Mütter- und Schwangerenforum

Anstand - ab welcher Uhrzeit ruft ihr nicht mehr an?

Gehe zu Seite:
12.09.2012 09:27
Zitat von Märzsonne:

Markusmami, ich habe mein Handy auch noch meistens auf lautlos, wegen meines Kleinen. Ich rufe dann immer zurück, wenn jemand angerufen hat!

Ich habs gar nicht an, wir haben hier eh besch... Empfang. Und da wir ja festnetz haben, warum soll ich das DIng dann anschalten.
My-first-Baby
456 Beiträge
12.09.2012 09:27
Morgens bin ich ab 7 Uhr wach, wenn da jemand anruft kann ich damit leben, ausser am Wochenende. Ich würde morgens niemanden vor 9 Uhr anrufen.
Klingelt abends nach 20 Uhr bei uns das Telefon bekomm ich ne Krise! Da ist das Kind im Bett und ich hab dann auch Feierabend. Da sitze ich neben meinem Mann und bespreche wichtige und mal weniger wichtige Dinge oder schau mal stumpf in die Glotze. Ich hab dann den ganzen Tag das Kind beschäftigt u d den Haushalt gemacht, da habe ich keine Lust mehr auf Gespräche von Freundinnen wie sie das We verbracht haben oder wie blöd es gerade auf der Arbeit läuft. Ich habe um diese Zeit keinen Kopf mehr dafür und auch kein Interesse. Für sowas kann man mich den ganzen Tag erreichen. Meine Schiemutter meinte schon öfter um 22 Uhr anzurufen um zu fragen wie es dem Kind geht. Das Schwiegermonster arbeitet tägl nur bis 13 Uhr, warum ruft man um 22 Uhr an und fragt nach? Hab ich zweimal mitgemacht, beim dritten mal gab es ne Ansage!
Meine Eltern wissen das ich tagsüber erreichbar bin und rufen selbst nach 20 Uhr nicht mehr an, weil sie es selber bei sich auch nicht wollen. Und das finde ich auch gut so...
blueberry-dream
3323 Beiträge
12.09.2012 09:28
Anrufen kann man mich immer, ob ich dran gehe und ob ich dann nett bin ist die andere Frage. Ich rufe morgens ab neun bis abends 20 Uhr anderswo an, es sei denn, es ist ein Notfall. Bei Ämtern und Firmen ruf ich natürlich auch früher an.
12.09.2012 09:30
Zitat von My-first-Baby:

Morgens bin ich ab 7 Uhr wach, wenn da jemand anruft kann ich damit leben, ausser am Wochenende. Ich würde morgens niemanden vor 9 Uhr anrufen.
Klingelt abends nach 20 Uhr bei uns das Telefon bekomm ich ne Krise! Da ist das Kind im Bett und ich hab dann auch Feierabend. Da sitze ich neben meinem Mann und bespreche wichtige und mal weniger wichtige Dinge oder schau mal stumpf in die Glotze. Ich hab dann den ganzen Tag das Kind beschäftigt u d den Haushalt gemacht, da habe ich keine Lust mehr auf Gespräche von Freundinnen wie sie das We verbracht haben oder wie blöd es gerade auf der Arbeit läuft. Ich habe um diese Zeit keinen Kopf mehr dafür und auch kein Interesse. Für sowas kann man mich den ganzen Tag erreichen. Meine Schiemutter meinte schon öfter um 22 Uhr anzurufen um zu fragen wie es dem Kind geht. Das Schwiegermonster arbeitet tägl nur bis 13 Uhr, warum ruft man um 22 Uhr an und fragt nach? Hab ich zweimal mitgemacht, beim dritten mal gab es ne Ansage!
Meine Eltern wissen das ich tagsüber erreichbar bin und rufen selbst nach 20 Uhr nicht mehr an, weil sie es selber bei sich auch nicht wollen. Und das finde ich auch gut so...

Genauso sehe ich das auch Es gibt aber auch zwei Freundinnen, die immer um halb acht angerufen haben, wenn ich Junior ins Bett bringe, da habei ch oft gesagt, ich rufe zurück, ich lese jetzt ne Gutenachtgeschichte und die habens dann gelernt. Ich beende dann auch einfach mal das Gespräch. aBer um 22 uhr das ist ein Nogo. Ich bin dann auch müde und evtl. besprechen wir was - wir machen auch andere Sachen (wo wir nicht gestört werden wollen ), da will man seine Ruhe haben. Und oft gehe ich auch zeitig schlafen.
12.09.2012 09:31
Zitat von blueberry-dream:

Anrufen kann man mich immer, ob ich dran gehe und ob ich dann nett bin ist die andere Frage. Ich rufe morgens ab neun bis abends 20 Uhr anderswo an, es sei denn, es ist ein Notfall. Bei Ämtern und Firmen ruf ich natürlich auch früher an.

Morgens ist so ne Sache, ich bin auch früh wach. Die freundin meiner Großen hat auch schon hier um 6 uhr angerufen, (ich nehme sie öfters mal it) ode rmeine Arbeitskollegin, wenn was ist (ist auch meine freundin),das ist okay. Aber das sind alles notfälle und wenn sie am We um 6 uhr anrufen würde, gäbs ne Ansage. Ist aber noch nie passiert.
Putsch
26805 Beiträge
12.09.2012 09:47
Bei Familie: bis 20.30Uhr.
Bei fremden oder Leuten, die man nicht so gut kennt: bis 19Uhr.
*
Mein Vater ging früher immer ab 18Uhr mit den Worten "Wer stört?" ans Telefon
12.09.2012 09:50
Als ich noch am Flughafen gearbeitet habe, wussten alle das man mich nur bis ca. 17 Uhr anrufen darf, weil ich kurz darauf schlafen ging.
Und wenn dann doch mal jemand danach angerufen har, war ich so stinkig, das es nicht nochmal passiert ist.

Aber generell finde ich bis 21 Uhr ok. Später würde ich nicht irgentwo anrufen!
Hampi
2151 Beiträge
12.09.2012 09:51
Hm naja, bei meiner Mutter rufe ich bis 22 Uhr an. Wenn sie dann schon schläft hört sie es aber auch nicht. Und bei meiner Schwester genauso. Bei meinem Vater weiß ich, dass er eher ins Bett geht und das Telefon hört, wenn ich es trotzdem versuche. Daher ruhe ich da generell Abends ab 21 Uhr nicht mehr an. Bei mir kann man anrufen wann man will. Einige machen es auch noch spät. Aber das ist meist auf Handy und das hab ich, sobald ich ins Bett gehe, eh auf lautlos und bekomme es nicht mit. Bei Leuten wo ich nicht weiß wann sie ins Bett gehen würde ich nach 20:30 auch nicht mehr anrufen. Naja und bei meiner Vermieterin würde ich jetzt auch nicht mehr nach 19 Uhr anrufen. Wobei sie mich mal um 23:15 Uhr angerufen hat.......
12.09.2012 09:52
Zitat von PuTscH:

Bei Familie: bis 20.30Uhr.
Bei fremden oder Leuten, die man nicht so gut kennt: bis 19Uhr.
*
Mein Vater ging früher immer ab 18Uhr mit den Worten "Wer stört?" ans Telefon

das finde ich gut . Sollte ich evtl. auch mal machen- w ie das wohl ankäm?
Hampi
2151 Beiträge
12.09.2012 09:53
Zitat von markusmami:

Zitat von PuTscH:

Bei Familie: bis 20.30Uhr.
Bei fremden oder Leuten, die man nicht so gut kennt: bis 19Uhr.
*
Mein Vater ging früher immer ab 18Uhr mit den Worten "Wer stört?" ans Telefon

das finde ich gut . Sollte ich evtl. auch mal machen- w ie das wohl ankäm?


Ab 18 Uhr finde ich leicht übertrieben... einige arbeiten schließlich so lange und haben dann evtl erst Zeit anzurufen? Weiß nicht... Will ja auch nicht, dass die Netto Kassiererin mich um 22:30 an der Kasse anpampt.
12.09.2012 09:55
Zitat von Hampi:

Hm naja, bei meiner Mutter rufe ich bis 22 Uhr an. Wenn sie dann schon schläft hört sie es aber auch nicht. Und bei meiner Schwester genauso. Bei meinem Vater weiß ich, dass er eher ins Bett geht und das Telefon hört, wenn ich es trotzdem versuche. Daher ruhe ich da generell Abends ab 21 Uhr nicht mehr an. Bei mir kann man anrufen wann man will. Einige machen es auch noch spät. Aber das ist meist auf Handy und das hab ich, sobald ich ins Bett gehe, eh auf lautlos und bekomme es nicht mit. Bei Leuten wo ich nicht weiß wann sie ins Bett gehen würde ich nach 20:30 auch nicht mehr anrufen. Naja und bei meiner Vermieterin würde ich jetzt auch nicht mehr nach 19 Uhr anrufen. Wobei sie mich mal um 23:15 Uhr angerufen hat..... ..

DAs ist ja heavy, dem hätte ich was erzählt. Der klassenlehrer hat mal um zehn uhr angerufen, habeich abe rüberhört. Meine Große hat dann am nächsten Tag die wichtigen Sachen vergessen (das fiehl dem Kerl um 22 Uhr an) und sie meinte Mama warum biste nichta ns Telf. tja ich habe eben geschlafen. Dem habe ich dann auch gesagt, dass wenn es so wichtig ist,d ass er doch bitt ezu einer anständigen Uhrzeit anrufen soll.
12.09.2012 09:56
Zitat von Hampi:

Zitat von markusmami:

Zitat von PuTscH:

Bei Familie: bis 20.30Uhr.
Bei fremden oder Leuten, die man nicht so gut kennt: bis 19Uhr.
*
Mein Vater ging früher immer ab 18Uhr mit den Worten "Wer stört?" ans Telefon

das finde ich gut . Sollte ich evtl. auch mal machen- w ie das wohl ankäm?


Ab 18 Uhr finde ich leicht übertrieben... einige arbeiten schließlich so lange und haben dann evtl erst Zeit anzurufen? Weiß nicht... Will ja auch nicht, dass die Netto Kassiererin mich um 22:30 an der Kasse anpampt.

Ne 18 uhr ist okay, da essen wir gerade zu abend.
Elisa
20106 Beiträge
12.09.2012 09:58
Also da meine Mutter zB im Schichtdienst arbeitet, gibt es auch Tage, an denen ich sie zB nicht VOR 16 Uhr anrufe. Und bei Spätdienst erreiche ich sie erst gegen 22.30 Uhr.
Aber bei uns wird allerspätestens um 22 Uhr angerufen. Danach gehe ich auch nicht mehr ran, außer es ist meine Mum.
*
Sollte es echt einen Notfall geben, so werde ich eh auf dem Handy angerufen, weil alle wissen, dass wir nachts das Festnetz stumm haben.
12.09.2012 10:02
das ist ja was anderes, aber WIR arbeiten ja nicht Schicht. Und wie gesagt, ich will dann auch meine Ruhe haben und oft gehen wir auch zwischen 21.30 und 22.00 schlafen.
Hampi
2151 Beiträge
12.09.2012 10:03
Zitat von markusmami:

Zitat von Hampi:

Hm naja, bei meiner Mutter rufe ich bis 22 Uhr an. Wenn sie dann schon schläft hört sie es aber auch nicht. Und bei meiner Schwester genauso. Bei meinem Vater weiß ich, dass er eher ins Bett geht und das Telefon hört, wenn ich es trotzdem versuche. Daher ruhe ich da generell Abends ab 21 Uhr nicht mehr an. Bei mir kann man anrufen wann man will. Einige machen es auch noch spät. Aber das ist meist auf Handy und das hab ich, sobald ich ins Bett gehe, eh auf lautlos und bekomme es nicht mit. Bei Leuten wo ich nicht weiß wann sie ins Bett gehen würde ich nach 20:30 auch nicht mehr anrufen. Naja und bei meiner Vermieterin würde ich jetzt auch nicht mehr nach 19 Uhr anrufen. Wobei sie mich mal um 23:15 Uhr angerufen hat..... ..

DAs ist ja heavy, dem hätte ich was erzählt. Der klassenlehrer hat mal um zehn uhr angerufen, habeich abe rüberhört. Meine Große hat dann am nächsten Tag die wichtigen Sachen vergessen (das fiehl dem Kerl um 22 Uhr an) und sie meinte Mama warum biste nichta ns Telf. tja ich habe eben geschlafen. Dem habe ich dann auch gesagt, dass wenn es so wichtig ist,d ass er doch bitt ezu einer anständigen Uhrzeit anrufen soll.


Naja, es war die Wohnungszusage - von daher war ich ganz froh! Hatte schon den ganzen Abend auf den Anruf gewartet und genau dann mich zum Zähneputzen entschieden... aber angebracht ist das trotzdem nicht, auch wenn sie Ärztin ist und ständig auch im Ausland unterwegs ist. Die eine Minute hat man ja wohl auch mal zwischendrin.
Aber gerade ein Lehrer muss doch nicht um 22 Uhr anrufen, der hat doch auch Mittags/Nachmittags zusammen mit den Schülern frei...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt