Was erzählt ihr euren Kindern, woher an Weihnachten die Geschenke kommen?
01.10.2015 18:57
Ich mache mir zur Zeit öfter mal Gedanken über das Thema. Wir haben zwar echt noch ein bisschen Zeit, aber besser früher drüber nachdenken als zu spät.
Religion wird es hier nicht geben. Soll heißen, dass es hier definitiv kein Christkind, keine Kinderkirche und keine Krippe gibt. Am liebsten würde ich den Abend umbenennen, damit mir nicht wieder jemand vorwerfen kann, ich nutze das Christentum aus. Je später mein Kind mit Religion in Verbindung kommt, desto besser. (Bitte, bitte keine Religionsdebatte! Ich habe kein Problem mit Religion und jeder darf glauben, was er möchte. Ich persönlich halte es aber für gefährlichen Unfug. Also Glaube an sich. Nicht die Menschen, die glauben (so was muss man hier ja immer betonen). Mein Kind darf später gerne selbst entscheiden, was es glauben möchte. Aber ich würde mir wünschen, dass das erst passiert, wenn es auch alt genug ist, sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen)
Worum es mir eigentlich geht: Ich mache mir seit längerem Gedanken, wer bei uns die Geschenke bringt. Eigentlich würde ich gerne die Wahrheit sagen. "Mama und Papa haben dich so sehr lieb, dass sie dir deswegen gerne etwas schenken" Irgendwie so. Aber dann erinnere ich mich an meine Kindheit zurück und fand es immer toll und mystisch und spannend, dass ich eben nicht wusste, wer die Geschenke bringt und was es geben wird und wann das Christkind denn nun endlich auftaucht. Irgendwie käme ich mir gemein vor, wenn ich meinem Kind diese Erfahrung klaue. Die Frage ist natürlich, was wir ihm sonst erzählen könnten. Der Weihnachtsmann muss jetzt auch nicht unbedingt sein. Wäre zwar die Notlösung, aber irgendwie käme ich mir doof vor. Ich kann das nicht beschreiben, der Gute wird mir zu sehr kommerzialisiert.
Meine Frage ist also: Wie handhabt ihr da bei euren Kindern? Habt ihr ein schlechtes Gewissen/Gefühl, dass ihr euer Kind belügt? Gibt es hier Leute, die den Kindern die Wahrheit gesagt haben oder selbst mit der Wahrheit aufgewachsen sind? Habt ihr eine Idee für eine Alternative? Oder vielleicht auch, wie wir die Mystik und die Spannung an dem Abend behalten können, ohne unser Kind zu belügen?
Religion wird es hier nicht geben. Soll heißen, dass es hier definitiv kein Christkind, keine Kinderkirche und keine Krippe gibt. Am liebsten würde ich den Abend umbenennen, damit mir nicht wieder jemand vorwerfen kann, ich nutze das Christentum aus. Je später mein Kind mit Religion in Verbindung kommt, desto besser. (Bitte, bitte keine Religionsdebatte! Ich habe kein Problem mit Religion und jeder darf glauben, was er möchte. Ich persönlich halte es aber für gefährlichen Unfug. Also Glaube an sich. Nicht die Menschen, die glauben (so was muss man hier ja immer betonen). Mein Kind darf später gerne selbst entscheiden, was es glauben möchte. Aber ich würde mir wünschen, dass das erst passiert, wenn es auch alt genug ist, sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen)
Worum es mir eigentlich geht: Ich mache mir seit längerem Gedanken, wer bei uns die Geschenke bringt. Eigentlich würde ich gerne die Wahrheit sagen. "Mama und Papa haben dich so sehr lieb, dass sie dir deswegen gerne etwas schenken" Irgendwie so. Aber dann erinnere ich mich an meine Kindheit zurück und fand es immer toll und mystisch und spannend, dass ich eben nicht wusste, wer die Geschenke bringt und was es geben wird und wann das Christkind denn nun endlich auftaucht. Irgendwie käme ich mir gemein vor, wenn ich meinem Kind diese Erfahrung klaue. Die Frage ist natürlich, was wir ihm sonst erzählen könnten. Der Weihnachtsmann muss jetzt auch nicht unbedingt sein. Wäre zwar die Notlösung, aber irgendwie käme ich mir doof vor. Ich kann das nicht beschreiben, der Gute wird mir zu sehr kommerzialisiert.
Meine Frage ist also: Wie handhabt ihr da bei euren Kindern? Habt ihr ein schlechtes Gewissen/Gefühl, dass ihr euer Kind belügt? Gibt es hier Leute, die den Kindern die Wahrheit gesagt haben oder selbst mit der Wahrheit aufgewachsen sind? Habt ihr eine Idee für eine Alternative? Oder vielleicht auch, wie wir die Mystik und die Spannung an dem Abend behalten können, ohne unser Kind zu belügen?
01.10.2015 19:02
Also bei uns kommt das Christkind am 24.12. und bringt ein Geschenk, der Rest kommt von den Eltern. Oder wichtelgeschenke die kommen von verrückten Hühnern.
Wir feiern die Geburt jesu mit Kirche und Co.
Am 25.12 kommt Santa und bringt uns die Geschenke der irischen Familie.
Mein großer weiss wo es her kommt denn er hat schon mit drei festgestellt das nen fetter kerl nicht durch den Kamin passt
Mein kleiner ist nun zwei Vllt glaub er länger ansChristkind. Ich fand das als Kind immer schön.
Wir feiern die Geburt jesu mit Kirche und Co.
Am 25.12 kommt Santa und bringt uns die Geschenke der irischen Familie.
Mein großer weiss wo es her kommt denn er hat schon mit drei festgestellt das nen fetter kerl nicht durch den Kamin passt

Mein kleiner ist nun zwei Vllt glaub er länger ansChristkind. Ich fand das als Kind immer schön.
01.10.2015 19:05
unsere kinder gehen in einen kath. kiga. dort wird die weihnachtsgeschichte erzählt und behandelt. daher wissen sie schon um was es bei weihanchten geht und das gar nicht die geschenke im vordergrund stehen, sondern die geburt gefeiert wird!
das der junge sohn gottes ist kapieren sie eh nicht, also wird darauf auch nicht eingegangen. es ist einfach eine feier zur geburt eines jungen!
wir zuhause sagen aber, die geschenke kommen vom weihnachtsmann. so war es schon in unserer kindheit, also ahben wir das übernommen!
auch wenn ihr nix mit religon am hut habt, so könnt ihr doch die geburt des kindes feiern
und eurem kind das so erklären... weil der junge alle lieb hat bekommt halt jeder ein geschenk von ihm
das der junge sohn gottes ist kapieren sie eh nicht, also wird darauf auch nicht eingegangen. es ist einfach eine feier zur geburt eines jungen!
wir zuhause sagen aber, die geschenke kommen vom weihnachtsmann. so war es schon in unserer kindheit, also ahben wir das übernommen!
auch wenn ihr nix mit religon am hut habt, so könnt ihr doch die geburt des kindes feiern


01.10.2015 19:08
Zu uns kommen das Christkind ( der Engel mit den blonden Haaren), und der Weihnachtsmann und bringen die Geschenke.
Die Jesus Geschichte werden wir unserer Tochter auch irgendwann mal erzählen, allerdings bleibt es bei uns nichts weiter als eine Geschichte.
Die Jesus Geschichte werden wir unserer Tochter auch irgendwann mal erzählen, allerdings bleibt es bei uns nichts weiter als eine Geschichte.
01.10.2015 19:21
Da ich aus einer christlichen Familie stamme, könnte ich mir weder Weihnachtsmann (Coca-Cola-Werbungsmache) als auch iwas anderes als den christlichen Brauch vorstellen.
Wenn jedoch dies nicht gewünscht ist, könnt ihr ja auch das Julfest/ die Wintersonnenwende feiern und dies nutzen um eine gewisse Mystik zu erschaffen, ohne Christentum und ohne einfach zu sagen, von wem die Geschenke tatsächlich kommen.
Wenn jedoch dies nicht gewünscht ist, könnt ihr ja auch das Julfest/ die Wintersonnenwende feiern und dies nutzen um eine gewisse Mystik zu erschaffen, ohne Christentum und ohne einfach zu sagen, von wem die Geschenke tatsächlich kommen.
01.10.2015 19:25
Bei uns bringt das Christkind die wenigen Geschenke.
Würde ich nicht glauben würde ich vermutlich einfach erzählen dass es das Fest der Liebe ist und Menschen die sich gegenseitig lieb haben etwas schenken.
Da muss man dann ja auch nicht zwangsläufig sagen was von euch kommt und was von Oma oder sogar von Fremden
Einfach dass sich die Menschen an dem Tag gegenseitig Geschenke machen.
Eine Phantasierfigur würde ich persönlich mir da nicht ausdenken.
Für das Kind wird es ein toller Tag. Egal ob die Geschenke vom Christkind, Weihnachtsmann, Nikolaus, "Den Menschen" oder von Mama und Papa kommen oder vl sogar nicht vorhanden sind.
Und es wird sicher genauso gerne an das Fest in allen Jahren zurückdenken wie du, auch wenn es diese "mystische" Figur nicht haben wird
Würde ich nicht glauben würde ich vermutlich einfach erzählen dass es das Fest der Liebe ist und Menschen die sich gegenseitig lieb haben etwas schenken.
Da muss man dann ja auch nicht zwangsläufig sagen was von euch kommt und was von Oma oder sogar von Fremden

Eine Phantasierfigur würde ich persönlich mir da nicht ausdenken.
Für das Kind wird es ein toller Tag. Egal ob die Geschenke vom Christkind, Weihnachtsmann, Nikolaus, "Den Menschen" oder von Mama und Papa kommen oder vl sogar nicht vorhanden sind.
Und es wird sicher genauso gerne an das Fest in allen Jahren zurückdenken wie du, auch wenn es diese "mystische" Figur nicht haben wird
01.10.2015 19:29
Bei uns kommt das Christkind. Wir sind zwar auch keine wirklich gläubigen Christen, aber begehen die Traditionen schon. Wir streuen auch Blumen an Fronleichnam und meine Kinder kennen die Geschichte des echten Nikolaus.
Ich glaube, dass es schwer werden wird, das Christliche wegzulassen, die Mystik aber zu behalten. Du könntest dich mal in anderen Ländern umschauen, wer da die Geschenke bringt. Da gibt es ja verschiedene Figuren. Vielleicht passt eine zu euch und du findest dazu eine schöne Geschichte. Väterchen Frost (Russland) könnte zum Beispiel einfach nur eine Figur für den Winter sein, den ihr dann feiert.
Dein Kind wird sicherlich auch keinen Schaden nehmen, wenn es mit der Wahrheit aufwächst, aber ich finde es schon toll, wenn es diese Mystik gibt. Deswegen willst du ja wahrscheinlich auch eine Alternative.
Ich sehe bei meinen Grundschülern immer, dass die, die mit dem Geheimnis aufwachsen eine viel spannendere Weihnachtszeit haben und und viel empfänglicher sind für die stimmungsvolle Atmosphäre und auch Hilfsbereitschaft der Weihnachtszeit.
Ich glaube, dass es schwer werden wird, das Christliche wegzulassen, die Mystik aber zu behalten. Du könntest dich mal in anderen Ländern umschauen, wer da die Geschenke bringt. Da gibt es ja verschiedene Figuren. Vielleicht passt eine zu euch und du findest dazu eine schöne Geschichte. Väterchen Frost (Russland) könnte zum Beispiel einfach nur eine Figur für den Winter sein, den ihr dann feiert.
Dein Kind wird sicherlich auch keinen Schaden nehmen, wenn es mit der Wahrheit aufwächst, aber ich finde es schon toll, wenn es diese Mystik gibt. Deswegen willst du ja wahrscheinlich auch eine Alternative.
Ich sehe bei meinen Grundschülern immer, dass die, die mit dem Geheimnis aufwachsen eine viel spannendere Weihnachtszeit haben und und viel empfänglicher sind für die stimmungsvolle Atmosphäre und auch Hilfsbereitschaft der Weihnachtszeit.
01.10.2015 19:29
Zitat von 19Sabrina87:ich will nicht klugscheissen doch der Santa wurde nicht von Coca-Cola cola erfunden
Da ich aus einer christlichen Familie stamme, könnte ich mir weder Weihnachtsmann (Coca-Cola-Werbungsmache) als auch iwas anderes als den christlichen Brauch vorstellen.
Wenn jedoch dies nicht gewünscht ist, könnt ihr ja auch das Julfest/ die Wintersonnenwende feiern und dies nutzen um eine gewisse Mystik zu erschaffen, ohne Christentum und ohne einfach zu sagen, von wem die Geschenke tatsächlich kommen.

01.10.2015 19:38
Zitat von Yogi_Baer:
Zitat von 19Sabrina87:ich will nicht klugscheissen doch der Santa wurde nicht von Coca-Cola cola erfunden
Da ich aus einer christlichen Familie stamme, könnte ich mir weder Weihnachtsmann (Coca-Cola-Werbungsmache) als auch iwas anderes als den christlichen Brauch vorstellen.
Wenn jedoch dies nicht gewünscht ist, könnt ihr ja auch das Julfest/ die Wintersonnenwende feiern und dies nutzen um eine gewisse Mystik zu erschaffen, ohne Christentum und ohne einfach zu sagen, von wem die Geschenke tatsächlich kommen.
das ist schmarn . Den Weihnachtsmann gab es schon viel früher und wurde von irischen und holländischen Siedlern in die usa gebracht.
Das es Santa Claus in einigen Ländern aus Traditionen gibt, ist mir durchaus bewusst. Mir geht nur diese ganze Werbungsmache tierisch auf den Keks.
Hier, wo ich groß geworden bin, kam am 24.12. das Christkind (ja, auch hier wird gemunkelt, ob der 24.12. vll gar nicht der tatsächliche Tag der Geburt Jesu war) und am 6.12. halt der Nikolaus, basierend auf dem Nikolaus von Myra. *klugscheißmodus aus*

01.10.2015 19:42
Nimm doch einfach den Weihnachtsmann... den sieht man doch eh ständig im Fernsehen oder sonstwo

01.10.2015 19:51
Also bei uns ist das ja auch noch Zukunftsmusik, aber wir werden auch vom Christkind/bzw. vermutlich wohl auch vom Weihnachtsmann erzählen.
Wir sind auch nicht im Geringsten religiös veranlagt. Weihnachten ist ja aber nun mal aber eine christliche Tradition. Mir leuchtet nicht ein, warum ich diesen Fakt meinem Kind vorenthalten sollte, nur weil ich nicht daran glaube.
ich finde auch den Gedanken schwierig einem Kind Weihnachten anders zu "verkaufen". Auch wenn der Gedanke dahinter vollkommen verständlich und gut gemeint ist.
Spätestens im KiGa (wenn nicht schon vorher) wird es doch ohnehin mit der Christkind Geschichte und dem Weihnachtsmann in Kontakt kommen. Es kommen doch nur umso mehr Fragen auf, wenn die eigene Familie da was ganz anderes erzählt. Ich weiß nicht, ob das im Endeffekt dann zu einem positiven Resultat führt.
Wir sind auch nicht im Geringsten religiös veranlagt. Weihnachten ist ja aber nun mal aber eine christliche Tradition. Mir leuchtet nicht ein, warum ich diesen Fakt meinem Kind vorenthalten sollte, nur weil ich nicht daran glaube.

ich finde auch den Gedanken schwierig einem Kind Weihnachten anders zu "verkaufen". Auch wenn der Gedanke dahinter vollkommen verständlich und gut gemeint ist.

01.10.2015 20:17
Bei uns wird der Opa den Weihnachtsmann spielen wenns soweit ist, dieses Jahr noch nicht, ist ja noch viel zu klein dafür
Aber ich finde man sollte den Kindern die Freude am Glauben vom Weihnachtsmann lassen und solang machen solang sie uns das abkaufen. Irgendwann kommt jedes Kind dahinter das es doch kein echter Weihnachtsmann war.

01.10.2015 20:18
Ich bin selber nicht gläubig und auch nicht christlich erzogen worden. Meine Eltern sind beide aus der Kirche ausgetreten.
Trotzdem kam bei uns früher das Christkind und hat die Geschenke gebracht. Die Weihnachtsgeschichte kannte ich auch, sowohl von meinen Eltern, als auch aus dem Kiga. Sie wurde mir eher wie eine Art Märchen erzählt und nicht so sehr als bahre Münze.
Ich finde es auch wenn man selber nicht glaubt wichtig, die Hintergründe zu den christlichen Festen mit den Kindern zu behandeln. Es ist ja irgendwo auch allgemein Bildung.
Ich hab mir das Christkind immer als kleinen blonden Engel vorgestellt, mit weißem Kleidchen und Flügelchen
Denke mal bei meinen beiden werde ich es auch so handhaben wie meine Eltern.
Trotzdem kam bei uns früher das Christkind und hat die Geschenke gebracht. Die Weihnachtsgeschichte kannte ich auch, sowohl von meinen Eltern, als auch aus dem Kiga. Sie wurde mir eher wie eine Art Märchen erzählt und nicht so sehr als bahre Münze.
Ich finde es auch wenn man selber nicht glaubt wichtig, die Hintergründe zu den christlichen Festen mit den Kindern zu behandeln. Es ist ja irgendwo auch allgemein Bildung.
Ich hab mir das Christkind immer als kleinen blonden Engel vorgestellt, mit weißem Kleidchen und Flügelchen

Denke mal bei meinen beiden werde ich es auch so handhaben wie meine Eltern.
01.10.2015 20:28
Also bei uns kommt der Weihnachtsmann und das Christkind.
Da ich mit dem Christkind groß geworden bin und Männe mit dem Weihnachtsmann.
Dieses oder nächstes Jahr gehen wir dann auch mit den Kindern in die Kirche aber als wichtig empfinde ich das derzeit nicht.
Da ich mit dem Christkind groß geworden bin und Männe mit dem Weihnachtsmann.
Dieses oder nächstes Jahr gehen wir dann auch mit den Kindern in die Kirche aber als wichtig empfinde ich das derzeit nicht.
01.10.2015 20:52
Bei uns kommt der Weihnachtsmann aber erst viel später, warscheinlich hätte sie jetzt noch Angst davor.
Ich bin zwar nicht gläubig gehe aber an Weihnachten gerne in die Kirche und werde das auch wieder tun wenn Emily so 4 oder 5 ist.
Ich bin zwar nicht gläubig gehe aber an Weihnachten gerne in die Kirche und werde das auch wieder tun wenn Emily so 4 oder 5 ist.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt