Mütter- und Schwangerenforum

Rauchende Nachbarn

Gehe zu Seite:
Heati
2784 Beiträge
19.09.2018 20:56
Guten Abend,

ich brauche mal ein paar Anregungen und Tipps von euch. Wir sind letzten Monat in unsere neue Wohnung gezogen, diese hat im Gegensatz zur alten einen Balkon. Der Balkon lässt sich vom Wohnzimmer aus betreten, ein weiteres Fenster befindet sich an der rechten Balkonwand (also Innenwand) und ist gleichzeitig unser Schlafzimmerfenster.
Jetzt haben wir nach kurzer Zeit feststellen dürfen, dass unser Nachbar über uns Kettenraucher ist und von morgens bis abends qualmt ... er ist nicht mehr Berufstätig und ist somit fast die ganze Zeit zu Hause. Ich kann mein Schlafzimmer immer auf gut Glück lüften (aber richtiges Lüften geht nie, denn unser Balkon stinkt mittlerweile auch 24/7 die Woche ... also geht es darum, ob frischer oder kalter Rauch reinziehen darf). Wenn ich die anderen Fenster im Wohnzimmer öffne, nicht mal die Balkontür selbst, zieht auch sofort das Ganze rein sobald er wieder raucht. Und das riecht dann so, als würden drei Leute gleichzeitig in unserem Wohnzimmer rauchen. Das Schlafzimmer will man sich gar nicht ausmalen ... darum lass ich das Fenster mittlerweile höchstens 2-3 Minuten morgens offen wo er vermutlich noch schläft.
Er raucht auch im Treppenhaus beim Hoch oder Runtergehen, natürlich riecht es dort auch dementsprechend.

Ich selber hatte jahrelang Bronchitis und habe mittlerweile Asthma, meine Große Tochter hat chronische Bronchitis ... ich habe mir frischen Basilikum, Oregano u. Ä. auf den Balkon gestellt (naiverweise), die mir eingehen ... auf dem Balkon sitzen geht nicht, weil man sofort wieder reinlaufen und die Türen und Fenster schließen muss sobald er rauskommt. Und für die Kinder ist es das sowieso unzumutbar.
Meine eigene Nichtraucherwohnung stinkt an manchen Tagen überall nach Rauch, sobald man von draußen reinkommt könnte man denken wir sind beide leidenschaftliche Raucher.

Ich kenne die Nachbarn von früher, eine der mittlerweile auch erwachsenen Töchter ging zeitweise in die gleiche Schulklasse wie ich. Sie sind freundlich und sympathisch, nur der Vater ist der Raucher und mit dem haben wir uns bisher nur mal zwischendurch gegrüßt, ansonsten kenne ich ihn nicht genauer.

Jetzt ist es ja so, dass jeder seine Wohnung und dementsprechend auch seinen Balkon so nutzen kann und darf wie er möchte, ist ja logisch. Aber mir fällt keine plausible Lösung für mein Problem ein, denn er raucht ja auf seinem Balkon und nicht in der Wohnung, nur zieht alles direkt zu mir runter ...
Das Rauchen kann man nicht verbieten, ist mir auch ziemlich egal wer seiner eigenen Gesundheit schadet oder nicht. Aber wenn meine Gesundheit und die meiner Familie gefährdet wird muss ich handeln, außerdem kann ich meine eigene Wohnung nicht richtig "nutzen" - meinen Balkon habe ich eigentlich nicht nur zum Vollrauchenlassen ... und wie soll ich ordendlich durchlüften, wenn die Luft von draußen schlechter ist als die Wohnungsluft?

Ich möchte nicht gleich zum Vermieter gehen und möchte meinen Nachbarn freundlich auf das Problem ansprechen. Nur was soll ich ihm vorschlagen, wie man das regeln könnte? Kann ich ihn darum bitten nur zu bestimmten Zeiten dort zu rauchen, oder sogar woanders zu rauchen? Nur "Hallo Nachbar, wegen dir ist meine ganze Wohnung verraucht, hör auf damit" kann ich ja schlecht sagen.

Kennt sich jemand mit der rechtlichen Seite aus oder kann mir einfach Ratschläge diesbezüglich geben?

Ach ja, bevor jemand fragt: Wir sind bei einer Wohnungsgenossenschaft, da bekommt man einen Besichtigungstermin und mit etwas Glück die Wohnung. Man kann also keinen Vormieter nach den Nachbarn fragen o. Ä. Außerdem gibt es hier extrem wenige 4-Zimmer-Wohnungen und eine zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto.
kruemeline09
1554 Beiträge
19.09.2018 21:04
Zitat von Heati:

Guten Abend,

ich brauche mal ein paar Anregungen und Tipps von euch. Wir sind letzten Monat in unsere neue Wohnung gezogen, diese hat im Gegensatz zur alten einen Balkon. Der Balkon lässt sich vom Wohnzimmer aus betreten, ein weiteres Fenster befindet sich an der rechten Balkonwand (also Innenwand) und ist gleichzeitig unser Schlafzimmerfenster.
Jetzt haben wir nach kurzer Zeit feststellen dürfen, dass unser Nachbar über uns Kettenraucher ist und von morgens bis abends qualmt ... er ist nicht mehr Berufstätig und ist somit fast die ganze Zeit zu Hause. Ich kann mein Schlafzimmer immer auf gut Glück lüften (aber richtiges Lüften geht nie, denn unser Balkon stinkt mittlerweile auch 24/7 die Woche ... also geht es darum, ob frischer oder kalter Rauch reinziehen darf). Wenn ich die anderen Fenster im Wohnzimmer öffne, nicht mal die Balkontür selbst, zieht auch sofort das Ganze rein sobald er wieder raucht. Und das riecht dann so, als würden drei Leute gleichzeitig in unserem Wohnzimmer rauchen. Das Schlafzimmer will man sich gar nicht ausmalen ... darum lass ich das Fenster mittlerweile höchstens 2-3 Minuten morgens offen wo er vermutlich noch schläft.
Er raucht auch im Treppenhaus beim Hoch oder Runtergehen, natürlich riecht es dort auch dementsprechend.

Ich selber hatte jahrelang Bronchitis und habe mittlerweile Asthma, meine Große Tochter hat chronische Bronchitis ... ich habe mir frischen Basilikum, Oregano u. Ä. auf den Balkon gestellt (naiverweise), die mir eingehen ... auf dem Balkon sitzen geht nicht, weil man sofort wieder reinlaufen und die Türen und Fenster schließen muss sobald er rauskommt. Und für die Kinder ist es das sowieso unzumutbar.
Meine eigene Nichtraucherwohnung stinkt an manchen Tagen überall nach Rauch, sobald man von draußen reinkommt könnte man denken wir sind beide leidenschaftliche Raucher.

Ich kenne die Nachbarn von früher, eine der mittlerweile auch erwachsenen Töchter ging zeitweise in die gleiche Schulklasse wie ich. Sie sind freundlich und sympathisch, nur der Vater ist der Raucher und mit dem haben wir uns bisher nur mal zwischendurch gegrüßt, ansonsten kenne ich ihn nicht genauer.

Jetzt ist es ja so, dass jeder seine Wohnung und dementsprechend auch seinen Balkon so nutzen kann und darf wie er möchte, ist ja logisch. Aber mir fällt keine plausible Lösung für mein Problem ein, denn er raucht ja auf seinem Balkon und nicht in der Wohnung, nur zieht alles direkt zu mir runter ...
Das Rauchen kann man nicht verbieten, ist mir auch ziemlich egal wer seiner eigenen Gesundheit schadet oder nicht. Aber wenn meine Gesundheit und die meiner Familie gefährdet wird muss ich handeln, außerdem kann ich meine eigene Wohnung nicht richtig "nutzen" - meinen Balkon habe ich eigentlich nicht nur zum Vollrauchenlassen ... und wie soll ich ordendlich durchlüften, wenn die Luft von draußen schlechter ist als die Wohnungsluft?

Ich möchte nicht gleich zum Vermieter gehen und möchte meinen Nachbarn freundlich auf das Problem ansprechen. Nur was soll ich ihm vorschlagen, wie man das regeln könnte? Kann ich ihn darum bitten nur zu bestimmten Zeiten dort zu rauchen, oder sogar woanders zu rauchen? Nur "Hallo Nachbar, wegen dir ist meine ganze Wohnung verraucht, hör auf damit" kann ich ja schlecht sagen.

Kennt sich jemand mit der rechtlichen Seite aus oder kann mir einfach Ratschläge diesbezüglich geben?

Ach ja, bevor jemand fragt: Wir sind bei einer Wohnungsgenossenschaft, da bekommt man einen Besichtigungstermin und mit etwas Glück die Wohnung. Man kann also keinen Vormieter nach den Nachbarn fragen o. Ä. Außerdem gibt es hier extrem wenige 4-Zimmer-Wohnungen und eine zu bekommen ist wie ein Sechser im Lotto.


Das der Rauch von oben nach unten zieht ist ja eher ungewöhnlich. Rauch zieht ja nach oben. Unsere Nachbarn unter uns rauchen auch den gesamten Abend auf dem Balkon unter den Kinderzimmern.

Es ist total doof, aber ich denke da kann man nicht viel machen.

Sprich es einfach an. Mehr kann man nicht machen.
born-in-helsinki
18982 Beiträge
19.09.2018 21:05
Was steht denn in der Hausordnung? Bei uns in der neuen WOhnung ist es so das man auf Balkonen nicht mehr rauchen darf, nur noch vorm Haus an entsprechender Stelle.

shelyra
69243 Beiträge
19.09.2018 21:06
Mh... Normal zieht rauch nach oben. Daher dürftet ihr den rauchenden nachbarn über euch nicht bemerken... Sicher dass er der verursacher ist?

Rauchen im gemeinschaftsbereich ist normalerweise verboten. Daher würde ich ihn ansprechen ob er das rauchen im treppenhaus unterlassen kann. Die 1-2min bis unten sollte man doch aushalten können.
Heati
2784 Beiträge
19.09.2018 21:11
Ich weiß nicht wie der Rauch zu uns zieht, aber es ist definitiv von über uns. Am Anfang hab ich auch gedacht, bestimmt zieht es von nebenan rüber, aber die scheinen nicht zu rauchen. Ich höre auch wie er auf den Balkon kommt und sogar das Feuerzeugklicken, wenn ich die Balkontür offen oder angekippt habe aber drinnen bin.
Hausordnung muss ich mal nachschauen ... ich glaube aber nicht, dass da irgendwas geregelt ist diesbezüglich.
nilou
14509 Beiträge
19.09.2018 21:15
Ich würde es nett und freundlich ansprechen. Evt. bei der restlichen Familie mal vorhören wenn ihr die besser kennt.

Grds. ist es so, das er rauchen darf. Ihr habt aber auch ein Recht auf rauchfrei. Gerichtlich wurde so etwas schon entschieden, das es nach Zeiten geteilt wurde. Also das der Raucher von bis rauchen durfte und ansonsten in der anderen Zeit nicht. In seiner Wohnung bei geschlossenen Fenstern die ganze Zeit.
19.09.2018 22:29
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus und bei uns zieht der Rauch von oben auch nach unten.
Der Nachbar hat wohl mal mitbekommen, dass ich auf der Terasse gesessen hab und gemeckert hab, dass es nach Rauch stinkt (Da wusste ich noch nicht, wo es her kommt). Seit dem raucht er nur im Hof und wenn wir kommen geht er ein paar Schritte weg und wenn ich mit Baby komme, macht er die Kippe aus. Finde ich total klasse!
Deswegen würde ich es auch mal nett ansprechen, vielleicht wäre er für einen Kompromiss bereit.
20.09.2018 00:51
Ich vermute mal, der Nachbar meint es gar nicht böse und ist sich des Problems einfach nicht bewusst. Sprich ihn mal freundlich an und frage ihn, ob ihr euch da einig werden könnt.

Sorry, OT, aber wie geht es deinem Fuß?
20.09.2018 07:19
Wir haben fast die gleiche Situation

Unser Balkon ist genau neben dem Balkon von der „Nachbarin“ aus dem Nebenhaus. Und da zieht der Rauch auch immer zu uns
Wir als komplette Nichtraucher Familie finden das auch super eklig. Und müssen auch beim lüften darauf achten.

Dagegen machen kann man nichts , denn ich bin ehrlich gesagt froh , wenn sie auf dem Balkon raucht. Ihr Enkelkind lebt bei ihr und jede Zigarette die sie nicht in der Wohnung raucht ist gut für das Kind.
Aber ja uns stört das schon. Ist wirklich eine sehr Doofe Situation. Wir sind sehr früh wach und dann Lüfte ich erstmal.
Abends schaue ich dann , war im Sommer natürlich doof. Aber man riecht es sofort und es ist so eklig. Wir schließen dann ganz schnell das Fenster.

Also leider habe ich keinen guten Tipp für dich denn bei uns wird nicht rund um die Uhr geraucht. I würde die Zeit nutzen , wenn der Mann schläft.

Ich habe das auch mal allgemein bei Facebook angesprochen als es ums rauchen ging und da sind alle Raucher auf mich los
Also die Erfahrung sagt , Raucher sind stur und nehmen selten Rücksicht.
Die Nachbarin raucht selbst auf dem Spielplatz. Sitzt erst neben einer Schwangeren und raucht und später dann auch als das Baby da war von der „Freundin“
I finde das sagt schon einiges aus
cookie23
3599 Beiträge
20.09.2018 08:44
Also ich bin auch Raucherin (seit der Trennung von meinem Mann) und ich muss sagen,dein Thema hier,hat mich echt zum nachdenken gebracht. Ich gehe ja auch immer raus zum rauchen und überlege nun ob das meinen Nachbarn (haben quasi eine doppelhaushälfte) vllt stören könnte. Das werde ich später mal ansprechen bei den Nachbarn. Die haben zwar keine Kinder oder so aber störend ist sowas ja sicher immer
schoko_keks1234
3569 Beiträge
20.09.2018 08:53
Ich kann dich da auch sehr gut verstehen. Unsere Nachbarn von unter uns rauchen immer draußen vor der Haustür, lassen diese dabei aber sperrangelweit offen stehen. Das ganze Treppenhaus stinkt dermaßen nach Rauch. Ich hatte sie freundlichen gefragt, ob es nicht möglich wäre, dass sie sich einen Schlüssel mit rausnehmen und die Tür einfach zu ziehen. Seitdem ist, die Tür statt anfangs angelehnt nun eben komplett offen

Sind leider totale Assis.. kann man nicht anders sagen.

Ich hoffe ihr habt mit eurer bitte mehr Glück
20.09.2018 10:12
Meine Familie raucht nicht,ich schon.Und ich rauche draussen auf der Terrasse.Und wenn rauchender Besuch da ist,wird auch mehr geraucht.Die Terassentür steht immer offen und noch nie hat jemand gesagt,dass es hier nach Rauch stinkt.Auch die Nachbarn links Rauchen,mein Nachbar rechts nicht und noch nie wurde was gesagt.
Und als Raucherin finde ich es ehrlich auch teilweise dreist,was noch alles verlangt wird.Wenn man nicht mal mehr im Freien Rauchen darf?Also ich weiss nicht..
Ich bin übrigens keine rücksichtslose Raucherin und begrüße viele Rauchverbote sehr,aber in seinem eigenen 4 Wände ist es schon noch mir überlassen.
midna
388 Beiträge
20.09.2018 10:23
Grundsätzlich finde ich: Sobald man jemanden belästigt oder sich jemand gestört fühlt, sollten Lösungen gesucht werden.
Eigene Wohnung hin oder her.
Es ist eben eine Geruchsbelästigung, wenn jemand permanent qualmt und man deshalb nichtmal mehr lüften kann.
Rauchen ist persönliches Vergnügen, damit will ich nicht übermäßig belästigt werden. Wie bei Lärm.
Da gibt es ja auch Regelungen dazu.
20.09.2018 10:32
Zitat von midna:

Grundsätzlich finde ich: Sobald man jemanden belästigt oder sich jemand gestört fühlt, sollten Lösungen gesucht werden.
Eigene Wohnung hin oder her.
Es ist eben eine Geruchsbelästigung, wenn jemand permanent qualmt und man deshalb nichtmal mehr lüften kann.
Rauchen ist persönliches Vergnügen, damit will ich nicht übermäßig belästigt werden. Wie bei Lärm.
Da gibt es ja auch Regelungen dazu.


Man muss die Kirche aber auch mal im Dorf lassen.
Ich rieche den Weichspüler meiner Nachbar,wenn sie Wäsche waschen/aufhängen.Soll ich nun drum bitten,einen anderen zu benutzen.Und wenn sie Fleisch braten,rieche es auch-finde ich auch nicht lecker.
Wenn man in ein Mehrfamilienhaus zieht,oder in eine Reihenhaussiedlung weiss man,das man Nachbarn hat und man eng beieinander wohnt.Wenn man meint,dass einen all das stören könnte,muss man in die Einöde ziehen.
Kirschmuffin
4875 Beiträge
20.09.2018 10:35
Zitat von DieW:

Zitat von midna:

Grundsätzlich finde ich: Sobald man jemanden belästigt oder sich jemand gestört fühlt, sollten Lösungen gesucht werden.
Eigene Wohnung hin oder her.
Es ist eben eine Geruchsbelästigung, wenn jemand permanent qualmt und man deshalb nichtmal mehr lüften kann.
Rauchen ist persönliches Vergnügen, damit will ich nicht übermäßig belästigt werden. Wie bei Lärm.
Da gibt es ja auch Regelungen dazu.


Man muss die Kirche aber auch mal im Dorf lassen.
Ich rieche den Weichspüler meiner Nachbar,wenn sie Wäsche waschen/aufhängen.Soll ich nun drum bitten,einen anderen zu benutzen.Und wenn sie Fleisch braten,rieche es auch-finde ich auch nicht lecker.
Wenn man in ein Mehrfamilienhaus zieht,oder in eine Reihenhaussiedlung weiss man,das man Nachbarn hat und man eng beieinander wohnt.Wenn man meint,dass einen all das stören könnte,muss man in die Einöde ziehen.


Zigarettenrauch ist aber nunmal auch schädlich, und da ist das durchaus eine Belästigung, wenn man rund um die Uhr vollgequalmt wird.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt