Tochter erbricht in "fremdes"Auto
19.12.2013 11:12
Hallo habe da mal eine frage,
meine tochter erbroch letzte woche in dem auto von meiner freundin, haben sofort alles sauber geputzt als wir bei ihr ankamen.
Nun rief sie heute morgen an und meinte wir sollten uns doch mal erkundigen wegen einer "Autoinnenreinigung" bei unsere versicherung weil sie den geruch nicht raus bekommen würde, meint ihr die versicherung zahlt das? Hat ja immerhin nicht quer durchs Auto gebrochen so das dass ganze Auto eine polsterreinigung brauch
Liebe grüße
meine tochter erbroch letzte woche in dem auto von meiner freundin, haben sofort alles sauber geputzt als wir bei ihr ankamen.
Nun rief sie heute morgen an und meinte wir sollten uns doch mal erkundigen wegen einer "Autoinnenreinigung" bei unsere versicherung weil sie den geruch nicht raus bekommen würde, meint ihr die versicherung zahlt das? Hat ja immerhin nicht quer durchs Auto gebrochen so das dass ganze Auto eine polsterreinigung brauch

Liebe grüße
19.12.2013 11:16
Die Hausrat oder deine haftpflicht zahlt nicht. Es sei denn du hast eine zusätzliche Versicherung für dein Kind mit angschlossen.
Wir haben so eine Klausel mit drin. Gearde dafür, wenn mal bei Freunden was passiert.
Ansonsten hat der Geschädigte Pech bei Kindern unter 7 Jahren.
Wir haben so eine Klausel mit drin. Gearde dafür, wenn mal bei Freunden was passiert.
Ansonsten hat der Geschädigte Pech bei Kindern unter 7 Jahren.
19.12.2013 11:18
Ich weiß nicht, ob das die Versicherung zahlt, aber ich verstehe nicht, wieso das immer noch riecht, wenn ihr es doch gesäubert habt.
Sei mir nicht böse, aber es klingt danach, als hätte deine Freundin gern eine Innenreinigung auf deine Kosten, wo ich den Begriff "Freundin" dann schon wieder in Frage stellen würde.
Mein Kind hat mir als Kleiner ständig ins Auto gekotzt, weil er das Autofahren nämlich nicht vertrug, aber es roch nie nach dem Saubermachen. Von daher, kann ich aus eigener Erfahrung heraus, das Ganze Gerede deiner Freundin nicht nachvollziehen.
LG Zaubi

Mein Kind hat mir als Kleiner ständig ins Auto gekotzt, weil er das Autofahren nämlich nicht vertrug, aber es roch nie nach dem Saubermachen. Von daher, kann ich aus eigener Erfahrung heraus, das Ganze Gerede deiner Freundin nicht nachvollziehen.
LG Zaubi
19.12.2013 11:20
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich weiß nicht, ob das die Versicherung zahlt, aber ich verstehe nicht, wieso das immer noch riecht, wenn ihr es doch gesäubert habt.Sei mir nicht böse, aber es klingt danach, als hätte deine Freundin gern eine Innenreinigung auf deine Kosten, wo ich den Begriff "Freundin" dann schon wieder in Frage stellen würde.
Mein Kind hat mir als Kleiner ständig ins Auto gekotzt, weil er das Autofahren nämlich nicht vertrug, aber es roch nie nach dem Saubermachen. Von daher, kann ich aus eigener Erfahrung heraus, das Ganze Gerede deiner Freundin nicht nachvollziehen.
LG Zaubi
Schließe mich an

19.12.2013 11:22
Zitat von nani26mz:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ich weiß nicht, ob das die Versicherung zahlt, aber ich verstehe nicht, wieso das immer noch riecht, wenn ihr es doch gesäubert habt.Sei mir nicht böse, aber es klingt danach, als hätte deine Freundin gern eine Innenreinigung auf deine Kosten, wo ich den Begriff "Freundin" dann schon wieder in Frage stellen würde.
Mein Kind hat mir als Kleiner ständig ins Auto gekotzt, weil er das Autofahren nämlich nicht vertrug, aber es roch nie nach dem Saubermachen. Von daher, kann ich aus eigener Erfahrung heraus, das Ganze Gerede deiner Freundin nicht nachvollziehen.
LG Zaubi
Schließe mich an![]()
genau so hab ich auch gedacht als ich es gehört habe von ihr, war erstmal ziemlich baff

gibt ja auch leider welche die sich manchmal ein bisschen anstellen und dann nur "meinen" was zu riechen

19.12.2013 11:36
Hallo.
Also, ich denke, unsere Haftpflicht würde es zahlen, da sind die Kinder mit drin. Allerdings würde ich der Freundin halt sagen, dass du es halt zahlst und mal schaust, ob du es von der Versicherung erstattet bekommst, vielleicht überlegt sie es sich dann nochmal. Gibt ja leider einige, die sich gerne was von der Versicherung bezahlen lassen, müssten sie es aber selbst zahlen oder die Freundin, ist es auf einmal doch nicht mehr so schlimm. Ich würde mir halt nicht ständig anhören wollen, dass wegen meinem Kind jetzt ihr Auto stinkt (auch wenn ich es dann selbst zahlen müsste). Hab übrigens noch nie von einer professionellen Polsterreinigung gehört. Was wollen die besser machen als man selbst? hmm, aber gut, man lernt nie aus.
Hmm... hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt, fällt mir gerade schwer, meine Gedanken in Worte zu fassen.
Also, ich denke, unsere Haftpflicht würde es zahlen, da sind die Kinder mit drin. Allerdings würde ich der Freundin halt sagen, dass du es halt zahlst und mal schaust, ob du es von der Versicherung erstattet bekommst, vielleicht überlegt sie es sich dann nochmal. Gibt ja leider einige, die sich gerne was von der Versicherung bezahlen lassen, müssten sie es aber selbst zahlen oder die Freundin, ist es auf einmal doch nicht mehr so schlimm. Ich würde mir halt nicht ständig anhören wollen, dass wegen meinem Kind jetzt ihr Auto stinkt (auch wenn ich es dann selbst zahlen müsste). Hab übrigens noch nie von einer professionellen Polsterreinigung gehört. Was wollen die besser machen als man selbst? hmm, aber gut, man lernt nie aus.
Hmm... hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt, fällt mir gerade schwer, meine Gedanken in Worte zu fassen.
19.12.2013 11:38
huhu...das selber problem hatte erst meine schwägerin ja, versicherung übernimmt es

19.12.2013 11:39
Mein Cousin hat auch in regelmässigen Abständen in das Autos meines Vaters erbrochen.
Es wurde dann auch immer gleich sauber gemacht, hat aber trotzdem noch wochenlang gerochen.
Würde, falls die Versicherung nicht zahlt, einfach mal in einem Autofachmarkt nachfragen, wie man solche Gerüche raus bekommt!
Es wurde dann auch immer gleich sauber gemacht, hat aber trotzdem noch wochenlang gerochen.
Würde, falls die Versicherung nicht zahlt, einfach mal in einem Autofachmarkt nachfragen, wie man solche Gerüche raus bekommt!
19.12.2013 11:44
Also ich denke nicht, dass die Versicherungen das zahlt, aber nachfragen kostet ja nichts.
Ich bin bei meinem Auto auch eigen und ich glaub, dass ich die besagte Stelle auch professionelle gereinigt haben möchte, wenn noch was zu riechen ist
Und ja, die Polstermöbel werden mit einem bestimmten Gerät ordentlich gereinigt, das bekommt man selbst nie so hin... z.B. wenn Milch ausgelaufen ist, das ist auch ziemlich heftig...
Ich bin bei meinem Auto auch eigen und ich glaub, dass ich die besagte Stelle auch professionelle gereinigt haben möchte, wenn noch was zu riechen ist

Und ja, die Polstermöbel werden mit einem bestimmten Gerät ordentlich gereinigt, das bekommt man selbst nie so hin... z.B. wenn Milch ausgelaufen ist, das ist auch ziemlich heftig...
19.12.2013 11:46
Das ist von Haftpflicht zu Haftpflicht unterschiedlich. Kinder sind zwar in ner normalen familienhaftpflicht mit drin, gelten unter 7 allerdings als deliktunfähig und daher muss die Versicherung (und auch du) nicht zahlen, deine Freundin hätte also Pech (mal ganz abgesehen davon, das ich das sehr kleinlich von deiner Freundin finde und mir nicht vorstellen kann, dass es SO riecht und nicht in ein paar Tagen verflogen ist...)
Kannst aber mal bei der Versicherung nachfragen, einige zahlen trotzdem Aus Kulanz.
Ansonsten würde ich bei Kleinkinder immer den Zusatz "Einschluss deliktunfähige Kinder" mit reinnehmen. Kostet nicht viel (bei uns 20 EUR p.a.) und dann zahlt die Versicherung auch bei den kleinen immer, allerdings "nur" bis 3.000 EUR.
ABER ich würde mir trotzdem überlegen, ob ich jeden "Schwachsinn" melde, denn ich denke mal, wenn2-3 so Vorfälle im Jahr kommen ist man den Versicherungsschutz auch ganz schnell los...
Kannst aber mal bei der Versicherung nachfragen, einige zahlen trotzdem Aus Kulanz.
Ansonsten würde ich bei Kleinkinder immer den Zusatz "Einschluss deliktunfähige Kinder" mit reinnehmen. Kostet nicht viel (bei uns 20 EUR p.a.) und dann zahlt die Versicherung auch bei den kleinen immer, allerdings "nur" bis 3.000 EUR.
ABER ich würde mir trotzdem überlegen, ob ich jeden "Schwachsinn" melde, denn ich denke mal, wenn2-3 so Vorfälle im Jahr kommen ist man den Versicherungsschutz auch ganz schnell los...
19.12.2013 11:51
ne das zahlt die versicherung glaube ich nicht
wenn man die richtigen mittel nimmt und es sofort sauber macht dürfte da doch nichts riechen
bin selber ein autospeier, mittlerweile treffe ich zwar die tüte aber mit 10,11,12 habe ich noch regelmäßig mamas plster getroffen, kann mich aber nicht and kotzgerüche erinnern

wenn man die richtigen mittel nimmt und es sofort sauber macht dürfte da doch nichts riechen


19.12.2013 11:51
Ich würde deiner Freundin nicht gleich unterstellen, dass sie auf eure Kosten eine Innenraumreinigung rausschlagen möchte.
Meine Kinder haben schon relativ oft im Auto erbrochen.
Und es roch wirklich noch länger. Haben dann auch auf eigene Kosten eine Innenraumreinung ab und an machen lassen, weil es wirklich nicht schön war.
Wenn ich mir vorstelle, dass ein anderes Kind in unser Auto bricht, dann würde ich sofort eine Innenraumreinigung machen lassen.
Die " Kotze" der eigenen Kinder erträgt man ja besser als von Fremden .
Informiere dich bei deiner Versicherung, und wenn sie es nicht bezahlt, dann mach es auf eure Kosten.
Es war ja schließlich dein Kind, welches das Auto deiner Freundin vollgebrochen hat. Da kann sie ja nun nichts für!
Meine Kinder haben schon relativ oft im Auto erbrochen.
Und es roch wirklich noch länger. Haben dann auch auf eigene Kosten eine Innenraumreinung ab und an machen lassen, weil es wirklich nicht schön war.
Wenn ich mir vorstelle, dass ein anderes Kind in unser Auto bricht, dann würde ich sofort eine Innenraumreinigung machen lassen.
Die " Kotze" der eigenen Kinder erträgt man ja besser als von Fremden .
Informiere dich bei deiner Versicherung, und wenn sie es nicht bezahlt, dann mach es auf eure Kosten.
Es war ja schließlich dein Kind, welches das Auto deiner Freundin vollgebrochen hat. Da kann sie ja nun nichts für!
19.12.2013 11:55
Ich kann dir nur Febreze empfehlen, bei uns im Auto ist der Eimer mit Hühnerscheiße umgekippt und es hat ganz schlimm gestunken. Mit Febreze haben wir den Geruch rausbekommen.
19.12.2013 11:57
Zitat von nicole_jv3:ich finde man muss das von der situation abhängig machen. sie war ja nun dabei und konnte drauf acht geben WIE der kram weggeacht wurde. in dem fall würde ich auch sagen pech gehabt. wäre die ts jetzt aber alleine mit dem kind unterwegs und putzt nicht ordentlich und mein auto würde nach kotze riechen, würde ich auch drauf bestehen, entweder sie zahlt oder ihre versicherung
Das ist von Haftpflicht zu Haftpflicht unterschiedlich. Kinder sind zwar in ner normalen familienhaftpflicht mit drin, gelten unter 7 allerdings als deliktunfähig und daher muss die Versicherung (und auch du) nicht zahlen, deine Freundin hätte also Pech (mal ganz abgesehen davon, das ich das sehr kleinlich von deiner Freundin finde und mir nicht vorstellen kann, dass es SO riecht und nicht in ein paar Tagen verflogen ist...)
Kannst aber mal bei der Versicherung nachfragen, einige zahlen trotzdem Aus Kulanz.
Ansonsten würde ich bei Kleinkinder immer den Zusatz "Einschluss deliktunfähige Kinder" mit reinnehmen. Kostet nicht viel (bei uns 20 EUR p.a.) und dann zahlt die Versicherung auch bei den kleinen immer, allerdings "nur" bis 3.000 EUR.
ABER ich würde mir trotzdem überlegen, ob ich jeden "Schwachsinn" melde, denn ich denke mal, wenn2-3 so Vorfälle im Jahr kommen ist man den Versicherungsschutz auch ganz schnell los...


19.12.2013 12:00
Zitat von khaleesi:zu frh abgeschickt
Zitat von nicole_jv3:ich finde man muss das von der situation abhängig machen. sie war ja nun dabei und konnte drauf acht geben WIE der kram weggeacht wurde. in dem fall würde ich auch sagen pech gehabt. wäre die ts jetzt aber alleine mit dem kind unterwegs und putzt nicht ordentlich und mein auto würde nach kotze riechen, würde ich auch drauf bestehen, entweder sie zahlt oder ihre versicherung
Das ist von Haftpflicht zu Haftpflicht unterschiedlich. Kinder sind zwar in ner normalen familienhaftpflicht mit drin, gelten unter 7 allerdings als deliktunfähig und daher muss die Versicherung (und auch du) nicht zahlen, deine Freundin hätte also Pech (mal ganz abgesehen davon, das ich das sehr kleinlich von deiner Freundin finde und mir nicht vorstellen kann, dass es SO riecht und nicht in ein paar Tagen verflogen ist...)
Kannst aber mal bei der Versicherung nachfragen, einige zahlen trotzdem Aus Kulanz.
Ansonsten würde ich bei Kleinkinder immer den Zusatz "Einschluss deliktunfähige Kinder" mit reinnehmen. Kostet nicht viel (bei uns 20 EUR p.a.) und dann zahlt die Versicherung auch bei den kleinen immer, allerdings "nur" bis 3.000 EUR.
ABER ich würde mir trotzdem überlegen, ob ich jeden "Schwachsinn" melde, denn ich denke mal, wenn2-3 so Vorfälle im Jahr kommen ist man den Versicherungsschutz auch ganz schnell los...
vor 3 monaten etwa war meine freundin hie rmit ihrem sohn(4). ich hatte ein telefon gespräch und irgendwann ging ich ins schlafzimmer und sah das unser bett nass war. mein sohn sagte mir dann das sein kumpel auf unser bett gepinkelt hat
meine 'freundin' dann gleich "eeehhh ja mir war das total peinlich,blaa bla" mein sohn erzählte mir noch das er gefrat wurde ob sie nicht zusammen aufs bett pinkeln wollen

also auf jeden fall hat der kleine es mit absicht gemacht, seine hose selbst war auch pups trocken und meine liebste freundin wusste bescheid und hat es mir nicht gesagt. ich bin explodiert und sie hat glück gehabt das die matratze nichts abbekommen hat. unser bett ist erst ein halbes jahr alt und da hab ich echt kein bock auf kinderpipi

vom benehmen ihres sohnes will ich garnicht reden

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt