Austauschthread für Stillberaterinnen und die, die es noch werden wollen
08.12.2016 07:17
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von NiAn:
So, gebucht und bezahlt, hach ich freu mich![]()
Was hast du gebucht?
A4-A7

Was ich dich noch fragen wollte, die Zimmer werden ja per Zufallsprinzip vergeben, oder? Wieviele Personen sind i.d.R. in einem Zimmer untergebracht?
08.12.2016 07:42
Zitat von zetten:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von zetten:
Sagt mal, was lest ihr eigentlich so für Bücher zum Thema? Was ist empfehlenswert?
Suchst du konkrete Empfehlungen?
Ich lese so ziemlich alles, was man dazu so findet.![]()
Ja konkret wäre cool, wenn die Kurse schon so in weiter Ferne sind, kann man sich ja wenigstens so bissl weiter informieren...
Gab es nicht auch Pflichtlektüre?
Ich lese auch so ziemlich alles was ich finden kann. Ganz gerne lese ich den Blog einer LLL Beraterin, da kann man sich viele Tipps abgucken, da sie wirklich echte Fälle behandelt.
Ansonsten die AFS Pflichtlektüre (Grundlagenbuch, Flyer, alles auf der Homepage) und das AFS Buch Stillen und Stillprobleme. Zusätzlich habe ich mir jetzt noch bestellt: Stillen von Hannah Lohtrop, Stillen kompakt: Atlas zur Diagnostik und Therapie in der Stillberatung von Denise Both und Kerri Frischknecht und besonders empfehlenswert finde ich Gewichtsverlauf und Stillen. Dokumentieren, Beurteilen, Begleiten (Bücher für Hebammen) von Márta Guóth-Gumberger da dort ne tolle Exceldatei zum Kurvenerstellen dabei ist.
08.12.2016 09:06
Little, danke!
@NiAn: Wie heißt der Blog? Kannst du mir einen Link schicken?
@NiAn: Wie heißt der Blog? Kannst du mir einen Link schicken?
08.12.2016 09:39
Zitat von zetten:
Little, danke!
@NiAn: Wie heißt der Blog? Kannst du mir einen Link schicken?
sie schreibt bei rund-ums-baby: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Stillber atung-bei-LLL_12406.htm
08.12.2016 11:02
Wann genau findet denn die Mitgliederversammlung auf dem Kongress statt? Irgendwie finde ich dazu auf der Kongressseite nichts

08.12.2016 11:03
Zitat von Stefanka93:
Wann genau findet denn die Mitgliederversammlung auf dem Kongress statt? Irgendwie finde ich dazu auf der Kongressseite nichts![]()
am Freitag abend und am Samstag früh beginnt der Kongress
08.12.2016 11:13
Zitat von Stefanka93:
Wann genau findet denn die Mitgliederversammlung auf dem Kongress statt? Irgendwie finde ich dazu auf der Kongressseite nichts![]()
Freitag Abend von 18-21 Uhr
08.12.2016 11:58
Für den Freitag muss ich mir bei meinem AG nen halben Tag Urlaub durchboxen
Mal sehen ob ich das trotzt Urlaubssperre schaffe.
Köln nach 15:00 Uhr ist nämlich eine kleine Katastrophe

Mal sehen ob ich das trotzt Urlaubssperre schaffe.
Köln nach 15:00 Uhr ist nämlich eine kleine Katastrophe

08.12.2016 12:19
Zitat von Mauselle:
Zitat von Stefanka93:
Wann genau findet denn die Mitgliederversammlung auf dem Kongress statt? Irgendwie finde ich dazu auf der Kongressseite nichts![]()
Freitag Abend von 18-21 Uhr
... oder länger.

08.12.2016 12:37
Zitat von NiAn:
Zitat von zetten:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von zetten:
Sagt mal, was lest ihr eigentlich so für Bücher zum Thema? Was ist empfehlenswert?
Suchst du konkrete Empfehlungen?
Ich lese so ziemlich alles, was man dazu so findet.![]()
Ja konkret wäre cool, wenn die Kurse schon so in weiter Ferne sind, kann man sich ja wenigstens so bissl weiter informieren...
Gab es nicht auch Pflichtlektüre?
Ich lese auch so ziemlich alles was ich finden kann. Ganz gerne lese ich den Blog einer LLL Beraterin, da kann man sich viele Tipps abgucken, da sie wirklich echte Fälle behandelt.
Ansonsten die AFS Pflichtlektüre (Grundlagenbuch, Flyer, alles auf der Homepage) und das AFS Buch Stillen und Stillprobleme. Zusätzlich habe ich mir jetzt noch bestellt: Stillen von Hannah Lohtrop, Stillen kompakt: Atlas zur Diagnostik und Therapie in der Stillberatung von Denise Both und Kerri Frischknecht und besonders empfehlenswert finde ich Gewichtsverlauf und Stillen. Dokumentieren, Beurteilen, Begleiten (Bücher für Hebammen) von Márta Guóth-Gumberger da dort ne tolle Exceldatei zum Kurvenerstellen dabei ist.
Joa, dann bist du ja quasi vollausgestattet.

Bist du mit der Planung deiner Stillgruppe weiter?

Durch eine Spendenkasse oder Spenden von Beratungen, die du führst, kannst du sowas wie die Bücher und den Kongress finanzieren. Darüber musst du natürlich Buch führen, aber das ist ja so sogar Sinn der Sache - wir sollen betonen, dass wir unsere Arbeit nur mit Spenden in dieser Form durchführen können. Ich hab schon ein paar Mal Geld gespendet bekommen und rechne meine Einkäufe damit ab.
08.12.2016 12:47
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von NiAn:
Zitat von zetten:
Zitat von LIttleOne13:
...
Ja konkret wäre cool, wenn die Kurse schon so in weiter Ferne sind, kann man sich ja wenigstens so bissl weiter informieren...
Gab es nicht auch Pflichtlektüre?
Ich lese auch so ziemlich alles was ich finden kann. Ganz gerne lese ich den Blog einer LLL Beraterin, da kann man sich viele Tipps abgucken, da sie wirklich echte Fälle behandelt.
Ansonsten die AFS Pflichtlektüre (Grundlagenbuch, Flyer, alles auf der Homepage) und das AFS Buch Stillen und Stillprobleme. Zusätzlich habe ich mir jetzt noch bestellt: Stillen von Hannah Lohtrop, Stillen kompakt: Atlas zur Diagnostik und Therapie in der Stillberatung von Denise Both und Kerri Frischknecht und besonders empfehlenswert finde ich Gewichtsverlauf und Stillen. Dokumentieren, Beurteilen, Begleiten (Bücher für Hebammen) von Márta Guóth-Gumberger da dort ne tolle Exceldatei zum Kurvenerstellen dabei ist.
Joa, dann bist du ja quasi vollausgestattet.![]()
Bist du mit der Planung deiner Stillgruppe weiter?![]()
Durch eine Spendenkasse oder Spenden von Beratungen, die du führst, kannst du sowas wie die Bücher und den Kongress finanzieren. Darüber musst du natürlich Buch führen, aber das ist ja so sogar Sinn der Sache - wir sollen betonen, dass wir unsere Arbeit nur mit Spenden in dieser Form durchführen können. Ich hab schon ein paar Mal Geld gespendet bekommen und rechne meine Einkäufe damit ab.
Ja das weiß ich, bis jetzt stehen aber nur Minusbeträge in meinem Kassenbuch

Stillgruppe wird wahrscheinlich im Januar oder Februar stattfinden. Raum haben wir, wird in unsere Stadtbibliothek stattfinden, da war damals schon die Krabbelgruppe. Konzept steht und liegt bei der Bürgermeisterin aber das ist mehr Formsache damit wir den Raum dauerhaft bekommen. Anzeige im Amtsblatt ist raus inkl. Stillberatungsflyer mit Kontaktdaten (die werden gerade auch fleißig bei allen KiÄ und HÄ in der Umgebung verteilt).
Dann hatte ich Anfang dieser Woche noch ein Interview mit der Familienbeauftragen der Uni an der ich arbeite. Jetzt komme ich auf die Homepage unserer JUNIkinder und unser Flyer kommt in das Babywillkommenspaket das Uniangehörige von der Personalabteilung bekommen.
Unsere Uni unterstützt uns (vorallem mich) total toll und alles finden es klasse das wir das machen und fragen uns aus, es ist herrlich

Ich habe mich jetzt auch dazu entschloßen nächstes Jahr noch eine Trageberaterinausbildung zu machen und stapel gerade auf und übe fleipßig die Bindetechniken

08.12.2016 13:11
Zitat von NiAn:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von NiAn:
Zitat von zetten:
...
Ich lese auch so ziemlich alles was ich finden kann. Ganz gerne lese ich den Blog einer LLL Beraterin, da kann man sich viele Tipps abgucken, da sie wirklich echte Fälle behandelt.
Ansonsten die AFS Pflichtlektüre (Grundlagenbuch, Flyer, alles auf der Homepage) und das AFS Buch Stillen und Stillprobleme. Zusätzlich habe ich mir jetzt noch bestellt: Stillen von Hannah Lohtrop, Stillen kompakt: Atlas zur Diagnostik und Therapie in der Stillberatung von Denise Both und Kerri Frischknecht und besonders empfehlenswert finde ich Gewichtsverlauf und Stillen. Dokumentieren, Beurteilen, Begleiten (Bücher für Hebammen) von Márta Guóth-Gumberger da dort ne tolle Exceldatei zum Kurvenerstellen dabei ist.
Joa, dann bist du ja quasi vollausgestattet.![]()
Bist du mit der Planung deiner Stillgruppe weiter?![]()
Durch eine Spendenkasse oder Spenden von Beratungen, die du führst, kannst du sowas wie die Bücher und den Kongress finanzieren. Darüber musst du natürlich Buch führen, aber das ist ja so sogar Sinn der Sache - wir sollen betonen, dass wir unsere Arbeit nur mit Spenden in dieser Form durchführen können. Ich hab schon ein paar Mal Geld gespendet bekommen und rechne meine Einkäufe damit ab.
Ja das weiß ich, bis jetzt stehen aber nur Minusbeträge in meinem Kassenbuch![]()
Stillgruppe wird wahrscheinlich im Januar oder Februar stattfinden. Raum haben wir, wird in unsere Stadtbibliothek stattfinden, da war damals schon die Krabbelgruppe. Konzept steht und liegt bei der Bürgermeisterin aber das ist mehr Formsache damit wir den Raum dauerhaft bekommen. Anzeige im Amtsblatt ist raus inkl. Stillberatungsflyer mit Kontaktdaten (die werden gerade auch fleißig bei allen KiÄ und HÄ in der Umgebung verteilt).
Dann hatte ich Anfang dieser Woche noch ein Interview mit der Familienbeauftragen der Uni an der ich arbeite. Jetzt komme ich auf die Homepage unserer JUNIkinder und unser Flyer kommt in das Babywillkommenspaket das Uniangehörige von der Personalabteilung bekommen.
Unsere Uni unterstützt uns (vorallem mich) total toll und alles finden es klasse das wir das machen und fragen uns aus, es ist herrlich![]()
Ich habe mich jetzt auch dazu entschloßen nächstes Jahr noch eine Trageberaterinausbildung zu machen und stapel gerade auf und übe fleipßig die Bindetechniken![]()
Ich bin auch im Minus.

Cool, dass du so unterstützt wirst! Ich geh mal weiter dem Jugendamt auf den Keks... gute Idee.

08.12.2016 13:49
Zitat von NiAn:
Bist du eigentlich über den Verein versichert?
Während der Stillgruppe?
Ja, die Beraterin ist über den Verein haftpflichtversichert.
Der Mensch vom Jugendamt kümmert sich um den Raum!

08.12.2016 14:18
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von NiAn:
Bist du eigentlich über den Verein versichert?
Während der Stillgruppe?
Ja, die Beraterin ist über den Verein haftpflichtversichert.
Der Mensch vom Jugendamt kümmert sich um den Raum!![]()
auch schon während der Ausbildung? Automatisch oder muss ich das irgendwo erst beantragen?
Super mit dem Raum


Wieviele Anfragen hast du denn ca. wöchentlich?
- Dieses Thema wurde 34 mal gemerkt