Mütter- und Schwangerenforum

Wann spätestens ausziehen?

Gehe zu Seite:
Sweetestpoison
1708 Beiträge
15.10.2012 06:30
Was würdet ihr sagen? Mit welchem Alter sollte man spätestens zuhause ausziehen?
Ich wohn seit ich 17 bin in der ehem. Wohnung meiner Oma. Die würd sonst leer stehen. Ich hab hier mega viel Platz, eigentlich fast zu viel (110qm nur für mich und meine Tochter) und ich könnts mir garnicht mehr vorstellen noch zuhause zu wohnen.

Der Papa meiner Tochter ist jetzt 27 und wohnt immer noch zuhause. In nem Zimmer wo man sich kaum drehen kann. Wenn meine Tochter bei ihm ist (jedes 2. WE), muss erstmal das zimmer ausgeräumt werden damit ihr reisebett platz hat. Er meint das sich auch die nächsten 2 Jahre daran nix ändern wird.
Er muss sich dort nicht um den haushalt kümmern, muss eigentlich fast nie was einkaufen, zahlt nur bissel was zur miete dazu.

Ich würd mir halt dann wenigstens ne 2-zimmer-wohnung suchen, hauptsache weg von daheim. Aber bei ihm sind immer andere sachen wichtiger. Ok, er verdient jetzt auch nicht überragend viel aber man müsste halt mal anfangen zu sparen...
Jedes mal wenn ich ihn drauf anspreche endets im streit.

Achso, wir sind nicht zusammen, drum kommts auch nicht in Frage das er hier einzieht
iceangel29
8193 Beiträge
15.10.2012 06:38
wieso sollte er denn ausziehen ? Nur aus den von dir genannten Gründen ? hhm ist für mich kein Grund. Die Hauptsache ist doch das er sich wohl fühlt und er und seine Eltern mit der Situation zurecht kommen , es gibt kein Pauschalalter das besagt das es nun an der Zeit ist auszuziehen.
Und er sagt ja selber das er in den nächsten 2 Jahren sich was eigenes sucht also ich finde es nicht schlimm ...

ich bin auch erst mit 22 ausgezogen aber auch nur weil ich meine Liebe im anderen Bundesland hatte.
suppengrün
13851 Beiträge
15.10.2012 06:47
Ich weiss nicht, wo dein problem liegt. Es ist doch seine Sache wann er auszieht. Und wenn er so glücklich ist. Und deine Tochter kann ja trotzdem immer zu ihm. Du musst das Zimmer ja nicht ausräumen. Jedem das seine.
15.10.2012 06:52
männer wohnen in der regel eh immer länger daheim wie wir frauen
und solange da keine andere frau ist mit der er zusammen ziehen will, lass ihn doch
PrisonBreak
827 Beiträge
15.10.2012 06:55
Verstehe jetzt dein problem nicht so ganz.
Wenn er sich zuhause wohl fühlt und seine Eltern ihn gerne bei sich Wohnen lassen, soll er das doch auch machen.
Ihr seit nicht zusammen da kann er das machen wie er möchte, eure Tochter kann dennoch zu ihm das ist doch kein problem
15.10.2012 07:04
Ich bin mit 18 ausgezogen, mein Freund mit 28. Ich fand das früher total merkwürdig und äußerst suspekt. Für mich waren das alles Muttersöhnchen, die so lange zu Hause wohnen bleiben, die zu faul sind, auf eigenen Beinen zu stehen und den Arsch nicht hoch kriegen. Schon krass, ich weiß. Aber ich habe ja gelernt: nicht jeder hat so Hummeln im Hinter, für mich bedeutete Ausziehen, endlich frei zu sein, raus aus der ständigen Bevormundung und Einmischung meiner Mutter und der schlechten Laune meines Vaters. Mein Freund hatte immer ein super Verhältnis zu seinen Eltern und letztendlich alle Freiheiten. Er fand es nicht verlockend, sich selbst um alles zu kümmern und kann mich in der Beziehung gar nicht verstehen. Aber mittlerweile (bin ja ein bißchn toleranter geworden) denke ich mir: wieso jemanden dazu nötigen, wenn die Beteiligten zufrieden sind. So lange das "kind" auch mal weiß, wie man nen Wischlappen nutzt und nen Staubsauger und nicht glaubt, daß Freundin dann auch alles wie Mama selbstverständlich für ihn macht, ist doch alles im grüen Bereich

Drängen bringt eh nichts in so Fällen. Der Wunsch muß schon von der Person selbst kommen. Aber so tief in mir ist wohl 30 schon ne Grenze, wo ich sage, spätestens dan sollte Junior raus sein.
15.10.2012 07:29
ich bin mit 16 wegen der arbeit ausgezogen (hatte gute 3,5 stunden fahrzeit jeden morgen und abend) zu anfang der SS bin ich dann wieder im die nähe meiner eltern gezogen, erstens wegen dem kind und zweitens weils stress gab (und immernoch gibt) mit dem erzeuger der kurzen, da musst ich aber nichts machen weil mein bruderherz und 2 freunde von ihm alles geschleppt haben (gott sei dank)
15.10.2012 08:25
Ich bin mit 18 ausgezogen,mein Mann mit 29,fast 30.
Lsd_alice
2632 Beiträge
15.10.2012 08:32
Ich bin mit 13 ausgezogen und mir 14 hatte ich meine eigne Whg.Mein Mann ist mit 27 ausgezogen Finde das sollte jedem selbst überlassen sein
15.10.2012 08:37
Ich bin mit 15 von zu Hause ausgezogen.
Da ich früh schwanger und Mama geworden bin, war mir wichtig dass mein Kleiner nicht in meinem Kinderzimmer aufwachst sondern sein eigenes Zimmer hat.
15.10.2012 08:46
Ich bin mit 19 ausgezogen, weil ich da die chance hatte bafög zu bekommen wenn ich eine wohnung bei meiner schule nehme, viel länger hätt ich auch nicht mehr bei meinen eltern wohnen wollen
Littleme091012
9714 Beiträge
15.10.2012 08:50
ich bin mit 19 ausgezogen.... sicherlich wärs später geworden hät ich mihc daheim wohl gefühlt... aber ist doch jedem selbst überlassen wann man auszieht... wenn man noch keinen grund dazu sieht wieso soll man ausziehen und sich zusätzliche kosten aufhalsen?
und ist doch problem des kindsvaters wenn er immer sein zimmer ausräumen muss und nicht deins-....
pupselzwerg
942 Beiträge
15.10.2012 08:54
ich bin mit 20 ausgeflattert erst aufs schiff & als ich zurück war in die erste eigene wohnung.. mein mann ist auch erst wegen mir zuhause raus mit 27 Jahren
zartbitter
46787 Beiträge
15.10.2012 09:09
hab nur den ersten beitrag gelesen - ein mann, der mit 27 noch bei der mama wohnt ist für mich kein mann... spätestens nach ende er ausbildung sollte man auf eigenen füßen stehen - ich könnt so nen mann nicht für voll nehmen.
Poison
3976 Beiträge
15.10.2012 09:10
Also ich selbst bin erst mit 25 ausgezogen und finde, das war def. zu spät. Zwar hatte ich so ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern (Hab ich heute noch), dennoch gab es viele Streitpunkte, ich wollte mir nix mehr sagen lassen, hatte keine Lust, meine Mutter über alles zu informieren, es nervte einfach, nicht selbst entscheiden und das tun und lassen zu können was ich wollte. Man hätte sich viel Stress ersparen können. Das erstemal wollte ich bereits deswegen mit 18 ausziehen und das dann jedes Jahr, bis ich mit 25 letzlich die Notbremse zog. Da meine Mutter uns sehr selbstständig erzog, war ich auf das Leben alleine total vorbereitet, ich wusste wie es lief und kam dann auch alleine super klar! Ich teile ich die Meinungen vieler hier aber nicht! Ich bin nämlich der Ansicht, das ab nen gewissen Alter jeder auf eigenen Beinen stehen sollte und wenn ich dann höre, bei 30 ist die Grenze, kann ich nur den Kopf schütteln, sorry, aber das ist für mich fast unnormal...

Gerade wenn man schon Kinder hat finde ich es nicht richtig (Es sei denn man ist erst 17-1 noch Zuhause zu wohnen. Man muss sein eigenes Leben leben, man muss selbsständig sein, gerade bei Männern sehr schwierig, da sie alles von Mama abgenommen bekommen! Ich finde, wenn man Kinder in die Welt setzen kann, solle man auch reif und erwachsen genug sein, auf eigenen Beinen zu stehen. Aber auch ohne Kind ist das so... Irgendwann ist nunmal die Zeit gekommen wo man sich abkapseln muss und bei uns war es auch danach viel harmonischer, ich hab mich mit meinen Eltern tausendmal besser verstanden, irgendwann ist der Zeitpunkt da, wo man sein Leben alleine in die Hand nehmen muss, mit allen Kosequenzen und sich nicht darauf ausruhen sollte, was man Zuhasue hat und das ist halt in vielen Fällen so.

Ich kann die TS daher verstehen. Klar ist das jedem seine Sache und zwingen kann sie ihn nicht, er muss das selber wollen, aber ich muss ehrlich sagen, ich würde es auch komisch finden und damit nicht klar kommen, wenn mein Partner mit 25 oder 26 noch bei Mama wohnen würde, genauso würde mein Mann das bei mir komisch finden.... Und ich finde auch Privatsphäre in dem Alter enorm wichtig, man muss viele Dinge teilen, die man für sich behalten möchte etc. etc. Das war meine Meinung dazu
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt