Ausbildung - schulisch oder betrieblich?
19.08.2013 21:42
halli hallo,
einfach aus reiner Neugier:
welche Ausbildung habt ihr abgeschlossen und welche der Varianten findet ihr persönlich besser?
lg,yoshi91
einfach aus reiner Neugier:
welche Ausbildung habt ihr abgeschlossen und welche der Varianten findet ihr persönlich besser?
lg,yoshi91

-
schulische Ausbildung 20 Stimmen
-
betriebliche Ausbildung 36 Stimmen
-
beides 25 Stimmen
-
Ausbildung?! was ist das und wer brauch das schon?! 8 Stimmen
Anzahl der Teilnehmer:
86
19.08.2013 21:45
Ich habe Fachabitur Wirtschaft und Verwaltung gemacht und bin gelernte Industriekauffrau.
Ausbildung ist super wichtig,ohne Ausbildung heutzutage?
Neeeeeee!


Ausbildung ist super wichtig,ohne Ausbildung heutzutage?

Neeeeeee!

19.08.2013 21:46
Nicht jeder hatte eine gerade Laufbahn in der Jugend und je nachdem hat man eben die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen. Schulische werden heutzutage genauso anerkannt wie betriebliche. Denke ich

19.08.2013 21:48
Hab ne Lehre angefangen und abgebrochen und dann meinen Beruf in der Schule gemacht.
Ich find beides hat seine Vorteile und Nachteile und find daher beides gut.
Wobei Lehren schon was haben und nachdem sich die EU unseres als Vorbild nimmt dürfte es sehr gut sein.

Ich find beides hat seine Vorteile und Nachteile und find daher beides gut.

Wobei Lehren schon was haben und nachdem sich die EU unseres als Vorbild nimmt dürfte es sehr gut sein.

19.08.2013 21:50
Huhu...
Ich hab ne schulische Ausbildung zur Sozialassistentin und hab Erzieherin angefangen zu lernen aber abgebrochen...
Aber wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mich anders entscheiden und ne betriebliche Ausbildung machen...
Zur Zeit jobbe ich im Einzelhandel als Aushilfe...

Ich hab ne schulische Ausbildung zur Sozialassistentin und hab Erzieherin angefangen zu lernen aber abgebrochen...
Aber wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mich anders entscheiden und ne betriebliche Ausbildung machen...

Zur Zeit jobbe ich im Einzelhandel als Aushilfe...
19.08.2013 21:51
Finde es zusammen am besten,so hat man auch direkt praktische Erfahrungen und kann sehen,ob der Beruf einem zusagt und wie er so abläuft,falls man vorher nicht schon ein Praktikum gemacht hat.
Ich habe erst mein Fachabitur Richtung Sozial und Gesundheitswesen gemacht,worin auch Praktika enthalten waren und habe dann meine Ausbildung als Krankenschwester gemacht.
Ich habe erst mein Fachabitur Richtung Sozial und Gesundheitswesen gemacht,worin auch Praktika enthalten waren und habe dann meine Ausbildung als Krankenschwester gemacht.
19.08.2013 21:52
Ich hab Kinderpflegerin und Erzieherin gelernt, beides schulische Ausbildungen. Meine Lehrzeit ging 6 Jahre lang und ich hab immer nur im Berufspraktikum Geld verdient, ohne die Unterstützung von meiner Mama wäre es nicht möglich gewesen.
19.08.2013 21:54
ich hab erstmal eine betriebliche ausbildung, so ab 2016/17 um den dreh werd ich noch eine zweite schulische machen

19.08.2013 21:58
Zitat von Astra_85:
Ich hab Kinderpflegerin und Erzieherin gelernt, beides schulische Ausbildungen. Meine Lehrzeit ging 6 Jahre lang und ich hab immer nur im Berufspraktikum Geld verdient, ohne die Unterstützung von meiner Mama wäre es nicht möglich gewesen.
mit wieviel jahren hast du denn angefangen zu lernen?
bis 25 J. gibt es glaube ich das bafög.
danach müsste man das schulgeld selbst zahlen.
so hab ich es noch im kopf.

19.08.2013 21:59
hmm-ich denke in beiden Fällen hat es seine Gründe, warum die Berufe in dieser Form vermittelt werden.
und selbst die Erzieherausbildung bspw läuft im Dualsystem (hab ich mir erzählen lassen) also beides wird in der Woche gemacht-einige Tage Schule, einige Praktika.
ich hab ne Lehre gemacht, da liefs im Blocksystem- 4 Wochen Ausbildungswerkstatt, 2 Wochen Schule.(oder so in der Art)
von daher find ich sowohl schulische Ausbildungen,als auch betriebliche gut.denn in beiden Fällen (außer evt beim reinen Studium) wird einem ja auch die tatsächliche Praxis vermittelt.
finds da eher interessant, ob Dual- oder Blocksystem.
und selbst die Erzieherausbildung bspw läuft im Dualsystem (hab ich mir erzählen lassen) also beides wird in der Woche gemacht-einige Tage Schule, einige Praktika.
ich hab ne Lehre gemacht, da liefs im Blocksystem- 4 Wochen Ausbildungswerkstatt, 2 Wochen Schule.(oder so in der Art)
von daher find ich sowohl schulische Ausbildungen,als auch betriebliche gut.denn in beiden Fällen (außer evt beim reinen Studium) wird einem ja auch die tatsächliche Praxis vermittelt.
finds da eher interessant, ob Dual- oder Blocksystem.

19.08.2013 22:01
Hab ne duale Ausbildung verkürzt abgeschlossen, dann noch ein Studium und das Referendariat absolviert

19.08.2013 22:06
Zitat von yoshi91:
Zitat von Astra_85:
Ich hab Kinderpflegerin und Erzieherin gelernt, beides schulische Ausbildungen. Meine Lehrzeit ging 6 Jahre lang und ich hab immer nur im Berufspraktikum Geld verdient, ohne die Unterstützung von meiner Mama wäre es nicht möglich gewesen.
mit wieviel jahren hast du denn angefangen zu lernen?
bis 25 J. gibt es glaube ich das bafög.
danach müsste man das schulgeld selbst zahlen.
so hab ich es noch im kopf.![]()
Ich glaub mit 17?

Zu der Zeit waren meine Eltern selbständig in der Gastronomie, ich hatte gar keinen Anspruch auf Bafög.
19.08.2013 22:07
Zitat von zuckerlie:
Hab ne duale Ausbildung verkürzt abgeschlossen, dann noch ein Studium und das Referendariat absolviert![]()



- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt