Die gestreifte Pest
29.01.2022 16:42
Wer wissen möchte, wie es Boris heutzutage geht und was er macht:
http://borisraechtsich.de/
Da hat sich doch tatsächlich jemand die Mühe gemacht, ein Fan-Hörspiel zu machen. Den Inhalt kenne ich aber auch nicht. Bin aber vor ein paar Wochen, durch irgendeinen FB-Post, darauf gestoßen.
http://borisraechtsich.de/
Da hat sich doch tatsächlich jemand die Mühe gemacht, ein Fan-Hörspiel zu machen. Den Inhalt kenne ich aber auch nicht. Bin aber vor ein paar Wochen, durch irgendeinen FB-Post, darauf gestoßen.
29.01.2022 17:30
Zitat von Zelda86:
Wer wissen möchte, wie es Boris heutzutage geht und was er macht:
http://borisraechtsich.de/
Da hat sich doch tatsächlich jemand die Mühe gemacht, ein Fan-Hörspiel zu machen. Den Inhalt kenne ich aber auch nicht. Bin aber vor ein paar Wochen, durch irgendeinen FB-Post, darauf gestoßen.
Haha, da hatte jemand eindeutig zu viel Zeit.
Aber bestimmt witzig

29.01.2022 17:35
Zitat von DieW:
Zitat von Chica157:
https://www.spiegel.de/panorama/tkkg-so-rechts-war en-die-hobby-detektive-wirklich-a-00000000-0003-00 01-0000-000001156667-amp
Zum Thema Weltbild bei TKKG...
Und das meinte ich !
Muss man echt alles zerfleischen?
Wir Erwachsenen interpretieren so viele in Dinge-das möchte ich für uns nicht.
Es ist richtig und wichtig Kindern Toleranz und Weitblick zu vermitteln,aber man kann es ,in meinen Augen"übertreiben.
Manchmal schüttel ich den Kopf !

29.01.2022 17:41
Zitat von Christen:
Zitat von DieW:
Zitat von Chica157:
https://www.spiegel.de/panorama/tkkg-so-rechts-war en-die-hobby-detektive-wirklich-a-00000000-0003-00 01-0000-000001156667-amp
Zum Thema Weltbild bei TKKG...
Und das meinte ich !
Muss man echt alles zerfleischen?
Wir Erwachsenen interpretieren so viele in Dinge-das möchte ich für uns nicht.
Es ist richtig und wichtig Kindern Toleranz und Weitblick zu vermitteln,aber man kann es ,in meinen Augen"übertreiben.
Manchmal schüttel ich den Kopf !
kann ich mich nur anschließen....
Naja, dass Kinder vieles von dem, was uns ein Dorn im Auge ist, gar nicht so kleinlich auffassen, mag stimmen.
Merke ich auch jedes mal, wenn ich mit meinen Kindern Filme aus meiner Kindheit schaue und feststelle, dass ich vieles gar nicht so in Erinnerung hatte. Da bleiben einfach andere Sachen hängen.
Trotzdem finde ich schon, dass man genau hinschauen sollte, was die Kinder da konsumieren.
Und früher waren es nunmal andere Zeiten und manches ist eben nicht mehr wirklich zeitgemäß.
ICH persönlich finde zum Beispiel auch die meisten Märchen total doof und lese meinen Kindern sowas nicht vor.
Ich glaube nicht, dass ihnen was fehlt, ohne Märchen. Oder ohne TKKG

Aber das könnte man jetzt auch die Diskussion führen, ob es richtig oder falsch ist, alte Buchklassiker abzuändern, weil da Worte wie Neger drin vorkommen.
Da wird es immer unterschiedliche Meinungen drüber geben.
Und hier eben auch. Das ist doch auch gut so

29.01.2022 18:09
Zitat von Jenny911:
Zitat von Marie2010:
Zitat von DieW:
Zitat von Chica157:
https://www.spiegel.de/panorama/tkkg-so-rechts-war en-die-hobby-detektive-wirklich-a-00000000-0003-00 01-0000-000001156667-amp
Zum Thema Weltbild bei TKKG...
Und das meinte ich !
Muss man echt alles zerfleischen?
Wir Erwachsenen interpretieren so viele in Dinge-das möchte ich für uns nicht.
Es ist richtig und wichtig Kindern Toleranz und Weitblick zu vermitteln,aber man kann es ,in meinen Augen"übertreiben.
Manchmal schüttel ich den Kopf !
Ich bin mit TKKG groß geworden. Die Kassetten liefen bei mir quasi täglich und das über Jahre. Ich habe auch einige der Bücher gelesen. Ich habe das als Kind auch überhaupt nicht derart zerdacht. Und bin heute ein toleranter Mensch, mit einem normalen Frauenbild. Ich finde Schlägertypen kacke und Mobbing geht gar nicht.
Also, ich stimme dir zu: Man kann es echt übertreiben.
Kann ich nur unterschreiben. Bei mir war es genauso.
Okay, ich bin mit TKKG nicht groß geworden, mich hat die Fernsehserie auf Kika schon immer sehr getriggert (Stichwort Mobbing/Frauenbild/Bodyshaming) und ich finde es extrem befremdlich, dass Kinderhörspiele im 21. Jahrhundert von solchen Inhalten geprägt sind. Will ich nicht, unterstütze ich nicht. Finde es auch nicht übertrieben, da genauer hinzusehen bzw.-hören und für meine Kinder zu entscheiden, dass sowas dann eben nicht gekauft oder gehört wird. Kann sein, dass es ihm gar nicht auffallen würde. Kann ich aber trotzdem kacke finden und an dieser Stelle eben unterbinden.


29.01.2022 18:18
Zitat von Elsilein:
Zitat von Jenny911:
Zitat von Marie2010:
Zitat von DieW:
...
Ich bin mit TKKG groß geworden. Die Kassetten liefen bei mir quasi täglich und das über Jahre. Ich habe auch einige der Bücher gelesen. Ich habe das als Kind auch überhaupt nicht derart zerdacht. Und bin heute ein toleranter Mensch, mit einem normalen Frauenbild. Ich finde Schlägertypen kacke und Mobbing geht gar nicht.
Also, ich stimme dir zu: Man kann es echt übertreiben.
Kann ich nur unterschreiben. Bei mir war es genauso.
Okay, ich bin mit TKKG nicht groß geworden, mich hat die Fernsehserie auf Kika schon immer sehr getriggert (Stichwort Mobbing/Frauenbild/Bodyshaming) und ich finde es extrem befremdlich, dass Kinderhörspiele im 21. Jahrhundert von solchen Inhalten geprägt sind. Will ich nicht, unterstütze ich nicht. Finde es auch nicht übertrieben, da genauer hinzusehen bzw.-hören und für meine Kinder zu entscheiden, dass sowas dann eben nicht gekauft oder gehört wird. Kann sein, dass es ihm gar nicht auffallen würde. Kann ich aber trotzdem kacke finden und an dieser Stelle eben unterbinden.![]()
![]()
Sehe ich genauso. Unterstütze ich finanziell nicht!
Ich finde, so Worte wie Neger etc gehören auch nicht in den Sprachgebrauch meiner Kinder.
Mag sein, dass Kindern vieles nicht in Erinnerung bleibt. Aber an Fernsehserien und Hörspielen merkt man, dass einiges von dem übernommen wird. Und sowas möchte ich partout nicht.
Wenn ich sowas weiß, vermeide ich es.
Und da finde ich sowas wie "Dummer Papa" aus Peppa Wutz harmlos gegen... so Sätze wie blöde Mama kommen eh iwann mal phasenweise aus dem Kiga.

29.01.2022 18:49
Zitat von 19Sabrina87:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Jenny911:
Zitat von Marie2010:
...
Kann ich nur unterschreiben. Bei mir war es genauso.
Okay, ich bin mit TKKG nicht groß geworden, mich hat die Fernsehserie auf Kika schon immer sehr getriggert (Stichwort Mobbing/Frauenbild/Bodyshaming) und ich finde es extrem befremdlich, dass Kinderhörspiele im 21. Jahrhundert von solchen Inhalten geprägt sind. Will ich nicht, unterstütze ich nicht. Finde es auch nicht übertrieben, da genauer hinzusehen bzw.-hören und für meine Kinder zu entscheiden, dass sowas dann eben nicht gekauft oder gehört wird. Kann sein, dass es ihm gar nicht auffallen würde. Kann ich aber trotzdem kacke finden und an dieser Stelle eben unterbinden.![]()
![]()
Sehe ich genauso. Unterstütze ich finanziell nicht!
Ich finde, so Worte wie Neger etc gehören auch nicht in den Sprachgebrauch meiner Kinder.
Mag sein, dass Kindern vieles nicht in Erinnerung bleibt. Aber an Fernsehserien und Hörspielen merkt man, dass einiges von dem übernommen wird. Und sowas möchte ich partout nicht.
Wenn ich sowas weiß, vermeide ich es.
Und da finde ich sowas wie "Dummer Papa" aus Peppa Wutz harmlos gegen... so Sätze wie blöde Mama kommen eh iwann mal phasenweise aus dem Kiga.![]()
Ich bin da ganz bei euch.
Wir sind eine dunkelhäutige Familie und empfinden Wörter wie N****könig als verletzend. Ich will nicht, dass sich meine Kinder damit auseinandersetzen müssen in einem Kinderbuch. Das müssen sie schon genug im realen Leben.
Gleiches gilt für anderen rassistischen und sexistischen Müll.
Ich finde solche Bücher, Filme oder Hörspiele gerade deshalb so gefährlich weil vielen Kindern eben nicht klar ist was sie da sehen, hören oder lesen. Das sind für mich unpassende Werte und gesellschaftliche Vorstellungen durch die Hintertür. Nein danke.
Ich lasse das nicht unkommentiert und reflektiere mit meinen Kindern was genau da gerade gewaltig schief läuft. Und bei den Kleinen zensiere ich dann auch, indem manche Sachen eben nicht ins Haus kommen.
29.01.2022 19:01
Ich wollte gerade schreiben, dass meine Tochter mit TKKG noch nie was anfangen konnte. (Da sind meine Gene wohl nicht durchgekommen).
Da kommt sie gerade eben und meint:"Mama, ich höre gerade TKKG.". Ups...okay. Keine Ahnung, wie sie jetzt plötzlich drauf gekommen ist. Ihr spontanes Urteil:"Joa, spannend."
Mal sehen, wie lange das anhält.
Aber, wie gesagt, ich bin damit groß geworden und habe trotzdem gelernt, dass manches im realen Leben nicht ok ist. Auch ohne, dass meine Eltern da was zensiert haben und genau das traue ich meiner Tochter auch zu.
Wenn ich jetzt TKKG höre, haue ich mir übrigens auch vor die Stirn. Geht mir aber mit "Fünf Freunde" oder "Drei ???" auch so. Als Kind war das spannend, jetzt ist es von Fremdscham begleitet. Das ging mir mit den "Drei !!!", die es ja noch gar nicht sooo lange gibt, aber auch so, als meine Tochter die immer gehört hat.
Da kommt sie gerade eben und meint:"Mama, ich höre gerade TKKG.". Ups...okay. Keine Ahnung, wie sie jetzt plötzlich drauf gekommen ist. Ihr spontanes Urteil:"Joa, spannend."
Mal sehen, wie lange das anhält.
Aber, wie gesagt, ich bin damit groß geworden und habe trotzdem gelernt, dass manches im realen Leben nicht ok ist. Auch ohne, dass meine Eltern da was zensiert haben und genau das traue ich meiner Tochter auch zu.
Wenn ich jetzt TKKG höre, haue ich mir übrigens auch vor die Stirn. Geht mir aber mit "Fünf Freunde" oder "Drei ???" auch so. Als Kind war das spannend, jetzt ist es von Fremdscham begleitet. Das ging mir mit den "Drei !!!", die es ja noch gar nicht sooo lange gibt, aber auch so, als meine Tochter die immer gehört hat.
29.01.2022 20:09
Zitat von Mathelenlu:An den erinnere ich mich auch noch. Ich fande jetzt Conni nicht so toll, aber da gab es nervigere Serien als Conni. Zum Beispiel hat mein Junior Tom und das Erdbeermarmeladenbrot geliebt...
Mich würd ja eher brennend interessieren, was sie mit Michael gemacht haben. Kellerkind? Als meine Große klein war, hatte Conni noch einen kleinen Bruder namens Michael...![]()
![]()
![]()

29.01.2022 20:14
Zitat von Christen:Da kann ich mich Christen nur anschließen. Bei mir war es Pumuckl. Zitat meiner Oma: Das macht die Kinder dumm. Unrealistischer Blödsinn. Heute mit 45 schaue ich es immer noch gerne
Zitat von DieW:
Zitat von Chica157:
https://www.spiegel.de/panorama/tkkg-so-rechts-war en-die-hobby-detektive-wirklich-a-00000000-0003-00 01-0000-000001156667-amp
Zum Thema Weltbild bei TKKG...
Und das meinte ich !
Muss man echt alles zerfleischen?
Wir Erwachsenen interpretieren so viele in Dinge-das möchte ich für uns nicht.
Es ist richtig und wichtig Kindern Toleranz und Weitblick zu vermitteln,aber man kann es ,in meinen Augen"übertreiben.
Manchmal schüttel ich den Kopf !
kann ich mich nur anschließen....

29.01.2022 20:14
Zitat von Elsilein:
Zitat von fellfluse:
Zitat von Pakuna:
Zitat von fellfluse:
Zwerginist noch ne Weile davon entfernt aber zum Thema "was uns früher nicht so gestört hat":
Meine Güte was ist TKKG für eine sexistische K*cksche***e gewesen? Hab Alexa neulich nach einer Folge gefragt und war ehrlich entsetzt.![]()
Warum, worum ging es da?
Der ganze Umgang von (speziell Tarzan) mit Gabi ist einfach zum brechen.
Sie wird halt als prinzipiell hilfloses Frauenzimmer dargestellt, das am besten Mal die "Männer" machen lassen soll.
Das Rumgehacke auf Klößchen kommt dann noch on top und dass Tarzan scheinbar gerne sofort mit Gewalt droht, auch.![]()
Wer ist Tarzan?
Aber ja, aus diesem Grund mag ich TKKG auch nicht und mag nicht soooo gerne, dass der Sohnemann es hört.
Das Weibsbild hat die Kontakte, der Dicke die Kohle. Für irgendwas müssen sie ja gut sein.![]()
das T
29.01.2022 20:15
Zitat von Junechiller:
Zitat von Elsilein:
Zitat von fellfluse:
Zitat von Pakuna:
...
Der ganze Umgang von (speziell Tarzan) mit Gabi ist einfach zum brechen.
Sie wird halt als prinzipiell hilfloses Frauenzimmer dargestellt, das am besten Mal die "Männer" machen lassen soll.
Das Rumgehacke auf Klößchen kommt dann noch on top und dass Tarzan scheinbar gerne sofort mit Gewalt droht, auch.![]()
Wer ist Tarzan?
Aber ja, aus diesem Grund mag ich TKKG auch nicht und mag nicht soooo gerne, dass der Sohnemann es hört.
Das Weibsbild hat die Kontakte, der Dicke die Kohle. Für irgendwas müssen sie ja gut sein.![]()
Tarzan.Noch so eine Figur, die über die Jahre umbenannt wurde. Wegen irgendwelcher Copyright-Geschichten heißt er jetzt Tim.
Achso ups

Bin ich wohl doch schon etwas älter


29.01.2022 20:37
Zitat von Jenny911:
Zitat von Marie2010:
Zitat von DieW:
Zitat von Chica157:
https://www.spiegel.de/panorama/tkkg-so-rechts-war en-die-hobby-detektive-wirklich-a-00000000-0003-00 01-0000-000001156667-amp
Zum Thema Weltbild bei TKKG...
Und das meinte ich !
Muss man echt alles zerfleischen?
Wir Erwachsenen interpretieren so viele in Dinge-das möchte ich für uns nicht.
Es ist richtig und wichtig Kindern Toleranz und Weitblick zu vermitteln,aber man kann es ,in meinen Augen"übertreiben.
Manchmal schüttel ich den Kopf !
Ich bin mit TKKG groß geworden. Die Kassetten liefen bei mir quasi täglich und das über Jahre. Ich habe auch einige der Bücher gelesen. Ich habe das als Kind auch überhaupt nicht derart zerdacht. Und bin heute ein toleranter Mensch, mit einem normalen Frauenbild. Ich finde Schlägertypen kacke und Mobbing geht gar nicht.
Also, ich stimme dir zu: Man kann es echt übertreiben.
Kann ich nur unterschreiben. Bei mir war es genauso.
Es geht ja aber darum, sich klar dagegen auszusprechen bei solchen Themen. Es also auch nicht "so nebenbei" zu dulden und vor allem nicht als "normal", "okay" oder "egal" einzustufen, was man ja automatisch tut, wenn man sein Kind es ohne Aufsicht / Erklärung / Gespräch hören lässt.
Also ich möchte nicht das mein Kind solche Dinge hört und dann daraus schlussfolgert, dass es normaler Alltag ist solche Dinge zu sagen, Witze zu machen und andere schlechter zu machen, aus welchen Gründen auch immer.. Und natürlich ist es richtig, darauf aufmerksam zu machen. Überhaupt nicht übertrieben, sondern die einzig richtige Methode. Darüber sprechen, dass das nicht okay ist anstatt es zu dulden und als egal, unwichtig oder okay abzutun..

29.01.2022 20:41
Zitat von Zelda86:
Wer wissen möchte, wie es Boris heutzutage geht und was er macht:
http://borisraechtsich.de/
Da hat sich doch tatsächlich jemand die Mühe gemacht, ein Fan-Hörspiel zu machen. Den Inhalt kenne ich aber auch nicht. Bin aber vor ein paar Wochen, durch irgendeinen FB-Post, darauf gestoßen.
Ohje.


Danke für denk Link!
29.01.2022 20:59
Zitat von MirfälltNixein:
Zitat von Jenny911:
Zitat von Marie2010:
Zitat von DieW:
...
Ich bin mit TKKG groß geworden. Die Kassetten liefen bei mir quasi täglich und das über Jahre. Ich habe auch einige der Bücher gelesen. Ich habe das als Kind auch überhaupt nicht derart zerdacht. Und bin heute ein toleranter Mensch, mit einem normalen Frauenbild. Ich finde Schlägertypen kacke und Mobbing geht gar nicht.
Also, ich stimme dir zu: Man kann es echt übertreiben.
Kann ich nur unterschreiben. Bei mir war es genauso.
Es geht ja aber darum, sich klar dagegen auszusprechen bei solchen Themen. Es also auch nicht "so nebenbei" zu dulden und vor allem nicht als "normal", "okay" oder "egal" einzustufen, was man ja automatisch tut, wenn man sein Kind es ohne Aufsicht / Erklärung / Gespräch hören lässt.
Also ich möchte nicht das mein Kind solche Dinge hört und dann daraus schlussfolgert, dass es normaler Alltag ist solche Dinge zu sagen, Witze zu machen und andere schlechter zu machen, aus welchen Gründen auch immer.. Und natürlich ist es richtig, darauf aufmerksam zu machen. Überhaupt nicht übertrieben, sondern die einzig richtige Methode. Darüber sprechen, dass das nicht okay ist anstatt es zu dulden und als egal, unwichtig oder okay abzutun..Es ist niemals unnötig darüber zu sprechen, das bestimmte Mensch sich dadurch schlecht fühlen.
Man muss doch aber auch nicht immer alles zerreden.
Ich habe TKKG damals gehört und meine Eltern haben da nie mit mir drüber gesprochen.
Wenn Klößchen 'nen Spruch gedrückt kriegte, fand ich das ab und zu lustig, ab und zu nicht. Trotzdem wäre ich NIE auf die Idee gekommen meiner besten Freundin, die auch übergewichtig war, auch einen Spruch deswegen reinzudrücken. Dass man sowas nicht macht, wurde mir einfach im Alltag vorgelebt. Da änderte auch so ein Hörspiel nichts dran. Ich bin auch nicht durch die Gegend gelaufen und habe jeden Ausländer für einen potenziellen Straftäter gehalten, nur, weil bei TKKG immer "der Ausländer" der Täter war.
Wenn man Kindern Respekt und Toleranz vorlebt, können die das durchaus trennen. Und auch Kinder sind in der Lage zu sagen:"Hey, die Hörspiele finde ich spannend, aber das und das finde ich nicht ganz so toll. Weil, das macht man nicht.".
Ich glaube auch nicht, dass meine Tochter jetzt plötzlich ihre gute Kinderstube vergisst, nur, weil sie jetzt plötzlich doch TKKG hört.
- Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt