Fahrrad fahren, wie haben es eure Kids gelernt
09.05.2013 20:46
Zitat von Jess87:mach es so, wie sie es zu lässt.
Zitat von Blubbels:
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
meine fährt ihr laufrad noch nicht so frei. und möchte aber von sich, gerne fahrrad fahren, und da bin ich mir unsicher, ob ich ihr das mit oder ohne stützräder bei bringen soll. sie ist immer so zimperlich und traut sich wenig zu. sie glaubt, so denke ich, nicht immer an sich, dass sie das schaffen wird auch ohne.![]()
meine Tochter ist sicher mit dem Laufrad gefahren, aber sie wollte trotzdem nicht ohne Stützräder fahren mit dem Fahrrad. Er so nach nem halben ja war sie dann soweit ! Wenn sie die Zeit braucht, dann gibt sie ihr, wenn sie es schaffen will, dann ermutige sie und versucht dabei zu bleiben.
ich würde aber auf jeden Fall sagen, richte dich nicht danach, wenn einige sagen, sofort ohne stütze. Das bringt auch keinem was, wenn das Kind dann frustriert ist, angst wie meine Tochter es auch hatte! und damit dann nicht fahren kann. Und mit der Stütze kann jedes Kind fahren. Ohne Stütze lernen ist leicht und geht schnell. das Kind muss sich nur trauen.

09.05.2013 20:47
Zitat von Lila17:Ja das kommt bei uns auch so hin...
Mein Großer hat mit 3 angefangen mit Stützrädern zu fahren und mit 3,5 dann ohne.![]()
*edit - Vorigen Beitrag von mir*
Ich hoffe du(ts) kannst meinen Text lesen. Ich hab bissl kacke geschrieben xD
09.05.2013 20:55
Meine große interessierte sich fürs Fahrrad fahren mit fast 6 Jahren ohne Stützräder.
Unsere zweite Tochter fuhr mit 5 Jahren einfach mit dem Rad von einer Freundin in der Kita los, ohne Stützräder.
Und der Knaller war unsere jüngste Tochter vor zwei Wochen am Freitag, nahm sie sich das kleine Fahrrad meiner mittleren, stieg auf und fuhr einfach los auch ohne Stützrädern!
Sie ist jetzt 3 Jahre
Ich empfehle jedem Kind ein Laufrad!
Die Kinder lernen schnell wie man mit dem Laufrad umzugehen hat
und man erspart sich bei Interesse für's Fahrrad die Stützräder!!!
Unsere zweite Tochter fuhr mit 5 Jahren einfach mit dem Rad von einer Freundin in der Kita los, ohne Stützräder.
Und der Knaller war unsere jüngste Tochter vor zwei Wochen am Freitag, nahm sie sich das kleine Fahrrad meiner mittleren, stieg auf und fuhr einfach los auch ohne Stützrädern!
Sie ist jetzt 3 Jahre

Ich empfehle jedem Kind ein Laufrad!
Die Kinder lernen schnell wie man mit dem Laufrad umzugehen hat
und man erspart sich bei Interesse für's Fahrrad die Stützräder!!!
09.05.2013 20:56
Zitat von Blubbels:
svea ist mit knapp über 3 jahren einfach vom laufrad aufs fahrrad ohne stützräder umgestiegen. wir haben ein paar meter festegehalten und dann losgelassen. den ersten abend fuhr sie sehr langsam und man musste zwischendurch immer wieder anfassen, am zweiten abend fuhr sie mir davon![]()
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
Also ich hab hier auch einen 1A Laufradfahrer zuhause.. kurz nach Ostern bekam er ein Fahrrad. Für mich war glasklar, dass wir die Stützräder nicht anbauen, denn dank gut geschultem Gleichgewichtssinn müsste der Umstieg ja schnell gehen.
Wir sind dann einige Male ohne Stützräder los, und es klappte nicht so wirklich, weil Miko nicht raus hatte, dass er umfällt, wenn er aufhört zu treten (und treten kann er, er fährt ja auch andere Tretfahrzeuge)...
ER fing dann an, dass er bitte Stützräder haben möchte. Fand ich doof, aber soll ichs ihm verbieten?
Er hat nun Stützräder dran, und irgendwann werden wir sie eben wieder abbauen... ich bin sicher, er wird trotzdem früh genug Radfahren lernen (ich habs erst mit 7 gelernt


09.05.2013 20:59
Zitat von Blubbels:
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
meine fährt ihr laufrad noch nicht so frei. und möchte aber von sich, gerne fahrrad fahren, und da bin ich mir unsicher, ob ich ihr das mit oder ohne stützräder bei bringen soll. sie ist immer so zimperlich und traut sich wenig zu. sie glaubt, so denke ich, nicht immer an sich, dass sie das schaffen wird auch ohne.![]()
das ist dann schwierig. hast du denn das gefühl, dass sie ihr laufrad nich tso frei fährt, weil sie ängstlich ist? dann hat das ja mit dem geleichgewicht nix zu tun.
ich hab übrigens nicht generell gegen stützräder gesprochen, ich hab nur schon so viele erlebt die mit dem laufrad gerast sind und dann fahrräder mit stützrädern bekommen haben. ich denke wenn jemand ängstlich ist sind stützräder nicht verkehrt
ich finde, dass sie nicht so ne schnell ist wie viele andere kinder. ich kann immer lässig neben ihr her spazieren. manchesmal fährt sie auch vor. was ich machen lasse, damit sie einfach das gefpühl hat, frei zu sein. sie ist unterschiedlich an so viel tagen. außerdem läuft sie nicht so frei, finde ich. meine es so, dass sie gar nicht ihre füße jemals hochmacht, weil sie könnte ja hinfallen, meint sie. außerdem schafft sie gar nicht alles aufeinmal an manchen tagen. Nach vorne schauen, gleichzeitig gerade den lenker halten und dann auch noch laufen.


09.05.2013 21:00
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Blubbels:
svea ist mit knapp über 3 jahren einfach vom laufrad aufs fahrrad ohne stützräder umgestiegen. wir haben ein paar meter festegehalten und dann losgelassen. den ersten abend fuhr sie sehr langsam und man musste zwischendurch immer wieder anfassen, am zweiten abend fuhr sie mir davon![]()
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
Also ich hab hier auch einen 1A Laufradfahrer zuhause.. kurz nach Ostern bekam er ein Fahrrad. Für mich war glasklar, dass wir die Stützräder nicht anbauen, denn dank gut geschultem Gleichgewichtssinn müsste der Umstieg ja schnell gehen.
Wir sind dann einige Male ohne Stützräder los, und es klappte nicht so wirklich, weil Miko nicht raus hatte, dass er umfällt, wenn er aufhört zu treten (und treten kann er, er fährt ja auch andere Tretfahrzeuge)...
ER fing dann an, dass er bitte Stützräder haben möchte. Fand ich doof, aber soll ichs ihm verbieten?
Er hat nun Stützräder dran, und irgendwann werden wir sie eben wieder abbauen... ich bin sicher, er wird trotzdem früh genug Radfahren lernen (ich habs erst mit 7 gelernt)... also was soll's?
![]()
das war auch kein angriff, sorry wenns so rüber kam. ich hab auch viel später radfahren gelernt,also alles gut.
jeder hat ne andere meinung dazu, ich denke ich hätte sie trotzdem nicht drangebaut

09.05.2013 21:02
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
meine fährt ihr laufrad noch nicht so frei. und möchte aber von sich, gerne fahrrad fahren, und da bin ich mir unsicher, ob ich ihr das mit oder ohne stützräder bei bringen soll. sie ist immer so zimperlich und traut sich wenig zu. sie glaubt, so denke ich, nicht immer an sich, dass sie das schaffen wird auch ohne.![]()
das ist dann schwierig. hast du denn das gefühl, dass sie ihr laufrad nich tso frei fährt, weil sie ängstlich ist? dann hat das ja mit dem geleichgewicht nix zu tun.
ich hab übrigens nicht generell gegen stützräder gesprochen, ich hab nur schon so viele erlebt die mit dem laufrad gerast sind und dann fahrräder mit stützrädern bekommen haben. ich denke wenn jemand ängstlich ist sind stützräder nicht verkehrt
ich finde, dass sie nicht so ne schnell ist wie viele andere kinder. ich kann immer lässig neben ihr her spazieren. manchesmal fährt sie auch vor. was ich machen lasse, damit sie einfach das gefpühl hat, frei zu sein. sie ist unterschiedlich an so viel tagen. außerdem läuft sie nicht so frei, finde ich. meine es so, dass sie gar nicht ihre füße jemals hochmacht, weil sie könnte ja hinfallen, meint sie. außerdem schafft sie gar nicht alles aufeinmal an manchen tagen. Nach vorne schauen, gleichzeitig gerade den lenker halten und dann auch noch laufen.![]()
![]()
Wenn sie noch so Probleme hat, sich auf viele Dinge gleichzeitig zu konzentrieren, würde ich ihr die Stützräder ruhig anbieten.
Du kannst es ja auch erstmal ohne probieren, und wenn das nicht funktioniert, montierst du doch Stützräder an...

09.05.2013 21:02
Zitat von Kitty4:
Meine große interessierte sich fürs Fahrrad fahren mit fast 6 Jahren ohne Stützräder.
Unsere zweite Tochter fuhr mit 5 Jahren einfach mit dem Rad von einer Freundin in der Kita los, ohne Stützräder.
Und der Knaller war unsere jüngste Tochter vor zwei Wochen am Freitag, nahm sie sich das kleine Fahrrad meiner mittleren, stieg auf und fuhr einfach los auch ohne Stützrädern!
Sie ist jetzt 3 Jahre![]()
Ich empfehle jedem Kind ein Laufrad!
Die Kinder lernen schnell wie man mit dem Laufrad umzugehen hat
und man erspart sich bei Interesse für's Fahrrad die Stützräder!!!
OT
Ach die 4 steht fürs vierte Baby. Wow toll, bin gespannt, obs wieder ein Mädchen wird.

09.05.2013 21:03
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
meine fährt ihr laufrad noch nicht so frei. und möchte aber von sich, gerne fahrrad fahren, und da bin ich mir unsicher, ob ich ihr das mit oder ohne stützräder bei bringen soll. sie ist immer so zimperlich und traut sich wenig zu. sie glaubt, so denke ich, nicht immer an sich, dass sie das schaffen wird auch ohne.![]()
das ist dann schwierig. hast du denn das gefühl, dass sie ihr laufrad nich tso frei fährt, weil sie ängstlich ist? dann hat das ja mit dem geleichgewicht nix zu tun.
ich hab übrigens nicht generell gegen stützräder gesprochen, ich hab nur schon so viele erlebt die mit dem laufrad gerast sind und dann fahrräder mit stützrädern bekommen haben. ich denke wenn jemand ängstlich ist sind stützräder nicht verkehrt
ich finde, dass sie nicht so ne schnell ist wie viele andere kinder. ich kann immer lässig neben ihr her spazieren. manchesmal fährt sie auch vor. was ich machen lasse, damit sie einfach das gefpühl hat, frei zu sein. sie ist unterschiedlich an so viel tagen. außerdem läuft sie nicht so frei, finde ich. meine es so, dass sie gar nicht ihre füße jemals hochmacht, weil sie könnte ja hinfallen, meint sie. außerdem schafft sie gar nicht alles aufeinmal an manchen tagen. Nach vorne schauen, gleichzeitig gerade den lenker halten und dann auch noch laufen.![]()
![]()
das hört sich so an als wenn sie einfach sehr vorsichtig ist und eben angst hat. will sie unbedingt fahrrad fahren? sonst soll sie doch einfach beim laufrad bleiben. wenn sie unbedingt fahrrad fahren will würd ich ihr die stützräder dran machen. denn wenn man angst hat und sehr vorsichtig fährt ist es ja ohne auch gefährlich. ist ja auch nicht sinn der sache, dass sie öfters hinfällt, dann traut sie sich ja gar nicht mehr
09.05.2013 21:04
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Jess87:
Zitat von Blubbels:
Zitat von Jess87:
...
das ist dann schwierig. hast du denn das gefühl, dass sie ihr laufrad nich tso frei fährt, weil sie ängstlich ist? dann hat das ja mit dem geleichgewicht nix zu tun.
ich hab übrigens nicht generell gegen stützräder gesprochen, ich hab nur schon so viele erlebt die mit dem laufrad gerast sind und dann fahrräder mit stützrädern bekommen haben. ich denke wenn jemand ängstlich ist sind stützräder nicht verkehrt
ich finde, dass sie nicht so ne schnell ist wie viele andere kinder. ich kann immer lässig neben ihr her spazieren. manchesmal fährt sie auch vor. was ich machen lasse, damit sie einfach das gefpühl hat, frei zu sein. sie ist unterschiedlich an so viel tagen. außerdem läuft sie nicht so frei, finde ich. meine es so, dass sie gar nicht ihre füße jemals hochmacht, weil sie könnte ja hinfallen, meint sie. außerdem schafft sie gar nicht alles aufeinmal an manchen tagen. Nach vorne schauen, gleichzeitig gerade den lenker halten und dann auch noch laufen.![]()
![]()
Wenn sie noch so Probleme hat, sich auf viele Dinge gleichzeitig zu konzentrieren, würde ich ihr die Stützräder ruhig anbieten.
Du kannst es ja auch erstmal ohne probieren, und wenn das nicht funktioniert, montierst du doch Stützräder an...![]()
Mein Sohn konnte super Laufrad fahren. Aber er braucht ein wenig, um sich an Übergänge zu gewöhnen. Die Stützräder gaben ihm solange Sicherheit, wie er sie brauchte.


09.05.2013 21:04
Zitat von Blubbels:
Zitat von Kirschmuffin:
Zitat von Blubbels:
svea ist mit knapp über 3 jahren einfach vom laufrad aufs fahrrad ohne stützräder umgestiegen. wir haben ein paar meter festegehalten und dann losgelassen. den ersten abend fuhr sie sehr langsam und man musste zwischendurch immer wieder anfassen, am zweiten abend fuhr sie mir davon![]()
ich finde die laufräder total klasse und finde es schade, dass es so viele leute gibt, die dem kind erst ein laufrad kaufen und dann auf ein fahrrad mit stützurädern umschwenken. dann nimmt man den kleinen ja ihr schon geübtes Gleichgewicht
Also ich hab hier auch einen 1A Laufradfahrer zuhause.. kurz nach Ostern bekam er ein Fahrrad. Für mich war glasklar, dass wir die Stützräder nicht anbauen, denn dank gut geschultem Gleichgewichtssinn müsste der Umstieg ja schnell gehen.
Wir sind dann einige Male ohne Stützräder los, und es klappte nicht so wirklich, weil Miko nicht raus hatte, dass er umfällt, wenn er aufhört zu treten (und treten kann er, er fährt ja auch andere Tretfahrzeuge)...
ER fing dann an, dass er bitte Stützräder haben möchte. Fand ich doof, aber soll ichs ihm verbieten?
Er hat nun Stützräder dran, und irgendwann werden wir sie eben wieder abbauen... ich bin sicher, er wird trotzdem früh genug Radfahren lernen (ich habs erst mit 7 gelernt)... also was soll's?
![]()
das war auch kein angriff, sorry wenns so rüber kam. ich hab auch viel später radfahren gelernt,also alles gut.
jeder hat ne andere meinung dazu, ich denke ich hätte sie trotzdem nicht drangebaut![]()
Habs auch nich als Angriff aufgefasst ^^
Aber wenn er bettelt, er möchte gerne Stützräder dran haben, und er will nicht ohne fahren weil er das doof findet... da zwing ich ihn doch nich ^^
Er soll ja Freude an seinem Fahrrad haben, und nicht ständig frustriert vor der Frage stehen, warum das alles nicht funktioniert

Aber klar, da hat jeder seine Meinung, und das is auch gut so

09.05.2013 21:20
zum 3. Geburtstag erstes Fahrrad (ohne Stützräder) bekommen und nach ner Stunde konnt er es

09.05.2013 21:31
meine is noch nich so alt, aber ich hab mal für meienn bruder, mich und meinen neffen angekreuzt.
wenn die kinder laufrad fahren können, dann brauchen sie auch keine stützräder
wenn die kinder laufrad fahren können, dann brauchen sie auch keine stützräder
09.05.2013 22:05
Wir hatten Glück!Mein Großer hat sein Fahrrad zum 4. Geburtstag bekommen. Wir sind mit ihm nach unten gegangen,er hat sich drauf gesetzt und ist einfach los gefahren!OHNE Stützräder!Davon halte ich nicht viel!
Ich bin mir aber sehr sicher das er es sofort konnte,weil er schon ewigkeiten davor mit dem Laufrad unterwegs war!Und da hat er auch mal die Beine angezogen und sich den Berg runter rollen lassen
Ich bin mir aber sehr sicher das er es sofort konnte,weil er schon ewigkeiten davor mit dem Laufrad unterwegs war!Und da hat er auch mal die Beine angezogen und sich den Berg runter rollen lassen

09.05.2013 22:17
Sophie hat ihr Rad zum dritten Geburtstag bekommen und ist eifach draufgestiegen und losgefahren. Ist vorher aber auch shcon 1,5 Jahre Laufrad gefahren.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt