Öko Muttis
28.12.2018 10:36
Dies soll ein Thread für alle Vollzeit- und Teilzeit Ökos werden
Zum Austausch, zum Angeben, zum Fragen und Antworten ....
Ganz egal, ob ihr nur ab und zu ökologische Aspekte überdenkt oder ob ihr als Eremit im Wald lebt - hier ist jeder willkommen!
Also outet euch
Ich selbst bin bei jedem Kind mehr zum "Öko" geworden, habe aber manchmal auch Dinge wieder verworfen und "sündige" unökologisch.
Also haut in die Tasten

Zum Austausch, zum Angeben, zum Fragen und Antworten ....
Ganz egal, ob ihr nur ab und zu ökologische Aspekte überdenkt oder ob ihr als Eremit im Wald lebt - hier ist jeder willkommen!
Also outet euch

Ich selbst bin bei jedem Kind mehr zum "Öko" geworden, habe aber manchmal auch Dinge wieder verworfen und "sündige" unökologisch.
Also haut in die Tasten

28.12.2018 10:47
Zitat von Zwerginator:
Ich oute mich mal![]()
Willkommen

Zu welcher Sorte gehörst du? Teilzeit oder Eremit?
28.12.2018 10:55
Mittlerweile gehe ich stark auf Vollzeit zu. Wir haben gerade Schokoaufstrich gekocht weil durch den palmölfreien Einkauf die Nutella wegfällt
Milchprodukte kaufe ich nur Bio, Eier vom Bauernhof zwei Straßen weiter, Fleisch usw. für Mann und Kind nur aus der Tagwerk/Bioland Metzgerei und wenn die zu haben haben die beiden Pech gehabt.
Ansonsten mach ich Putzmittel und Pflegeprodukte so gut es geht selbst, die Inhaltsstoffe sind nichts was ich an meinem Kind haben will (und der Verpackungsmüll ist auch Wahnsinn).

Milchprodukte kaufe ich nur Bio, Eier vom Bauernhof zwei Straßen weiter, Fleisch usw. für Mann und Kind nur aus der Tagwerk/Bioland Metzgerei und wenn die zu haben haben die beiden Pech gehabt.
Ansonsten mach ich Putzmittel und Pflegeprodukte so gut es geht selbst, die Inhaltsstoffe sind nichts was ich an meinem Kind haben will (und der Verpackungsmüll ist auch Wahnsinn).
28.12.2018 10:55
Zitat von Akascha1982:
Dies soll ein Thread für alle Vollzeit- und Teilzeit Ökos werden![]()
Zum Austausch, zum Angeben, zum Fragen und Antworten ....
Ganz egal, ob ihr nur ab und zu ökologische Aspekte überdenkt oder ob ihr als Eremit im Wald lebt - hier ist jeder willkommen!
Also outet euch![]()
Ich selbst bin bei jedem Kind mehr zum "Öko" geworden, habe aber manchmal auch Dinge wieder verworfen und "sündige" unökologisch.
Also haut in die Tasten![]()
Cool!
Ich bin sowas wie prä-öko oder "mental-öko" oder einfach nur "bisher zu undiszipliniert"

Ethisch finde ich vieles von meinem Verhalten falsch:
- Ich wäre gern Vegetarier, aber esse leider manchmal viel Fleisch und Wurstaufschnitt (phasenweise)
- ich würde gern auf viel Plastikmüll verzichten, aber bin dann doch zu bequem, Alternativen zu den verpackten Dingen des täglichen Bedarfs zu suchen. Ich wohne in einer Großstadt - da hätte ich eigentlich beste Voraussetzungen, das umzusetzen
- Ich kaufe auch nicht selten Gläschen, was mich vor allem auf der Seite des Mülls stört
- Kleidung: da bin ich mittlerweile halbwegs zufrieden aufgestellt, kaufe immer mal wieder Second Hand und trage etliche Sachen von mir schon viele Jahre. Das meiste ist reine Baumwolle, neuer sind Schurwollepullis von Kleinanzeigen.
Das sind die Punkte, an denen ich gern arbeiten würde, aber mein Schweinehund ist da erstaunlich stark. :/
28.12.2018 11:06
Schöne Thread Idee.
Also ich/wir achten auch drauf.
- Haben unsere Netze für den Obst und Gemüse Einkauf.
- Haben Obst und Gemüse im Garten
- Ziehen Sprossen/Keimlinge auf Balkon und Fensterbank
- Ich esse seit über 20 Jahren kein Fleisch, mein Mann isst Fleisch aber vielleicht nur so einmal die Woche im Schnitt und dann von einem Hof oder mindestens Biometzger.
- Bei Kleidung versuchen wir drauf zu achten wo sie produziert wurde und ob das auch stimmt, was drauf steht.
- Seit Jahren nutzen wir keine Flüssigseife wegen dem Verpackungsmüll. Weder als Shampoo, Duschgel oder zum Händewaschen.
Natürlich macht man noch genug "falsch"
ich finde es muss machbar und praktikabel im Alltag sein, mein wächst da ja auch rein und kann mit der Zeit immer mehr umsetzen und das Bewusst sein entwickelt sich ja auch weiter.
Und als Familie sollten ja auch möglichst alle an einem Strang ziehen, daher halte ich von radikalen umstellen von 0 auf 100 nichts.
Also ich/wir achten auch drauf.
- Haben unsere Netze für den Obst und Gemüse Einkauf.
- Haben Obst und Gemüse im Garten
- Ziehen Sprossen/Keimlinge auf Balkon und Fensterbank
- Ich esse seit über 20 Jahren kein Fleisch, mein Mann isst Fleisch aber vielleicht nur so einmal die Woche im Schnitt und dann von einem Hof oder mindestens Biometzger.
- Bei Kleidung versuchen wir drauf zu achten wo sie produziert wurde und ob das auch stimmt, was drauf steht.
- Seit Jahren nutzen wir keine Flüssigseife wegen dem Verpackungsmüll. Weder als Shampoo, Duschgel oder zum Händewaschen.
Natürlich macht man noch genug "falsch"
ich finde es muss machbar und praktikabel im Alltag sein, mein wächst da ja auch rein und kann mit der Zeit immer mehr umsetzen und das Bewusst sein entwickelt sich ja auch weiter.
Und als Familie sollten ja auch möglichst alle an einem Strang ziehen, daher halte ich von radikalen umstellen von 0 auf 100 nichts.
28.12.2018 11:09
Ich werde mich im neuen Jahr auch wieder mehr bemühen, auf Plastik zu verzichten und nur noch Fleisch vom Jäger meines Vertrauens zu kaufen, wenn schon Fleisch auf dem Tisch landet. Leider schmeckt es mir und ganz verzichten kann ich nicht...
28.12.2018 11:13
Zitat von Zwerginator:ich hätte gerne das Rezept für das Nutella
Mittlerweile gehe ich stark auf Vollzeit zu. Wir haben gerade Schokoaufstrich gekocht weil durch den palmölfreien Einkauf die Nutella wegfällt![]()
Milchprodukte kaufe ich nur Bio, Eier vom Bauernhof zwei Straßen weiter, Fleisch usw. für Mann und Kind nur aus der Tagwerk/Bioland Metzgerei und wenn die zu haben haben die beiden Pech gehabt.
Ansonsten mach ich Putzmittel und Pflegeprodukte so gut es geht selbst, die Inhaltsstoffe sind nichts was ich an meinem Kind haben will (und der Verpackungsmüll ist auch Wahnsinn).

28.12.2018 11:15
Zitat von Maysen:ich möchte jetzt auch beginnen, Sprossen zu ziehen
Schöne Thread Idee.
Also ich/wir achten auch drauf.
- Haben unsere Netze für den Obst und Gemüse Einkauf.
- Haben Obst und Gemüse im Garten
- Ziehen Sprossen/Keimlinge auf Balkon und Fensterbank
- Ich esse seit über 20 Jahren kein Fleisch, mein Mann isst Fleisch aber vielleicht nur so einmal die Woche im Schnitt und dann von einem Hof oder mindestens Biometzger.
- Bei Kleidung versuchen wir drauf zu achten wo sie produziert wurde und ob das auch stimmt, was drauf steht.
- Seit Jahren nutzen wir keine Flüssigseife wegen dem Verpackungsmüll. Weder als Shampoo, Duschgel oder zum Händewaschen.
Natürlich macht man noch genug "falsch"
ich finde es muss machbar und praktikabel im Alltag sein, mein wächst da ja auch rein und kann mit der Zeit immer mehr umsetzen und das Bewusst sein entwickelt sich ja auch weiter.
Und als Familie sollten ja auch möglichst alle an einem Strang ziehen, daher halte ich von radikalen umstellen von 0 auf 100 nichts.

Gibt es da irgendwelche Tipps für Anfänger?Welche Sorten ziehst du am liebsten?
28.12.2018 11:16
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:ich hätte gerne das Rezept für das Nutella
Mittlerweile gehe ich stark auf Vollzeit zu. Wir haben gerade Schokoaufstrich gekocht weil durch den palmölfreien Einkauf die Nutella wegfällt![]()
Milchprodukte kaufe ich nur Bio, Eier vom Bauernhof zwei Straßen weiter, Fleisch usw. für Mann und Kind nur aus der Tagwerk/Bioland Metzgerei und wenn die zu haben haben die beiden Pech gehabt.
Ansonsten mach ich Putzmittel und Pflegeprodukte so gut es geht selbst, die Inhaltsstoffe sind nichts was ich an meinem Kind haben will (und der Verpackungsmüll ist auch Wahnsinn).
![]()
Habs dir geschickt

28.12.2018 11:17
Zitat von Zwerginator:dankeschön
Zitat von Christen:
Zitat von Zwerginator:ich hätte gerne das Rezept für das Nutella
Mittlerweile gehe ich stark auf Vollzeit zu. Wir haben gerade Schokoaufstrich gekocht weil durch den palmölfreien Einkauf die Nutella wegfällt![]()
Milchprodukte kaufe ich nur Bio, Eier vom Bauernhof zwei Straßen weiter, Fleisch usw. für Mann und Kind nur aus der Tagwerk/Bioland Metzgerei und wenn die zu haben haben die beiden Pech gehabt.
Ansonsten mach ich Putzmittel und Pflegeprodukte so gut es geht selbst, die Inhaltsstoffe sind nichts was ich an meinem Kind haben will (und der Verpackungsmüll ist auch Wahnsinn).
![]()
Habs dir geschickt![]()

28.12.2018 11:22

Wir gehören noch zu den Teilzeit-Ökos, bisher haben wir uns hauptsächlich dem unnötigen Plastikmüll gewidmet und der Kleidung. Es dauert halt (leider), bis man sich von alten Gewohnheiten verabschieden kann. Bei einigen Sachen (Plastikflaschen zB) gings ganz schnell, von anderen Gewohnheiten kann ich mich noch nicht ganz lösen oder musste bessere aber nicht optimale Alternativen suchen (zB Ohrenstäbchen aus Papier, nicht aus Plastik).
Über vieles hab ich auch einfach nicht nachgedacht

28.12.2018 11:23
Nutella ist hier auch aussortiert worden
aber ich hab auch eine Alternative gefunden, die es hin und wieder gibt. Ich hab mir stattdessen auch angewöhnt, mehr die eigene Marmelade zu essen.

28.12.2018 11:28
Was ich wirklich empfehlen kann, ist der Sodastream mit den Glasflaschen. So leckeres Wasser hatten wir noch nie. Ärgere mich über die jahrelange Kistenschlepperei..
Und Haarseife ist auch eine klasse Alternative, die wir inzwischen alle nutzen..
Demnächst möchte ich Zahnputztabletten testen. Wir haben das Glück, einen Unverpacktladen in der Nähe zu haben

Und Haarseife ist auch eine klasse Alternative, die wir inzwischen alle nutzen..
Demnächst möchte ich Zahnputztabletten testen. Wir haben das Glück, einen Unverpacktladen in der Nähe zu haben

- Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt