Mütter- und Schwangerenforum

Meine Tochter leidet unter meinem Beruf

Gehe zu Seite:
DieEine2
1869 Beiträge
22.08.2016 15:25
Ich würde es auch lassen.

Vielleicht findest du ja in einem Bürojob eine TZ-Ausbildung?

Oder eben erstmal einen TZ-Job.
bineybaby
1705 Beiträge
22.08.2016 19:11
Na ja, aber selbst wenn du die Ausbildung fertig machst, wirst du in dem Job immer ungünstige Arbeitszeiten haben

Rate normalerweise immer zu einer abgeschlossenen Ausbildung, sehe aber nicht, dass es danach für euch besser wird...
Nine85
6275 Beiträge
22.08.2016 20:04
Wieviele Tage geht's du denn die Woche?ich hab auch blöde az,aber eben nur 4 Tage die Woche.muss 3 Samstage im Monat ran,hab aber Sonntag frei. Ist halt im Handel so Das aber da gar kein reden mit dem Chef ist geht gar nicht
22.08.2016 20:10
Also nach der Schilderung...ich würde keinen weitere Tag dort hin.
Aber ist auch leicht gesagt, wenn man nicht in der Situation ist.....
22.08.2016 20:17
Wenn mit dem Chef gar nicht zu reden ist würd ich auch hinschmeißen
und mir was anderes suchen.
22.08.2016 20:28
Ich hätte mich im zweifel erstmal an die zuständige kammer gewandt? Auch wenn man volljährig ist, kann man einen Azubi ja auch nicht behandeln, wie man will

ansonsten würde ich auch sagen, dass sich da ganz klar etwas ändern muss... gibt ja auch andere berufe, die familienverträglicher sind
Bukeela.
1223 Beiträge
22.08.2016 20:32
Zitat von ChiaraIsabella2012:

Zitat von Bianca1980:

Wie lange geht deine Ausbildung noch ?
Mit deinem Ausbilder reden nützt nichts
An die verprechen die er dir gegeben hat ?

Zur mit anbrechen meine Familie wäre mir wichtiger


Sie geht bis zum 30.04.18
Mit ihm reden bringt gar nichts..er lässt da nicht mit sich reden


es ist halt schon auch schade um den abschluss wenn es nicht mehr sooo lange dauert. aber vielleicht ändert dein chef seine meinung wenn du ihm sagst das du sonst gehst?!
Bex83
4636 Beiträge
22.08.2016 21:48
Zitat von ChiaraIsabella2012:

Zitat von Bianca1980:

Wie lange geht deine Ausbildung noch ?
Mit deinem Ausbilder reden nützt nichts
An die verprechen die er dir gegeben hat ?

Zur mit anbrechen meine Familie wäre mir wichtiger


Sie geht bis zum 30.04.18
Mit ihm reden bringt gar nichts..er lässt da nicht mit sich reden

Wer ist Träger der kita?
Dort aushandeln das sie andre zeiten braucht! Hier gehts um kindeswohl. Ohne Ausbildung kommst du nie auf nen grünen zweig! Ih kann mir nicht vorstellen dass du nichts verändern kannst, ich will nicht altklug sein - aber such weiter nach Lösungen.
Zusammen mit freund werdet ihr es doch schaffen dem kind gerecht zu werden. Evtl statt kita tm?
Bäckereientfernung über 1h suchen u evtl umziehen?

Es gibt noch x Optionen!!!

Kopf hoch
MamaMaria
1941 Beiträge
22.08.2016 21:52
Ich arbeite auch beim Bäcker ... Kenne das sehr gut ... Hör auf dein Herz und denk an deine kleine Tochter ... Es bringt nichts wenn sie so leidet . Man findet was neues .... Ich würde abbrechen ...Alles Gute
Schnecke510
7213 Beiträge
23.08.2016 05:22
Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!
Metalgoth
17557 Beiträge
23.08.2016 07:25
Zitat von Schnecke510:

Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!


Ist das dein Ernst?
Klar; bevor ich abbreche, würde ich mir eine andere Ausbildung suchen.
Aber das Kind muss da doch nicht eben mal durch. Da braucht man keinen Psychologen, denn sie weiß woran es liegt
Obsidian
15967 Beiträge
23.08.2016 08:31
Zitat von Schnecke510:

Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation , das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!


....Alter Falter....
Mauselle
16225 Beiträge
23.08.2016 08:49

Das Kind ist keine 5 und soll sich abgrenzen. Na halleluja.

Ich kann mich (den meisten) Vorrednern nur anschließen! Das wohl deiner Tochter geht vor. Ich würde Lösungen suchen, wenn es die nicht gibt einen anderen Arbeitsplatz oder eine andere Ausbildungsstelle suchen und dann diese abbrechen!

Ich wünsch dir alles gute (und hör bloß nicht auf die Dame, die meint dei Kind muss zum Therapeuten)
23.08.2016 08:51
Zitat von Schnecke510:

Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!


mir fehlen die Worte...Ist das dein Ernst?
LIttleOne13
26290 Beiträge
23.08.2016 19:10
Zitat von Schnecke510:

Kündigen ist keine Option. Du bist jung, du musst dich beruflich weiterbilden. An diesem Grundsatz würde ich festhalten.
Hast du bereits eine andere berufliche Ausbildung gemacht oder ist das deine erste? Im letzteren Fall bloß nicht abbrechen, das wäre eine Kurzschlussreaktion, die du bitter bezahlen wirst.
Kinder und Beruf sind keine Alternativen, sondern man muss da eine Balance finden.
So hart das klingt, aber das Allerwichtigste ist, dich abzugrenzen. Du bist Mutter, du liebst dein Kind, aber du bist diejenige, die die Verantwortung hat, die die Regeln macht.
Ich würde angesichts der Tatsache, dass es deiner Tochter wirklich nicht gut geht damit, vielmehr eine Familien- oder Sozialberatung aufsuchen. Eventuell kann man so einen guten Psychotherapeuten finden, der deine Tochter wieder auf die Höhe kriegt. Kinder stecken Veränderungen manchmal nicht so gut weg. Das liegt nicht an dir oder an der Situation, das kann einfach passieren, da darfst du dir keine Vorwürfe machen. ABER du musst jetzt handeln, denn so kann es ja auch nicht weitergehen. Nimm die Situation in die Hand, ohne an den Grundpfeilern zu rütteln. Es ist wichtig, dass du die Ausbildung machst, sofern du keine andere Ausbildung bereits hast. Deine Tochter muss sich damit arrangieren - und dabei kannst du ihr Hilfestellung leisten. Alles abbrechen ist keine sinnvollvolle Hilfestellung.
Alles Gute für euch beide!


Recht haste! Am besten gleich ins Heim mit dem Kind, damit Mutti 24/7 arbeiten kann. Selten so einen geistigen Dünnsch...Durchfall hier im Forum gelesen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt