Mütter- und Schwangerenforum

Kann ich Patentante werden auch wenn ich nicht Konfirmiert bin?

Gehe zu Seite:
05.01.2011 20:08
Also ich bin katholisch & hatte die kommunion & im jahr 2001 wurde ich gefirmt .. Ich bin mit 16 jahren das erste mal patentante von mein cousin der nun dieses jahr 7 jahre alt wird & vor knapp 5 monaten bin ich von meiner knapp 5 monatige nichte patin gewurden es geht alles
Hummers_Mami
26714 Beiträge
05.01.2011 20:09
Bei uns mussten die Paten die Konfirmationsurkunde vorlegen!
05.01.2011 20:15
Aaaaalso, eigentlich MUSST du konfirmiert sein. Aber es gibt immer mehr Kirchengemeinden, die das auch so irgendwie kungeln und durchgehen lassen...
vreni2403
1067 Beiträge
05.01.2011 20:23
mein Neffe wurde katholisch getauft.

Evangelische person darf nur Taufzeuge werden wenn katholische Person Taufpate wird.

Katholische Person muss getauft und konfirmiert sein.

So war es dort....
...liegt aber mit an der "Auslegung" des Pfarrers.

Drück dir die daumen
PS: das Glaubensbekenntnis kann man auch noch so ohne viel Tamm Tamm ablegen... Evtl. noch ne Idee Frag doch mal den Pfarrer vor Ort - dann hast noch zeit u handeln!!
05.01.2011 20:42
Zitat von vreni2403:

mein Neffe wurde katholisch getauft.

Evangelische person darf nur Taufzeuge werden wenn katholische Person Taufpate wird.

Katholische Person muss getauft und konfirmiert sein .

So war es dort....
...liegt aber mit an der "Auslegung" des Pfarrers.

Drück dir die daumen
PS: das Glaubensbekenntnis kann man auch noch so ohne viel Tamm Tamm ablegen... Evtl. noch ne Idee Frag doch mal den Pfarrer vor Ort - dann hast noch zeit u handeln!!


Katholiken werden nicht konfirmiert?!

Die haben Kommunion!
schlatz
49144 Beiträge
05.01.2011 20:45
in der katholischen kirche ist es so dass der pate/die patin sowohl getauft sein muss als auch gefirmt worden sein muss!!
05.01.2011 20:45
Zitat von Cabby:

Zitat von vreni2403:

mein Neffe wurde katholisch getauft.

Evangelische person darf nur Taufzeuge werden wenn katholische Person Taufpate wird.

Katholische Person muss getauft und konfirmiert sein .

So war es dort....
...liegt aber mit an der "Auslegung" des Pfarrers.

Drück dir die daumen
PS: das Glaubensbekenntnis kann man auch noch so ohne viel Tamm Tamm ablegen... Evtl. noch ne Idee Frag doch mal den Pfarrer vor Ort - dann hast noch zeit u handeln!!


Katholiken werden nicht konfirmiert?!

Die haben Kommunion!


bin katholisch... also wir werden getauft....mit 8 Jahren Kommunion... ich wurde mit 14 Jahren gefirmt (heute wird man ab dem 16 Lebensjahr gefirmt und nur dann wenn der Jugendliche das von sich aus selbst wird) ....
Hummers_Mami
26714 Beiträge
05.01.2011 20:48
Mal logisch gedacht bringt die Patenschaft ja nichts, wenn du nicht gläubig bist. Du sollst vor Gott beschwören den Eltern unter die Arme zu greifen, wo du nur kannst und für die Kinder jederzeit mit Gottes Hilfe dazusein und sie im christlichen Glauben zu erziehen Ich persönlich finde so ein Schwur sollte nur abgegeben werden, wenn der Glaube an Gott besteht!
05.01.2011 20:48
Ich habe mir überlegt das ich gleich noch mal meine Freundin Anrufe und ihr sage das sie mal bei ihren Pastor nachfragen soll! Achso was ich vergessen habe, sie ist Katholisch und ich Evangelisch! Oder war sie auch Evangelisch und ihr Mann Katholisch! Naja egal der kleine soll auf jedenfall Katholisch getauft werden
05.01.2011 21:09
Zitat von Stolze_Mami1989:

Ich habe mir überlegt das ich gleich noch mal meine Freundin Anrufe und ihr sage das sie mal bei ihren Pastor nachfragen soll! Achso was ich vergessen habe, sie ist Katholisch und ich Evangelisch! Oder war sie auch Evangelisch und ihr Mann Katholisch! Naja egal der kleine soll auf jedenfall Katholisch getauft werden


Dann wird es sowieso schwierig! Die Katholiken sind da strenger.
Also wenn der Kleine katholisch getauft wird, und du evangelisch bist. Das wird schwer, glaub ich...
starshine11
9233 Beiträge
05.01.2011 21:15
Boa, da könnt ich mich schon wieder tierisch aufregen!!!!!
Du gute liebe tollerante Kirche...
So eine verdammte scheiße!!!!
Sowas intollerantes und verbortes wie die Kirche habe ich noch nie erlebt!
Mein Gott, sollen sie doch glücklich darüber sein, dass es Menschen gibt, die Paten sein möchten. Ob nun evangelisch, Katholisch, Buddistisch, jüdisch oder moslem oder,oder,oder... Mir platzt da echt der Kragen!!!

SORRY, für das rum gemeckere!!! Ihr könnt ja nun mal gar nichts dafür.
05.01.2011 21:18
Zitat von Cabby:

Zitat von Stolze_Mami1989:

Ich habe mir überlegt das ich gleich noch mal meine Freundin Anrufe und ihr sage das sie mal bei ihren Pastor nachfragen soll! Achso was ich vergessen habe, sie ist Katholisch und ich Evangelisch! Oder war sie auch Evangelisch und ihr Mann Katholisch! Naja egal der kleine soll auf jedenfall Katholisch getauft werden


Dann wird es sowieso schwierig! Die Katholiken sind da strenger.
Also wenn der Kleine katholisch getauft wird, und du evangelisch bist. Das wird schwer, glaub ich...

Also meine mutter ist evangelisch & mein erzeuger ist katholisch ich bin vor 23 jahren katholisch getauft & der bruder meine mama der ist evangelisch & ist mein taufzeuge !!
starshine11
9233 Beiträge
05.01.2011 21:19
Zitat von Gianni2009:

Mal logisch gedacht bringt die Patenschaft ja nichts, wenn du nicht gläubig bist. Du sollst vor Gott beschwören den Eltern unter die Arme zu greifen, wo du nur kannst und für die Kinder jederzeit mit Gottes Hilfe dazusein und sie im christlichen Glauben zu erziehen Ich persönlich finde so ein Schwur sollte nur abgegeben werden, wenn der Glaube an Gott besteht!


Was ist das denn für ein Blödsinn!!!
Ich bin weder katholisch noch evangelisch. Ich bin einfach ich. Trotzdem möchte ich behaupten, dass ich mehr Nächstenliebe empfinde als manch ein Christ. Warum soll ich den Eltern nicht unter die Arme greifen können. Warum soll ich nicht für das Kind da sein, wenn irgend etwas mit ihm ist? BOAAAAAAAAAAA
sunrisefranzi
3817 Beiträge
06.01.2011 11:05
Zitat von starshine11:

Zitat von Gianni2009:

Mal logisch gedacht bringt die Patenschaft ja nichts, wenn du nicht gläubig bist. Du sollst vor Gott beschwören den Eltern unter die Arme zu greifen, wo du nur kannst und für die Kinder jederzeit mit Gottes Hilfe dazusein und sie im christlichen Glauben zu erziehen Ich persönlich finde so ein Schwur sollte nur abgegeben werden, wenn der Glaube an Gott besteht!


Was ist das denn für ein Blödsinn!!!
Ich bin weder katholisch noch evangelisch. Ich bin einfach ich. Trotzdem möchte ich behaupten, dass ich mehr Nächstenliebe empfinde als manch ein Christ. Warum soll ich den Eltern nicht unter die Arme greifen können. Warum soll ich nicht für das Kind da sein, wenn irgend etwas mit ihm ist? BOAAAAAAAAAAA


Weil es bei der kirchlichen Taufe nicht um eine zivile Patenschaft geht, sondern um eine christlich kirchliche.
Der Sinn und Zweck (unter Anderem) einer kirchlichen Patenschaft ist die christliche Erziehung des Patenkindes. Das kann man irgendwie nur schwer realisieren, wenn man selber nicht christlich ist oder sogar wie bei dir der Kirche so negativ entgegen steht.

Bei uns ist es auch von Pfarre zu Pfarre unterschiedlich. Bei der Einen MUSS ein Pate der getauften religion angehören. alle weiteren Paten können sonst was sein.
Bei ner anderen werden Tauf-, Kommunions- und Firmzeugnis verlangt. Und es gehen nur Paten der selben Religionsgemeinschaft.

Aber ganz ehrlich, wenn es mir soooooooooo wichtig ist, dass ein ganz bestimter Mensch Pate wird, such ich mir die passende Pfarre. (Geht bei der Heirat ja immerhin auch, dass man in ner Fremdgemeinde heiratet)
Ansonsten finde ich: Wenn man was von der Gemeinde haben will, muss man sich auch an deren Regeln halten. Kirche und Religion ist nun mal nicht immer ein Wunschkonzert und das ist auch gut so!

LG, Sunny
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt