Mütter- und Schwangerenforum

Wo Kinderkleidung kaufen (online oder Geschäft)

Gehe zu Seite:
22.03.2019 08:07
Ich kaufe eigentlich viel bei h&m online. Leider passiert es zur Zeit so oft dass während ich Sachen auswähle der Rest wieder a aus meinem Warenkorb verschwindet.
Ich werd also doch wieder direkt hinfahren.

Ansonsten spring ich ab und zu bei takko rein weil der direkt neben dm ist.
Marf
29190 Beiträge
22.03.2019 15:32
Ich war heute beim einkaufen und fuhr dann noch am örtlichen Schuhladen vorbei.Da ich gerade bei Zalando einige Schuhe im Körbchen hab,bin ich rein....ich hatte hier diesen Thread noch im Kopf.
Ich hab ' meine' Schuhe dort auch gefunden.Nur leider nicht in meiner Größe und Farbe. Der Preis wäre derselbe gewesen.
.... deswegen online.
22.03.2019 19:20
Eigentlich nur ernstings und kinderboutiquen. Gebraucht kaufe ich nicht, außer mal von einer Freundin. Da bekomme ich schon mal paar kleidchen oder Jacken günstig, wo sie neu um die 100€ oder mehr bezahlt hat.
Nine85
6275 Beiträge
22.03.2019 20:19
Ich bestelle online bei Ernstings und lass es mir in die Filiale liefern. Manchmal gehen wir ins HM oder zu Karstadt ... Mal so, Mal so....
Seramonchen
37799 Beiträge
22.03.2019 20:39
Beides - online bei mamikreisel und einigen besonderen Shops und auch handmade oder, wenn ich in der City bin, bei Karstadt, ZARA, H&M oder hier bei uns im kinderladen.
Winterkinder
54 Beiträge
22.03.2019 21:14
Ich bestelle gern bei H&M und Next für die Kinder.
Vieles kaufe ich auch gebraucht.
Meine Große (12) kauft gern bei New Yorker ein.
schmusi
64 Beiträge
22.03.2019 22:29
wir kaufen ca. 80% der Kinderkleidung (für meinen Zweijährigen) gebraucht. Viel auf Kinderbasaren oder bei Mam*kreisel, manchmal in Facebook Gruppen für bestimmte, teurere Marken (ich liebe Jako-o und habe leider fast den ganzen Kinderschrank damit ausgestattet). Es sind aber meistens wirklich gute Marken, wofür ich neu das Geld nicht ausgeben würde, aber gebraucht einen Bruchteil des Neupreises kosten und immer noch in einem tollen (manchmal neuwertigen) Zustand sind. Gerne im Paket, um Transportwege und -Kosten zu sparen.

Sonst manchmal bei DM, Ernstings oder H&M, direkt im Laden.

Die letzten Schuhe meines Sohnes haben wir online bestellt, weil wir umgezogen sind und absolut keine Zeit hatten nach Geschäften zu suchen usw., aber Kinderschuhe sonst immer im Fachhandel.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt