Wer von euch hat ein Fertighaus gebaut?
09.08.2015 19:31
Hi zusammen,
das Thema Haus kaufen/Haus bauen ist bei uns derzeit sehr aktuell. Wir suchen nun schon recht lange nach einer schönen Immobilie, haben so unzählige gesehen, davon 98% Mist. Bei den restlichen 2% haben entweder Lage oder Preis schlußendlich doch den Kill gegeben.
Wir suchen weiter auf allen möglichen Seiten und heute habe ich mal mehr aus Neugierde (ich vermute dahinter irgendwie IMMER Schwindler und Bauernfänger) auf so eine Fertighaus-Werbung geklickt - das kam für uns eh nie in Frage, weil wir auf die Preise ja immer noch einen Preis für ein schönes Grundstück draufgerechnet haben...und nun lese ich da: "Der Preis für das Grundstück ist mit enthalten"
Ich lese jetzt mal ein bisschen dazu im Netz, es ist aber schwer, vernünftige Infos zu finden zwischen all dem "Wir wollen dein Geld"-Geschwafel und Gewerbe...deswegen wäre ich für ein bisschen Eigenerfahrung total dankbar:
Wer von euch hat bauen lassen? Seid ihr zufrieden? Wer es sagen will, wo habt ihr preislich gelegen, bis ihr komplett fertig wart? Habt ihr schlüsselfertig bauen lassen oder nur das Gröbste und dann selbst mit Firmen oder Eigenarbeit den Rest wie Elektrik, Böden etc. fertiggestellt?
Ganz wichtig: Kann man sich das Grundstück aussuchen, bzw wird man da gefragt?? Wie war die Arbeit eures Auftragnehmers, wart ihr zufrieden? Gab es Mängel? Was ist mit Sachen, an die man nicht so denkt, wie die Erdarbeiten und sowas? War das alles im Preis mit drin?
Ich wäre echt dankbar für ein bisschen Feedback, sehr sehr gerne mit Preisen (evtl. per PN) und gerne auch mit Firmennamen
Danke schonmal
das Thema Haus kaufen/Haus bauen ist bei uns derzeit sehr aktuell. Wir suchen nun schon recht lange nach einer schönen Immobilie, haben so unzählige gesehen, davon 98% Mist. Bei den restlichen 2% haben entweder Lage oder Preis schlußendlich doch den Kill gegeben.
Wir suchen weiter auf allen möglichen Seiten und heute habe ich mal mehr aus Neugierde (ich vermute dahinter irgendwie IMMER Schwindler und Bauernfänger) auf so eine Fertighaus-Werbung geklickt - das kam für uns eh nie in Frage, weil wir auf die Preise ja immer noch einen Preis für ein schönes Grundstück draufgerechnet haben...und nun lese ich da: "Der Preis für das Grundstück ist mit enthalten"

Ich lese jetzt mal ein bisschen dazu im Netz, es ist aber schwer, vernünftige Infos zu finden zwischen all dem "Wir wollen dein Geld"-Geschwafel und Gewerbe...deswegen wäre ich für ein bisschen Eigenerfahrung total dankbar:
Wer von euch hat bauen lassen? Seid ihr zufrieden? Wer es sagen will, wo habt ihr preislich gelegen, bis ihr komplett fertig wart? Habt ihr schlüsselfertig bauen lassen oder nur das Gröbste und dann selbst mit Firmen oder Eigenarbeit den Rest wie Elektrik, Böden etc. fertiggestellt?
Ganz wichtig: Kann man sich das Grundstück aussuchen, bzw wird man da gefragt?? Wie war die Arbeit eures Auftragnehmers, wart ihr zufrieden? Gab es Mängel? Was ist mit Sachen, an die man nicht so denkt, wie die Erdarbeiten und sowas? War das alles im Preis mit drin?
Ich wäre echt dankbar für ein bisschen Feedback, sehr sehr gerne mit Preisen (evtl. per PN) und gerne auch mit Firmennamen

Danke schonmal

09.08.2015 19:35
Das merk ich mir mal, wir wollen auch in 4 Jahren ein eigenes Haus (wenn wir in das Einheimischen Modell reinrutschen) und sind immer wieder am diskutieren. Mein Mann will ein fertiges Haus, weil er Angst hat vor Betrügern (sieht man ja immer im TV), ich allerdings will bauen, da ich meine eigenen Vorstellungen von einem Haus hab und wenn ich schon mein Leben lang darin leben muss, dann MUSS es auch nach meinen/unseren Vorstellungen sein.
09.08.2015 19:40
wir waren gerade gestern in einer Fertighaussiedlung mal schauen was es so gibt
Wird bei uns zwar auch erst in 3-5 Jahren akutell aber ich fänds auch schö schon ein paar Infos zu bekommen

Wird bei uns zwar auch erst in 3-5 Jahren akutell aber ich fänds auch schö schon ein paar Infos zu bekommen
09.08.2015 19:42
Ein Fertighaus kannst du dir doch auch so planen lassen, wie du es möchtest. Dann bauen sie dir die Teile genauso, wie du es haben willst.
Fertighaus heißt es ja nur, weil es fertig bei dir aufgestellt wird.
Fertighaus heißt es ja nur, weil es fertig bei dir aufgestellt wird.
09.08.2015 19:45
wir hatten das damals bei unserer haussuche auch überlegt - uns am ende aber dagegen entschieden!
wir waren bei diversen musterhäusern und hausbesichtigigungen einiger fertigbaufirmen (zb town&country, massahaus usw). die häuser sahen immer internet zwar gut aus, in real auch. aber es waren eigentlich nie die standard-häuser! jedes kleine detail was geändert wurde - von einer anderen badgarnitur über andere fenster, andere türen, wände und türen versetzen, oder ein paar steinreihen mehr um einen höheren kniestock zu bekommen usw musste extra bezahlt werden - und das ließen sich die firmen richtig gut bezahlen!
dazu kamen bei unseren angeboten immer noch die grundstückspreise dazu.
am ende wären wir bei min. 350.000-400.000€ für unser traumhaus mit winzigem grundstück (so um die 400qm - mehr geht nicht bei den grundstückspreisen hier) gewesen - und das war noch nicht mal schlüsselfertig, sondern mit eigenleistung.
war uns am ende dann doch zu teuer!
was ich damit sagen will: schaut euch die häuser nicht nur im internet an (fotos sehen immer gut aus wenn sie professionell gemacht sind), sondern auch in real! hinterfragt genau was im preis dabei ist (am besten beim gespräch / der besichtigung) und was extra kostet - denn oft sind viele dinge nicht enthalten und auch wenn es einzeln nur kleine summen sind kommt am ende ganzschön was an mehrkosten zusammen
wir waren bei diversen musterhäusern und hausbesichtigigungen einiger fertigbaufirmen (zb town&country, massahaus usw). die häuser sahen immer internet zwar gut aus, in real auch. aber es waren eigentlich nie die standard-häuser! jedes kleine detail was geändert wurde - von einer anderen badgarnitur über andere fenster, andere türen, wände und türen versetzen, oder ein paar steinreihen mehr um einen höheren kniestock zu bekommen usw musste extra bezahlt werden - und das ließen sich die firmen richtig gut bezahlen!
dazu kamen bei unseren angeboten immer noch die grundstückspreise dazu.
am ende wären wir bei min. 350.000-400.000€ für unser traumhaus mit winzigem grundstück (so um die 400qm - mehr geht nicht bei den grundstückspreisen hier) gewesen - und das war noch nicht mal schlüsselfertig, sondern mit eigenleistung.
war uns am ende dann doch zu teuer!
was ich damit sagen will: schaut euch die häuser nicht nur im internet an (fotos sehen immer gut aus wenn sie professionell gemacht sind), sondern auch in real! hinterfragt genau was im preis dabei ist (am besten beim gespräch / der besichtigung) und was extra kostet - denn oft sind viele dinge nicht enthalten und auch wenn es einzeln nur kleine summen sind kommt am ende ganzschön was an mehrkosten zusammen
09.08.2015 20:10
Wir wohnen in einem Fertighaus von Fingerhaus. Meine Eltern haben das 2003 schlüsselfertig gebaut. Ende September aufgestellt und im November rein. Das Grundstück haben sie extra gekauft. Bestand kein Zusammenhang. Dr Service soweit ich es mitbekommen habe war super. Auch laut der Nachbarn, die nicht so viel Glück mit ihrer Firma hatten und zur gleichen Zeit gebaut haben
09.08.2015 20:14
Wir sind im Feb. diesen Jahres in unser Haus eingezogen
Es ist ein Fertighaus und ich würde es immer wieder mit der Firma bauen
Das Grundstück haben wir uns selbst ausgesucht und hatten es auch schon 2 Jahre vorher gekauft. 2 jahre lang haben wir nach der perfekten Baufirma gesucht. Durch ein Zufall sind wir dann fündig geworden.
Ich habe auf ein Blatt gemalt wie wir unser Traumhaus vorstellen. Und der Architekt konnte es perfekt umsetzen.
Dann hatten wir den Bemusterungstermin. Da wurde dann nochmal alles besprochen wo was wirklich hin kommt( Wie viele Steckdosen und wo genau, Fenster, Türen usw.) Natürlich auch die ganzen Sachen aussuchen Fenster; Türen, Boden usw.
das hat echt richtig viel Spass gemacht
Es ging 2 Tage und die ganzen Kosten die wir dort hatten Hotel, Essenusw. wurden von der Firma übernommen.
2 Wochen später hatten wir dann die fertige Pläne bekommen,und das Haus ging in die Produktion
In der Zeit wurde am Grundstück schon fleissig gearbeitet. Die ganze Wasser und Elektroleitungen wurden vorbereitet. ca. 1 Woche später wurde dann unsere Bodenplatte gegossen. Die musste 6 Wochen trocknen und in der Zeit ging auch nicht viel.
Dann am 19.11.14 wurde unser Haus gestellt. Und ab dem Zeitpunkt war das Haus immer voll mit Handwerker, die Wasser- Stromleitungen an den richtigen Platz gezogen und angeschlossen. Die Treppe in den OG eingebaut, Heizung angeschlossen usw.
Anfang Dez. wurde dann der EStrich gegossen. dann durften wir ca. 36h nicht das Haus betretten. Danach durften wir mehrmals Täglich lüften in unsrer Sauna
Mitte Jan. 15 haben sie dann angefangen zu spachtel, Wände streichen, Boden verlägfen und das ganzen Sanitär einzubauen. Ende Januar war dann die Übergabe. Da wurde dann noch festgehalten dass das Haus erst verputzt wird wenn es nicht mehr so kalt ist. Im Feb. sind wir dann ein gezogen.
Ende März sollte dann das Haus verputzt werden, so lange stand auch das Gerüst da. Hat uns aber nicht gestört.
Leider als die Maler da waren hat es an den zwei Tagen ohne Pause geregnet. So dass uns im Mai aufgefallen ist das da ein paar Unebenheiten und farbliche unterschiede entstanden sind durch den Regen.
Ein Anruf und ein paar Bilder über WA haben genügt dass die Maler sammt dem Gerüst zwei wochen später da wahren uns bei schönen Sonnigen Wetter es nochmal ganz verputzt haben.
Wir sind super zufrieden mit unserem Traumhaus und auch glücklich das alles so reibungslos gelaufen ist ohne irgendwelche Probleme


Das Grundstück haben wir uns selbst ausgesucht und hatten es auch schon 2 Jahre vorher gekauft. 2 jahre lang haben wir nach der perfekten Baufirma gesucht. Durch ein Zufall sind wir dann fündig geworden.
Ich habe auf ein Blatt gemalt wie wir unser Traumhaus vorstellen. Und der Architekt konnte es perfekt umsetzen.
Dann hatten wir den Bemusterungstermin. Da wurde dann nochmal alles besprochen wo was wirklich hin kommt( Wie viele Steckdosen und wo genau, Fenster, Türen usw.) Natürlich auch die ganzen Sachen aussuchen Fenster; Türen, Boden usw.
das hat echt richtig viel Spass gemacht

2 Wochen später hatten wir dann die fertige Pläne bekommen,und das Haus ging in die Produktion

In der Zeit wurde am Grundstück schon fleissig gearbeitet. Die ganze Wasser und Elektroleitungen wurden vorbereitet. ca. 1 Woche später wurde dann unsere Bodenplatte gegossen. Die musste 6 Wochen trocknen und in der Zeit ging auch nicht viel.
Dann am 19.11.14 wurde unser Haus gestellt. Und ab dem Zeitpunkt war das Haus immer voll mit Handwerker, die Wasser- Stromleitungen an den richtigen Platz gezogen und angeschlossen. Die Treppe in den OG eingebaut, Heizung angeschlossen usw.
Anfang Dez. wurde dann der EStrich gegossen. dann durften wir ca. 36h nicht das Haus betretten. Danach durften wir mehrmals Täglich lüften in unsrer Sauna

Mitte Jan. 15 haben sie dann angefangen zu spachtel, Wände streichen, Boden verlägfen und das ganzen Sanitär einzubauen. Ende Januar war dann die Übergabe. Da wurde dann noch festgehalten dass das Haus erst verputzt wird wenn es nicht mehr so kalt ist. Im Feb. sind wir dann ein gezogen.
Ende März sollte dann das Haus verputzt werden, so lange stand auch das Gerüst da. Hat uns aber nicht gestört.
Leider als die Maler da waren hat es an den zwei Tagen ohne Pause geregnet. So dass uns im Mai aufgefallen ist das da ein paar Unebenheiten und farbliche unterschiede entstanden sind durch den Regen.
Ein Anruf und ein paar Bilder über WA haben genügt dass die Maler sammt dem Gerüst zwei wochen später da wahren uns bei schönen Sonnigen Wetter es nochmal ganz verputzt haben.
Wir sind super zufrieden mit unserem Traumhaus und auch glücklich das alles so reibungslos gelaufen ist ohne irgendwelche Probleme

09.08.2015 20:16
Huhu ich kann dir mal berichten als frische Häusle Bäuerin.
Wir haben massiv gebaut. Spatenstich war letztes Jahr im Mai. Dieses Jahr Ende März sind wir eingezogen. Eins vorne weg: jeder der baut hat irgendwelche Schwierigkeiten wir zB falsch gestellt Rechnungen, unsaubere arbeiten, Arbeiter ohne deutschkenntnisse,falsche Versprechungen, gutgläubig,usw... Egal ob massiv ( also wie wir Stein auf Stein) oder fertig Haus.
Bedenkt bei einer Entscheidung, dass massivhäuser immer eine Liga weiter oben spielen sei es in Wiederverkaufspreis, Anbauten wie zB Corporate, markiere,....usw. Da sind die Fertighäuser einfach hinten dran. Dafür stehen sie viel viel schneller da alles ja fertig montiert wird.
Das da jedoch im Preis Grundstücke dabei sind sowas gibt es hier nirgendwo. Dann wären es zB Reihenhäuser oder so wo ein großer Träger baut und die einzelnen verkauft.
Wie vorhin schon jemand schrieb, kostet es egal wo ob massiv oder fertig jede Änderung eine Menge Geld. Der Standart der bei denen dabei ist werdet ihr spätestens bei der werksplanung sehen. Aber je man baut meistens nur einmal.
Als Tipp kann ich euch nur geben, sucht euch ein Grundstück, jemanden für den Rohbau und vergebt die restlichen gewerkelt frei. So würden wir es beim nächsten machen.ir selber haben auch sanitär, Böden, Küche, Fliesen, Garten, Abdichtung,...usw fremd vergeben und waren mit allem zufrieden.
Ach ja der Preis..ich weiß ja nicht wo ihr bauen wollt, aber bei uns hier nah an stuggi sind wir nur knapp unter 500.000 geblieben. Aber das ist ja unterschiedlich, paar Kilometer weiter weg wären wir unter 400.000 geblieben, noch weiter unter 350.000...
Bei Fragen einfach fragen
Wir haben massiv gebaut. Spatenstich war letztes Jahr im Mai. Dieses Jahr Ende März sind wir eingezogen. Eins vorne weg: jeder der baut hat irgendwelche Schwierigkeiten wir zB falsch gestellt Rechnungen, unsaubere arbeiten, Arbeiter ohne deutschkenntnisse,falsche Versprechungen, gutgläubig,usw... Egal ob massiv ( also wie wir Stein auf Stein) oder fertig Haus.
Bedenkt bei einer Entscheidung, dass massivhäuser immer eine Liga weiter oben spielen sei es in Wiederverkaufspreis, Anbauten wie zB Corporate, markiere,....usw. Da sind die Fertighäuser einfach hinten dran. Dafür stehen sie viel viel schneller da alles ja fertig montiert wird.
Das da jedoch im Preis Grundstücke dabei sind sowas gibt es hier nirgendwo. Dann wären es zB Reihenhäuser oder so wo ein großer Träger baut und die einzelnen verkauft.
Wie vorhin schon jemand schrieb, kostet es egal wo ob massiv oder fertig jede Änderung eine Menge Geld. Der Standart der bei denen dabei ist werdet ihr spätestens bei der werksplanung sehen. Aber je man baut meistens nur einmal.
Als Tipp kann ich euch nur geben, sucht euch ein Grundstück, jemanden für den Rohbau und vergebt die restlichen gewerkelt frei. So würden wir es beim nächsten machen.ir selber haben auch sanitär, Böden, Küche, Fliesen, Garten, Abdichtung,...usw fremd vergeben und waren mit allem zufrieden.
Ach ja der Preis..ich weiß ja nicht wo ihr bauen wollt, aber bei uns hier nah an stuggi sind wir nur knapp unter 500.000 geblieben. Aber das ist ja unterschiedlich, paar Kilometer weiter weg wären wir unter 400.000 geblieben, noch weiter unter 350.000...
Bei Fragen einfach fragen
09.08.2015 20:24
Huhu,
wir haben mit Town&Country gebaut, bzw bauen lassen
Wir hatten uns als erstes ein Grundstück gekauft und danach die Firmen abgeklappert.
Die Angebote wo das Grundstück im Preis mit drin ist, sind soweit ich weiß aber mit vorgegebenen Grundstück, und nicht irgendeins was man selber sucht....
Ich würde jederzeit wieder die selbe Entscheidung treffen wie damals. Ca 1 1/2 Jahre wohnen wir jetzt im Haus und sind sehr glücklich
wir haben mit Town&Country gebaut, bzw bauen lassen

Wir hatten uns als erstes ein Grundstück gekauft und danach die Firmen abgeklappert.
Die Angebote wo das Grundstück im Preis mit drin ist, sind soweit ich weiß aber mit vorgegebenen Grundstück, und nicht irgendeins was man selber sucht....

Ich würde jederzeit wieder die selbe Entscheidung treffen wie damals. Ca 1 1/2 Jahre wohnen wir jetzt im Haus und sind sehr glücklich

09.08.2015 20:30
Ich habe bereits 2 Fertighäuser gebaut
Erst ein Massahaus. Das Haus war von außen komplett fertig.
Also Dach, Bodenplatte, Fenster. Aussenanstrich.
Den Innenauabau haben wir selbst gemacht. zb Dämmung,
Regipsplatten, Fliesen usw.
Die Sanitär und Heizung haben wir von Firmen machen lassen.
Haus hat mit Grundstück und Aussenanlage (Pflasterarbeiten)
so um die 170.000 Eur gekostet. Wobei hier die Grundstücke sehr günstig sind. Das Grundstück haben wir selbst gekauft.
Das 2. Haus war ein massives Fertighaus der Firma Kastell
Wir haben nur die Wände stellen lassen. Die Wände sind bereits glatt, so dass nichts verputzt werden muss. Auch die Dämmung der Wände entfällt. Nur der Dachstuhl muss noch gedämmt werden. (Incl Fenster, Rollläden .)
Bodenplatte, Dachstuhl und Dacheindeckung, Aussenanstrich
Sanitär und Heizung haben wiran Fremdfirmen vergeben.
Kosten ca. 200.000 Euro incl. Grundstück
Heute würde ich Variante 1 empfehlen. Zuviele Beteiligte ist nichts. Den Firmen wegen den Terminen hinter her zu laufen ist purer Stress.
Die Firma mit der Bodenplatte kam zb nicht fristgerecht, so dass eine Woche vor Stelltermin noch keine Bodenplatte da war. Das hast Nerven gekostet.

Erst ein Massahaus. Das Haus war von außen komplett fertig.
Also Dach, Bodenplatte, Fenster. Aussenanstrich.
Den Innenauabau haben wir selbst gemacht. zb Dämmung,
Regipsplatten, Fliesen usw.
Die Sanitär und Heizung haben wir von Firmen machen lassen.
Haus hat mit Grundstück und Aussenanlage (Pflasterarbeiten)
so um die 170.000 Eur gekostet. Wobei hier die Grundstücke sehr günstig sind. Das Grundstück haben wir selbst gekauft.
Das 2. Haus war ein massives Fertighaus der Firma Kastell
Wir haben nur die Wände stellen lassen. Die Wände sind bereits glatt, so dass nichts verputzt werden muss. Auch die Dämmung der Wände entfällt. Nur der Dachstuhl muss noch gedämmt werden. (Incl Fenster, Rollläden .)
Bodenplatte, Dachstuhl und Dacheindeckung, Aussenanstrich
Sanitär und Heizung haben wiran Fremdfirmen vergeben.
Kosten ca. 200.000 Euro incl. Grundstück
Heute würde ich Variante 1 empfehlen. Zuviele Beteiligte ist nichts. Den Firmen wegen den Terminen hinter her zu laufen ist purer Stress.
Die Firma mit der Bodenplatte kam zb nicht fristgerecht, so dass eine Woche vor Stelltermin noch keine Bodenplatte da war. Das hast Nerven gekostet.

09.08.2015 20:37
Wir haben uns vor dem Bau selber ein Grundstück gesucht und haben auch ein schönes, großes zu einem sehr guten Preis erwischt.
Letztes Jahr haben wir massiv gebaut und sind im September 2014 eingezogen und sehr zufrieden. Der Bau verlief gut und problemlos.
Ich empfehle eine unabhängige Begleitung durch einen Bausachverständigen (bspw. Bauherrenschutzbund) - die 3000,-€ sollte man noch haben, denn meist sieht man ja nicht, wenn was nicht passt oder komisch ist. Bei uns waren da zwar nur Kleinigkeiten, aber wer weiß, was das irgendwann ausgemacht hätte.
Bemusterungskosten sollte man in jedem Fall mit einplanen und auch bedenken, das man draußen ja auch noch mal ne Einfahrt/Terasse/Eingangspodest etc braucht, das kostet ja auch nochmal was.
Letztes Jahr haben wir massiv gebaut und sind im September 2014 eingezogen und sehr zufrieden. Der Bau verlief gut und problemlos.
Ich empfehle eine unabhängige Begleitung durch einen Bausachverständigen (bspw. Bauherrenschutzbund) - die 3000,-€ sollte man noch haben, denn meist sieht man ja nicht, wenn was nicht passt oder komisch ist. Bei uns waren da zwar nur Kleinigkeiten, aber wer weiß, was das irgendwann ausgemacht hätte.
Bemusterungskosten sollte man in jedem Fall mit einplanen und auch bedenken, das man draußen ja auch noch mal ne Einfahrt/Terasse/Eingangspodest etc braucht, das kostet ja auch nochmal was.
09.08.2015 20:47
Wir bauen jetzt auch!
Haben auch ewig gesucht und haben uns für ein Massivhaus entschieden.
Haben uns auch ein Angebot über das gleiche Haus von einer Fertighausfirma eingeholt und waren GLEICH teuer!
Fertighausfirmen sind inteischen nicht mehr billiger...da sind oft "versteckte" Kosten drin.
Informiert euch gut! Keine schnellen Entscheidungen
Wenn da steht mit Grundstück denke ich auch es ist dann ein vorgegebenes...an dem Ort wo die Firma grad Grundstücke hat
Weiß es aber nicht sicher!
Haben auch ewig gesucht und haben uns für ein Massivhaus entschieden.
Haben uns auch ein Angebot über das gleiche Haus von einer Fertighausfirma eingeholt und waren GLEICH teuer!
Fertighausfirmen sind inteischen nicht mehr billiger...da sind oft "versteckte" Kosten drin.
Informiert euch gut! Keine schnellen Entscheidungen

Wenn da steht mit Grundstück denke ich auch es ist dann ein vorgegebenes...an dem Ort wo die Firma grad Grundstücke hat

Weiß es aber nicht sicher!
09.08.2015 20:56
Wir haben Massiv gebaut mit Baudirekt, jetzt muss ich lügen wohnen jetzt 2. Jahre hier (glaub ich, die Zeit verschwimmt so
)
Bei uns ist die Entscheidung für die Firma gefallen, weil hier unsere Eigenleistung ohne Probleme möglich waren. Die Gewerke Fenster/Rolläden und Elektroarbeiten haben wir selbst und selbst vergeben. Mein Mann ist gelernter Rolladenbauer und kam natürlich viel günstiger an die Fenster. Elektro war wichtig, wegen dem Bussystem das kann nicht jeder Elektriker.
Grundstück haben wir jedoch selbst gesucht und gekauft, da uns ein großes Grundstück wichtig war.
Wir haben auch einen Blog geschrieben, dort stehen auch Einzelheiten zum Haus und den Kaufpreis. Wir sind sehr gut mit der Finanzierung hingekommen und alle Wünsche wurden erfüllt.
Will keine Werbung machen, daher poste ich den Link zum Blog nicht (findet man unter Erfahrung zu Baudirket eigentlich recht gut. Ist ein Haus mit Kfw70 Katzenklappe
)

Bei uns ist die Entscheidung für die Firma gefallen, weil hier unsere Eigenleistung ohne Probleme möglich waren. Die Gewerke Fenster/Rolläden und Elektroarbeiten haben wir selbst und selbst vergeben. Mein Mann ist gelernter Rolladenbauer und kam natürlich viel günstiger an die Fenster. Elektro war wichtig, wegen dem Bussystem das kann nicht jeder Elektriker.
Grundstück haben wir jedoch selbst gesucht und gekauft, da uns ein großes Grundstück wichtig war.
Wir haben auch einen Blog geschrieben, dort stehen auch Einzelheiten zum Haus und den Kaufpreis. Wir sind sehr gut mit der Finanzierung hingekommen und alle Wünsche wurden erfüllt.
Will keine Werbung machen, daher poste ich den Link zum Blog nicht (findet man unter Erfahrung zu Baudirket eigentlich recht gut. Ist ein Haus mit Kfw70 Katzenklappe

09.08.2015 21:48
Wir haben auch gerade die Entscheidung, was wir wollen durch.
Zunächst einmal müsst Ihr Euch Gedanken machen, was Ihr wollt.
Massiv, Fertigteile oder Ständerwerk.
Ständerwerk ist bei uns ziemlich schnell rausgeflogen, weil wir das System für zu anfällig halten, wenn man mal an der falschen Stelle in die Wand bohrt.
Letztlich haben wir uns gegen Fertighaus entschieden und bauen jetzt mit einem lokalen Bauträger schlüsselfertig - vermutlich können wir aber erst im Februar anfangen...
Informier Dich gut über die Baufirmen - Google findet da meist was, wobei ds natürlich nicht repräsentativ sein muss.
Lies Dir vor allem die Bau- und Leistungsbeschreibung der einzelnen Firmen durch, die für Euch in Frage kommen, weil "schlüsselfertig" nicht gleich "schlüsselfertig" ist. Der Begriff ist - soweit ich weiß - nicht geschützt.
Hört sich doof an, aber vergleicht da am besten mit Tabellen, sonst verlieht Ihr den Überblick.
Sprecht auch mit Eurem Baufinanzierer (ich geh einfach mal davon aus, dass Ihr die Knete nicht einfach unter der Matratze liegen habt), durch den Immobilienwert, der sich am Ende berechnet bekommt ihr vielleicht für ein Massiv-Haus einen anderen Zins, so dass der Unterschied plötzlich nicht mehr so imens ist.
Was das Grundstück angeht, kocht da jeder sein eigenes Süppchen.
Durch die Zinsen gibt es in einigen Gegenden wenig Grundstücke (war bei uns so).
Eine Firma hat in Immobilienportalen dann inseriert "Freistehendes Einfamilienhaus im Ortsteil XY". Im Anzeigentext wurde dann aber ersichtlich, dass es dieses Grundstück zwar gibt, es aber nciht im Kaufpreis enthalten ist oder aber "auch Ihrem Grundstück errichtet" werden kann...
Bei anderen war ein Grundstück teilweise mit dabei, aussuchen konnte man es sich fast nie ggf. gab es einen Pool von Grundstücken, aber das ist eher die Ausnahme gewesen.
Alles Liebe!
Zunächst einmal müsst Ihr Euch Gedanken machen, was Ihr wollt.
Massiv, Fertigteile oder Ständerwerk.
Ständerwerk ist bei uns ziemlich schnell rausgeflogen, weil wir das System für zu anfällig halten, wenn man mal an der falschen Stelle in die Wand bohrt.
Letztlich haben wir uns gegen Fertighaus entschieden und bauen jetzt mit einem lokalen Bauträger schlüsselfertig - vermutlich können wir aber erst im Februar anfangen...
Informier Dich gut über die Baufirmen - Google findet da meist was, wobei ds natürlich nicht repräsentativ sein muss.
Lies Dir vor allem die Bau- und Leistungsbeschreibung der einzelnen Firmen durch, die für Euch in Frage kommen, weil "schlüsselfertig" nicht gleich "schlüsselfertig" ist. Der Begriff ist - soweit ich weiß - nicht geschützt.
Hört sich doof an, aber vergleicht da am besten mit Tabellen, sonst verlieht Ihr den Überblick.
Sprecht auch mit Eurem Baufinanzierer (ich geh einfach mal davon aus, dass Ihr die Knete nicht einfach unter der Matratze liegen habt), durch den Immobilienwert, der sich am Ende berechnet bekommt ihr vielleicht für ein Massiv-Haus einen anderen Zins, so dass der Unterschied plötzlich nicht mehr so imens ist.
Was das Grundstück angeht, kocht da jeder sein eigenes Süppchen.
Durch die Zinsen gibt es in einigen Gegenden wenig Grundstücke (war bei uns so).
Eine Firma hat in Immobilienportalen dann inseriert "Freistehendes Einfamilienhaus im Ortsteil XY". Im Anzeigentext wurde dann aber ersichtlich, dass es dieses Grundstück zwar gibt, es aber nciht im Kaufpreis enthalten ist oder aber "auch Ihrem Grundstück errichtet" werden kann...

Bei anderen war ein Grundstück teilweise mit dabei, aussuchen konnte man es sich fast nie ggf. gab es einen Pool von Grundstücken, aber das ist eher die Ausnahme gewesen.
Alles Liebe!

- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt