Mütter- und Schwangerenforum

Welche Ausbildung mit Matheschwäche?

Gehe zu Seite:
MamaBelli
18863 Beiträge
10.12.2018 21:25
Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.


Ja genau .
Die Ausbildung muss man erst machen.
Das sind zwei Jahre.
Danach die Erzieher Ausbildung und danach das Anerkennungsjahr
Lobulus
1386 Beiträge
10.12.2018 21:28
Zitat von MamaBelli:

Zitat von Lobulus:

Ich habe 2 kaufmännische Ausbildungen - Assistentin für Fremdsprachen und Korrespondenz und Kauffrau für bürokommunikation. In beiden gab es lediglich sowas wie Dreisatz und Buchungen auf T-Konten, da wurde eben maximal addiert und subtrahiert. Mit Taschenrechner ^^
Danach hab ich noch den wirtschaftsfachwirt dran gehangen. Auch alles mit Taschenrechner.


Ich werde mich mal zu beiden berufen, also fürs Büro und eben Erzieher, informieren beim AA.


Sind natürlich komplett verschiedene Richtungen. Ich würde jeweils vor- und Nachteile aufschreiben. Für mich persönlich ist ein Bürojob komfortabler und auch besser bezahlt. Wenn allerdings dein Herz an sozialen Berufen hängt, wäre das natürlich definitiv eine Option. Was hast Du denn bisher gemacht?
10.12.2018 21:30
Zitat von MamaBelli:

Zitat von brini88:

Ich bin in Mathe eine Niete, schon immer gewesen und bin gelernte Kinderpflegerin. In der Schule (Realschule und mittlere Reife) immer eine 5 gehabt, auf der BFS in Fachrechnen dann eine 4, meinen Abschluss hab ich dann mit 2,6 gemacht.

Ich bin jetzt schon echt gespannt, wie das bei mir wird, ich möchte mich auch weiter bilden, dafür brauch ich aber erst mal das Abitur und das mit meiner Matheschwäche


Ich habe einen Hauptschulabschluss, der nicht gerade zum vorzeigen ist
Ich weiß nicht einmal, ob mich damit irgendwer haben will ...

Mit dem Abschluss kann es leider wirklich schwierig werden. Für viele kaufmännische Berufe wird mittlerweile Fachabi benötigt. Ist schwierig und mit dem Alter auch wenn man ehrlich ist. Rede mal dem Arbeitsamt, vielleicht kann du ja mal ein Praktikum machen. Die Firmen werden ja auch gefördert vom Arbeitsamt und es läuft über eine eingliederungsmaßnahme, sofern möglich. Ich mache viel Personal und Abrechnungen und sehe sowas häufiger, das die Mandanten Helfer vom Arbeitsamt einstellen die eine Chance bekommen. Es sei denn du willst jettt natürlich voll durchstarten Karrierertechnisch und gibst dich als Helfer nicht zufrieden.
Aber wenn man einmal irgendwo drin ist und sich beweisen kann?!
10.12.2018 21:31
Du hast bislang keine Ausbildung do Krug? Also Umschulung geht dann ja auch nicht.
Man kann sich aber mit Fleiß hocharbeiten.
shelyra
69254 Beiträge
10.12.2018 21:34
Wie wäre es erstmal praktikas zu machen um heraus zu finden was du werden möchtest? Was dir liegt?

Büro, Erzieher, heilerzieher usw sind ja doch sehr verschieden
10.12.2018 21:35
Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.

Bei der Erzieherin muss man immer den Sozialassistenten oder Kinderpfleger haben. Ich hatte den Sozialassistenten und hab damit Erzieherin angefangen zu lernen, aber ich musste aus diversen Gründen abbrechen.
MamaBelli
18863 Beiträge
10.12.2018 21:37
Zitat von shelyra:

Wie wäre es erstmal praktikas zu machen um heraus zu finden was du werden möchtest? Was dir liegt?

Büro, Erzieher, heilerzieher usw sind ja doch sehr verschieden


Das mit dem Büro war eine Idee, wegen dem. Ersinnst und weil es halt im Büro ist, man feste Zeiten hat etc.

Dazu informieren werde ich mich, aber mein Herz schlägt doch für soziales
Und heilerziehungspfleger ist dem Kinderpflegerin nah.
Man betreut Kinder und/oder erwachsene mit Behinderung oder Handicap
MamaBelli
18863 Beiträge
10.12.2018 21:38
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.

Bei der Erzieherin muss man immer den Sozialassistenten oder Kinderpfleger haben. Ich hatte den Sozialassistenten und hab damit Erzieherin angefangen zu lernen, aber ich musste aus diversen Gründen abbrechen.


Das ist ja schade ....
Vanellope
15531 Beiträge
10.12.2018 21:39
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.

Bei der Erzieherin muss man immer den Sozialassistenten oder Kinderpfleger haben. Ich hatte den Sozialassistenten und hab damit Erzieherin angefangen zu lernen, aber ich musste aus diversen Gründen abbrechen.


Keine Ahnung, so genau Kenn ich mich da nicht aus. Oder ob man das alles in einem macht bei uns in rlp. Meine Freundin hat jedenfalls wie gesagt 3 Jahre teilzeit die Ausbildung gemacht, plus ein anerkennungsjahr im Anschluss.
Und von einer anderen weiß ich, dass sie sich wohl noch ein Jahr Anrechnen lassen konnte, weil sie ein Kind von über 3 Jahren hatte damals.
Aber von dieser Option habe ich für NS jetzt nichts gelesen.
shelyra
69254 Beiträge
10.12.2018 21:40
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.

Bei der Erzieherin muss man immer den Sozialassistenten oder Kinderpfleger haben. Ich hatte den Sozialassistenten und hab damit Erzieherin angefangen zu lernen, aber ich musste aus diversen Gründen abbrechen.
stimmt nicht

Zumindest bei uns in hessen ging es auch ohne diese vorausbildungen wenn man bestimmte andere kriterien erfüllt hatte.
MiramitLionel
7519 Beiträge
10.12.2018 21:40
Oder evtl noch einen höheren Schulabschluss machen, um die Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen
MamaBelli
18863 Beiträge
10.12.2018 21:43
Zitat von MiramitLionel:

Oder evtl noch einen höheren Schulabschluss machen, um die Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen


Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Vllt beraten die mich ja auch in diese Richtung
10.12.2018 21:46
Zitat von shelyra:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von NickySilas:

Zitat von NickySilas:

Ich habe irgendwo mal gelesen dass du aus NS bist? Hab ich das richtig im Kopf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht bei euch mittlerweile die Option die Erzieher Ausbildung in teilzeit zu absolvieren. Damit verlängert sich die Ausbildung auf 3 Jahre (gehe mal davon aus, dass danach noch ein anerkennungsjahr kommt) . Bedingung ist, dass man mindestens 10h/Woche in einem kiga arbeitet. Dann gibt's da wohl auch noch ne Förderung vom Land mit 150€ monatlich falls es Schulgeld kostet oder so.
Habe aber nur kurz überflogen, so gang genau habe ich da jetzt nicht gelesen.

Bei meiner Freundin sah das im übrigen (allerdings anderes Bundesland) so aus, dass sie an 2 Tagen die Woche Schule hatte, zusätzlich ungefähr 15 Stunden im kiga war und noch nen nebenjob hatte (allerdings hatte die keine Kinder).

https://www.dachstiftung-diakonie.de/index.php?id= 3400

OK, dafür muss man vorher diesen sozialassistenten haben. Da weiß ich jetzt nicht wie das läuft.

Bei der Erzieherin muss man immer den Sozialassistenten oder Kinderpfleger haben. Ich hatte den Sozialassistenten und hab damit Erzieherin angefangen zu lernen, aber ich musste aus diversen Gründen abbrechen.
stimmt nicht

Zumindest bei uns in hessen ging es auch ohne diese vorausbildungen wenn man bestimmte andere kriterien erfüllt hatte.

Siehst du und ich hatte diese Kriterien damals vor 14 Jahren nicht.
MiramitLionel
7519 Beiträge
10.12.2018 21:47
Zitat von MamaBelli:

Zitat von MiramitLionel:

Oder evtl noch einen höheren Schulabschluss machen, um die Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen


Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Vllt beraten die mich ja auch in diese Richtung


Ich war ursprünglich auf der Suche nach einer Ausbildung und habe keine bekommen, weil ich einfach zu lange aus der Schule raus war. Ich wusste gar nicht in welche Richtung es überhaupt gehen soll und das Beste war wirklich, noch einen höheren Schulabschluss zu machen.
Kirschmuffin
4877 Beiträge
10.12.2018 21:48
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber in Niedersachsen gibt's glaub ich kein Anerkennungsjahr mehr
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt