf ruhig
• Verlagert Gewicht auf die Beine
• Hebt Kopf und Schultern (Mini-Liegestütz)
Drei Monate
• Lacht
• Hält den Kopf ruhig
• Erkennt Ihr Gesicht und Ihren Geruch • Quietscht, gurgelt, kräht
• Erkennt Ihre Stimme
• Macht Mini-Liegestütze • Dreht sich zu lauten Geräuschen
• Bringt die Hände zusammen, schlägt nach Spielzeug
• Kann sich herumrollen
Vier Monate
• Hält den Kopf stetig oben
• Kann Gewicht auf die Beine verlagern
• Kräht, wenn Sie mit ihm reden • Kann Spielzeug halten
• Greift nach Dingen
• Kann sich herumrollen • Imitiert Sprache - mama, dada
• Erster Zahn könnte durchbrechen
• Könnte reif für Beikost sein
Fünf Monate
• Kann kräftige Farben unterscheiden
• Kann sich herumrollen
• Spielt gern mit seinen Händen und Füßen • Dreht sich nach neuen Geräuschen um
• Erkennt seinen eigenen Namen
• Könnte reif für Beikost sein • Kann kurze Momente ohne Hilfe sitzen
• Nimmt Objekte in den Mund
• Könnte zu fremdeln beginnen
Sechs Monate Sechs Monate
• Dreht sich nach Geräuschen und Stimmen um
• Imitiert Geräusche
• Rollt in beide Richtungen • Greift sich Dinge und steckt sie in den Mund
• Sitzt ohne Hilfe
• Ist reif für Beikost • Könnte robben oder beginnen zu krabbeln
• Könnte plappern oder Silben kombinieren
• Zieht sich Objekte heran
Ein Monat
• Hebt den Kopf
• Antwortet auf Geräusche
• Starrt in Gesichter • Bewegung verfolgen
• Ooohs und Aaahs
• Kann Schwarz und Weiß unterscheiden • Lächelt
• Lacht
• Hält den Kopf im 45-Grad-Winkel
Zwei Monate
• Macht Geräusche - gurgeln und krähen
• Verfolgt Bewegungen
• Hält den Kopf für kurze Zeit hoch • Lächelt, lacht
• Hält den Kopf im 45-Grad-Winkel
• Bewegungen werden runder • Hält den Kopf ruhig
• Verlagert Gewicht auf die Beine
• Hebt Kopf und Schultern (Mini-Liegestütz)
Drei Monate
• Lacht
• Hält den Kopf ruhig
• Erkennt Ihr Gesicht und Ihren Geruch • Quietscht, gurgelt, kräht
• Erkennt Ihre Stimme
• Macht Mini-Liegestütze • Dreht sich zu lauten Geräuschen
• Bringt die Hände zusammen, schlägt nach Spielzeug
• Kann sich herumrollen
Vier Monate
• Hält den Kopf stetig oben
• Kann Gewicht auf die Beine verlagern
• Kräht, wenn Sie mit ihm reden • Kann Spielzeug halten
• Greift nach Dingen
• Kann sich herumrollen • Imitiert Sprache - mama, dada
• Erster Zahn könnte durchbrechen
• Könnte reif für Beikost sein
Fünf Monate
• Kann kräftige Farben unterscheiden
• Kann sich herumrollen
• Spielt gern mit seinen Händen und Füßen • Dreht sich nach neuen Geräuschen um
• Erkennt seinen eigenen Namen
• Könnte reif für Beikost sein • Kann kurze Momente ohne Hilfe sitzen
• Nimmt Objekte in den Mund
• Könnte zu fremdeln beginnen
Sechs Monate Sechs Monate
• Dreht sich nach Geräuschen und Stimmen um
• Imitiert Geräusche
• Rollt in beide Richtungen • Greift sich Dinge und steckt sie in den Mund
• Sitzt ohne Hilfe
• Ist reif für Beikost • Könnte robben oder beginnen zu krabbeln
• Könnte plappern oder Silben kombinieren
• Zieht sich Objekte heran
24.07.2008 08:15
Zitat von ivonne:
Wer das nicht tut muss sich auch nicht wundern,d as das Kind auch mit 6 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt und desintressiert an allem ist. Denn ein Kind NICHT zu fördernkann auch schnell mal eine ZURÜCKENTWICKLUNG bedeutet.
Das ist ja wohl das allerletzte !!! Sowas schwachsinniges
Jedes Kind lernt anders
Mein Großer war mit vielen weit voraus..........das konnte er mit 1 Jahre
Simon hingegen war in der Entwicklung langsamer ........lief erst mit 15 Monaten und den Kopf gehoben hat er auch erst mit 4 Monaten. Ich fands völlig okey. Konnte da schon nicht hinschauen wie anstrengend letztendlich das für ihn war den große Kópf auf den kleinen Körpger zu halten
Nur weil Kinder mit zwei Monaten den Kopf nicht heben und nicht krabbeln Eltern hinzustellen das sie sich nicht für ihr Kind interessieren würden finde ich unterste Schublade![]()
Und aus welchen Satz meine Liebe interpretierst du deine aussage??? Ich kann diese Aussage nirgends lesen in meinem Text....villeicht liest du nochmal genau WAS und in welchen ZUSAMMENHANG ich es geschrieben habe...ist schon sehr schwierig einen neutralen Text mit Lerninhalt zu verstehen, aber so schwer nu auch wider nicht!
Da steht wer ganz deutlich, wort wörtlich :
FÖRDERN heißt im rahmen des Alters, Könnens und der Entwicklung zu UNTERSTÜTZEN!!! Wer das nicht tut muss sich auch nicht wundern,d as das Kind auch mit 6 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt und desintressiert an allem ist. Denn ein Kind NICHT zu fördernkann auch schnell mal eine ZURÜCKENTWICKLUNG bedeutet.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt