Austauschthread für Stillberaterinnen und die, die es noch werden wollen
13.11.2016 21:11
Zitat von Obsidian:
Zitat von Campina:
Wunde Brustwarzen können viele Ursachen haben.
Zunächst würde ich abklären, ob das Kind korrekt angelegt ist.
Da man das nicht per Ferndiagnose machen kann würde ich eine Stillberaterin vor Ort zu Rate ziehen, um das Wiederkehren zu Vermeiden.
Brustwarzen trocken halten, häufiges Wechseln der Stilleinlagen, um Feuchte zu vermeiden, nur mit Wasser waschen, Änderung der Stillposition (Wiegegriff, Footballgriff, um die Brustwarze anders zu beanspruchen)
Kurz vor dem Stillen Eis umwickelt mit einem Sauberen Tuch auf die Warze legen und dann einen Warmen Waschlappen auf die Brust (nicht Warze!).
Nach dem Stillen die Muttermilch antrocknen lassen.
Wenn es ganz schlimm ist gibt es in der Apotheke Heilwolle.
Alles Gute für die Mama!
Stillberaterinnen kosten aber, oder? Weiß auch nicht, ob sie das wollen würde.
Die Heilwolle dann in den Stillpausen auf den Brustwarzen drauflassen im BH?
Die Stillberaterinnen von AFS und La Leche Liga arbeiten ehrenamtlich, dass kostet sie keinen Cent!
Bezüglich der Heilwolle bin ich mir gerade unsicher, vielleicht kann Little helfen

13.11.2016 21:13
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank

13.11.2016 21:15
Zitat von Obsidian:
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank![]()
Gerne, kein Problem

13.11.2016 21:17
Zitat von Obsidian:
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank![]()
Ich biete auch Telefon- und Mailberatung an.

13.11.2016 21:19
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank![]()
Ich biete auch Telefon- und Mailberatung an.![]()
Mal schauen, vielleicht ist da jemand passendes bei den Vereinen hier vor Ort

13.11.2016 21:32
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank![]()
Ich biete auch Telefon- und Mailberatung an.![]()
Mal schauen, vielleicht ist da jemand passendes bei den Vereinen hier vor Ort![]()
Ja klar - vor Ort ist immer am sinnvollsten. Wenn nicht, kannst du dich gern bei mir melden.
13.11.2016 21:33
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Das wußte ich nicht mit den Ehrenamtlern, das geb ich mal weiter. Vielen Dank![]()
Ich biete auch Telefon- und Mailberatung an.![]()
Mal schauen, vielleicht ist da jemand passendes bei den Vereinen hier vor Ort![]()
Ja klar - vor Ort ist immer am sinnvollsten. Wenn nicht, kannst du dich gern bei mir melden.
Die entsprechende Frau spricht nur Türkisch und Arabisch.

13.11.2016 21:35
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
...
Mal schauen, vielleicht ist da jemand passendes bei den Vereinen hier vor Ort![]()
Ja klar - vor Ort ist immer am sinnvollsten. Wenn nicht, kannst du dich gern bei mir melden.
Die entsprechende Frau spricht nur Türkisch und Arabisch.![]()
Oh Mist, das wird schwierig. Ich könnte mal auf Facebook anfragen, vielleicht finde ich da jemanden, an den ich euch weiter vermitteln könnte.
(Was ist denn?)
13.11.2016 21:49
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
...
Ja klar - vor Ort ist immer am sinnvollsten. Wenn nicht, kannst du dich gern bei mir melden.
Die entsprechende Frau spricht nur Türkisch und Arabisch.![]()
Oh Mist, das wird schwierig. Ich könnte mal auf Facebook anfragen, vielleicht finde ich da jemanden, an den ich euch weiter vermitteln könnte.
(Was ist denn?)
Ich steh auffm Schlauch. Was ist was?

Danke, das ist lieb von dir


13.11.2016 21:58
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
...
Die entsprechende Frau spricht nur Türkisch und Arabisch.![]()
Oh Mist, das wird schwierig. Ich könnte mal auf Facebook anfragen, vielleicht finde ich da jemanden, an den ich euch weiter vermitteln könnte.
(Was ist denn?)
Ich steh auffm Schlauch. Was ist was?![]()
Danke, das ist lieb von dirIch melde mich bei dir, wenn sie der Stillberaterin grundsätzlich zustimmen würde und wir hier niemand finden, der sie in ihrer Sprache beraten könnte
![]()
Ich meinte, wo hast du diese Problematik gefunden? Stillproblem + Sprache?
13.11.2016 22:04
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Obsidian:
...
Oh Mist, das wird schwierig. Ich könnte mal auf Facebook anfragen, vielleicht finde ich da jemanden, an den ich euch weiter vermitteln könnte.
(Was ist denn?)
Ich steh auffm Schlauch. Was ist was?![]()
Danke, das ist lieb von dirIch melde mich bei dir, wenn sie der Stillberaterin grundsätzlich zustimmen würde und wir hier niemand finden, der sie in ihrer Sprache beraten könnte
![]()
Ich meinte, wo hast du diese Problematik gefunden? Stillproblem + Sprache?
Achsooo. Vorweihnachtliches Treffen von Paten und Flüchtlingen hier in der Gemeinde.
13.11.2016 23:21
Ich wollte dir nochmal grade reinsenfen, nicht böse gemeint:

Zitat von Campina:
Wunde Brustwarzen können viele Ursachen haben.
Zunächst würde ich abklären, ob das Kind korrekt angelegt ist.
Genau!![]()
Da man das nicht per Ferndiagnose machen kann würde ich eine Stillberaterin vor Ort zu Rate ziehen, um das Wiederkehren zu Vermeiden.
Nicht unbedingt, das geht auch so. Man kann der Mama die Kriterien an die Hand geben, damit sie das selbst beurteilen kann. Ist natürlich leichter, vor Ort zu sein, aber nicht unmöglich, wenn man nicht da ist.![]()
Brustwarzen trocken halten, häufiges Wechseln der Stilleinlagen, um Feuchte zu vermeiden, nur mit Wasser waschen, Änderung der Stillposition (Wiegegriff, Footballgriff, um die Brustwarze anders zu beanspruchen)
Bei wunden Brustwarzen empfehle ich inzwischen das Gegenteil: Feucht halten. Wenn die wunde Stelle austrocknet, bildet sich eine Kruste, die bei der nächsten Beanspruchung der BRustwarze (ergo, beim nächsten Stillen) wieder aufreißt, weil sie nicht so flexibel ist wie die umliegende Haut. Das tut weh und hilft der Heilung nicht.
Besser feucht halten, nach dem Stillen dick, richtig dick Lanolin drauf und dann statt Stilleinlagen einen Brustdonut, damit kein Stoff auf der Wunde kleben bleibt und sie beim Ablösen wieder aufreißt.
Kurz vor dem Stillen Eis umwickelt mit einem Sauberen Tuch auf die Warze legen und dann einen Warmen Waschlappen auf die Brust (nicht Warze!). Echt, Eis? Warum das? Kannte ich noch gar nicht, jetzt hast du mich neugierig gemacht.
Nach dem Stillen die Muttermilch antrocknen lassen.
Wenn es ganz schlimm ist gibt es in der Apotheke Heilwolle.
Milch trocknen lassen rate ich in dem Kontext auch nicht mehr, denn Milch = Milchzucker = getrocknet ein idealer Nährboden für Bakterien oder Pilze, die noch mehr Ärger machen können. Lieber so verfahren wie siehe oben. Und Heilwolle klebt auch in Wunden fest... ok, man merkt wohl, ich bin inzwischen ein Fan von feuchter Wundheilung.![]()
Alles Gute für die Mama!
13.11.2016 23:45
Laut Nachschlagewerk, um den Schmerz zu betäuben, soll man das Eis auf die Warze machen, aber nicht auf die Brust.
Die Brust vor dem Stillen wärmen, aber kennst du ja
Die Brust vor dem Stillen wärmen, aber kennst du ja

13.11.2016 23:46
Okay, dass Heilwolle nicht so dolle ist, kam mir auch gerade, also ich darüber nachdachte
Macht definitiv Sinn, direkt mal ne Notiz machen.
Danke Little!

Macht definitiv Sinn, direkt mal ne Notiz machen.
Danke Little!

14.11.2016 01:59
Ich würde mich gerne mit dran hängen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Ausbildung zu machen, nur fehlt mir noch Zeit und Geld dafür...
- Dieses Thema wurde 34 mal gemerkt