Fernstudium Beruf Haushalt Kinder
16.01.2021 13:57
Zitat von Carlchen0102:
Zitat von serap1981:
Bei 10h ist es eine Weiterbildung und kein Studium. Da bitte sehr genau den Abschluss ansehen. Die institutsinternen interessiert keinen Arbeitgeber und sind ein reines Hobby. Trotzdem nennt sie jeder Anbieter "studium", aber sie verdienen ja auch gut daran.
Studienabschlüsse erkennt man an der Anerkennung (anabin und co)
Ich arbeite vollzeit, habe demnächst 3 Kinder und studiere im Bachelor, 3. Semester aktuell. Man muss extrem diszipliniert sein, am eigenen Leben und auch mal am Schlaf Abstriche machen, man muss es wirklich wollen und nicht nur jammern. Für ein Studium muss man ca 20-25h die Woche einplanen.
Na ja. Letztlich kann ich ja so viele oder so wenig Veranstaltungen in meinem Semester planen wie ich will. Wenn ich pro Semester nur 1-2 Seminare mache ist mein Arbeitsaufwand sicher geringer als 25h die Woche. Dauert dann alles halt nur entsprechend länger.
Ich hab Job+Kinder+Master-Studium ja nun auch schon durch und hab durchaus Semester mit weniger Arbeitsaufwand gehabt. Eigentlich alle. Einfach weil ich bei meinen Kindern keine Abstriche machen wollte und nicht Superwoman bin.
Theoretisch hatte mein Master 4 Semester, ich habs in 7 gemacht wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke ich habe im Schnitt 10-15 Stunden pro Woche dran gearbeitet. In manchen Wochen gar nicht und wenn Prüfungen anstanden oder Hausarbeiten fällig waren dafür mal ein ganzen Wochenende ununterbrochen.
Genau, wenn man die doppelte Laufzeit ansetzt, dann braucht man auch die Hälfte der Zeit.
Aber sie 10h sind genau die, die immer bei fernlehrgängen angegeben werden. Daran erkennt man sie unter anderem. Das Problem dabei ist, dass die Lehrgänge sich auch "studium" nennen und man deshalb sehr genau aufpassen muss, was man macht.
Hier mal ein Beispiel, wie sehr man mit Sprache in die irre führen kann:
https://www.ils.de/lp/heilpraktiker-fernstudium/?o =00001_00010_PG00716GOO&gclid=CjwKCAiAuoqABhAs EiwAdSkVVHVDL1Hxw2wMtUG-pkbAusnDfJ5nRX39gakcas-ZmZ 6vQ3oSMjZpIhoC0W0QAvD_BwE
16.01.2021 14:04
Zitat von einfachmalso:wie viele Stunden arbeitest du denn die Woche? Bzw im Monat?
Zitat von serap1981:
Bei 10h ist es eine Weiterbildung und kein Studium. Da bitte sehr genau den Abschluss ansehen. Die institutsinternen interessiert keinen Arbeitgeber und sind ein reines Hobby. Trotzdem nennt sie jeder Anbieter "studium", aber sie verdienen ja auch gut daran.
Studienabschlüsse erkennt man an der Anerkennung (anabin und co)
Ich arbeite vollzeit, habe demnächst 3 Kinder und studiere im Bachelor, 3. Semester aktuell. Man muss extrem diszipliniert sein, am eigenen Leben und auch mal am Schlaf Abstriche machen, man muss es wirklich wollen und nicht nur jammern. Für ein Studium muss man ca 20-25h die Woche einplanen.
Ich glaube das ich mehr arbeiten bin wie du. ..
Die Schule ist in der Anerkennung im jahr 2020 an der Spitze gewesen.
Und mit Hobby hat das nix zu tun.
Dies ist übrigens ein Berufsbegleitendes Studium. Wenn ich das mit den 10 h nicht schaffe dann geht es halt 1 oder 2 jahre länger dann ist es so.
Schlaf kann ich keine Abstriche machen .. weil er so schon viel zu wenig ist
16.01.2021 14:06
Zitat von serap1981:
Zitat von Carlchen0102:
Zitat von serap1981:
Bei 10h ist es eine Weiterbildung und kein Studium. Da bitte sehr genau den Abschluss ansehen. Die institutsinternen interessiert keinen Arbeitgeber und sind ein reines Hobby. Trotzdem nennt sie jeder Anbieter "studium", aber sie verdienen ja auch gut daran.
Studienabschlüsse erkennt man an der Anerkennung (anabin und co)
Ich arbeite vollzeit, habe demnächst 3 Kinder und studiere im Bachelor, 3. Semester aktuell. Man muss extrem diszipliniert sein, am eigenen Leben und auch mal am Schlaf Abstriche machen, man muss es wirklich wollen und nicht nur jammern. Für ein Studium muss man ca 20-25h die Woche einplanen.
Na ja. Letztlich kann ich ja so viele oder so wenig Veranstaltungen in meinem Semester planen wie ich will. Wenn ich pro Semester nur 1-2 Seminare mache ist mein Arbeitsaufwand sicher geringer als 25h die Woche. Dauert dann alles halt nur entsprechend länger.
Ich hab Job+Kinder+Master-Studium ja nun auch schon durch und hab durchaus Semester mit weniger Arbeitsaufwand gehabt. Eigentlich alle. Einfach weil ich bei meinen Kindern keine Abstriche machen wollte und nicht Superwoman bin.
Theoretisch hatte mein Master 4 Semester, ich habs in 7 gemacht wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke ich habe im Schnitt 10-15 Stunden pro Woche dran gearbeitet. In manchen Wochen gar nicht und wenn Prüfungen anstanden oder Hausarbeiten fällig waren dafür mal ein ganzen Wochenende ununterbrochen.
Genau, wenn man die doppelte Laufzeit ansetzt, dann braucht man auch die Hälfte der Zeit.
Aber sie 10h sind genau die, die immer bei fernlehrgängen angegeben werden. Daran erkennt man sie unter anderem. Das Problem dabei ist, dass die Lehrgänge sich auch "studium" nennen und man deshalb sehr genau aufpassen muss, was man macht.
Hier mal ein Beispiel, wie sehr man mit Sprache in die irre führen kann:
https://www.ils.de/lp/heilpraktiker-fernstudium/?o =00001_00010_PG00716GOO&gclid=CjwKCAiAuoqABhAs EiwAdSkVVHVDL1Hxw2wMtUG-pkbAusnDfJ5nRX39gakcas-ZmZ 6vQ3oSMjZpIhoC0W0QAvD_BwE
Aber diese Fortbildungen dauern doch keine 8 Jahre, oder?

Wobei mich die Angabe 2-8 Jahre auch irritiert hat.
Und ich deine Skepsis grundsätzlich verstehen kann.

16.01.2021 14:12
Strecken, gegen Geld, kann man die Lehrgänge immer.
Ich habe beispielsweise gerade einen Kurs in photographie belegt, das ist ein Lehrgang, ausgelegt auf 1jahr und mit 10h/Woche angesetzt. Ich kann regulär schon 4 Jahre brauchen und gegen Gebühr auch weiter verlängern.
Und vom Anspruch liegen Welten zwischen einem Modul aus meinem studium und dem Kurs.
Ich habe beispielsweise gerade einen Kurs in photographie belegt, das ist ein Lehrgang, ausgelegt auf 1jahr und mit 10h/Woche angesetzt. Ich kann regulär schon 4 Jahre brauchen und gegen Gebühr auch weiter verlängern.
Und vom Anspruch liegen Welten zwischen einem Modul aus meinem studium und dem Kurs.
16.01.2021 14:13
Ich bin vollzeitstudentin mit kindern und allem was dazu gehört.
Ja anstrengend aber es lohnt sich am ende!!
Ja anstrengend aber es lohnt sich am ende!!
16.01.2021 14:19
Also ich kann jetzt nur für meinen Beruf sprechen. Wenn jemand 8 Jahre für einen Bachelor benötigt, selbst wenn man noch arbeitet, würden viele AG das nicht als positiv auffassen.
Bei mir in der alten Firma wäre man damit sofort aussortiert und ich kann es verstehen. Vieles ändert sich recht schnell und wenn man echt so gar keine Zeit hat, würde ich das glaube ich lassen.
Ansonsten gebe ich serap recht. Viele schreiben ich studiere, aber es ist dann eine Weiterbildung statt einem Studium. Damit will ich gar keinem absprechen, dass es für einen individuell eben viel Wert ist und man viel dafür tun muss, aber ein Studium ist es halt dann trotzdem nicht
Bei mir in der alten Firma wäre man damit sofort aussortiert und ich kann es verstehen. Vieles ändert sich recht schnell und wenn man echt so gar keine Zeit hat, würde ich das glaube ich lassen.
Ansonsten gebe ich serap recht. Viele schreiben ich studiere, aber es ist dann eine Weiterbildung statt einem Studium. Damit will ich gar keinem absprechen, dass es für einen individuell eben viel Wert ist und man viel dafür tun muss, aber ein Studium ist es halt dann trotzdem nicht
16.01.2021 14:23
Zitat von Carlchen0102:
Wobei mich die Angabe 2-8 Jahre auch irritiert hat.
Und ich deine Skepsis grundsätzlich verstehen kann.![]()
Und: ein Bachelor dauert niemals nur 2 Jahre, es sind mindestens 3, weil man ja die 180ects mindestens braucht.
16.01.2021 14:27
Zitat von serap1981:
Zitat von Carlchen0102:
Wobei mich die Angabe 2-8 Jahre auch irritiert hat.
Und ich deine Skepsis grundsätzlich verstehen kann.![]()
Und: ein Bachelor dauert niemals nur 2 Jahre, es sind mindestens 3, weil man ja die 180ects mindestens braucht.
Das stimmt, ich habe für meinen Bachelor in Vollzeit regulär 3 Jahre gebraucht, viele haben auch vier benötigt.
16.01.2021 14:38
Und ich habe gerade in unserer Zeiterfassung nachgesehen, in 2018 und 2019 hatte ich einen Stundenschnitt von 58,3h/Woche.
Wenn ich sage, dass ich vollzeit arbeite, dann meine ich das auch so.
Wenn ich sage, dass ich vollzeit arbeite, dann meine ich das auch so.
16.01.2021 14:40
Zitat von Irgendjemand:was ist denn ihr Verhalten Serap gegenüber?
Zitat von Traumtänzerin84:
Ich hab seid September Vollzeit gearbeitet, Teilzeit Bachelor studiert, dazu Haus und 3 Kinder.
Mit 10 Std die Woche kommst du bei einem Bachelor nicht hin.
Und ich gebe Serap recht, man muss sehr organisiert sein und Abstriche machen.
Da ich jetzt allerdings die Kündigung bekomme hab ich dann natürlich mehr Zeit für Studium, Haus und Kinder.
In 8 Jahren? Also ich weiß nicht, was die TS studieren möchte, aber in 8 Jahren sollte man auch berufsbegleitend einen Bachelor hinbekommen, wenn man nur 10 Wochenstunden hat.
Warum wollt ihr ihr denn absprechen, dass es ein Studium ist? Ziemlich arrogant und obendrein vermessen, finde ich.

16.01.2021 14:41
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von serap1981:
Zitat von Carlchen0102:
Wobei mich die Angabe 2-8 Jahre auch irritiert hat.
Und ich deine Skepsis grundsätzlich verstehen kann.![]()
Und: ein Bachelor dauert niemals nur 2 Jahre, es sind mindestens 3, weil man ja die 180ects mindestens braucht.
Das stimmt, ich habe für meinen Bachelor in Vollzeit regulär 3 Jahre gebraucht, viele haben auch vier benötigt.
Ich auch genau 3 Jahre und mehr als die Hälfte hat länger gebraucht. Natürlich wenn man absolut hochbegabt ist, klappt das auch mit ordentlichen Noten in 2 Jahren, aber defintiv mehr als VOLLZEIT dann. Ich kenne einen, der für den Bachelor in Mathe 2 Jahre gebraucht hat, aber er ist Asperger Autist und absolut hochbegabt. Dazu auch sehr interessiert an seinem Gebiet mit eigentlich 0 sozialem Lehen außerhalb auf eigenen Wunsch
16.01.2021 14:42
Zitat von Carlchen0102:ja gut ich bin von der Gesamtzeit ausgegangen und das sind in meinem einfach mehr als 10 Stunden.
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Traumtänzerin84:
Ich hab seid September Vollzeit gearbeitet, Teilzeit Bachelor studiert, dazu Haus und 3 Kinder.
Mit 10 Std die Woche kommst du bei einem Bachelor nicht hin.
Und ich gebe Serap recht, man muss sehr organisiert sein und Abstriche machen.
Da ich jetzt allerdings die Kündigung bekomme hab ich dann natürlich mehr Zeit für Studium, Haus und Kinder.
In 8 Jahren? Also ich weiß nicht, was die TS studieren möchte, aber in 8 Jahren sollte man auch berufsbegleitend einen Bachelor hinbekommen, wenn man nur 10 Wochenstunden hat.
Warum wollt ihr ihr denn absprechen, dass es ein Studium ist? Ziemlich arrogant und obendrein vermessen, finde ich.
Glaube ich halt auch. Das sind 16 Semester.
Also bei einem 180er Bachelor 11,25 credits pro Semester. Das ist etwa ein Drittel von den sonst üblichen 30. Also ja 10 Wochenstunden kommt schon hin wenn man noch etwas extra Zeit für Prüfungsvorbereitung und Hausarbeiten einplant.
Und hängt natürlich auch vom Studierenden ab. Mein Studium war z.B. sehr literaturlastig. Wir hatten immer seitenweise zu lesen. Wenn ich da Probleme habe, brauche ich natürlich entsprechend mehr Zeit...
Ich geh mal davon aus das sie was berufsrelevantes studieren will, ist im medizinischen Bereich dann sicher auch nicht gerade wenig zu tun.
16.01.2021 14:43
Zitat von Traumtänzerin84:
Zitat von Irgendjemand:was ist denn ihr Verhalten Serap gegenüber?
Zitat von Traumtänzerin84:
Ich hab seid September Vollzeit gearbeitet, Teilzeit Bachelor studiert, dazu Haus und 3 Kinder.
Mit 10 Std die Woche kommst du bei einem Bachelor nicht hin.
Und ich gebe Serap recht, man muss sehr organisiert sein und Abstriche machen.
Da ich jetzt allerdings die Kündigung bekomme hab ich dann natürlich mehr Zeit für Studium, Haus und Kinder.
In 8 Jahren? Also ich weiß nicht, was die TS studieren möchte, aber in 8 Jahren sollte man auch berufsbegleitend einen Bachelor hinbekommen, wenn man nur 10 Wochenstunden hat.
Warum wollt ihr ihr denn absprechen, dass es ein Studium ist? Ziemlich arrogant und obendrein vermessen, finde ich.
![]()
Der erste Satz im ersten Kommentar ist sofort abwertend. Serap fragt gar nicht nach. Sie urteilt sofort. Und die TS wird schnippisch. Ich finde das sehr nachvollziehbar und menschlich.
Ich bin ganz erstaunt, dass es kaum jemanden auffällt, wie mies das hier eigentlich ist.
16.01.2021 14:49
Ich bin lieber mies, als jemanden sehenden Auges in einen titelbetrug rennen zu lassen.
Und für den Punkt, dass ich lir sicher bin, gibt es genügend fakten:
1. Sie te ist Physiotherapeutin oder so etwas in die Richtung. Darauf aufbauend gibt es kein fernstudium, was auch einen akademischen Grad als Abschluss hat, nicht. Medizin kann man beispielsweise nicht im fernstudium belegen.
2. 2-8 Jahre und 10h sind eindeutig die Angaben bei fernlehrgängen.
3. Die te glänzt immer wieder damit, dass sie alles weiß, alles kann und alle anderen, die es faktisch besser wissen, keine Ahnung haben.
Fakt ist aber auch, dass laut paragraph 132a StGB Titelbetrug eine Straftat ist. Und davor möchte ich sie bewahren.
Und für den Punkt, dass ich lir sicher bin, gibt es genügend fakten:
1. Sie te ist Physiotherapeutin oder so etwas in die Richtung. Darauf aufbauend gibt es kein fernstudium, was auch einen akademischen Grad als Abschluss hat, nicht. Medizin kann man beispielsweise nicht im fernstudium belegen.
2. 2-8 Jahre und 10h sind eindeutig die Angaben bei fernlehrgängen.
3. Die te glänzt immer wieder damit, dass sie alles weiß, alles kann und alle anderen, die es faktisch besser wissen, keine Ahnung haben.
Fakt ist aber auch, dass laut paragraph 132a StGB Titelbetrug eine Straftat ist. Und davor möchte ich sie bewahren.
16.01.2021 14:50
Zitat von Irgendjemand:wahrscheinlich weil jeder weiß wie ihre Art und Weise anderen Damen gegenüber hier ist.
Zitat von Traumtänzerin84:
Zitat von Irgendjemand:was ist denn ihr Verhalten Serap gegenüber?
Zitat von Traumtänzerin84:
Ich hab seid September Vollzeit gearbeitet, Teilzeit Bachelor studiert, dazu Haus und 3 Kinder.
Mit 10 Std die Woche kommst du bei einem Bachelor nicht hin.
Und ich gebe Serap recht, man muss sehr organisiert sein und Abstriche machen.
Da ich jetzt allerdings die Kündigung bekomme hab ich dann natürlich mehr Zeit für Studium, Haus und Kinder.
In 8 Jahren? Also ich weiß nicht, was die TS studieren möchte, aber in 8 Jahren sollte man auch berufsbegleitend einen Bachelor hinbekommen, wenn man nur 10 Wochenstunden hat.
Warum wollt ihr ihr denn absprechen, dass es ein Studium ist? Ziemlich arrogant und obendrein vermessen, finde ich.
![]()
Der erste Satz im ersten Kommentar ist sofort abwertend. Serap fragt gar nicht nach. Sie urteilt sofort. Und die TS wird schnippisch. Ich finde das sehr nachvollziehbar und menschlich.
Ich bin ganz erstaunt, dass es kaum jemanden auffällt, wie mies das hier eigentlich ist.
- Dieses Thema wurde 25 mal gemerkt