Mütter- und Schwangerenforum

Homeoffice mit Kindern in Zeiten des Coronavirus

Gehe zu Seite:
16.03.2020 08:57
Homeoffice arbeite ich ja quasi eh... Momentan ist so schon nicht viel los, so dass meine Mutter und ich übe aufteilen. Es wird dann halt auch nur das nötigste gemacht im worst Case.... Ich arbeite immer dann, wenn sie Bestellungen durch sind und meine Mutter oder mein Mann auf die Kinder gucken. Da unsere größte und wichtigste Messe wohl verschoben wird, fällt da ja schon vorher Vorbereitungszeit Weg

Hausaufgaben beim großen wird schwer... Die kleinen bekomme ich einfach nicht lange genug ruhig. Geplant ist, dass er im Zweifel mit mir ins Büro kommt, aber das geht natürlich nur, wenn keine Verabredungen anstehen... Wir haben scoyo angeschrieben für die kostenlosen 2 Wochen und ich habe den ersten Band von Harry Potter bestellt, den wollen wir zusammen durcharbeiten... Aber einen Zeitplan habe ich nicht, das ist bei uns alles davon abhängig, wann ich ins Büro kann, wann die kleine irgendwas hat und wie sie Kinder verabredet sind und ob sie hier oder woanders sind

Am schwierigsten finde ich den Punkt Selbstfürsorge... Zeit für mich habe ich so eigentlich nur im Büro und abends ne Stunde oder 2 bevor ich ins Bett muss... Wie bringt man das unter?
Aduja
28754 Beiträge
16.03.2020 09:02
Ich finde es gut und wichtig, einen halbwegs geregelten Tagesablauf beizubehalten. Mein Plan ist erstmal:

- Einen groben Tagesablauf schriftlich festhalten
- Jeden Tag Zeit für Bewegung einplanen, entweder ein Spaziergang oder drinnen zusammen was machen
- Zusammen "arbeiten" (Auf Instagram hab ich gesehen, dass eine Mutter einen Platz für das vierjährige (oder fünfjährige) Kind geschaffen hat, an dem Lego und Anleitungen dazu lagen. Das könnte ja durch Malutensilien ersetzt werden. Oder Knete.

Aduja
28754 Beiträge
16.03.2020 09:05
Bei der Selbstfürsorge habe ich auch noch die größten Sorgen. Es ist schon soein großer Anspruch, dass ich meine Arbeit schaffe, und dass die Große ihre Arbeitsblätter durcharbeitet.

Ich denke beim Punkt Selbstfürsorge muss man wirklich auch gucken, es sich möglichst leicht zu machen und wenn möglich den Partner mit einzubinden, damit man abends mal durchschnaufen kann.
Christen
25092 Beiträge
16.03.2020 09:10
Zitat von Aduja:

Bei der Selbstfürsorge habe ich auch noch die größten Sorgen. Es ist schon soein großer Anspruch, dass ich meine Arbeit schaffe, und dass die Große ihre Arbeitsblätter durcharbeitet.

Ich denke beim Punkt Selbstfürsorge muss man wirklich auch gucken, es sich möglichst leicht zu machen und wenn möglich den Partner mit einzubinden, damit man abends mal durchschnaufen kann.
meiner weiß jetzt schon, ab 18Uhr gehören die Kinder ihm. Da schmeiße ich die letzte Mahlzeit auf den Tisch und das war's Er ist übrigens gerade sehr froh, arbeiten zu dürfen und beneidet mich gar nicht
16.03.2020 09:11
Zitat von Viala:

Homeoffice arbeite ich ja quasi eh... Momentan ist so schon nicht viel los, so dass meine Mutter und ich übe aufteilen. Es wird dann halt auch nur das nötigste gemacht im worst Case.... Ich arbeite immer dann, wenn sie Bestellungen durch sind und meine Mutter oder mein Mann auf die Kinder gucken. Da unsere größte und wichtigste Messe wohl verschoben wird, fällt da ja schon vorher Vorbereitungszeit Weg

Hausaufgaben beim großen wird schwer... Die kleinen bekomme ich einfach nicht lange genug ruhig. Geplant ist, dass er im Zweifel mit mir ins Büro kommt, aber das geht natürlich nur, wenn keine Verabredungen anstehen... Wir haben scoyo angeschrieben für die kostenlosen 2 Wochen und ich habe den ersten Band von Harry Potter bestellt, den wollen wir zusammen durcharbeiten... Aber einen Zeitplan habe ich nicht, das ist bei uns alles davon abhängig, wann ich ins Büro kann, wann die kleine irgendwas hat und wie sie Kinder verabredet sind und ob sie hier oder woanders sind

Am schwierigsten finde ich den Punkt Selbstfürsorge... Zeit für mich habe ich so eigentlich nur im Büro und abends ne Stunde oder 2 bevor ich ins Bett muss... Wie bringt man das unter?

Ich bin echt froh, dass das mal einer anspricht. Mir geht es genauso und das wird jetzt auf der Strecke bleiben; geht gar nicht anders bei uns. Zusätzlich die Sorgen, wie es für meinen Mann weitergeht und ob wir das finanziell überstehen. Ich halte mich eigentlich schon für belastbar, aber bin inzwischen wirklich besorgt.
16.03.2020 09:14
Zitat von Aduja:

Zitat von Marie2010:

Unsere Tochter ist zum Glück schon fast 10.
Da kann mein Mann im Homeoffice arbeiten und sie beschäftigt sich in der Zeit. Wäre sie noch klein, müsste er seine Arbeitszeit auf die Zeit aufteilen, wo ich zuhause bin.
Sie soll jeden Tag, während ich bei der Arbeit bin, einen Teil der Aufgaben machen, die sie von der Schule bekommen hat. Ich kontrolliere dann später.
Ansonsten kann sie drinnen spielen oder im Garten. Bei 1200qm besteht keine Gefahr jemandem zu nahe zu kommen.
Die Handyzeit wird wohl nach oben gehen, weil die Mädels per Videoanruf Kontakt halten. Mal sehen, ab wann wir da einschreiten müssen.

Kann denn dein Mann das nicht kontrollieren?
Ich würde wohl bei der Handyzeit momentan etwas lockerer sein. So kann der soziale Kontakt aufrecht gehalten werden. Da fehlt den Kindern ja aktuell auch ganz viel.


Naja, mein Mann muss ja trotzdem seine 8 Stunden täglich arbeiten.
Ich bin nur knapp 5 1/2 Stunden weg. Da bietet es sich an, dass ich das dann mache. Wenn sie zwischendurch Fragen hat, kann sie aber natürlich Papa fragen.

Ja, die Handyzeit ist schon gelockert. Aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Pausenloser Kontakt "nach draussen" muss jetzt auch nicht sein.
Aduja
28754 Beiträge
16.03.2020 09:15
Zitat von Marie2010:

Zitat von Aduja:

Zitat von Marie2010:

Unsere Tochter ist zum Glück schon fast 10.
Da kann mein Mann im Homeoffice arbeiten und sie beschäftigt sich in der Zeit. Wäre sie noch klein, müsste er seine Arbeitszeit auf die Zeit aufteilen, wo ich zuhause bin.
Sie soll jeden Tag, während ich bei der Arbeit bin, einen Teil der Aufgaben machen, die sie von der Schule bekommen hat. Ich kontrolliere dann später.
Ansonsten kann sie drinnen spielen oder im Garten. Bei 1200qm besteht keine Gefahr jemandem zu nahe zu kommen.
Die Handyzeit wird wohl nach oben gehen, weil die Mädels per Videoanruf Kontakt halten. Mal sehen, ab wann wir da einschreiten müssen.

Kann denn dein Mann das nicht kontrollieren?
Ich würde wohl bei der Handyzeit momentan etwas lockerer sein. So kann der soziale Kontakt aufrecht gehalten werden. Da fehlt den Kindern ja aktuell auch ganz viel.


Naja, mein Mann muss ja trotzdem seine 8 Stunden täglich arbeiten.
Ich bin nur knapp 5 1/2 Stunden weg. Da bietet es sich an, dass ich das dann mache. Wenn sie zwischendurch Fragen hat, kann sie aber natürlich Papa fragen.

Ja, die Handyzeit ist schon gelockert. Aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Pausenloser Kontakt "nach draussen" muss jetzt auch nicht sein.

Ja, ok, dann geht das ja.
16.03.2020 09:21
Ich muß die nächsten 2 Wochen was für die Uni machen. Danach muß ich eh wieder in die Klinik.
Jetzt läuft es so, daß die große und ich arbeiten Und die Kleine darf fernsehen. Darf man mich jetzt gerne dafür steinigen, aber ich brauche diese Stunde um meine Sachen weiter zu bekommen.
16.03.2020 09:22
Meinem Mann die Kinder aufs Auge drücken geht nur bedingt... Gerade die kleine klebt dann dennoch an mir und idr mache ich dann doch wieder Sachen, die legen geblieben sind... Zumal er dann auch nachts wieder raus muss... Schon irgendwie Murks mit Anlauf...
Dafür machen wir uns finanziell eher wenig Sorgen... Wir sind da abgebrüht... Mir tut das jeder leid, dem das Kopfschmerzen bereitet und hoffe, der Staat greift schnell ein
wolkenschaf
12024 Beiträge
16.03.2020 09:24
Ich stecke ab heute auch im Hamsterrad zwischen Homeoffice, großes Kind bei Schulaufgaben betreuen (oder sie erstmal dazu bekommen, überhaupt was zu machen), kleines Kind irgendwie halbwegs sinnvoll beschäftigen, sodass ich überhaupt zum arbeiten komme, Kochen, Haushalt, schlechte Laune abfangen und möglichst nicht durchdrehen. Ich freue mich ja schon.
Poca
43598 Beiträge
16.03.2020 09:28
Guten Morgen, ich schließe mich mal an

Ich arbeite ja auch generell 30h im Homeoffice. Werde auch einen Wochenplan erstellen und die Schule spielerisch einbinden.
Hab den Kindern schon erklärt, dass mein Büro das Lehrerzimmer ist, der Kindertisch im Wohnzimmer die Klasse 1b und der Esstisch die Klasse 2a.
Ich mache "Frühstückspause" und "Hofpause" und "Musikunterricht" und "Kunst" "Werken" usw... fanden sie super

Heute allerdings haben sie "schulfrei" weil es der erste Tag ist und ich noch keine Materialien von der Schule habe.

Ausserdem muss ich heute erst mal mit meinem Chef sprechen. 6h pro Tag kann ich die Kids nicht sich selbst überlassen.
Ich hab so viele Überstunden, dass ich 5 Wochen lang 20h machen kann. Ich denke, das ist kein Problem für ihn.

Die meiste Sorge ist auch die Selbstfürsorge. Mein Mann arbeitet in einer anderen Stadt, und ist nur am WE und wenn ich Glück habe manchmal 1-2 Abende/Nächte in der Woche da.

Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Immerhin kann ich meine Kinder betreuen und darüber bin ich froh.

und trotzdem werd ich auch mal einen Allhohl-Witz machen MÜSSEN
Poca
43598 Beiträge
16.03.2020 09:29
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Viala:

Homeoffice arbeite ich ja quasi eh... Momentan ist so schon nicht viel los, so dass meine Mutter und ich übe aufteilen. Es wird dann halt auch nur das nötigste gemacht im worst Case.... Ich arbeite immer dann, wenn sie Bestellungen durch sind und meine Mutter oder mein Mann auf die Kinder gucken. Da unsere größte und wichtigste Messe wohl verschoben wird, fällt da ja schon vorher Vorbereitungszeit Weg

Hausaufgaben beim großen wird schwer... Die kleinen bekomme ich einfach nicht lange genug ruhig. Geplant ist, dass er im Zweifel mit mir ins Büro kommt, aber das geht natürlich nur, wenn keine Verabredungen anstehen... Wir haben scoyo angeschrieben für die kostenlosen 2 Wochen und ich habe den ersten Band von Harry Potter bestellt, den wollen wir zusammen durcharbeiten... Aber einen Zeitplan habe ich nicht, das ist bei uns alles davon abhängig, wann ich ins Büro kann, wann die kleine irgendwas hat und wie sie Kinder verabredet sind und ob sie hier oder woanders sind

Am schwierigsten finde ich den Punkt Selbstfürsorge... Zeit für mich habe ich so eigentlich nur im Büro und abends ne Stunde oder 2 bevor ich ins Bett muss... Wie bringt man das unter?

Ich bin echt froh, dass das mal einer anspricht. Mir geht es genauso und das wird jetzt auf der Strecke bleiben; geht gar nicht anders bei uns. Zusätzlich die Sorgen, wie es für meinen Mann weitergeht und ob wir das finanziell überstehen. Ich halte mich eigentlich schon für belastbar, aber bin inzwischen wirklich besorgt.

genau
Christen
25092 Beiträge
16.03.2020 09:35
Zitat von Poca:

Guten Morgen, ich schließe mich mal an

Ich arbeite ja auch generell 30h im Homeoffice. Werde auch einen Wochenplan erstellen und die Schule spielerisch einbinden.
Hab den Kindern schon erklärt, dass mein Büro das Lehrerzimmer ist, der Kindertisch im Wohnzimmer die Klasse 1b und der Esstisch die Klasse 2a.
Ich mache "Frühstückspause" und "Hofpause" und "Musikunterricht" und "Kunst" "Werken" usw... fanden sie super

Heute allerdings haben sie "schulfrei" weil es der erste Tag ist und ich noch keine Materialien von der Schule habe.

Ausserdem muss ich heute erst mal mit meinem Chef sprechen. 6h pro Tag kann ich die Kids nicht sich selbst überlassen.
Ich hab so viele Überstunden, dass ich 5 Wochen lang 20h machen kann. Ich denke, das ist kein Problem für ihn.

Die meiste Sorge ist auch die Selbstfürsorge. Mein Mann arbeitet in einer anderen Stadt, und ist nur am WE und wenn ich Glück habe manchmal 1-2 Abende/Nächte in der Woche da.

Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Immerhin kann ich meine Kinder betreuen und darüber bin ich froh.

und trotzdem werd ich auch mal einen Allhohl-Witz machen MÜSSEN
Aduja
28754 Beiträge
16.03.2020 09:39
Zitat von eventa:

Ich muß die nächsten 2 Wochen was für die Uni machen. Danach muß ich eh wieder in die Klinik.
Jetzt läuft es so, daß die große und ich arbeiten Und die Kleine darf fernsehen. Darf man mich jetzt gerne dafür steinigen, aber ich brauche diese Stunde um meine Sachen weiter zu bekommen.

Ich finde das auch völlig ok, wenn es funktioniert. Wir sind alle in einer Ausnahmesituation.
16.03.2020 09:50
Ich habe gerade erfahren, dass ich ebenfalls ab sofort komplett im homeoffice arbeiten soll.
Wie genau ich das machen soll alleine mit meinem behinderten Kind weiß ich noch nicht so recht.
Ne Stunde am Stück hier sitzen und das Kind in der Zeit beschäftigen wird nicht klappen.
Eher wird er ewig neben mir stehen und versuchen auf die Tasten des Laptops zu drücken.... Das wird noch spaßig.
Naja, immerhin hat sich die betreuungsfrage gelöst.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt