Mütter- und Schwangerenforum

Alkoholkonsum und Kinder

Gehe zu Seite:
Zelda86
2561 Beiträge
27.01.2019 14:56
Angeregt durch den Thread Sex im Familienbett:

Trinkt ihr Alkohol, wenn die Kinder dabei sind? Zieht ihr euch eine Grenze, X Gläser und danach ist Schluss?

Als Kind bin ich mit meinem Vater und auch gelegentlich mit Opa Sonntags zum Frühschoppen in die Kneipe (während Mama oder Oma sich ums Mittagessen kümmerten). Samstags gab es in der Kneipe in der Nachbarschaft oft Familienfrühstück. Da turnten (sowohl beim Frühschoppen, als auch beim Frühstück) andere Kinder rum mit denen ich spielen könnte. Ich fand es damals toll.
Mein Vater (meine Eltern waren da schon geschieden) hat mich mit 13/14 Jahren abends mit in die Kneipe genommen, ich durfte Radler trinken. Das fand ich früher mega cool und habe mich "erwachsen" gefühlt.
Bei Geburtstagagen oder Familienfeiern wurde auch viel getrunken. Wobei meine Mutter nie getrunken hat, dafür mein Vater umso mehr.
Als ich älter wurde, ist mir erst bewusst geworden, wie viel mein Vater trank. Abends (auch in der Woche) mehrere Bier, seine neue Partnerin hatte immer den Gin neben dem Sofa stehen. Meine Tante hat sich regelmäßig bei Feiern abgeschossen, im Beisein ihrer Kinder. Je älter ich wurde, desto mehr habe ich mich an Alkohol gestört - vor allem wenn Kinder anwesend waren.
Das schockierendste Erlebnis im Zusammenhang mit Alkohol war der Tod meines Opas, als ich 15 Jahre alt war. Er kam Abends aus der Kneipe. Auf dem Nachhauseweg ist er gestürzt und ist mit dem Kopf auf einen Stein aufgeschlagen. Er ist an der Verletzung des Schädels gestorben. Er war zwar nicht besoffen und hatte kaum Alkohol im Blut. Aber allein schon die Tatsache, dass er vor dem Sturz in der Kneipe war, hat irgendwas in mir ausgelöst, auch wenn ich weiß, dass dieser Unfall auch ohne den Kneipenbesuch hätte passieren können...

Klar habe ich, während der Abizeit, auch regelmäßig gefeiert und mich auch das einmal richtig betrunken. Das hatte aber viel mit dem "Gruppenzwang" zu tun. Auch danach habe ich dem Alkohol nicht komplett abgeschworen, aber es wurde von Jahr zu Jahr weniger.
Aber seitdem Mila geboren ist, trinke ich (und auch der Papa) kaum noch Alkohol. Selten mal auf einer Feier (vielleicht 3 mal im Jahr) und dann auch "nur" 2-3 Radler - ebenso der Papa. Meistens trinke ich auch bei Feiern nichtmal ein Radler - ich brauche es einfach nicht. Zuhause haben wir gar keinen Alkohol bzw nur Wein und Sekt, den wir mal geschenkt bekommen haben und der jetzt im Keller einstaubt oder das Rest Bier, von der Frühjahrsgrillparty, dass mittlerweile abgelaufen ist.

Ich bin nicht völlig dagegen, in Anwesenheit von Kindern Alkohol zu trinken. Allerdings nicht regelmäßig, sondern nur zu "besonderen" Anlässen und in Maßen, nicht in Massen. Auch würde ich mit dem Kind zu keiner Feier gehen, wo ich weiß, dass dort ordentlich "gesoffen" wird. Wenn Mila dabei ist, trinke ich gar keinen Alkohol. Persönlich finde ich Eltern verantwortungslos, die sich, in Anwesenheit der Kinder, fast bis zur besinnungslosigkeit besaufen. In Hinblick auf die Sicherheit des Kindes und der Vorbildfunktion.

Im Nachhinein finde ich auch das Verhalten meines Vaters zu Alkohol (ich bezeichne ihn als Alkoholiker), dass er mich als Teenie mit in die Kneipe genommen hat und ich schon mit 13/14 Radler trinken durfte, ziemlich asozial. Ich bin froh darüber, dass mich das Verhalten meines Vaters und vielen Menschen in meinem Umfeld, vor allem der Tod meines Opas, so sehr abgeschreckt hat und ich Alkohol, auch bei Feiern, links liegen lassen kann. Ich weiß aber auch, dass es hätte anders kommen können und ich, durch die Vorbildfunktion meines Umfelds und dem unbedachten Umgang mit Alkohol, ebenso dem Alkohol "zugetan" sein könnte.
27.01.2019 15:02
Nein. Höchstens eben mal bei Geburtstagen zum Anstoßen ein halbes Glas Sekt. Ansonsten gibt es bei uns Alkohol erst nach "Feierabend" also wenn das Kind schläft. Dann trinken wir mal ein Bier oder ein Glas Wein oder Sekt.
Allerdings trinken wir nicht mehr. Fahrtauglich sind wir immer, falls was ist. Wenn wir weggehen, darf einer mehr trinken, der andere bleibt eh nüchtern zwecks Auto fahren. War seitdem ich Mama bin genau einmal verkatert, weil ich bei Freunden versackt bin. Der nächste Tag mit Baby war so dermaßen fies, dass es seitdem bei maximal 2 Getränken bleibt.
27.01.2019 15:10
Nein.
Alkohol spielt in unserem Leben allerdings auch keine Rolle.
Ich bin seit Jahren schwanger oder stille und mein Freund trinkt nicht.

Ich finde, Kinder und Alkohol passen nicht zusammen!
Ich rege mich schon auf wenn auf Kita Feiern oder Kinderfesten Glühwein oder Bier ausgeschenkt werden!
Kann man da nicht einmal verzichten?!

27.01.2019 15:12
Zitat von Magnolia___:

Nein.
Alkohol spielt in unserem Leben allerdings auch keine Rolle.
Ich bin seit Jahren schwanger oder stille und mein Freund trinkt nicht.

Ich finde, Kinder und Alkohol passen nicht zusammen!
Ich rege mich schon auf wenn auf Kita Feiern oder Kinderfesten Glühwein oder Bier ausgeschenkt werden!
Kann man da nicht einmal verzichten?!

"Ich bin seit Jahren schwanger"
Du Arme
Nein Spaß. Klingt nur total witzig.
27.01.2019 15:13
Ich will jetzt meine Kinder nicht vollkommen in all fern halten, es wird immer Mal Gelegenheiten geben, wo jm in Gegenwart meiner Kinder trinkt.
Aber ich will es nicht zu dieser "Gewohnheit" kommen lassen, diese Normalität. Denn ich finde Alkoholkonsum halt nicht normal. Es sollte ein Genussmittel bleiben und kein Durstlöscher.
Karamellkern
968 Beiträge
27.01.2019 15:13
Zitat von sabea:

Nein. Höchstens eben mal bei Geburtstagen zum Anstoßen ein halbes Glas Sekt. Ansonsten gibt es bei uns Alkohol erst nach "Feierabend" also wenn das Kind schläft. Dann trinken wir mal ein Bier oder ein Glas Wein oder Sekt.
Allerdings trinken wir nicht mehr. Fahrtauglich sind wir immer, falls was ist. Wenn wir weggehen, darf einer mehr trinken, der andere bleibt eh nüchtern zwecks Auto fahren. War seitdem ich Mama bin genau einmal verkatert, weil ich bei Freunden versackt bin. Der nächste Tag mit Baby war so dermaßen fies, dass es seitdem bei maximal 2 Getränken bleibt.

Genauso. Und das finde ich auch überhaupt nicht schlimm.
Aber jetzt kommen sicher wieder ganz ganz viele „oh Gott wie kann man nur, das geht ja gaaaaaaaar nicht, ganz schrecklich!!!!“
27.01.2019 15:14
Ich trinke gerne mal abends ein Colabier. Nicht jeden Abend, auch mal wochenlang gar nicht, aber wenn ein Sixpack hier steht, ist das meistens nach 2 Wochen leer.
Mein Sohn hat das auch durchaus schon gesehen (obwohl er eh nicht versteht, was ich da trinke)
Auch auf Familienfeiern wird gerne ein Sekt getrunken, auch in Anwesenheit der Kinder. Ich finde das ganz normal, so bin ich auch groß geworden
Harten Alkohol oder solche Mengen, dass ich davon be- oder angetrunken bin, trinke ich nur wenn ich abends ohne Kind unterwegs bin.
Ich möchte mich schon noch normal verhalten können und zurechnungsfähig sein, wenn mein Kind anwesend ist. Und das bin ich nach einem Colabier definitiv noch.
EmViMoJa
2448 Beiträge
27.01.2019 15:15
Alkohol gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Wir mögen ihn nicht und trinken ihn daher auch nicht.

Allerdings finde ich es nicht so schlimm, wenn andere im Beisein meiner Kinder mal ein Glas Wein oder Sekt (etc) trinken, solange es kein besinnungsloses Besaufen ist. Da würde ich dann gehen.

Solange ich handlungsfähig bin - was ich ohne Alkohol ja bin - ist alles in Ordnung.
27.01.2019 15:15
Ich könnte mir schon vorstellen, irgendwann wieder abends n Wein zu trinken, aber noch sind die Kinder so klein, dass immer mindestens ein Kind mit ihm Familienbett liegt, von daher eh ein no Go.
27.01.2019 15:16
Zitat von Karamellkern:

Zitat von sabea:

Nein. Höchstens eben mal bei Geburtstagen zum Anstoßen ein halbes Glas Sekt. Ansonsten gibt es bei uns Alkohol erst nach "Feierabend" also wenn das Kind schläft. Dann trinken wir mal ein Bier oder ein Glas Wein oder Sekt.
Allerdings trinken wir nicht mehr. Fahrtauglich sind wir immer, falls was ist. Wenn wir weggehen, darf einer mehr trinken, der andere bleibt eh nüchtern zwecks Auto fahren. War seitdem ich Mama bin genau einmal verkatert, weil ich bei Freunden versackt bin. Der nächste Tag mit Baby war so dermaßen fies, dass es seitdem bei maximal 2 Getränken bleibt.

Genauso. Und das finde ich auch überhaupt nicht schlimm.
Aber jetzt kommen sicher wieder ganz ganz viele „oh Gott wie kann man nur, das geht ja gaaaaaaaar nicht, ganz schrecklich!!!!“


Das ist mir aber völlig egal
27.01.2019 15:17
Ein (!) Bier oder ein Wein: ja.

Wenn mehr, dann immer nur wenn eine nüchtere Person dabei ist. Also entweder einer von uns oder ein Großelternteil.
27.01.2019 15:18
Zitat von sabea:

Zitat von Magnolia___:

Nein.
Alkohol spielt in unserem Leben allerdings auch keine Rolle.
Ich bin seit Jahren schwanger oder stille und mein Freund trinkt nicht.

Ich finde, Kinder und Alkohol passen nicht zusammen!
Ich rege mich schon auf wenn auf Kita Feiern oder Kinderfesten Glühwein oder Bier ausgeschenkt werden!
Kann man da nicht einmal verzichten?!

"Ich bin seit Jahren schwanger"
Du Arme
Nein Spaß. Klingt nur total witzig.

Hihi ja.
Schwangerschaft geht bei uns immer Hand in Hand mit Stillzeit
Schnecke510
7213 Beiträge
27.01.2019 15:19
In Maßen finde ich es ok. Wein oder Sekt finde ich absolut ok, Bier naja - wenns sein muss.

Saufen in Anwesenheit von Kindern finde ich auch nicht ok.

Mein Vater war auch immer besoffen. War aber bei vielen anderen Kindern damals auch so, dass die Väter ein Alkoholproblem hatten. Gerade in Arbeiterkreisen wurde immer Schnaps gesoffen. Insofern empfand man das nicht als so problematisch. Damals hat eben niemand eine Therapie gemacht, um die Traumata vom Krieg zu verarbeiten, da hat man eben gesoffen. War m.M.n. eine Volkskrankheit.
-Brünni88
23365 Beiträge
27.01.2019 15:21
So alle 2-3 Wochen trinke ich mal nen Cocktail (lillet z.b.) oder einen fruchtsekt. Mal auch zwei. Mit Freunden. Richtig einen trinken nur, wenn keine Kinder dabei sind. Das möchte ich nicht.
27.01.2019 15:22
Zitat von KRÄTZÄ:

Ein (!) Bier oder ein Wein: ja.

Wenn mehr, dann immer nur wenn eine nüchtere Person dabei ist. Also entweder einer von uns oder ein Großelternteil.


Ergänzend: so richtig besaufen wir uns in Gegenwart des Kindes nicht. Das bleibt eine Sache zwischen dem Kiez und mir.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt