Küchenhelfer verschenken Ja oder Nein?
22.06.2016 22:50
Zitat von Obsidian:
Das käme drauf an. Wenn jemand leidenschaftlich gerne kocht und daran Spaß hat und ausprobiert und testet und sich auch in seiner Freizeit in die Küche stellt, weil das einfach ein Hobby ist und Freude bringt - dann ist so ein Geschenk klasse und toll.
Wenn man seiner Frau ne neue Teflonpfanne kauft, damit sie einem das Schnitzel nicht mehr anbrennen läßt, wär nen Gespräch angebracht.
Ich sehe das auch so

Backutensilien finde ich immer gut.
22.06.2016 22:55
Also Werkzeuge nehme ich gern
. Küchengeräte eher weniger
.
Edit: ach aber meine Frau hat sich zum Geburtstag eine Senseo gewünscht und von mir natürlich auch bekommen
.


Edit: ach aber meine Frau hat sich zum Geburtstag eine Senseo gewünscht und von mir natürlich auch bekommen

22.06.2016 23:04
Mein zukünftiger hat mir zu Weihnachten einen stabmixer geschenkt den ich mir absolut nicht gewünscht habe
anfangs War ich etwas traurig, aber nachdem meine Schwiegermutter mir erzählt hat dass sie von ihrem Mann zum ersten Hochzeitstag einen Toaster bekommen hat, wusste ich dann woher er das hat
er weiß ich mag sowas nicht und ich sage ihm im voraus schon was ich will und bekomme es dann
das ist eine Einigung mit der wir beide zufrieden sind.
ich bin kitschig romantisch und er der praktische
dafür bekommt er von mir was zum Jahrestag was romantisch aber gleichzeitig praktisch ist


er weiß ich mag sowas nicht und ich sage ihm im voraus schon was ich will und bekomme es dann

ich bin kitschig romantisch und er der praktische

22.06.2016 23:12
Ganz klar: JA!
Wir kaufen uns im Alltag eigentlich (fast) alles was wir möchten. Da bleibt es nicht aus, dass man zum Geburtstag hin und her überlegt, was man sich wünschen kann. Und wenn man "alles" hat, warum sollte man sich dann unnützen Kram wünschen oder verschenken?! Das liegt dann nur rum und verstaubt. Da wünsche ich mir lieber etwas nützliches, was vielleicht etwas teurer ist und ich es mir deswegen nicht einfach zwischendurch kaufe.
Ich habe von meinem Freund auch schon eine Küchrnmaschine und einen Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen bekommen. Ich habe mir die Sachen nicht gewünscht, aber mal erwähnt, dass ich so etwas gerne mal hätte. Und ich habe mich darüber sehr gefreut, weil ich mir diese Dinge nicht selbst gekauft hätte. Die Teile gehören zur Kategorie "es wäre schön die Sachen zu haben, aber wirklich notwendig sind sie nicht". Notwendige Dinge werden zwischendurch gekauft und die anderen "möchte ich haben"-Sachen werden verschenkt.
Wir kaufen uns im Alltag eigentlich (fast) alles was wir möchten. Da bleibt es nicht aus, dass man zum Geburtstag hin und her überlegt, was man sich wünschen kann. Und wenn man "alles" hat, warum sollte man sich dann unnützen Kram wünschen oder verschenken?! Das liegt dann nur rum und verstaubt. Da wünsche ich mir lieber etwas nützliches, was vielleicht etwas teurer ist und ich es mir deswegen nicht einfach zwischendurch kaufe.
Ich habe von meinem Freund auch schon eine Küchrnmaschine und einen Lockenstab mit verschiedenen Aufsätzen bekommen. Ich habe mir die Sachen nicht gewünscht, aber mal erwähnt, dass ich so etwas gerne mal hätte. Und ich habe mich darüber sehr gefreut, weil ich mir diese Dinge nicht selbst gekauft hätte. Die Teile gehören zur Kategorie "es wäre schön die Sachen zu haben, aber wirklich notwendig sind sie nicht". Notwendige Dinge werden zwischendurch gekauft und die anderen "möchte ich haben"-Sachen werden verschenkt.
22.06.2016 23:31
Ja!
Wenn mir mein Freund ein Bügeleisen schenken würde, fände ich das nicht lustig.
Aber ich möchte zum Beispiel uuunbedingt eine kleine Küchenmaschine mit Mixer und Knethaken haben.
Er wollte mir eine zu Ostern schenken, und dann war die ausverkauft.
War ich ziemlich traurig, ich habe mich nämlich innerlich schon verliebt mit meiner Küchenmaschine in der Küche stehen sehen
.
Töpfe würde ich aber nicht unbedingt haben wollen.
Wirklich nur Sachen, die ich mir wünsche.
Wenn mir mein Freund ein Bügeleisen schenken würde, fände ich das nicht lustig.
Aber ich möchte zum Beispiel uuunbedingt eine kleine Küchenmaschine mit Mixer und Knethaken haben.
Er wollte mir eine zu Ostern schenken, und dann war die ausverkauft.
War ich ziemlich traurig, ich habe mich nämlich innerlich schon verliebt mit meiner Küchenmaschine in der Küche stehen sehen

Töpfe würde ich aber nicht unbedingt haben wollen.
Wirklich nur Sachen, die ich mir wünsche.
23.06.2016 06:41
Wenn ich mir es explezit wünsche dann ja! Mein mann bekam zum Geburtstag einen akkuschrauber von mekina oder wie die firma heißt. Der glanz auf den Pupillen wenn er im Baumarkt vor dem teil steht reicht aus um ihn den zu schenken.
Zu meinem 40. bekam ich meinen vollautomaten von meiner Schwiegermutter. Mein mann war mit unserem alten zufrieden wärend ich nir am fluchen war. Ich habe mich tierisch gefreut.
Allerdings stehe ich den Küchenutensilien verschenken auch skeptisch gegenüber. In meiner ersten ehe wünschte ich mir auch geschirr und co. am ende hat mein ex sein Werkzeug behalten und ich mussste "mein" geschirr mit ihm teilen.
Aber vom Prinzip bin ich da nicht abgeneigt wenn ich mir was wünsche und ich es geschenkt bekomme.
Den thermomix habe ich mir auch gekauft. Mir wäre es auch lieb gewesen ich hätte ihn geschenkt bekommen.
Zu meinem 40. bekam ich meinen vollautomaten von meiner Schwiegermutter. Mein mann war mit unserem alten zufrieden wärend ich nir am fluchen war. Ich habe mich tierisch gefreut.
Allerdings stehe ich den Küchenutensilien verschenken auch skeptisch gegenüber. In meiner ersten ehe wünschte ich mir auch geschirr und co. am ende hat mein ex sein Werkzeug behalten und ich mussste "mein" geschirr mit ihm teilen.
Aber vom Prinzip bin ich da nicht abgeneigt wenn ich mir was wünsche und ich es geschenkt bekomme.
Den thermomix habe ich mir auch gekauft. Mir wäre es auch lieb gewesen ich hätte ihn geschenkt bekommen.

23.06.2016 08:31
Mein Mann hatte mir zu Weihnachten einen Proficook ( "Billigthermomix ") bestellt. Den habe ich mir gewünscht und war auch total happy.
Da er nach einer Woche statt 8 kam, hab ich ihn entdeckt und wir haben ihn ausgepackt. Nachdem er ständig benutzt wurde, wurde er zur gemeinsamen Anschaffung.
Finde es nicht schlimm, wenn man sich sowas wünscht. Manche Sachen sind halt teuer und eben mal so gönnt man sich das oft auch nicht.
Da er nach einer Woche statt 8 kam, hab ich ihn entdeckt und wir haben ihn ausgepackt. Nachdem er ständig benutzt wurde, wurde er zur gemeinsamen Anschaffung.
Finde es nicht schlimm, wenn man sich sowas wünscht. Manche Sachen sind halt teuer und eben mal so gönnt man sich das oft auch nicht.
23.06.2016 08:43
Wir haben Glück, wir haben quasi gemeinsam Geburtstag. Da haben wir uns auch schonmal zusammen einen Kühlschrank oder Bett gewünscht und uns tierisch gefreut. Allerdings wünsche wir uns sowas eher von den Eltern/Familie
Generell legen wir aber nach 12 Jahren kaum noch Wert auf romantische Geschenke gegenseitig als Paar. Lieber gehen wir dann zusammen Essen, oder fahren mal weg
Wenn uns nichts einfällt, kaufen wir uns lieber zusammen was, worüber wir uns beide freuen. Das kann dann auch mal ein Toaster, Kaffeemaschine, etc. sein.
Allerdings wäre ich glaube ich am Anfang unserer Beziehung auch nicht erfreut über irgendwas für die Küche gewesen, wenn ich es mir nicht ausdrücklich gewünscht hätte.
Es gibt noch ein paar Dinge, die total unnötig sind, von denen wir aber schon lange träumen.....die werden wir uns schenken wenn wir den nötigen Platz haben...... mein Mann hätte gerne eine Fritteuse und eine Kettensäge, ich einen Popcornautomat und eine Tischkreissäge, zusammen träumen wir von einer Gartenküche

Generell legen wir aber nach 12 Jahren kaum noch Wert auf romantische Geschenke gegenseitig als Paar. Lieber gehen wir dann zusammen Essen, oder fahren mal weg

Allerdings wäre ich glaube ich am Anfang unserer Beziehung auch nicht erfreut über irgendwas für die Küche gewesen, wenn ich es mir nicht ausdrücklich gewünscht hätte.
Es gibt noch ein paar Dinge, die total unnötig sind, von denen wir aber schon lange träumen.....die werden wir uns schenken wenn wir den nötigen Platz haben...... mein Mann hätte gerne eine Fritteuse und eine Kettensäge, ich einen Popcornautomat und eine Tischkreissäge, zusammen träumen wir von einer Gartenküche

23.06.2016 08:45
Wenn man sich den Kram halt wünscht und gerne kocht oder backt. Klar. Selbst einen superduper Staubsauger fände ich gut, wenn die Person nun einmal gerne putzt. Würde MEIN Mann mir einen Staubsauger schenken, würde ich das eher als Wink mit dem Zaunpfahl sehen und ihm zum nächsten Geburtstag ein T-Shirt-Faltbrett oder so schenken.
23.06.2016 10:30
Wenn mir mein Mann einen Kochlöffel schenkt,bin ich sauer.Wenn er mir die langersehnte Küchenmaschine mit allen Finessen schenkt,bin ich glücklich.
Ich würde einer Bekannten nichts für die Küche schenken,meiner besten Freundin das gewünschte Kaffeeservice sehr wohl.
Es kommt also immer auf den Umstand an,darum ja.
Ich würde einer Bekannten nichts für die Küche schenken,meiner besten Freundin das gewünschte Kaffeeservice sehr wohl.
Es kommt also immer auf den Umstand an,darum ja.
23.06.2016 10:38
Ich hab ja angeklickt, aber nur unter der Voraussetzung, dass ich ein bestimmtes Gerät auch wirklich haben möchte (das z.B schon mal erwähnt habe) und auch brauche. Haushaltsgeräte als Verlegenheitsgeschenke, weil sonst nichts einfällt, finde ich hingegen blöd...
23.06.2016 11:53
Ich freue mich, wenn mein Freund sich Gedanken macht. Das ist das Wichtigste
dann ist es auch egal, was er schenkt. Genauso anders rum. Wenn man seinen Partner ein wenig kennt, weiß man ja was er toll findet und was nicht, demzufolge macht man sich ja auch Gedanken, um seinen Partner glücklich zu machen.
Also ich sage ja, zum Verschenken von Küchengeräten. Ich würde mich freuen
Liebe Grüße von der Küste

Also ich sage ja, zum Verschenken von Küchengeräten. Ich würde mich freuen

Liebe Grüße von der Küste

25.06.2016 12:24
Ich hab zum Hochzeitstag eine Küchenmaschine bekommen.
Eine Bosch Mum 5 Styline mit kompletten Zubehör.
Eine Bosch Mum 5 Styline mit kompletten Zubehör.




25.06.2016 12:59
Wenn man es sich wünscht, wieso nicht?
Der Bruder meines Mannes hat sich von seiner Frau getrennt und zog aus. Er wünschte sich dann zum Geburtstag ganz viele küchenteile, damit er nicht selber ein Vermögen dafür ausgeben muss.
Er bekam Wasserkocher, Töpfe, Mikrowelle, Eierkocher, cocktailmixxer etc von den einzelnen Familienmitgliedern geschenkt. So hatte er dann ruck zuck die komplette küchenaustattung zusammen.
Der Bruder meines Mannes hat sich von seiner Frau getrennt und zog aus. Er wünschte sich dann zum Geburtstag ganz viele küchenteile, damit er nicht selber ein Vermögen dafür ausgeben muss.
Er bekam Wasserkocher, Töpfe, Mikrowelle, Eierkocher, cocktailmixxer etc von den einzelnen Familienmitgliedern geschenkt. So hatte er dann ruck zuck die komplette küchenaustattung zusammen.
25.06.2016 14:55
Also mein Mann und ich haben grade drüber gesprochen und für wäre es ein No-Go, uns gegenseitig Küchengeräte zum Geburtstag zu schenken. Wir beide kochen jetzt nicht sooooo super gern, es ist halt ein "notwendiges Übel", das im Alltag anfällt. Wenn wir also auf die Idee kommen, dafür irgendwas Größeres haben zu müssen, ist das eine Anschaffung, die wir gemeinsam ohne Anlass machen würden.
Zum Geburtstag schenken wir einander immer Sachen, die wirklich speziell für das jeweilige Geburtstagskind besonders sind - also Dinge für unsere jeweiligen Hobbies oder Dinge, wo der andere sagt "Das will ich immer schon ausprobieren". Und wir legen auch nach 10 Jahren immer noch unheimlich viel Wert auf diese Geschenke.
Zu Weihnachten ist das was anderes. Da schenken wir uns nicht unbedingt explizit gegenseitig was, wenn wir einen gemeinsamen, größeren Wunsch haben. Bspw. gab's dann letztes Jahr einfach die PS4 als gemeinsames Geschenk. Wobei wir auch da meist dann jeder immer noch eine Mini-Kleinigkeit für den anderen holen.
Ausnahme von der Regel: Ist es jetzt ein superduperteures Küchengerät und der Geldbeutel ist grad megaeng, dann würden wir uns sowas am ehesten noch von meiner Schwiegermama wünschen bzw. uns einen Zuschuss dazu wünschen.
Aber untereinander sind Küchengeräte ein No-Go.
Zum Geburtstag schenken wir einander immer Sachen, die wirklich speziell für das jeweilige Geburtstagskind besonders sind - also Dinge für unsere jeweiligen Hobbies oder Dinge, wo der andere sagt "Das will ich immer schon ausprobieren". Und wir legen auch nach 10 Jahren immer noch unheimlich viel Wert auf diese Geschenke.
Zu Weihnachten ist das was anderes. Da schenken wir uns nicht unbedingt explizit gegenseitig was, wenn wir einen gemeinsamen, größeren Wunsch haben. Bspw. gab's dann letztes Jahr einfach die PS4 als gemeinsames Geschenk. Wobei wir auch da meist dann jeder immer noch eine Mini-Kleinigkeit für den anderen holen.

Ausnahme von der Regel: Ist es jetzt ein superduperteures Küchengerät und der Geldbeutel ist grad megaeng, dann würden wir uns sowas am ehesten noch von meiner Schwiegermama wünschen bzw. uns einen Zuschuss dazu wünschen.
Aber untereinander sind Küchengeräte ein No-Go.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt