Mütter- und Schwangerenforum

der unterschied zwischen kasse und privat...

Gehe zu Seite:
31.05.2013 13:06
@TS.... heftig was da abging. Aber hab ich schon öfter gehört...
Mit Kassen- bzw Privatpatient hab ich schon oft erlebt, grad bei Terminen...
"hab die nächsten 8 Wochen nix frei".... Patientin hinter mir "übermorgen
können sie gleich kommen (Privatpatientin) ".

War auch schon mit ner Gallenkolik im KH, hab n homöopathisches Mittel
als Infusion bekommen und das wars. EKG wurd noch gemacht aber kein
US oder sonst was um zu gucken wo die Schmerzen herkommen.

Das liegt bei uns einfach daran das unsere Notaufnahme nur 50€ pro Patient
Pauschale bekommt, alles was drüber gehen würde machen die dann quasi
umsonst. (und bei ner Gallenkolik wärs ja mehr)

melli24
3260 Beiträge
31.05.2013 14:10
Zitat von Britta:

Zitat von Chiquita:

Leider ist das wirklich so. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen Unfall und habe jetzt die 2 Knie op hinter mir. Ich bin zum Glück ein BG ( Berufsgenossenschaft, da Arbeitsunfal) fall. Ich bekomme viel mehr Physiotherapie als Kassenpatienten und hatte sogar bei der 2 op ein Einzelzimmer und lag auf der Station für privatpatienten.

Das hat aber nicht unbedingt was mit BG Fall oder nicht zu tun, sondern damit, wie das KH ausgelastet ist

Wir hatten auch schon Maenner auf der Gyn liegen natuerlich dann im Einzelzimmer, weil eben alle anderen Stationen belegt waren.
Mein Mann lag auch schon im Zwei-Bett-Zimmer als Kassenpatient.


und ich sage deutlich BG hat auch was mit Privat zu tun....
habe beim Arzt gearbeitet....Privat und BG...gern gesehene Gäste..d.enn die zahlen alles und sehr gut!!!!!
Ich hatte ein BG FAll (persönlich) da hat mich der Professor behandelt und operiert...der nur Private macht!!!!
Es ist leider so.....mein Chef hat auch immer 2 Tage Private Sprechstunde....es ist echt traurig
Maria85
2752 Beiträge
31.05.2013 14:36
Oh ja da gibt es gewaltige Unterschiede

Die privat Patienten kommen sofort ins Behandlungszimmer und brauchen nicht im Wartezimmer Platz nehmen.

Als privat Patient braucht man nicht lange auf einen Termin warten

Und da habe ich ein Beispiel:

Ich bin mit meiner Oma zum Hautarzt gefahren, da sie mal wieder bei sich im Gesicht Hautkrebs entdeckt hat.
Die Arzthelferin meinte das sie erst einen Termin in 3 Monaten frei hätte, komisch vor uns war ein Mann da und fragte nach einen Termin für seine Frau, die Ausschlag bekommen hatte.
Und was war, seine Frau hat direkt am nächsten Tag einen Termin bekommen...

Total unverschämt, ich habe meine Oma dann in eine andere Praxis gefahren und 2 Tage später hatte sie einen Termin für eine Op......
Britta
25259 Beiträge
31.05.2013 16:58
Zitat von asukatze:

Zitat von pherala:

Zitat von muenchnerkindl:

Zitat von pherala:

Ich brauche ein CT, da meine Weißheitszähne gezogen werden sollen aber die Wurzel gekrümmt und tief beim nerv sitzt. Ich soll mir halt ein Termin irgendwo machen. Ich also geschaut wo was in der nähe ist. Auch gefunden, kurz befor ich dort anrufe lese ich auf der seite.

...
Mein Onkel saß mal (als privat Versicherter) auch mit Verdacht auf Herzinfarkt zwei Stunden im Wartebereich rum. Kann also immer passieren...


Das find ich grausam

Ich habe kein problem damit zu warten wenn es warten kann, aber wenn man mit einem Kleinkind blutüberstömt plus papa blutüberström weils nicht aufgehört hat. Erwarte ich zumindest das einer fix rüber schaut ob es sofort behandelt werden muss oder noch warten kann. Es war auch sonst keiner da im warte bereich. Aber das Krankenhaus ist halt eh der Oberhammer, wäre es nicht so schlimm gewesen wären wir auch ins andere gefahren was etwas weiter weg ist.
Das ende vom lied war das es genäht werden musste und seit dem ist jeglicher Arztbesuch eine herausforderung.


Spruch meiner Schwiegermutter : "die sollten die notaufnahme einfach nur aufnahme nennen...was anderes ist es nicht... es ist wirklich eine frechheit wie lange manche warten müssen und dann sagt der arzt nehmen sie blabla und dann ist gut oder ein Arzt muss nur ein zwei stiche machen...


Das ist keine Frechheit, oder weisst du, was HINTER den Tueren abgeht? Bekommst du mit, wieviele Notfaelle da mit dem RTW rein kommen?
Sorry, arbeitet erst mal in der Notaufnahme und dann koennt ihr weiter reden und euch aurfregen.
Gwen85
18465 Beiträge
31.05.2013 17:00
Der Unterschied ist bei manchen Praxen schnell ersichtlich.
Unser Radiologe hat sogar zwei verschieden eingerichtete Wartezimmer.
"Sperrsitz" für Kassenpatienten und Ledersessel für Privatpatienten, die haben sogar einen Wasserspender...Joar, echt nett.

Britta
25259 Beiträge
31.05.2013 17:02
Zitat von Jani85:

Zitat von muenchnerkindl:

Zitat von Jana1985:

Ich finde die Unterschiede eigentlich gar nicht so gravierend. Ich war jahrelang privatversichert (durch meinen ehemann) und wurde eigentlich nicht anders behandelt als Kassen Patient. Allerdings bin ich auch nicht so jemand, die einen Termin nur mit dem Vermerk macht, dass man Privatpatient ist. Nun bin ich seit einem Jahr wieder Kassenpatient und das ist auch in Ordnung. Gut ist bei privat, dass man nicht für alles ne Überweisung braucht. Gut ist wahrscheinlich auch, dass man andere Medikamente bekommt (wobei ich keine Medikamente zu mir nehme) .

Meine 4 1/2 jährige Tochter ist seit ihrer Geburt privat versichert. Wir warten beim pädaudiologen genauso lange, wie andere Patienten auch. Die Hörgeräte die meine Tochter hat, werden von der privaten Versicherung auch nur zu 75% übernommen. Rest muss man selbst zahlen.

Fazit : sonderlich bevorzugt in Wartezeiten oder ähnlichen wurden wir nicht. Nur bei Medikamenten wahrscheinlich und wie gesagt,man benötigt nicht ständig die überweisung.
Genauso ist es bei uns auch. Auch Anna wird seit sie auch privat ist beim KiA genauso behandelt, wie zu der Zeit, als sie noch Kasse war.

Ist bei uns auch so. Unser KiA und auch mein Hausarzt machen da gar keinen Unterschied.

Zum Thema Notaufnahme: Wenn man eine Platzwunde hat, den Verdacht auf nen Herzinfarkt oder denkt es wäre etwas gebrochen. DANN RUFT MAN EINEN KRANKENWAGEN!!! Und dann kommt man auch zügig dran! Die können einen auch hinfahren wo grad weniger los ist. Wenn man selber fährt muss man das richtige KH "treffen". Wir leben hier an einer Bundeslandgrenze, das nächste KH ist auf der anderen Seite der Grenze, die nehmen dich nur auf wenn du mitm RTW kommst sonst schicken die dich wieder weg.

Das wissen die vom RTW leider nicht. Es wird geschaut, welches das naechst gelegene KH ist, das wird angefahren, wissen sie zB Verdacht auf Herzinfarkt wird zur Erstversorgung immer das naechste KH angefahren, dann wird von da aus verlegt. Bei Kindern ist es meist was anderes, oder wenn sich ein KH von der Notaufnahme abmeldet
Britta
25259 Beiträge
31.05.2013 17:06
Zitat von melli24:

Zitat von Britta:

Zitat von Chiquita:

Leider ist das wirklich so. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen Unfall und habe jetzt die 2 Knie op hinter mir. Ich bin zum Glück ein BG ( Berufsgenossenschaft, da Arbeitsunfal) fall. Ich bekomme viel mehr Physiotherapie als Kassenpatienten und hatte sogar bei der 2 op ein Einzelzimmer und lag auf der Station für privatpatienten.

Das hat aber nicht unbedingt was mit BG Fall oder nicht zu tun, sondern damit, wie das KH ausgelastet ist

Wir hatten auch schon Maenner auf der Gyn liegen natuerlich dann im Einzelzimmer, weil eben alle anderen Stationen belegt waren.
Mein Mann lag auch schon im Zwei-Bett-Zimmer als Kassenpatient.


und ich sage deutlich BG hat auch was mit Privat zu tun....
habe beim Arzt gearbeitet....Privat und BG...gern gesehene Gäste..d.enn die zahlen alles und sehr gut!!!!!
Ich hatte ein BG FAll (persönlich) da hat mich der Professor behandelt und operiert...der nur Private macht!!!!
Es ist leider so.....mein Chef hat auch immer 2 Tage Private Sprechstunde....es ist echt traurig

BG Fall:
Eigene Erfahrung: Ich brauchte ne Krankmeldung, da Arbeitsunfall. Sprechstundenhilfe sagt, kommen sie um 10h, ich war die letzte, die aus der Praxis raus ist..... Diagnose vom Arzt auf dem Gang bekommen, wohlgemerkt dar Arzt hat auch lieber Privatpatienten genommen als alles andere....

Es kommt einfach drauf an, welchen Arzt man erwischt. Bei uns im KH wurden da keine Unterschiede gemacht. Da war es sowas von egal, wie der Patient versichert war. Da zaehlte, WAS er hatte
Jani85
27577 Beiträge
31.05.2013 19:18
Zitat von Britta:

Zitat von Jani85:

Zitat von muenchnerkindl:

Zitat von Jana1985:

Ich finde die Unterschiede eigentlich gar nicht so gravierend. Ich war jahrelang privatversichert (durch meinen ehemann) und wurde eigentlich nicht anders behandelt als Kassen Patient. Allerdings bin ich auch nicht so jemand, die einen Termin nur mit dem Vermerk macht, dass man Privatpatient ist. Nun bin ich seit einem Jahr wieder Kassenpatient und das ist auch in Ordnung. Gut ist bei privat, dass man nicht für alles ne Überweisung braucht. Gut ist wahrscheinlich auch, dass man andere Medikamente bekommt (wobei ich keine Medikamente zu mir nehme) .

Meine 4 1/2 jährige Tochter ist seit ihrer Geburt privat versichert. Wir warten beim pädaudiologen genauso lange, wie andere Patienten auch. Die Hörgeräte die meine Tochter hat, werden von der privaten Versicherung auch nur zu 75% übernommen. Rest muss man selbst zahlen.

Fazit : sonderlich bevorzugt in Wartezeiten oder ähnlichen wurden wir nicht. Nur bei Medikamenten wahrscheinlich und wie gesagt,man benötigt nicht ständig die überweisung.
Genauso ist es bei uns auch. Auch Anna wird seit sie auch privat ist beim KiA genauso behandelt, wie zu der Zeit, als sie noch Kasse war.

Ist bei uns auch so. Unser KiA und auch mein Hausarzt machen da gar keinen Unterschied.

Zum Thema Notaufnahme: Wenn man eine Platzwunde hat, den Verdacht auf nen Herzinfarkt oder denkt es wäre etwas gebrochen. DANN RUFT MAN EINEN KRANKENWAGEN!!! Und dann kommt man auch zügig dran! Die können einen auch hinfahren wo grad weniger los ist. Wenn man selber fährt muss man das richtige KH "treffen". Wir leben hier an einer Bundeslandgrenze, das nächste KH ist auf der anderen Seite der Grenze, die nehmen dich nur auf wenn du mitm RTW kommst sonst schicken die dich wieder weg.

Das wissen die vom RTW leider nicht. Es wird geschaut, welches das naechst gelegene KH ist, das wird angefahren, wissen sie zB Verdacht auf Herzinfarkt wird zur Erstversorgung immer das naechste KH angefahren, dann wird von da aus verlegt. Bei Kindern ist es meist was anderes, oder wenn sich ein KH von der Notaufnahme abmeldet

also bei uns funken die vorher durch wies aussieht. Beim Herzinfarkt oä kommt hier meist eh nen Heli...
melli24
3260 Beiträge
31.05.2013 20:07
Wir mussten sogar direkt bei Telefonat fragen was der Patient ist...fand das voll unangenehm....aber man kann ja auch nichts dafür
Ich finde Ärzte toll die keine Privaten bevorteiligen...oder BG` S ist aber leider zu selten
miaa
15612 Beiträge
31.05.2013 20:24
Wir sind alle privat versichert, es kostet zwar ne mege Geld aber für uns lohnt sich das.

- Deutlicher Unterschied bei der Terminvergabe, bei Erwähnung privat versichert bekommt man in der Regel spätestens nächste Woche einen Termin.

- extra Wartezimmer für Privatpatienten

- Medikamente die nicht zugelassen sind werden trotzdem teilweise übernommen.

- Behandlungen werden übernommen die es für Kassenpatienten nicht gibt oder nur mit Zuzahlungen

ABER: das man "besser" behandelt wird, was Diagnose... betrifft, könnte ich nicht sagen. Ich laufe nun schon seit 2009 von Hautarzt zu Hautarzt und keiner weiß was es ist und ständig wird was anderes gesagt. Ich habe nicht das Gefühl das sich hier besonders viel Mühe gegeben wird die Ursache zu finden, es werden nur die Symptome behandelt.
Aber als Privatpatient ist man doch irgendwie eher "Kunde" und ich sag dann auch ganz klar was ich davon halte.... ich glaub man muss sich viel selber damit beschäftigen damit man beim Arzt dann ein paar Theorien durchgehen kann.
Wir sind sehr froh privat versichert zu sein - Mein Mann braucht regelmäßig Medikamente und als unser Sohn 8 Wochen zu früh kam waren wir auch froh sowohl bei der Geburt als auch dann bei der Versorgung den Chefarzt zu Rate ziehen zu können.

Falls ich irgendwann wieder in die gesetzliche rutschen sollte, werde ich auf alle Fälle eine private Zusatzversicherung abschließen.
Leene
2823 Beiträge
31.05.2013 20:28
Zitat von Britta:

Zitat von Chiquita:

Leider ist das wirklich so. Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen Unfall und habe jetzt die 2 Knie op hinter mir. Ich bin zum Glück ein BG ( Berufsgenossenschaft, da Arbeitsunfal) fall. Ich bekomme viel mehr Physiotherapie als Kassenpatienten und hatte sogar bei der 2 op ein Einzelzimmer und lag auf der Station für privatpatienten.

Das hat aber nicht unbedingt was mit BG Fall oder nicht zu tun, sondern damit, wie das KH ausgelastet ist

Wir hatten auch schon Maenner auf der Gyn liegen natuerlich dann im Einzelzimmer, weil eben alle anderen Stationen belegt waren.
Mein Mann lag auch schon im Zwei-Bett-Zimmer als Kassenpatient.


Das stimmt. Ich lag auch schon mal im KH für etwa 10 Tage und hatte die ganze Zeit ein Einzelzimmer, weil in den anderen Zimmern überall sehr alte Leute lagen und meine Tochter viel bei mir war und ich noch gestillt habe. Sie war da etwas über ein Jahr alt. War aber auch nur aus lauter Nettigkeit des Krankenhauses und weil einfach Platz war. Ich hab mich gefreut.
KleinePerle
8877 Beiträge
31.05.2013 21:46
Krass wie das bei euch so ist. Wie gesagt bis jetzt hatten wir hier bei uns keinerlei Probleme.
31.05.2013 21:48
Oh man ist ja echt krass (der Startpost).
Ich war bis zu meinem 19. Lebensjahr privat versichert und jetzt bin ich schon 2 Jahre Kassenpatient.
Außer, dass ich jetzt länger auf einen Termin beim Facharzt warten muss und ein paar Leistungen (z.b Zahnreinigung) nicht mehr bezahlt werden ist mir noch kein Unterschied aufgefallen.

Allerdings habe ich sowas schon oft gehört und ich finde es eine Frechheit. Nur weil man nicht privat versichert ist, ist man doch nicht weniger Wert.
jilana
2840 Beiträge
31.05.2013 21:54
Ich bin Kassenpatientin und JA, mir ist schon häufig aufgefallen, dass man "schlechter" behandelt wird, wenn man nicht privat versichert ist.


31.05.2013 21:59
Diese Meinung höre ich oft.
Ich kann es selber aber nicht bestätigen.
Da hat jeder wohl ne andere Wahrnehmung und verschiedene Erwartungen.

Ich bekomme bei den Fachärzten sehr schnell Termine und werde immer gut behandelt. War auch im KH immer so.
Mittlerweile (naja schon bissl länger) hab ich für´s KH ne private Zusatzversicherung mit Einzelzimmer und Chefarztbehandlung. Einfach weil ich gern ein Einzelzimmer nutze. Man wird natürlich gut "bedient". Aber ich lag auch schon oft im KH ohne Zusatzversicherung und habe mich gut aufgehoben und nett behandelt gefühlt.

Natürlich kann man bei einem Privatpatienten jede einzelne Leistung abrechnen und bei einem Kassenpatient eben nicht. Da gibt es eine Grundpauschale wo eigtl. alle Leistungen enthalten sind und man kann nichts mehr einzelnd abrechnen.
Daher werden natürlich auch mehr Leistungen bei einem Privatpatienten gemacht, weil es eben Geld dafür gibt.

Dennoch sollte ein Arzt alle Beschwerden ernst nehmen und es nicht einfach auf die Psyche schieben, ohne alles untersucht zu haben.
Wurde denn jetzt noch eine andere Diagnose gestellt?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt