Mütter- und Schwangerenforum

Ab welchem Alter erlaubt ihr Tatoos?

Gehe zu Seite:
MiramitLionel
7509 Beiträge
20.04.2025 20:25
Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Alaska:

Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Alaska:

Ohrringe zählen hier auch nicht zu den "Piercings", weil alltäglich.

Piercings ab 16 Jahre, gefärbte Haare von mir aus ab 13/14 - aber in natürlichen Tönen, keine roten, violetten oder blauen Haare.

Tattoos werd ich nie erlauben. Das dürfen sie selber entscheiden, wenn es rechtlich möglich ist. Vorher gibt es keine.


Rechtlich gibt es in Deutschland keine Beschränkung was Tatoos angeht, das einzige was benötigt wird ist halt die Zustimmung der Eltern!


Eben. Daher erst, wenn es rechtlich für sie möglich ist. Meine Zustimmung gibt es nämlich nie.


Ich bin halt der Meinung ich kann meinem Kind nix verbieten was ich selber habe.
Aber bin mir halt mit dem Alter unschlüssig.
Es ist auch nicht nur eine Phase, es wird hier schon lange Diskutiert und auch die Folgen.

( Folge Piercing kann schlechte Heilung sein,)
Haare Färben, sagt sie selber wenn Pink ihr beim Rauswachsen nicht gefällt,werden sie halt komplett abgeschnitten.

Und Tatoo hat sie halt definitiv eins mit Bedeutung, nicht einfach nur so.


Ich habe Tattoos und verbiete sie dennoch meinen Kindern bis sie 18 sind. Ich bin erwachsen und kann selbst entscheiden, meine Kinder nicht. Piercings genauso ab 18 bei uns, Haare färben ab 16, und keine knalligen Farben. Ich persönlich finde bunte Haare nicht schön. Mit 18 können sie gern machen, was sie möchten.

Ich bin recht spießig bei der Thematik, würde mich aus heutiger Sicht auch nicht mehr tätowieren lassen.
Janna90
1617 Beiträge
20.04.2025 20:40
Das Argument, dass man dem Kind nichts verbieten kann, was man selbst hat, finde ich weit hergeholt. Es ist ein Kind und man selbst erwachsen.

Tattoos würde ich nicht erlauben. Piercings...je nachdem. Piercings, die die Zähne beschädigen könnten, würde ich nicht erlauben, über andere könnte man reden...
Anonym 1 (211878)
0 Beiträge
20.04.2025 20:48
Zitat von Janna90:

Das Argument, dass man dem Kind nichts verbieten kann, was man selbst hat, finde ich weit hergeholt. Es ist ein Kind und man selbst erwachsen.

Tattoos würde ich nicht erlauben. Piercings...je nachdem. Piercings, die die Zähne beschädigen könnten, würde ich nicht erlauben, über andere könnte man reden...


Dein Kind wird immer dein Kind bleiben auch wenn es Erwachsen ist.

Ja man ist Mutter und Vater!
Aber ein Kind sollte Mitspracherecht über sein Leben, seine Entwicklung und seinem Körper habe, wenn es natürlich dazu in der Lage ist.
Ich rede hier nicht von massiv Minderjährigen Kindern.
Sondern von dem Alter wo man wahrscheinlich schon im Arbeitsleben steht...
Aber wahrscheinlich bin ich da auch anderer Ansich auf Grund eigener Erfahrungen.

Z.b wenn man alles verbietet ist es z.b auch möglich das es das Kind heimlich macht.

Jugendliche sind z.b auch in der Lage sich selbst Piercings zu stechen nur weil es die Eltern verbieten.
shelyra
69243 Beiträge
20.04.2025 20:50
Tattoos gibt's erst ab 18. Da sie nur sehr sehr schwer wieder zu entfernen sind müssen meine Kinder alt genug sein um diese schwerwiegende Entscheidung selbst zu treffen. Und die Verantwortung dafür tragen.

Piercings gibt's ab 14 (Ohrringe zähle ich nicht dazu), aber auch nur dezent. Alles würde ich nicht erlauben - da käme es ein bisschen darauf an was gewünscht wird.

Haare färben ist hier ab 12 erlaubt. Davor nur Haarkreide
Sonce
7268 Beiträge
20.04.2025 21:00
Gar nicht. Und wenn die Kinder 18 sind , kann ich's aber eh nicht mehr verbieten. Dann liegt es nicht mehr in meiner Hand.
Vanellope
15521 Beiträge
20.04.2025 21:04
Meine große ist 14,5 ..
Ab 12 erlaube ich Ohrringe ( bzw ab dann wann ich den verantwortungsvollen umgang damit zutraue, da das kind selbst pflege, reinigung abkleben /rausnehmen erledigen konnen soll), ab 14 Bauchnabelpiercing.
Ab 16 darfs ein nasenpiercing sein und auch das erste Tattoo ( gestochen von meiner Schwester)

Haare färben darf sie schon seit Jahren. Auch schon blau und knallrot, orange. Die neue partnerin meines ex ist Friseurin, die macht das.

Lady_in_Green
556 Beiträge
20.04.2025 21:07
Tattoos ab 18.
Bei Piercings kommts drauf an. Hier gab es mit 14 das erste Helix-Piercing.

Ich habe Piercings und Tattoos und finde beides gut, aber sollte gerade bei Tattoos auch gut überlegt sein.
Alle meine vier Großen hatten eine Phase in der sie unbedingt ein bestimmtes Tattoo wollten. So um 14/15 rum. Jetzt sind drei Kinder erwachsen (wenn auch erst kurz) und bisher ohne Körperbemalung. Wobei meine Tochter sich jetzt zum Abitur mit einem Tattoo beschenken will. Allerdings ein ganz anderes Motiv als sie mit 14 noch gut und so "bedeutsam" fand.
Sunny8812
288 Beiträge
20.04.2025 22:07
Ich finde auch, dass es ein großer Unterschied zwischen Piercing und Tatoo ist.
Tatoo definitiv erst ab 18. Piercing kommt ein bisschen drauf an wo Ich hab selbst mein Nasenpiercing mit 15 bekommen und fand super von meinen Eltern, dass sie es erlaubt haben. Meine Mama kam sogar mit. Ich fands schön und hab es dann erst irgendwann entfernt, als mein erstes Kind anfing damit rumzuspielen und dran zu ziehen außerdem fand ich es selber mit Ende 20 dann auch einfach nicht mehr passend zu mir. Der große Vorteil: ich habs rausgenommen, es blieb ein kleines Miniloch was keinem auffällt und auch das sieht man mittlerweile nicht mehr.
Ein Tattoo bleibt- für immer. Oder man muss es für viel Geld und Aufwand entfernen lassen. Wenn man es nicht mehr mag kann es nicht einfach weg. Man kann es nicht rausnehmen und nach einer Woche wieder tragen weil man sich doch umentscheidet. Das einzuschätzen braucht Reife und Verstand und kein von Selbstfindungsphase geprägten pubertierendes Verhalten.
KullerBienchen
2546 Beiträge
20.04.2025 22:08
Ich wollte damals in dem Alter auch unbedingt Piercings im Gesicht. Nase, Lippe und Augenbraue sowie ein Tattoo. Meine Mama hat es mir nicht erlaubt. Jetzt bin ich 46 und habe es immer noch nicht außer Zunge und 13 Ohrringe (die hatte ich in dem Alter schon, da daß der Juwelier so geschoßen hat).

Heute bin ich froh, daß sie nicht nachgegeben hat.
Janna90
1617 Beiträge
20.04.2025 22:18
Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Janna90:

Das Argument, dass man dem Kind nichts verbieten kann, was man selbst hat, finde ich weit hergeholt. Es ist ein Kind und man selbst erwachsen.

Tattoos würde ich nicht erlauben. Piercings...je nachdem. Piercings, die die Zähne beschädigen könnten, würde ich nicht erlauben, über andere könnte man reden...


Dein Kind wird immer dein Kind bleiben auch wenn es Erwachsen ist.

Ja man ist Mutter und Vater!
Aber ein Kind sollte Mitspracherecht über sein Leben, seine Entwicklung und seinem Körper habe, wenn es natürlich dazu in der Lage ist.
Ich rede hier nicht von massiv Minderjährigen Kindern.
Sondern von dem Alter wo man wahrscheinlich schon im Arbeitsleben steht...
Aber wahrscheinlich bin ich da auch anderer Ansich auf Grund eigener Erfahrungen.

Z.b wenn man alles verbietet ist es z.b auch möglich das es das Kind heimlich macht.

Jugendliche sind z.b auch in der Lage sich selbst Piercings zu stechen nur weil es die Eltern verbieten.


Verstehe ich jetzt in dem Zusammenhang nicht. Ich habe ja nur gesagt, dass mein Kind nicht auch ein Piercing oder Tattoo haben darf, weil ich eins hab (hab ich nicht, aber egal). Ich kann es verbieten, obwohl ich es habe, das ist kein Widerspruch.
Und es wird deswegen ja auch nicht alles verboten und vor allem nicht sinnlos verboten. Es gibt ja durchaus sinnvolle Argumente gegen Tattoos vor 18. Oder Piercings an bestimmten Stellen.. man hat halt als Eltern die Verantworung.
Tifa
8895 Beiträge
20.04.2025 22:23
Ich hab auch selbst tattoos - trotzdem verbiete ich es meinen Kindern bis sie 18 sind.
Ich erlaube ihnen ja auch keine Zigaretten und Alkohol obwohl der papa raucher ist und gern mal n bier trinkt (ich außerhalb von Schwangerschaft und Stillzeit ebenfalls).

Also doch, man kann den Kindern sehrwohl Dinge verbieten die man selbst hat/macht.
Waffel
1049 Beiträge
20.04.2025 22:54
Zitat von Janna90:

Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Janna90:

Das Argument, dass man dem Kind nichts verbieten kann, was man selbst hat, finde ich weit hergeholt. Es ist ein Kind und man selbst erwachsen.

Tattoos würde ich nicht erlauben. Piercings...je nachdem. Piercings, die die Zähne beschädigen könnten, würde ich nicht erlauben, über andere könnte man reden...


Dein Kind wird immer dein Kind bleiben auch wenn es Erwachsen ist.

Ja man ist Mutter und Vater!
Aber ein Kind sollte Mitspracherecht über sein Leben, seine Entwicklung und seinem Körper habe, wenn es natürlich dazu in der Lage ist.
Ich rede hier nicht von massiv Minderjährigen Kindern.
Sondern von dem Alter wo man wahrscheinlich schon im Arbeitsleben steht...
Aber wahrscheinlich bin ich da auch anderer Ansich auf Grund eigener Erfahrungen.

Z.b wenn man alles verbietet ist es z.b auch möglich das es das Kind heimlich macht.

Jugendliche sind z.b auch in der Lage sich selbst Piercings zu stechen nur weil es die Eltern verbieten.


Verstehe ich jetzt in dem Zusammenhang nicht. Ich habe ja nur gesagt, dass mein Kind nicht auch ein Piercing oder Tattoo haben darf, weil ich eins hab (hab ich nicht, aber egal). Ich kann es verbieten, obwohl ich es habe, das ist kein Widerspruch.
Und es wird deswegen ja auch nicht alles verboten und vor allem nicht sinnlos verboten. Es gibt ja durchaus sinnvolle Argumente gegen Tattoos vor 18. Oder Piercings an bestimmten Stellen.. man hat halt als Eltern die Verantworung.


Mir schwant gerade, wer da anonym fragt. Wenn dem so ist, gibt es da auch nichts zu verstehen.
Waffel
1049 Beiträge
20.04.2025 23:02
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Alaska:

Zitat von Anonym 1 (21187 :

...


Eben. Daher erst, wenn es rechtlich für sie möglich ist. Meine Zustimmung gibt es nämlich nie.


Ich bin halt der Meinung ich kann meinem Kind nix verbieten was ich selber habe.
Aber bin mir halt mit dem Alter unschlüssig.
Es ist auch nicht nur eine Phase, es wird hier schon lange Diskutiert und auch die Folgen.

( Folge Piercing kann schlechte Heilung sein,)
Haare Färben, sagt sie selber wenn Pink ihr beim Rauswachsen nicht gefällt,werden sie halt komplett abgeschnitten.

Und Tatoo hat sie halt definitiv eins mit Bedeutung, nicht einfach nur so.


Ich habe Tattoos und verbiete sie dennoch meinen Kindern bis sie 18 sind. Ich bin erwachsen und kann selbst entscheiden, meine Kinder nicht. Piercings genauso ab 18 bei uns, Haare färben ab 16, und keine knalligen Farben. Ich persönlich finde bunte Haare nicht schön. Mit 18 können sie gern machen, was sie möchten.

Ich bin recht spießig bei der Thematik, würde mich aus heutiger Sicht auch nicht mehr tätowieren lassen.


Sehe ich ähnlich.

Mitte 20 habe ich mir meinen Wunsch nach einem Tattoo erfüllt, nachdem ich 5 Jahre überlegt hatte. Empfand Ich als reiflich, mein Tattoo gut gewählt und auch die Stelle am Körper.

20 Jahre später mag ich es zwar noch, aber ich zeige es nicht mehr (bewusst) und habe heute einen ganz anderen Blick darauf bzw Einstellung dazu.

Für meine Kinder wünsche ich mir, dass sie weder Tatttoo noch Piercings mögen.

Mit 14 habe ich meine Haare Pflaumenblaulila getönt und was da noch so alles bei war und da es später dann angesagt war, liess ich regelmäßig beim Friseur entweder Strähnchen machen oder färben (ähnlich meiner Naturfarbe).

Auch das sehe ich heute ganz anders, die meisten Naturhaarfarben sind wunderschön, warum künstlich färben. Ich hoffe, meine Kinder lassen das.
-M-Y-A-
23532 Beiträge
21.04.2025 07:56
Haare färben meine schon einige Zeit, ich weiß nicht mehr ganz genau, seit wann. Müsste so um 12-13 herum gewesen sein.
Piercing hat mein Sohn (fast 17)jetzt das erste seit kurzen (Augenbraue) und plant schon die nächsten.
Tochterkind wird 15 und bekommt dann auf Wunsch auch ein piercing (sie möchte nostril).

Das ist alles temporär und kann entfernt werden.

Unter 18 würde ich vermutlich kein Tattoo erlauben. Käme daher vllt darauf an, was es sein soll. Wir haben viele wichtige Menschen in kürzester Zeit verloren, wenn es also ein Gedenktattoo wäre, würde ich mich breit schlagen lassen.
Palabras2
902 Beiträge
21.04.2025 10:46
Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Alaska:

Zitat von Anonym 1 (21187 :

Zitat von Alaska:

Ohrringe zählen hier auch nicht zu den "Piercings", weil alltäglich.

Piercings ab 16 Jahre, gefärbte Haare von mir aus ab 13/14 - aber in natürlichen Tönen, keine roten, violetten oder blauen Haare.

Tattoos werd ich nie erlauben. Das dürfen sie selber entscheiden, wenn es rechtlich möglich ist. Vorher gibt es keine.


Rechtlich gibt es in Deutschland keine Beschränkung was Tatoos angeht, das einzige was benötigt wird ist halt die Zustimmung der Eltern!


Eben. Daher erst, wenn es rechtlich für sie möglich ist. Meine Zustimmung gibt es nämlich nie.


Ich bin halt der Meinung ich kann meinem Kind nix verbieten was ich selber habe.
Aber bin mir halt mit dem Alter unschlüssig.
Es ist auch nicht nur eine Phase, es wird hier schon lange Diskutiert und auch die Folgen.

( Folge Piercing kann schlechte Heilung sein,)
Haare Färben, sagt sie selber wenn Pink ihr beim Rauswachsen nicht gefällt,werden sie halt komplett abgeschnitten.

Und Tatoo hat sie halt definitiv eins mit Bedeutung, nicht einfach nur so.


Deinem Schreiben nach ist es doch keine Frage ob du es erlaubst. Du suchst eher nach Bestätigung und Gleichgesinnte, die ihren Kindern ebenfalls solche Dinge so früh erlauben.

Brauchst du die aber? Es ist dein Kind, euer Verhältnis und eure Einstellung. Wenn du der Meinung bist, dass du es nicht verbieten kannst weil du es selbst hast und später damit leben kannst mit verantwortlich zu sein, dass ihren Körper etwas dauerhaftes ziert, dass ihr womöglich als Erwachsene nicht mehr gefällt, dann steh doch zu deiner Entscheidung.
Ich verstehe immer nicht warum man Umfragen macht wenn man dann doch versucht die eigene Entscheidung vor den anderen zu rechtfertigen.

Steh doch einfach zu dir und deiner Einstellung.

Ich selbst bin auch tätowiert. Dennoch würde ich nie auf die Idee kommen es aus diesem Grund meinem Minderjährigen Kind zu erlauben. Ich habe und mache viele Dinge, die Erwachsene dürfen, die für Kinder aber einfach ungeeignet sind. Dazu gehört für mich auch das Tätowieren. Ich war bei meinem ersten Tattoo ja auch kein Kind. Sondern eben schon 20. Und wenn meine Tochter sich tätowieren lassen will, soll sie es machen, aber eben erst wenn sie erwachsen ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt