An die, die mit den Großeltern unter einem Dach leben
28.10.2013 10:53
Hallo Mutti´s (und Vati´s)
h
Mich würde mal interessieren, wir ihr - die die mit den Großeltern unter einem Dach leben - es handhaben mit den Kindern.
Gehen die jeden Tag zu den Großeltern? Können sie das frei entscheiden?
Habt ihr vielleicht Zeiten oder bestimmte Oma und Opa-Tage?
Der Hintergrund meiner Frage, ist folgender:
Erstmal eine kleine Vorgeschichte. Unser Sohn ist nun 4 1/2 Jahre. Wir wohnen seit Anfang Dezember 2012 mit meinen Schwiegereltern unter einem Dach. Wir haben getrennte Wohnungen.
Das Problem, welches ich in letzter Zeit sehr verstärkt sehe und mich beschäftigt, ist, dass unser Söhnchen sich nicht allein beschäftigen kann. Wenn Mama oder Papa nicht mit ihm spielen, fragt er entweder nach Fernsehen oder fragt, ob er zu Oma und Opa darf. Dort spielt ja immer einer mit ihm.
Ich habe mich mal im Freundeskreis umgehört, bei Eltern mit gleichaltrigen Kindern. Die Kinder können sich alle allein beschäftigen.
Liam kann es ansich auch - im Kindergarten macht er das wohl auch - aber zuhause muss er es ja nicht.
Nun, wo Weihnachten vor der Tür steht, habe ich keine Ahnung, was wir ihm schenken können. Es steht sowieso alles nur rum und wird selten bespielt.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich unser "Problem" in den Griff bekomme? Zum allein spielen zwingen, möchte ich ihn nicht.
Seit wenigen Tagen mache ich mit ihm Abmachungen (so nennen wir das
). Oma und Opa haben vor kurzem angefangen mit ihm Super Mario zu spielen. Er redet seitdem von nichts anderes mehr - was mir echt gegen den Strich geht. Nichts gegen Computerspiele oder dergleichen, aber mit 4 Jahren muss er das noch nicht regelmäßig machen.
Unsere Abmachungen die letzten 2 Tage waren nun, dass er sich eine halbe Stunde allein beschäftigt und wir danach eine halbe Stunde Super Mario spielen. Das hat auch super geklappt. Ich habe ihm eine Uhr hingestellt, wo er immer eifrig zwischendurch geschaut hat. Die Selbstbeschäftigung hat geklappt.
Aber wie handhabe ich das in Zukunft? Denn, erstens wird das Mario-Spiel auch iwann uninteressant und zweitens, fänd ich es klasse, wenn er sich auch mal, ohne eine Abmachung in seinem Kinderzimmer beschäftigt.
Jetzt seit ihr dran Mädels
Ich freue mich auf eure Antworten.

Mich würde mal interessieren, wir ihr - die die mit den Großeltern unter einem Dach leben - es handhaben mit den Kindern.
Gehen die jeden Tag zu den Großeltern? Können sie das frei entscheiden?
Habt ihr vielleicht Zeiten oder bestimmte Oma und Opa-Tage?
Der Hintergrund meiner Frage, ist folgender:
Erstmal eine kleine Vorgeschichte. Unser Sohn ist nun 4 1/2 Jahre. Wir wohnen seit Anfang Dezember 2012 mit meinen Schwiegereltern unter einem Dach. Wir haben getrennte Wohnungen.
Das Problem, welches ich in letzter Zeit sehr verstärkt sehe und mich beschäftigt, ist, dass unser Söhnchen sich nicht allein beschäftigen kann. Wenn Mama oder Papa nicht mit ihm spielen, fragt er entweder nach Fernsehen oder fragt, ob er zu Oma und Opa darf. Dort spielt ja immer einer mit ihm.
Ich habe mich mal im Freundeskreis umgehört, bei Eltern mit gleichaltrigen Kindern. Die Kinder können sich alle allein beschäftigen.
Liam kann es ansich auch - im Kindergarten macht er das wohl auch - aber zuhause muss er es ja nicht.
Nun, wo Weihnachten vor der Tür steht, habe ich keine Ahnung, was wir ihm schenken können. Es steht sowieso alles nur rum und wird selten bespielt.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich unser "Problem" in den Griff bekomme? Zum allein spielen zwingen, möchte ich ihn nicht.
Seit wenigen Tagen mache ich mit ihm Abmachungen (so nennen wir das

Unsere Abmachungen die letzten 2 Tage waren nun, dass er sich eine halbe Stunde allein beschäftigt und wir danach eine halbe Stunde Super Mario spielen. Das hat auch super geklappt. Ich habe ihm eine Uhr hingestellt, wo er immer eifrig zwischendurch geschaut hat. Die Selbstbeschäftigung hat geklappt.
Aber wie handhabe ich das in Zukunft? Denn, erstens wird das Mario-Spiel auch iwann uninteressant und zweitens, fänd ich es klasse, wenn er sich auch mal, ohne eine Abmachung in seinem Kinderzimmer beschäftigt.
Jetzt seit ihr dran Mädels

28.10.2013 11:17
Wir leben mit meiner Mutter zusammen hier... und wenn sie nicht gerade unterwegs ist, sehen sich die beiden täglich
wir witzeln schon, dass er später vermutlich aus der schule kommend gleich hochflitzen wird, wenn ihr Auto da ist
bei deinem Problem kann ich jedoch leider nicht helfen... meiner beschäftigt sich von anfang an immer mal gut alleine


bei deinem Problem kann ich jedoch leider nicht helfen... meiner beschäftigt sich von anfang an immer mal gut alleine

28.10.2013 11:22
Wir wohnen mit meinen Eltern unter einem Dach
Aber nicht in getrennten Wohnungen. Ein großes Haus wo jeder seine Zimmer hat. Gemeinsame Küche, Bad und Eingang. Haben unser eigenes Wohnzimmer, Schlafzimmer und die Kinderzimmer. Meine Oma also die Uroma der Jungs wohnt auch mit im Haus. Deswegen kann man hier schlecht sagen das es Oma+Opa Zeiten gibt. Wenn sie nicht arbeiten sind, wollen sie natürlich Zeit mit ihnen verbringen oder der Große läuft einmal die Treppe im Haus hoch und geht zur Uroma
Aber keine Angst, uns geht es inzwischen auch gegen den Strich, weil Oma und Opa natürlich immer viel mehr Zeit dann haben als Mama und Papa und natüüürlich auch immer viel bessere Spielideen haben als wir
So wie es passt, essen wir alle gemeinsam, weil wir ein gemeinsamen Essbereich an der Küche haben. Das nervt dann auch öfter mal, weil es nie Ruhe gibt.
Der Große möchte auch nie allein spielen (7,5 Jahre) weil er das von Oma und Opa aus nicht muss
Ziemlich anstrengend. Deswegen sind wir jetzt auf der Suche doch lieber wieder in etwas eigenes zu ziehen.
Ich würde an deiner Stelle mit deinen Schwiegereltern reden. Es ist dein Kind, deine Erziehung und deine Regeln. Immerhin müsst ihr es wieder ausbaden, wenn er da viel mehr darf. Erkläre ihnen dein Problem und vielleicht verstehen sie es ja. Wir mussten hier auch öfter mal die Regeln klarstellen und nun funktioniert es weitgehend. Klar gibt es immer mal Meinungsverschiedenheiten aber immerhin musst du/ihr die meiste Zeit mit dem Kleinen verbringen.
ich würde wirklich versuchen mit ihnen zu reden und die Situation erklären und was das auch für Probleme mit sich bringt, wenn er nicht allein spielen kann


Aber keine Angst, uns geht es inzwischen auch gegen den Strich, weil Oma und Opa natürlich immer viel mehr Zeit dann haben als Mama und Papa und natüüürlich auch immer viel bessere Spielideen haben als wir

Der Große möchte auch nie allein spielen (7,5 Jahre) weil er das von Oma und Opa aus nicht muss

Ich würde an deiner Stelle mit deinen Schwiegereltern reden. Es ist dein Kind, deine Erziehung und deine Regeln. Immerhin müsst ihr es wieder ausbaden, wenn er da viel mehr darf. Erkläre ihnen dein Problem und vielleicht verstehen sie es ja. Wir mussten hier auch öfter mal die Regeln klarstellen und nun funktioniert es weitgehend. Klar gibt es immer mal Meinungsverschiedenheiten aber immerhin musst du/ihr die meiste Zeit mit dem Kleinen verbringen.
ich würde wirklich versuchen mit ihnen zu reden und die Situation erklären und was das auch für Probleme mit sich bringt, wenn er nicht allein spielen kann

28.10.2013 11:28
Ich würde das so regeln, dass er an vier Tagen hoch darf und an drei Tagen unten bleibt und bei euch Papa-Mama-Kindtag ist. Und wenn er an den drei oma-/opafreien Tagen Langeweile hat, dann wird er wohl spielen müssen. Das mit der Daddelei finde ich so keine gute Lösung. Dann spielt er ja auch nicht frei und ausgiebig. Er hat dann immer im Hinterkopf, dass er gleich daddeln darf...
Wie beschäftigst du ihn denn am Tag?
Wie beschäftigst du ihn denn am Tag?

28.10.2013 11:36
Wir wohnen auch im Haus mit meinen Schwiegereltern. Beide sind bereits Rentner (also auch meist da). Unsere Große ist etwa im Alter deines Sohnes. Sie darf zu den Großeltern wenn sie will. Wenn sie morgens zeitig wach ist dann geht sie manchmal runter. Das ist für beide Seiten okay so. Allerdings darf sie da nur Dinge, die abgesprochen sind oder die sie hier auch darf. Also Fernsehen einfach so geht bei der oma genauso wenig wie bei uns. Da muss sie vorher fragen. Macht sie auch.
Allerdings kann sie sich auch sehr lange Zeit allein beschäftigen. Ne halbe Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario find ich nicht gut. Ich hätte eher gesagt eine Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario.
Fragt doch mal nach womit er im KiGa allein spielt. Vielleicht hat er einfach zu viel Spielzeug und weiß nicht recht mit was er spielen soll? Wir merken das, wenn ihr Zimmer langsam unordentlich wird, dann spielt sie auch nicht mehr gern allein, weil es alles zuviel ist. Wenn wieder aufgeräumt wird, dann konzentriert sie sich auch drauf.
Allerdings kann sie sich auch sehr lange Zeit allein beschäftigen. Ne halbe Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario find ich nicht gut. Ich hätte eher gesagt eine Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario.
Fragt doch mal nach womit er im KiGa allein spielt. Vielleicht hat er einfach zu viel Spielzeug und weiß nicht recht mit was er spielen soll? Wir merken das, wenn ihr Zimmer langsam unordentlich wird, dann spielt sie auch nicht mehr gern allein, weil es alles zuviel ist. Wenn wieder aufgeräumt wird, dann konzentriert sie sich auch drauf.
28.10.2013 12:05
Zitat von Youngmomi88:
Wir wohnen mit meinen Eltern unter einem DachAber nicht in getrennten Wohnungen. Ein großes Haus wo jeder seine Zimmer hat. Gemeinsame Küche, Bad und Eingang. Haben unser eigenes Wohnzimmer, Schlafzimmer und die Kinderzimmer. Meine Oma also die Uroma der Jungs wohnt auch mit im Haus. Deswegen kann man hier schlecht sagen das es Oma+Opa Zeiten gibt. Wenn sie nicht arbeiten sind, wollen sie natürlich Zeit mit ihnen verbringen oder der Große läuft einmal die Treppe im Haus hoch und geht zur Uroma
![]()
Aber keine Angst, uns geht es inzwischen auch gegen den Strich, weil Oma und Opa natürlich immer viel mehr Zeit dann haben als Mama und Papa und natüüürlich auch immer viel bessere Spielideen haben als wirSo wie es passt, essen wir alle gemeinsam, weil wir ein gemeinsamen Essbereich an der Küche haben. Das nervt dann auch öfter mal, weil es nie Ruhe gibt.
Der Große möchte auch nie allein spielen (7,5 Jahre) weil er das von Oma und Opa aus nicht mussZiemlich anstrengend. Deswegen sind wir jetzt auf der Suche doch lieber wieder in etwas eigenes zu ziehen.
Ich würde an deiner Stelle mit deinen Schwiegereltern reden. Es ist dein Kind, deine Erziehung und deine Regeln. Immerhin müsst ihr es wieder ausbaden, wenn er da viel mehr darf. Erkläre ihnen dein Problem und vielleicht verstehen sie es ja. Wir mussten hier auch öfter mal die Regeln klarstellen und nun funktioniert es weitgehend. Klar gibt es immer mal Meinungsverschiedenheiten aber immerhin musst du/ihr die meiste Zeit mit dem Kleinen verbringen.
ich würde wirklich versuchen mit ihnen zu reden und die Situation erklären und was das auch für Probleme mit sich bringt, wenn er nicht allein spielen kann![]()
Mehr dürfen tut er bei Oma und Opa nicht. Sie halten sich an unsere Regeln - zum Glück. Notfalls fragt SchwieMama auch, wenn sie was vor hat, aber das Söhnchen eben immer die Möglichkeit hat, von jemanden Gesellschaft zu haben .... einerseits positiv, und gerade jetzt, wo ich wieder schwanger bin, war ich schon manchmal dankbar, dass jemand da ist, andererseits ist es für seine Entwicklung schlecht.
Ich habe das Thema schon mehrmals nebenbei angesprochen. SchwieMama meint, dass es normal ist, dass er sich nicht allein beschäftigt, weil er ein Einzelkind ist. Da ich mich nun aber mit den Mutti´s ausgetauscht habe, die ebenfalls Kinder in seinem Alter haben, weiß ich, dass es nicht normal ist.
Zur Hausaufteilung: Unsere Wohnungen sind zum Glück komplett getrennt. Alles andere hätte ich nicht mitgemacht. Ich hatte so schon Probleme damit hier her zu ziehen. Nicht, wegen meinen SchwieEltern persönlich. Das sind zwei ganz liebenswerte Personen (sonst hätte ich das auch nicht gemacht). Ich hatte anfangs ein Problem damit, weil wir jahrelang in einer eigenen Wohnung gelebt habe.... nicht jeden Tag Verwandtschaft gesehen haben... Dann wieder in das Haus der "Eltern" zu ziehen, war schon eine Umstellung.
28.10.2013 12:08
Zitat von Viala:
Wir leben mit meiner Mutter zusammen hier... und wenn sie nicht gerade unterwegs ist, sehen sich die beiden täglichwir witzeln schon, dass er später vermutlich aus der schule kommend gleich hochflitzen wird, wenn ihr Auto da ist
![]()
bei deinem Problem kann ich jedoch leider nicht helfen... meiner beschäftigt sich von anfang an immer mal gut alleine![]()
Als ich noch in der Schule war, bin ich mit meiner Schwester und meinem Cousin jeden Tag zu unserer Oma. Unsere Eltern haben gearbeitet und wir haben bei Oma gewartet, bis wir abgeholt wurden oder später alt genug waren, um nach dem Mittagessen allein zuhause zu gehen.
Aber es war trotzdem anders, da wir nicht zusammen gelebt haben.
28.10.2013 12:19
Zitat von -Chucky-:
Ich würde das so regeln, dass er an vier Tagen hoch darf und an drei Tagen unten bleibt und bei euch Papa-Mama-Kindtag ist. Und wenn er an den drei oma-/opafreien Tagen Langeweile hat, dann wird er wohl spielen müssen. Das mit der Daddelei finde ich so keine gute Lösung. Dann spielt er ja auch nicht frei und ausgiebig. Er hat dann immer im Hinterkopf, dass er gleich daddeln darf...
Wie beschäftigst du ihn denn am Tag?![]()
Meinst du also, es gibt 3-4 Tage, an denen er zu Oma und Opa kann, aber nicht muss und die restlichen Tage - dann meist am Wochenende, wenn Papa da ist, ist er bei uns.
Das mit dem Wii spielen passt mir auch nicht wirklich, aber ich muss dazu sagen, er spielt garnicht selber, sondern möchte immer, dass ich spiele und er mir zuschauen kann. Trotz allem... es ist am Fernseher, das ist Mist.
Zur Beschäftigung. Ich beschäftige mich viel mit ihm. Vielleicht habe ich unseren Alltag, seit er da ist, falsch geplant.
Derzeit bin ich im Beschäftigungsverbot, aber als ich arbeiten war, sah unser Tagesablauf so aus, dass ich ihn Nachmittag von der Kita abgeholt habe und ich mich bis zum Abendessen mit ihm beschäftigt habe. Meist sind wir draußen... gehen spazieren, in den Wald, auf Spielplätze. Drin basteln, machen Puzzle, spielen in seinem Zimmer.....
Als wir noch nicht mit hier im Haus gelebt haben, hat er öfter in seinem Zimmer gespielt. Wobei ich sagen muss, hier ist vielleicht auch die Entfernung seines Zimmers ein "Problem". Wir haben eine schlauchförmige Wohnung. Sein Zimmer ist das hinterste. Das Wohnzimmer und die Küche liegen genau auf der anderen Seite.
Im Wohnzimmer hat er auch einen Schrank mit Spielzeug. Ich biete ihm auch an, dass er sich Spielzeug aus der Kizi rüber holen darf.....
Jetzt habe ich mir überlegt, ihm vorzuschlagen, dass wir ihm im angrenzenden Esszimmer (neben dem Wozi) eine Spielecke machen.
Da können wir das Spielzeug ja alle paar Tage austauschen.
Liam ist ein Trennungskind - leider. Bei Papa, wo er mittlerweile alle 2 Wochenenden ist, bekommt er natürlich auch die volle Aufmerksamkeit. Dort muss er sich mit Sicherheit nie selber beschäftigen. Und so, wie ich das mitbekomme, spielt Papa oft mit ihm Computerspiele..... Was ich auch im Auge behalte und ihn in Kürze drauf ansprechen werden.
Eigentlich bin also nur ich diejenige, die ihn zum selbst beschäftigen "drängen" möchte.
Eine sehr schwierige Situation.
28.10.2013 12:23
Zitat von ismi82:
Wir wohnen auch im Haus mit meinen Schwiegereltern. Beide sind bereits Rentner (also auch meist da). Unsere Große ist etwa im Alter deines Sohnes. Sie darf zu den Großeltern wenn sie will. Wenn sie morgens zeitig wach ist dann geht sie manchmal runter. Das ist für beide Seiten okay so. Allerdings darf sie da nur Dinge, die abgesprochen sind oder die sie hier auch darf. Also Fernsehen einfach so geht bei der oma genauso wenig wie bei uns. Da muss sie vorher fragen. Macht sie auch.
Allerdings kann sie sich auch sehr lange Zeit allein beschäftigen. Ne halbe Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario find ich nicht gut. Ich hätte eher gesagt eine Stunde allein und dann ne halbe Stunde Mario.
Fragt doch mal nach womit er im KiGa allein spielt. Vielleicht hat er einfach zu viel Spielzeug und weiß nicht recht mit was er spielen soll? Wir merken das, wenn ihr Zimmer langsam unordentlich wird, dann spielt sie auch nicht mehr gern allein, weil es alles zuviel ist. Wenn wieder aufgeräumt wird, dann konzentriert sie sich auch drauf.
Ja, dass ist eine gute Idee - in der Kita zu fragen, mit was er sich da allein beschäftigt.
Wir hatten mal eine zeitlang, dass er immer, wenn er bei Oma und Opa war, vor dem PC sass und Mickey Mouse Wunderhaus geguckt hat.
Oma kann da aber auch nicht nein sagen - dabei ist sie Kindergärtnerin und müsste es doch wissen. Aber sie freut sich sicher einfach immer nur, wenn er da ist, und macht deshalb alles für ihn.
Liam ist nicht ihr eigenes Enkelchen. Sie sind nun Großeltern seit er 2 Jahre ist. Sie haben ihn, bzw. uns beide, aber von Anfang herzlich aufgenommen.
Für mich zeitweise zu herzlich. Mich hat das ganze erdrückt.... bis es mal zur Aussprache gekommen ist.
28.10.2013 13:12
Ja, man muss auch immer mal Grenzen neu setzen wenn man zusammen wohnt. Wir haben auch zwei getrennte Wohnungen, sonst würde es nicht gehen. Anfangs beim Umbau hatten wir eine Küche gemeinsam - ging garnicht. Aber sonst klappt es gut.
Einen Computer haben die Schwiegis nur für Notfälle. Der ist nur selten an. TV auch, daher hab ich da keine Angst. Und die Oma spielt auch nicht immer mit ihr (nur der Opa lässt sich meist überreden). Aber sie hat ne Spielecke unten und spielt dann auch für sich.
Spielt er denn draußen allein? Vielleicht ist das eine Alternative?
Einen Computer haben die Schwiegis nur für Notfälle. Der ist nur selten an. TV auch, daher hab ich da keine Angst. Und die Oma spielt auch nicht immer mit ihr (nur der Opa lässt sich meist überreden). Aber sie hat ne Spielecke unten und spielt dann auch für sich.
Spielt er denn draußen allein? Vielleicht ist das eine Alternative?
28.10.2013 14:26
Zitat von ismi82:
Ja, man muss auch immer mal Grenzen neu setzen wenn man zusammen wohnt. Wir haben auch zwei getrennte Wohnungen, sonst würde es nicht gehen. Anfangs beim Umbau hatten wir eine Küche gemeinsam - ging garnicht. Aber sonst klappt es gut.
Einen Computer haben die Schwiegis nur für Notfälle. Der ist nur selten an. TV auch, daher hab ich da keine Angst. Und die Oma spielt auch nicht immer mit ihr (nur der Opa lässt sich meist überreden). Aber sie hat ne Spielecke unten und spielt dann auch für sich.
Spielt er denn draußen allein? Vielleicht ist das eine Alternative?
Das mit der Spielecke bei Oma und Opa ist natürlich auch eine Idee.
Wobei die, denke ich, nicht allzuviel bringen wird.
Oma und Opa handhaben die Situation mit ihm - für unser Problem gesehen - falsch. Sobald er oben ist, lassen sie buchstäblich alles fallen und liegen und alles, was er möchte, wird gemacht. Bzw. werden auch zich Spiele rangeholt. Wenn er nach 5 Minuten keine Lust mehr hat auf ein Spiel, holen sie das nächste ran.
Ich muss noch was zur Vorgeschichte hinzufügen:
Als wir neu hier im Haus waren, das heißt, als es mit meinem Partner angefangen hat, vor knapp 3 Jahren, und wir die Wochenenden immer öfter hier verbracht haben, hat sich wirklich alles um Liam gedreht. Da war noch erschwerend, dass meine beiden Schwägerinnen - zu der Zeit 14 und 16 - sich immer über Liam als Zeitvertreib gefreut haben
(mittlerweile haben beide zum Glück einige andere Interesse, bzw. sind aus dem Haus.) Die Bewohner dieses Hauses haben sich - mal krass ausgedrückt - immer gelangweilt und als dann ein Kind im Haus war, wurde alles auf ihn projeziert. Er hat das Leben hier von Anfang so kennengelernt.
Ich hätte wahrscheinlich von Anfang an Grenzen setzen müssen, aber wenn man neu ist, macht man das ja noch nicht. Und ich war natürlich auch sehr sehr froh, dass wir hier so herzlich aufgenommen wurden.
Zu dem Spielen draußen: Wir haben einen riesigen Garten. Liam hat eine Sandkiste, eine Schaukel, eine Rutsche, Tiere,....!
Ab und zu beschäftigt er sich draußen allein, aber das ist auch eher selten.
Draußen ist dann natürlich auch wieder "die Gefahr", dass er von jemanden abgelenkt wird.
28.10.2013 15:50
Ich setz mich oft mit nem Buch raus und les dann. Die Große will das aber auch nicht anders.
Andererseits denke ich, wenn er nicht bespaßt wird - sitzt er dann in der Ecke? Klar kann man mal spielen. Aber alles stehen und liegen lassen, das machen meine Schwiegis auch nicht.
Aber klar, wenn er da so verwöhnt wurde ist es schwer das abzugewöhnen. Kann man nur versuchen. Eben wie du schon sagst - halbe Stunde du allein, dann spiel ich mit dir. NAtürlich nicht Mario
Andererseits denke ich, wenn er nicht bespaßt wird - sitzt er dann in der Ecke? Klar kann man mal spielen. Aber alles stehen und liegen lassen, das machen meine Schwiegis auch nicht.
Aber klar, wenn er da so verwöhnt wurde ist es schwer das abzugewöhnen. Kann man nur versuchen. Eben wie du schon sagst - halbe Stunde du allein, dann spiel ich mit dir. NAtürlich nicht Mario

28.10.2013 18:00
Ob er in der Ecke sitzt, wenn er nicht bespaßt wird, kann ich dir nicht sagen. Diese Situation hatten wir laaaaange nicht mehr. Du weist, unser Problem
Aber ich werde das beobachten, bzw. an meinem Plan dran bleiben.
Wenn du möchtest, kann ich die nächste Zeit noch mal berichten.
Diese Woche ist allerdings erstmal außerhalb der Wertung. Er ist Mo und Di bei Papa, Mi bei mir, Do und Fr bei Oma (meiner Mutter - also nicht hier im Haus) und am WE ist dann Papa (mein Freund) zuhause. Er hat ihm versprochen, dass wir ins Kino gehen. Wir werden uns die zwei Tage sicher zu dritt beschäftigen.
Danke auf jeden Fall für deine Anregungen.

Aber ich werde das beobachten, bzw. an meinem Plan dran bleiben.
Wenn du möchtest, kann ich die nächste Zeit noch mal berichten.
Diese Woche ist allerdings erstmal außerhalb der Wertung. Er ist Mo und Di bei Papa, Mi bei mir, Do und Fr bei Oma (meiner Mutter - also nicht hier im Haus) und am WE ist dann Papa (mein Freund) zuhause. Er hat ihm versprochen, dass wir ins Kino gehen. Wir werden uns die zwei Tage sicher zu dritt beschäftigen.
Danke auf jeden Fall für deine Anregungen.
28.10.2013 18:01
Vielleicht können andere Mutti´s auch von ihrem Zuhause/ dem Mehrgenerationenhaus berichten.
Ich würde mich sehr freuen
Ich würde mich sehr freuen

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt