haufenweise hässliche Klamotten geschenkt
27.03.2016 22:30
Zitat von Märzi:
Zitat von Mamota:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
Ehrlich jetzt? Man sagt jemandem mehrmals (im Guten und im "bösen"), dass man etwas nicht haben möchte und wieso und derjenige denkt sich "Ach, die haben doch keine Ahnung, ich weiß es besser, schließlich hab ich 3 Kinder groß gezogen. Ich mach es so wie ich denke!" und dann ist das lieb gemeint?![]()
Ich meine jetzt sind es Klamotten... und irgendwann wird dem 4 Monate alten Baby Fruchtzwerg oder pürierte Roulade in der Flasche gefüttert, weil man es ja schließlich auch so gemacht hat.
Ich persönlich halte ganz viel von meiner zukünftigen Schwiegermutter und ihrer Meinung. Wenn sie mir etwas sagt, glaube ich das auch und dann ist es ok.
Sie würde allerdings wohl auch nichts machen, was ich nicht möchte, sondern würde auch bei nem kleinen Baby schon fragen, was sie ihm zu essen geben darf.
Sie hat ja öfters auch meinen Kleinen, da bespricht sie mit mir, was sie mit ihm vorhat etc. Aber ich vertrau ihr da voll, dass sie nichts tut, was nicht in meinem Interesse wäre. Omas verhätscheln aber Kinder halt gerne, da sehe ich es eh etwas lockerer
So klappt das mit Schatzens Mama auch. Klar verhätschelt sie Schnappi. Z.B. sammelt sie extra die Rosinen aus dem Müsli oder schneidet Bananen klein. Sowas wäre mir zu blöde, aber sie macht's gerne. So what? Ansonsten hält sie sich aber an alle Absprachen und ich weiß, dass mein Kind bei ihr hervorragend aufgehoben ist.
Mit meinen Eltern ist daran aber nicht zu denken, denn sie haben ja die Ahnung gepachtet und alles, was ich ihnen sage, ist Blödsinn. Z.B. bestand bei Schnappi anfangs der Verdacht auf eine Unverträglichkeit von irgendwas in Schokolade. Also gab es die vorsichtshalber nicht, bis sie alt genug war für einen ordentlichen Test. Meine Eltern haben mit den Augen gerollt und haben versucht Schnappi das Zeug reinzustopfen schon beim ersten mal, als ich nicht hingeschaut habe, weil sie das für ein Hirngespinst von mir hielten. Jedes Kind liebt ihren Augen ja Schokolade und Schokolade verweigern ist für sie auf gleicher Ebene wie Schläge. Ich Rabenmutter...
Sowas machen die andauernd.
Klar ist das extremer als bei der TS. Aber es ist auf einer Metaebene das Gleiche - der Wille der Eltern wird nicht respektiert, weil man glaubt es selber besser zu wissen. Und da ist die Grenze des "Verwöhnens" glasklar überschritten.
Mit der Schokolade ist ja schon grob fahrlässig und eine Provokation auf eine allergische Reaktion, bin hin zur Atemnot! Da findet man ja keine Worte für! Wie unverantwortlich!
Oh, die Liste könnte ich noch mühelos verlängern.


Z.B. dass sie mich im Auto schlafen gelassen haben, wenn sie unterwegs in einem Restaurant essen gegangen sind.
Das gab auch einen riesigen Zoff, weil wir das mit der 2 Jahre alten Schnappi nicht machen wollten. Und - schwupps - kam eine Erinnerung hoch. Echt praktisch.

Schnappi bleibt natürlich nie allein mit ihnen. Ich passe auf wie ein Wachhund. Daher habe ich auch das mit der Schokolade sofort bemerkt. Bei Schwiegermama dagegen verbringt sie so viel Zeit, wie beide wollen.
27.03.2016 22:45
Wieso hat die TS ein Luxusproblem wenn die Schwiegermutter Geld für Sachen ausgibt von denen sie weiß dass kein Mensch sie braucht? Da hat wohl eher die Schwiegermutter zu viel Kohle für unnützes Zeug.
Hier holt auch meine Mutter tendenziell eher Schwachfug. Ihr nehm ich es sogar krummer, da ich mich von ihr mehr bevormundet fühle. “Aber XY hat doch nur 5€ gekostet!“ Ja und? Das ist dem Kind doch schnurz ob 5 oder 500
Hier holt auch meine Mutter tendenziell eher Schwachfug. Ihr nehm ich es sogar krummer, da ich mich von ihr mehr bevormundet fühle. “Aber XY hat doch nur 5€ gekostet!“ Ja und? Das ist dem Kind doch schnurz ob 5 oder 500

27.03.2016 22:48
ich weiß, es kommt doof, weil es dieses Ehefrau-schwiegermutterklischee wiederspiegelt. aber wie gesagt, mein Mann sieht das noch enger als ich. bei meinen Eltern würde ich auch so reagieren. aber in dem Fall si d es nunmal seine Eltern und nicht meine.
28.03.2016 08:32
Hi,
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.
28.03.2016 08:39
Zitat von Mica:
Hi,
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.
Es gibt wohl weniges, was so ekelhaft auf der Haut ist, wie Polyester! Zumal es auch viele Kinder mit empfindlicher Haut nicht vertragen! Mein Sohn z.B. hat Neurodermitis und würde sich kaputtkratzen!
Die TS hat doch klar und deutlich geschrieben, dass sie das nicht möchte, sehe also auch keinen Grund, warum sie das der Oma zuliebe anziehen sollte!
28.03.2016 09:12
Zitat von Märzi:
Zitat von Mica:
Hi,
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.
Es gibt wohl weniges, was so ekelhaft auf der Haut ist, wie Polyester! Zumal es auch viele Kinder mit empfindlicher Haut nicht vertragen! Mein Sohn z.B. hat Neurodermitis und würde sich kaputtkratzen!
Die TS hat doch klar und deutlich geschrieben, dass sie das nicht möchte, sehe also auch keinen Grund, warum sie das der Oma zuliebe anziehen sollte!
Also ICH finde Polyester nicht schlimm und nicht kratzig, ABER ich hab ja geschrieben obendrüber... da ist es ja dann nicht an der Haut! Z.B. Pulli über einen langärmeligen Body dürfte doch kein Problem sein.
Aber die Sachen sofort auszusortieren finde ich halt echt fies und bestimmt nicht förderlich für ein gutes Verhältnis, um das die TS ja durchaus bemüht ist. Und es macht ja auch nen Unterschied, ob ich die Sachen mal für zwei Stunden zum Kaffeeklatsch bei den Großeltern meinem Kind anziehe, oder über Nacht. Ich würde halt eher an Kompromisse denken als sofort an die Klamotten wegzugeben. Klar, ist es trotzdem schade um die Klamotten, die man dann vielleicht nur ein- zweimal dem Kind anzieht, aber wenn die Großeltern nun mal nicht einsichtig sind... Klar, mit dem Sparbuch/ Versicherung ist auch ne super Idee, aber würde ich z.B. auch nie machen, da meine Schwiegereltern neun Enkelkinder haben und es meiner SM halt Spaß macht, Kleidung für die Enkelkinder zu kaufen. Wie viel Spaß macht ein Dauerauftrag auf ein Sparbuch? Ist halt doch ganz was anderes... Kommt halt eben auch auf die Beweggründe der Großeltern an... Wollen sie den Enkelkindern wirklich was gutes und was beisteuern, evlt. auch die Eltern finanziell unterstützen, dann ist Sparbuch super. Haben sie aber Spaß daran, den Kindern Klamotten und Spielzeug zu kaufen und zu sehen, wie diese sich darüber freuen, wird das mit Sparbuch evtl. auch falsch aufgefasst.
Letztendlich muss die TS überlegen, wie sie mit der Situation umgehen mag. Nur sie kennt ihre SM und weiß was die beste Lösung ist. Wir können eh nur aus unserer Sicht schreiben und meine Lösung war halt für mich am besten. Heißt ja nicht, dass das jeder so machen soll.... Meine Kinder haben aber halt auch keine Neurodermitis... ist ja dann doch auch wieder was anderes. Z.B. finde ich es schlimm, Klamotten ungewaschen anzuziehen... aber wenn jemand ihnen was neues kauft, dürfen sie es auch noch ein- zwei Stunden anziehen, bevor es in die Wäsche kommt. War auch nicht immer einfach, gerade bei Schlafanzügen, die sie dann eben nicht gleich in der selben Nacht tragen dürfen, aber mittlerweile haben sich auch meine Kinder daran gewöhnt. (Hab auch schon meinen Eltern und Schwiegereltern gesagt, sie sollen die Sachen vorm Verschenken waschen, aber das klappt wohl nicht...).
28.03.2016 09:24
Zitat von Mica:
Zitat von Märzi:
Zitat von Mica:
Hi,
also nachdem ich in ähnlicher Situation bin/war, würde ich dir folgendes raten: Schau, was halbwegs geht (obendrüber finde ich Polyester auch nicht schlimm), zieh es deinem Kind ab und zu an und gut. Aussortieren würde ich die Sachen erst, wenn sie nicht mehr passen, ansonsten finde ich es schon fies. Du hast es ihr gesagt, wenn sie dann beleidigt ist, dass du ihre Sachen nicht oft anziehst, kannst du ihr immer noch sagen, dass du eben Polyester nicht so gern anziehst und es ihr ja vorher gesagt hast.
Wird noch mehr Gefechte geben, aber ich seh es mittlerweile gelassener und kämpfe nur noch um die wirklich (mir) wichtigen Dinge. (Keine Schaukel über Pflastersteine, nicht unbeaufsichtigt im Garten (mit Pool und Teich), solange die Kinder nicht schwimmen können, nicht den ganzen Tag fernsehen...).
Zu Klamotten noch eine kleine Geschichte (im übrigen finde ich zu groß gar kein Problem): Denn meine SM kam während meiner ersten SS mit Sachen in Größe 42 und 46 daher. Als ich dann meinte, dass die doch zu klein wären, meinte sie, ich hab ja keine Ahnung, Babies sind am Anfang so klein! Ah ja... Fand ich ein böses Ohmen und hat mich damals in der SS echt fertig gemacht. Naja, meine Tochter kam dann tatsächlich mit nur 44cm auf die Welt... Angezogen hab ich die Sachen aber meiner Tochter auch kaum, da sie für Winter auch viel zu dünn waren... aber nun sind es eben Puppenklamotten... für diese sind sie ok.
Übrigens nun da die Kinder größer sind, freuen sie sich sehr über Omas Klamotten (auch wenn sie hin und wieder auch noch zu kleine Sachen kauft... und meistens nach dem Motto Hauptsache billig). Wobei ich sie auch auf den Geschmack von Flohmarkt gebracht habe und ihr auch gesagt habe, dass sie lieber auf dem Flohmarkt günstige und gute Sachen kaufen soll, als neu und Billigschrott. Klappt meistens ganz gut. Oma happy, Kinder happy und ich spar mir eben das Geld.
Es gibt wohl weniges, was so ekelhaft auf der Haut ist, wie Polyester! Zumal es auch viele Kinder mit empfindlicher Haut nicht vertragen! Mein Sohn z.B. hat Neurodermitis und würde sich kaputtkratzen!
Die TS hat doch klar und deutlich geschrieben, dass sie das nicht möchte, sehe also auch keinen Grund, warum sie das der Oma zuliebe anziehen sollte!
Also ICH finde Polyester nicht schlimm und nicht kratzig, ABER ich hab ja geschrieben obendrüber... da ist es ja dann nicht an der Haut! Z.B. Pulli über einen langärmeligen Body dürfte doch kein Problem sein.
Aber die Sachen sofort auszusortieren finde ich halt echt fies und bestimmt nicht förderlich für ein gutes Verhältnis, um das die TS ja durchaus bemüht ist. Und es macht ja auch nen Unterschied, ob ich die Sachen mal für zwei Stunden zum Kaffeeklatsch bei den Großeltern meinem Kind anziehe, oder über Nacht. Ich würde halt eher an Kompromisse denken als sofort an die Klamotten wegzugeben. Klar, ist es trotzdem schade um die Klamotten, die man dann vielleicht nur ein- zweimal dem Kind anzieht, aber wenn die Großeltern nun mal nicht einsichtig sind... Klar, mit dem Sparbuch/ Versicherung ist auch ne super Idee, aber würde ich z.B. auch nie machen, da meine Schwiegereltern neun Enkelkinder haben und es meiner SM halt Spaß macht, Kleidung für die Enkelkinder zu kaufen. Wie viel Spaß macht ein Dauerauftrag auf ein Sparbuch? Ist halt doch ganz was anderes... Kommt halt eben auch auf die Beweggründe der Großeltern an... Wollen sie den Enkelkindern wirklich was gutes und was beisteuern, evlt. auch die Eltern finanziell unterstützen, dann ist Sparbuch super. Haben sie aber Spaß daran, den Kindern Klamotten und Spielzeug zu kaufen und zu sehen, wie diese sich darüber freuen, wird das mit Sparbuch evtl. auch falsch aufgefasst.
Letztendlich muss die TS überlegen, wie sie mit der Situation umgehen mag. Nur sie kennt ihre SM und weiß was die beste Lösung ist. Wir können eh nur aus unserer Sicht schreiben und meine Lösung war halt für mich am besten. Heißt ja nicht, dass das jeder so machen soll.... Meine Kinder haben aber halt auch keine Neurodermitis... ist ja dann doch auch wieder was anderes. Z.B. finde ich es schlimm, Klamotten ungewaschen anzuziehen... aber wenn jemand ihnen was neues kauft, dürfen sie es auch noch ein- zwei Stunden anziehen, bevor es in die Wäsche kommt. War auch nicht immer einfach, gerade bei Schlafanzügen, die sie dann eben nicht gleich in der selben Nacht tragen dürfen, aber mittlerweile haben sich auch meine Kinder daran gewöhnt. (Hab auch schon meinen Eltern und Schwiegereltern gesagt, sie sollen die Sachen vorm Verschenken waschen, aber das klappt wohl nicht...).
Es ist auch nicht förderlich für's Verhältnis dass die Großeltern die Wünsche der TS ignorieren.
Ich selbst kaufe z.B. auch viel auf dem Flohmarkt. Die Sachen sind sehr gut erhalten und sooo günstig. Jeder der mich kennt weiß dass ich lieber gute gebrauchte Sachen für das Kind hole statt so Billigkram von kik und co. Ich wäre da, wie die TS, genervt wenn dann trotzdem in übertriebenen Mengen so Zeug angeschleppt wird. Und wenn reden nichts bringt, wie es ja bei der TS der Fall zu sein scheint, dann muss man eben Taten sprechen lassen und den Kram in einen Container schmeißen.
28.03.2016 10:10
Zitat von Tigger90:
Es ist auch nicht förderlich für's Verhältnis dass die Großeltern die Wünsche der TS ignorieren.
Ich selbst kaufe z.B. auch viel auf dem Flohmarkt. Die Sachen sind sehr gut erhalten und sooo günstig. Jeder der mich kennt weiß dass ich lieber gute gebrauchte Sachen für das Kind hole statt so Billigkram von kik und co. Ich wäre da, wie die TS, genervt wenn dann trotzdem in übertriebenen Mengen so Zeug angeschleppt wird. Und wenn reden nichts bringt, wie es ja bei der TS der Fall zu sein scheint, dann muss man eben Taten sprechen lassen und den Kram in einen Container schmeißen.
Na, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn dann gar nichts mehr kommt, vielleicht noch nicht mal mehr Geschenke zu Weihnachten und Geburtstag... Kenne auch so nen Fall... Spielzeug, das nicht gefiel und Pädagogisch nicht wertvoll war, was zurückgeschickt wurde. Im Speziellen ein Playmobil-Piratenschiff was zurückgeschickt wurde, weil da ja Waffen dabei waren.... Joar, wäre ja zu schlimm gewesen, die Mini-Schwerter/ Pistolen einfach weg zu tun und sich trotzdem über das Schiff zu freuen.
28.03.2016 10:15
Zitat von Mica:
Zitat von Tigger90:
Es ist auch nicht förderlich für's Verhältnis dass die Großeltern die Wünsche der TS ignorieren.
Ich selbst kaufe z.B. auch viel auf dem Flohmarkt. Die Sachen sind sehr gut erhalten und sooo günstig. Jeder der mich kennt weiß dass ich lieber gute gebrauchte Sachen für das Kind hole statt so Billigkram von kik und co. Ich wäre da, wie die TS, genervt wenn dann trotzdem in übertriebenen Mengen so Zeug angeschleppt wird. Und wenn reden nichts bringt, wie es ja bei der TS der Fall zu sein scheint, dann muss man eben Taten sprechen lassen und den Kram in einen Container schmeißen.
Na, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn dann gar nichts mehr kommt, vielleicht noch nicht mal mehr Geschenke zu Weihnachten und Geburtstag... Kenne auch so nen Fall... Spielzeug, das nicht gefiel und Pädagogisch nicht wertvoll war, was zurückgeschickt wurde. Im Speziellen ein Playmobil-Piratenschiff was zurückgeschickt wurde, weil da ja Waffen dabei waren.... Joar, wäre ja zu schlimm gewesen, die Mini-Schwerter/ Pistolen einfach weg zu tun und sich trotzdem über das Schiff zu freuen.
Man kann doch ein Playmobil Piratenschiff nicht mit Plastikklamotten vergleichen
Ich verstehe, was du meinst.
Aber ich würde das meinen Kindern auch niemals anziehen.
Es gibt doch genug rosa Glitzerkram aus 100% Baumwolle. Ich denke nicht, dass die TS da einen riesigen Aufstand machen würde, weil es nicht Bio ist.
An die TS: Was mir in den Kopf gekommen ist...Hat deine Schwiegermama eine Tochter?
Wenn nicht...Wollte sie unbedingt eine und freut sich jetzt, ihrer Enkeltochter die ganzen Sachen zu holen, an denen sie damals vorbei laufen musste?
28.03.2016 10:30
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
Zitat von MiramitLionel:
Zitat von Manveri:
Ehrlich jetzt? Man sagt jemandem mehrmals (im Guten und im "bösen"), dass man etwas nicht haben möchte und wieso und derjenige denkt sich "Ach, die haben doch keine Ahnung, ich weiß es besser, schließlich hab ich 3 Kinder groß gezogen. Ich mach es so wie ich denke!" und dann ist das lieb gemeint?![]()
Ich meine jetzt sind es Klamotten... und irgendwann wird dem 4 Monate alten Baby Fruchtzwerg oder pürierte Roulade in der Flasche gefüttert, weil man es ja schließlich auch so gemacht hat.
Ich persönlich halte ganz viel von meiner zukünftigen Schwiegermutter und ihrer Meinung. Wenn sie mir etwas sagt, glaube ich das auch und dann ist es ok.
Sie würde allerdings wohl auch nichts machen, was ich nicht möchte, sondern würde auch bei nem kleinen Baby schon fragen, was sie ihm zu essen geben darf.
Sie hat ja öfters auch meinen Kleinen, da bespricht sie mit mir, was sie mit ihm vorhat etc. Aber ich vertrau ihr da voll, dass sie nichts tut, was nicht in meinem Interesse wäre. Omas verhätscheln aber Kinder halt gerne, da sehe ich es eh etwas lockerer
Es geht aber nicht um DEINE Schwiegemutter, sondern um das Modell der TS - und die macht sowas.![]()
Dann hilft nur immer und immer wieder reden oder sie eben zum Shoppen mitnehmen (ich weiß, geredet wurde schon, aber irgendwann wird sicher auch die hartknäckigste Frau das mal verstehen) .
Das wäre schön - aber es gibt auch die Marke "resistent gegen alles". Der ist es egal was du sagst und willst - sie ignoriert es einfach und macht was sie möchte.
Is bei mir aber leider meine Mutter die so drauf ist - ich hab das reden oder besser gesagt streiten aufgegeben als ich ausgezogen bin - weil es war eh wurscht.
28.03.2016 10:36
Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!

Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!
28.03.2016 10:49
Zitat von Marf:
Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.![]()
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!
Ob sich meine Kinder mal erinnern,daß es bei Oma immer selbsterfundene Geschichten gab???
Mama, du liest immer nur aus Büchern,Oma erzählt immer so schön.....
Ist aber ganz ein anderes Thema.
Wenn jemand etwas bringt,was soooo ganz nicht gefällt,wir haben einen Garten zum Toben.
28.03.2016 10:52
Zitat von Engelchen1975:
Zitat von Marf:
Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.![]()
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!
Ob sich meine Kinder mal erinnern,daß es bei Oma immer selbsterfundene Geschichten gab???
Mama, du liest immer nur aus Büchern,Oma erzählt immer so schön.....
Ist aber ganz ein anderes Thema.
Wenn jemand etwas bringt,was soooo ganz nicht gefällt, wir haben einen Garten zum Toben.
ja, dafür eignene sich soleche klmaotten gut.
wenn sie ganz klein sind zb auch beim brei-essen oder wenn sie die erstne versuche mit löffel und gabel machen
oder wenn man wasserfarben malt, etwas klebt, die kids beim reovieren helfen (zb streichen) usw...
gibt soviele möglichkeiten wie man "ungeleibte" kleidung trotzdem nutezn kann
28.03.2016 10:53
Zitat von Marf:
Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.![]()
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!
Da hast du vollkommen Recht!
Das heißt für mich allerdings nicht, dass die Großeltern bei den Kindern genau so viel zu entscheiden haben, wie die Eltern! Die Großeltern müssen doch in der Lage sein, Dinge zu unterlassen, die von den Eltern nicht gewünscht sind!
Ich lasse viel bei den Großeltern zu, weil ich es eben so sehe, wie du beschrieben hast! Gewisse Grenzen gibt es allerdings auch und für ein harmonisches Miteinander kann ich als Elternteil doch auch erwarten, dass diese respektiert und eingehalten werden, oder?
28.03.2016 10:55
Zitat von Marf:
Aber Großeltern haben doch auch Recht am Enkelkind.![]()
Wir alle sind froh wenn sie helfen,mal einspringen...oder finanziell mal was dazu geben.Sie unterstützen durch vieles,was oft gar nicht so zu Tage kommt....dürfen sie dann nicht auch ihre Enkel verwöhnen?
Ist es nicht genau das was wir noch in Erinnerung haben von unseren Omis und Opis...das heimliche Zuckerle,überreicht mit einem verschwörerischem Blinzeln? Das kurze Mitfahren auf dem Schoß im Auto ,wenn es in die Garage kam....das andere,immer so toll duftende Essen,dass es Zuhause nie gab?! Die vielen Geschichten....all das macht es doch aus.
Und wenn man das als Eltern ein wenig mehr zulassen würde gäbe es vielleicht weniger Zank in den Familien.Die Kinder haben da ja auch ein Recht ihre Verwandten zu kennen und mit ihnen aufzuwachsen.
Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen,sie gehören uns nie alleine!
Aber es geht doch ein ganzes Frachtschiff zwischen das, was du meinst und das, was die Mutter der TS macht.

Was du beschreibst, ist verwöhnen. Was die TS beschreibt, ist Respektlosigkeit ihr gegenüber. Klar sollten beide Seiten um einen Konsens bemüht sein. Aber es ist gefährlich, wenn die eine Seite immer den Konsens sucht und die andere wie eine Dampflok durch alle Grenzen rauscht.
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt