Mütter- und Schwangerenforum

Neuwagen : Audi A4 Avant oder VW Tiguan?

Gehe zu Seite:
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 12:05
Hallo,

ich bekomme einen neuen Dienstwagen.
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Beide mit fast Vollausstattung, der Tiguan hat ein paar mehr Extras da geringerer Grundpreis.

Haut in die Tasten!
  • Audi A4 Avant   48.28%

  • VW Tiguan   51.72%

Abgegebene Stimmen:
58

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

Zu persönlich, da Dienstwagen

Vanellope
15529 Beiträge
22.04.2020 12:48
Der a4.. Einfach weil ich eher audi affin bin und auch lieber Kombi als pseudo suv bevorzuge. Raum wunder sind beide nicht der tiguan hat ein bisschen mehr platz.
Gwen85
18465 Beiträge
22.04.2020 13:03
Ich würde mich auch für den Audi A4 Avant entscheiden, wenn ich die Wahl hätte.
Audi ist nunmal sportlich und chick
Dagie
868 Beiträge
22.04.2020 13:25
A4 Avant - es sei denn der Tiguan wäre zufälligerweise ein Allrad und der Audi nicht.
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 13:33
Es hat sich jetzt doch erledigt
Ich nehme wieder den Q5 - danke!
Dagie
868 Beiträge
22.04.2020 13:34
Zitat von Anonym 1 (204151):

Es hat sich jetzt doch erledigt
Ich nehme wieder den Q5 - danke!


Damit hast du ja auch ein tolles Auto
Benutzername
1842 Beiträge
22.04.2020 13:42
Bloß keinen Tiguan. Der Wagen basiert auf dem Gestell des Golfs, der Kofferraum ist winzig. Einfach nur ein überteuertes Auto.
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 13:57
Zitat von Benutzername:

Bloß keinen Tiguan. Der Wagen basiert auf dem Gestell des Golfs, der Kofferraum ist winzig. Einfach nur ein überteuertes Auto.


Von welchem Tiguan redest du?
Der neue Tiguan ist zwar etwas kleiner als der Q5 , merken tut man es aber nicht. Ich kenne beide neuen Modelle.

Nur so als Vergleich:
Tiguan:
Ladevolumen: 470 bis 615 l, 1.510 bis 1.655 l inklusive Sitzbereich
Q5:
Ladevolumen: 465 bis 550 l, 1.550 bis 1.560 l inklusive Sitzbereich
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 13:58
Ich nehme den Q5 weil mein Arbeitgeber neue Sonderkonditionen mit Audi hat.
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 13:59
Zitat von Anonym 1 (204151):

Zitat von Benutzername:

Bloß keinen Tiguan. Der Wagen basiert auf dem Gestell des Golfs, der Kofferraum ist winzig. Einfach nur ein überteuertes Auto.


Von welchem Tiguan redest du?
Der neue Tiguan ist zwar etwas kleiner als der Q5 , merken tut man es aber nicht. Ich kenne beide neuen Modelle.

Nur so als Vergleich:
Tiguan:
Ladevolumen: 470 bis 615 l, 1.510 bis 1.655 l inklusive Sitzbereich
Q5:
Ladevolumen: 465 bis 550 l, 1.550 bis 1.560 l inklusive Sitzbereich


Ich seh gerade sogar größer vom Ladevolumen
22.04.2020 14:57
Auch wenn das jetzt vielleicht böse klingt, aber ich versteh nicht, wie man sich heute noch freiwillig einen dicken SUV holt, wenn man weiß welche Auswirkungen das für die Umwelt hat... besonders bei einem Firmenwagen, bei dem (sein wir mal ganz ehrlich) die meisten eher mehr Gas geben und Sprit verschleudern.
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 15:12
Zitat von FrauNovember:

Auch wenn das jetzt vielleicht böse klingt, aber ich versteh nicht, wie man sich heute noch freiwillig einen dicken SUV holt, wenn man weiß welche Auswirkungen das für die Umwelt hat... besonders bei einem Firmenwagen, bei dem (sein wir mal ganz ehrlich) die meisten eher mehr Gas geben und Sprit verschleudern.


Fasse ich nicht böse auf aber es ist nun mal mehr als ein Auto. Ich verbringe sehr viel Zeit im Auto und möchte daher das möglichst sicherste.
Ich möchte mich wohl fühlen, ich arbeite schließlich darin.
Außerdem hab ich erst vor kurzem wieder gelesen das es auf die Fahrweise ankommt und nicht nur auf das Modell.

Fährst du denn dann Elektro?
Ist dein Auto neuer oder älter? Denn wenn es danach geht, dürfte man auch nur noch neuere Fahrzeuge fahren, die deutlich weniger ausstoßen.
Oder isst du Fleisch und Milch?

Mir ist die Sicherheit und die Übersichtlichkeit wichtig deshalb ein SUV.
Anonym 1 (204151)
7 Beiträge
22.04.2020 15:14
Zitat von FrauNovember:

Auch wenn das jetzt vielleicht böse klingt, aber ich versteh nicht, wie man sich heute noch freiwillig einen dicken SUV holt, wenn man weiß welche Auswirkungen das für die Umwelt hat... besonders bei einem Firmenwagen, bei dem (sein wir mal ganz ehrlich) die meisten eher mehr Gas geben und Sprit verschleudern.


Noch als Ergänzung:
Es kommt ja auch auf Motor usw. an! Pauschal zu sagen alle SUVs sind umweltschädlicher als Kombis oder Vans ist falsch.
Ich habe erst gelesen, das viele Familienkutschen und Vans nicht besser sind, was das angeht.
22.04.2020 17:25
Viel interessanter ist doch, dass Firmen das ihren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen überhaupt anbieten.
Insgesamt scheint es doch noch eine Nachfrage für diese Fahrzeuge zu geben, ansonsten würden sie vom Markt verdrängt....
Ich für meinen Teil brauche keinen SUV oder ähnliches , aber wenn jemand Spass an solchen Autos hat, dann sollten er ruhig damit fahren. Ich vertraue darauf, dass irgendwann die Nutzung eines solchen Fahrzeuges schlicht ökonomisch unrentabel ist... dann werden die Autos auch verdrängt...
DieOhneNamen
29591 Beiträge
22.04.2020 19:15
Huhu.

Grundsätzlich mag ich VW lieber, aber habe die Autos nicht vor Augen.

SUVs fand ich bis Februar gut, dann hatte meine 25 jährige Kollegin einen tödlichen Autounfall mit einem.
Sie landete aufm Dach und wurde von dem Gewicht erdrückt.
Hätte sie einen kleineren Wagen gehabt, wäre ihr Genick wohl nicht gebrochen.

Seitdem kann ich die Dinger nicht mehr sehen

LG
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt