Mütter- und Schwangerenforum

Mein Mann scheint nicht zu wollen, dass ich Teilzeit statt freiberuflich arbeite

Gehe zu Seite:
Jessy_X
6 Beiträge
05.06.2025 13:47
Ich finde, es ist absolut legitim, sich in dieser Phase Gedanken über Alternativen zu machen. Aber wenn man nicht unbedingt auf das Geld angewiesen ist, kann es auch eine gute Entscheidung sein, den freiberuflichen Weg erst mal weiterzugehen. Gerade solange das Kind noch klein ist.
Frei nach dem Motto: Auch als Hausfrau kann man seine Erfüllung finden. Und das soll nicht negativ sein.

Fest eingebunden zu sein im Berufsalltag bedeutet oft, weniger flexibel auf Krankheit, Ferien oder schulische Veränderungen reagieren zu können. Ich persönlich denke, dass man sich mit der Zeit, wenn die Kinder größer und selbstständiger werden, nach und nach mehr Freiräume schaffen kann und dann gegebenenfalls auch beruflich noch mal neu oder intensiver durchstarten.

Klar, es bedeutet anfangs eventuell weniger Einkommen. Aber dafür hat man die Möglichkeit, sein Kind selbst zu begleiten und aufzuwachsen zu sehen und das ist, finde ich, durch nichts zu ersetzen. Karriere kann warten, Kindheit nicht.
Und die Wünsche deines Mannes sollten nicht komplett übergangen werden. Vielleicht gibt es ja noch eine Alternative?
Chrysopelea
15719 Beiträge
05.06.2025 15:40
Zitat von Jessy_X:

Ich finde, es ist absolut legitim, sich in dieser Phase Gedanken über Alternativen zu machen. Aber wenn man nicht unbedingt auf das Geld angewiesen ist, kann es auch eine gute Entscheidung sein, den freiberuflichen Weg erst mal weiterzugehen. Gerade solange das Kind noch klein ist.
Frei nach dem Motto: Auch als Hausfrau kann man seine Erfüllung finden. Und das soll nicht negativ sein.

Fest eingebunden zu sein im Berufsalltag bedeutet oft, weniger flexibel auf Krankheit, Ferien oder schulische Veränderungen reagieren zu können. Ich persönlich denke, dass man sich mit der Zeit, wenn die Kinder größer und selbstständiger werden, nach und nach mehr Freiräume schaffen kann und dann gegebenenfalls auch beruflich noch mal neu oder intensiver durchstarten.

Klar, es bedeutet anfangs eventuell weniger Einkommen. Aber dafür hat man die Möglichkeit, sein Kind selbst zu begleiten und aufzuwachsen zu sehen und das ist, finde ich, durch nichts zu ersetzen. Karriere kann warten, Kindheit nicht.
Und die Wünsche deines Mannes sollten nicht komplett übergangen werden. Vielleicht gibt es ja noch eine Alternative?


Karriere wartet allerdings nur bedingt. Je nachdem was deine beruflichen Ziele sind, kann man das locker nach 10 Jahren Kinderpause noch angehen oder aber der Zug ist lange abgefahren und mehr als ein paar Monate Elternzeit sind nicht möglich. Das muss jeder für sich entscheiden, ich würde meinen Töchtern dringend davon abraten ihre Lebensziele für die Kinder aufzugeben oder sich finanziell komplett abhängig zu machen. Beides kann sehr unglücklich machen und auch der Beziehung zu den Kindern schaden. Wenn Hausfrau und Mutter das Lebensziel ist, ist das natürlich völlig ok, aber das klingt bei der TS nicht so...
Lovelymom3
161 Beiträge
05.06.2025 15:55


Ja, wobei ich hab überlegt eine Ausbildung zu machen.. eventuell als Erzieher auch nicht nach einem absoluten lebensziel klingt..

Aber ich bin da bei dir .. die einen wollen Karriere die anderen nicht so unbedingt. Die einen müssen dran bleiben, bei anderen ist auch durchaus eine Pause zu verschmerzen..
Das muss am Ende jeder für sich entscheiden.

Die te hat aber einige Threads und ich vermute sie ist generell mit ihrem Leben, Mann, Geld und auch sich selbst nicht zufrieden... Eventuell vor neuer Ausbildung und Umorientierung usw. Solltest du an deinem Körperbild bzw. Selbstliebe, deiner Beziehung und deinen zielen arbeiten. Eine Ausbildung ist kein zuckerschlecken. Ich spreche aus Erfahrung.
Mimiminime
1837 Beiträge
06.06.2025 14:45
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von DalyaBlack:

Ich weiß nicht wo du her kommst aber hier in Hamburg ist es normal das grundschulkinder ferienbetreuung in der Schule erhalten. Mit vielleicht 2 Wochen Schließung in den Sommerferien. Das wird je nach gehalt berechnet und ist bezahlbar


Bei uns gibt es das ausdrücklich nicht, die OGS ist in den Ferien geschlossen. Das kommt ganz darauf an wo man wohnt.


Krass ? hier auch , Ferienprogramm kostet max.50 Euro, glaube zu ist für Schule dann nur zwei Wochen. Wie soll man das berufstätig sonst Regeln?
Wisu
5090 Beiträge
06.06.2025 15:07
Gerade aktuell. Ferienbetreuung ist hier bei uns jetzt ganz neu. Kostet 250€ die Woche(!!) in Räumen die für Kinder nicht ausgelegt sind und bisher auch noch über keine Sanitären Einrichtung verfügen. Ansonsten gibt es keinerlei Betreuung. 75 Tage Ferien im Jahr gelten es zu überbrücken....
Chrysopelea
15719 Beiträge
06.06.2025 15:49
Zitat von Mimiminime:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von DalyaBlack:

Ich weiß nicht wo du her kommst aber hier in Hamburg ist es normal das grundschulkinder ferienbetreuung in der Schule erhalten. Mit vielleicht 2 Wochen Schließung in den Sommerferien. Das wird je nach gehalt berechnet und ist bezahlbar


Bei uns gibt es das ausdrücklich nicht, die OGS ist in den Ferien geschlossen. Das kommt ganz darauf an wo man wohnt.


Krass ? hier auch , Ferienprogramm kostet max.50 Euro, glaube zu ist für Schule dann nur zwei Wochen. Wie soll man das berufstätig sonst Regeln?


Keine Ahnung, Home Office, Großeltern oder die Kinder bleiben alleine?
Jaspina1
2652 Beiträge
07.06.2025 08:47
Zitat von Catlady81:

Ich arbeite freiberuflich als Fremdsprachendozentin, allerdings mit unsicherem und geringem Verdienst..Gestern war ich beim Arbeitsamt um mich zu Alternativen beraten zu lassen. Ich habe mir eine Ausbildung in Teilzeit zur Erzieherin überlegt. Allerdings ist da das Problem mit Kind krank und späteren Arbeitszeiten, wenn Schule ist (26 odefr 27 Einschulung)und man eine Ferienbetreuung braucht. Meinem Mann ist das alles nicht recht, ist rausgekommen. Ihm ist es wohl am liebsten dass ich freiberuflich arbeite und unser Kind betreue.
Wie macht ihr das mit Betreuung und Ferien?

Warum ist es ihm nicht recht?
Warum willst du etwas verändern?
Ich würde bei den zwei Fragen mehr in die Tiefe gehen. Was ist der wirkliche wirkliche Grund? Hasst du es finanziell abhängig zu sein? Entspricht deine aktuelle Situation nicht deinem Frauenbild / Selbstbild, das du hast? Wie genau sieht dein Idealbild aus? Oder geht es mehr darum, dass dir mit Kleinkind die Decke auf den Kopf fällt? Und bei ihm? Die Sache mit den Ferien scheint mir nur ein vorgeschobener Grund.... Schau auch dort genauer hin!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt