Mütter- und Schwangerenforum

Die Reboarder-Mamas

Gehe zu Seite:
21.12.2014 22:07
Also, mir wurde beim Kauf unseres MaxiCosi 2Way Pearl nur erklärt, dass ich einen Unfall - auch einen noch so kleinen - polizeilich aufnehmen lassen soll, damit der Sitz kostenfrei ausgetauscht wird. Gilt aber möglicherweise nur für genannte Marke und div. Händler (in unserem Fall BabyOne), die haben da schonmal so Kooperationsverträge.
Niji
32929 Beiträge
22.12.2014 21:01
soo wir haben gerade den urlaub für nächstes jahr gebucht. es geht nahc island, dennw ann wenn nicht jetzt wo die kinder noch klein sind... naja gründe sind ja auch egal es wird sicher ganz tol! vr ort dnan mal ganz ungewohnt für uns weder paddeln noch radtour. wir werden einen mietwagen haben. 7sitzer da wir 6personen sind mit den kindern.
ich hab nun schon etwas gesucht und mich informiert.
also laut vermietung ist der einbau von reboardern erlaubt und auch in allen modellen der bestellten klasse (man bekomtm ja da nicht genau das auto was man angeklickt hat das find ich schonmal blöde...) auch ein reboarder eingebaut werden darf.
zudem dürfen in island kinder unter 150m garnicht vorn mitfahren., is ja auhc kein ding und wäre eh nicht der fall.
nun frag ich mich aber ob ein kind (dann ja die große weil sie den frontgerichteten sitz hat und der reboarder da wohl eher wirklich nicht hinpasst) dann abgeschoben auf der letzten reihe sitzen muss (ein sitz bleibt eh umgeklappt da sonst garnicht alles gepäck reinpasssen wird.)

ausserde hab ich jetzt auch nix direkt zu reboardern in island gefunden. gibt ja länder wo xy nicht zugelassen ist. allerdings hab ich gelesen, dass für den aufenthalt im rahmen eines urlaubs die eigenen sitze immer zugelassen sind. wir würden diese dann aber auf jeden fall mitnehmen, da die mit zu mieten aj eh teurer ist und die ja nun auch nicht die super sitze haben.

hat da jemand mehr erfahrung mit oder noch tipps was wir noch beachten sollten?
also wie gesgat mit der vermietung ist alles geklärt und in den flügen dürfen die sitze auch mit
shelyra
69248 Beiträge
22.12.2014 21:15
Zitat von Niji:

soo wir haben gerade den urlaub für nächstes jahr gebucht. es geht nahc island, dennw ann wenn nicht jetzt wo die kinder noch klein sind... naja gründe sind ja auch egal es wird sicher ganz tol! vr ort dnan mal ganz ungewohnt für uns weder paddeln noch radtour. wir werden einen mietwagen haben. 7sitzer da wir 6personen sind mit den kindern.
ich hab nun schon etwas gesucht und mich informiert.
also laut vermietung ist der einbau von reboardern erlaubt und auch in allen modellen der bestellten klasse (man bekomtm ja da nicht genau das auto was man angeklickt hat das find ich schonmal blöde...) auch ein reboarder eingebaut werden darf.
zudem dürfen in island kinder unter 150m garnicht vorn mitfahren., is ja auhc kein ding und wäre eh nicht der fall.
nun frag ich mich aber ob ein kind (dann ja die große weil sie den frontgerichteten sitz hat und der reboarder da wohl eher wirklich nicht hinpasst) dann abgeschoben auf der letzten reihe sitzen muss (ein sitz bleibt eh umgeklappt da sonst garnicht alles gepäck reinpasssen wird.)

ausserde hab ich jetzt auch nix direkt zu reboardern in island gefunden. gibt ja länder wo xy nicht zugelassen ist. allerdings hab ich gelesen, dass für den aufenthalt im rahmen eines urlaubs die eigenen sitze immer zugelassen sind. wir würden diese dann aber auf jeden fall mitnehmen, da die mit zu mieten aj eh teurer ist und die ja nun auch nicht die super sitze haben.

hat da jemand mehr erfahrung mit oder noch tipps was wir noch beachten sollten?
also wie gesgat mit der vermietung ist alles geklärt und in den flügen dürfen die sitze auch mit


da musst du schauen ob der kindersitz für die letzte reihe zugelassen ist. und ob er passt!
viele 7-sitzer haben hinten in der letzten reihe ja eher notsitze, als richtige. und nicht immer darf man da nen kindersitz befestigen.

ich persönlich würde einfach wechseln, so dass nicht immer der gleiche hinten sitz. und schauen, dass neben dem kind auch ein erwachsener sitzt zum bespaßen. gerade lange autofahrten können auch mal langweilig sein.

ob reboarder in island zugelassen sind könnte man doch auch bei der botschaft nachfragen. http://www.botschaft-island.de/

island ist übrigens sehr cool und schön! einfach ein geniales land
soev
7369 Beiträge
23.12.2014 15:18
Zitat von NochOhne32:

Zitat von Nuya:

Zitat von NochOhne32:

Mädels, ich habe da mal eine Frage an euch.....

Muss man Kindersitze nach einem Unfall austauschen, auch wenn KEIN Kind während des Unfalls drin gesessen hat???

Dies war letztens ein Gespräch / Streitpunkt zwischen meinem Mann und mir, denn ich denke, dass man die Sitze auch dann austauschen sollte....

Aber wie ist es rechtlich? Kennt sich jemand von euch damit aus bzw. wo kann ich sowas nachlesen? Wie würdet ihr in so einem Fall entscheiden?

Wie es rechtlich ist: keine ahnung.
Aber ich würde austauschen! Dabei geht es ja darum, dass das plastik evtl haarrisse bekommen haben könnte oder verformt wurde und somit unsichtbar schaden genommen hat und daher beim nächsten unfall keinen optimalen schutz mehr bietet.
Also daher würd ich ganz klar austauschen. Der schaden kann ja entstanden sein, ob ein kind drin sass oder nicht, sofern der sitz im auto war bei dem unfall...
naja gut, wenn man jetzt evtl beim einparken leicht an ein anderes auto gedetscht ist, dann würd ich evtl nicht austauschen da hätten ja keine ungewöhnlichen kräfte auf den sitz gewirkt.

Hattet ihr einen unfall? Geht es allen gut?


GsD nicht, aber der Gedanke kam mir, da mir vor einiger Zeit mal einer fast in die Seite reingefahren wäre.... da ging es nur um Sekunden.... Ich kam gerade vom KiGa (hab die Kinder gerade dort abgeliefert) und war auf dem Weg nach Hause und da kam eine aus ihrer Einfahr geschossen und stand schon halb auf der Strasse..... wäre ich nen Ticken langsamer gewesen, dann hätte es halt geknallt und komischerweise hatte ich in dem Moment den Gedanken..... "GsD hat sie mich nicht erwischt, denn das wäre echt teuer geworden 2 Reboarder und ne Babyschale zu ersetzen..... "

Also ich hätte dann auch auf alle Fälle die Sitze ausgetauscht... Mein Mann ist der Meinung, dass man dies nicht machen muss und auch einige aus meinem Bekanntenkreis sagen, dass ich da überreagieren würde....

EDIT..... übernimmt eigentlich die gegnerische Versicherung solche Schäden? ...muss ich mich unbedingt mal kundig machen...


Meinem Vater ist vor ein paar Jahren einer hinten rein gefahren. Er stand und der andere war vllt 20 km/h schnell. Da es den Rahmen und damit die Basis des Sitzes verschoben hat, hat der Händler, der das Auto dann geschätzt hat den Sitz als unfallgeschädigt bescheinigt. Wurde übernommen. Er war auch ohne Sophie unterwegs. Uns wurde der Neuwert des Sitzes (war erst ein paar Monate alt) als Scheck zugeschickt.
Der Sitz wurde als "Inventar" des Autos gewertet, wie z.B. teure Sportsitze oder Boxen im Kofferraum o.ä.
26.12.2014 16:54
was haltet ihr von reboardern die man mit gurten festmacht? 9-25kg

hatte ja erst überlegt, ob ich nen reboarder 0-18kg nehme. da habe ich aber recht oft gelesen, dass er realistisch nur bis ungefähr 3,5jahre nutzbar ist.

nun bin ich aber auch dem trichter, dass ich deswegen vielleicht lieber
babyschale(gurtbefestigung)+reboarder 9-25kg(gurtbefestigung) nehme.
Niji
32929 Beiträge
28.12.2014 21:07
wir haben kein isofix, daher gibts eh den mit gurt. und isofix an sich ist auch nur bis 18kg zugelassen. also kann das ja garnicht so lange passen (jedenfalls mit meinen schweren kindern...)
ein korrekt befestigter sitz mit gurt ist egnauso sicher wie eim korrekt befestigter mit isofix. letzteres ist nur die idiotensichere variante
Velinaya
2892 Beiträge
29.12.2014 18:06
Zitat von Bella87:

was haltet ihr von reboardern die man mit gurten festmacht? 9-25kg

hatte ja erst überlegt, ob ich nen reboarder 0-18kg nehme. da habe ich aber recht oft gelesen, dass er realistisch nur bis ungefähr 3,5jahre nutzbar ist.

nun bin ich aber auch dem trichter, dass ich deswegen vielleicht lieber
babyschale(gurtbefestigung)+reboarder 9-25kg(gurtbefestigung) nehme.


ich habe den Britax Max-Way und wir befestigen den mit Gurt, da wir kein Isofix im Auto haben; meinem fast 4 Jährigen passt der Sitz noch super
30.12.2014 00:39
Zitat von Velinaya:

Zitat von Bella87:

was haltet ihr von reboardern die man mit gurten festmacht? 9-25kg

hatte ja erst überlegt, ob ich nen reboarder 0-18kg nehme. da habe ich aber recht oft gelesen, dass er realistisch nur bis ungefähr 3,5jahre nutzbar ist.

nun bin ich aber auch dem trichter, dass ich deswegen vielleicht lieber
babyschale(gurtbefestigung)+reboarder 9-25kg(gurtbefestigung) nehme.


ich habe den Britax Max-Way und wir befestigen den mit Gurt, da wir kein Isofix im Auto haben; meinem fast 4 Jährigen passt der Sitz noch super

An diesen Sitz hatte ich auch als zweiten Sitz gedacht, aber wer weiß, was bis dahin vielleicht auf dem Markt ist...
nettchen_211
926 Beiträge
30.12.2014 20:34
Hallo Ihr lieben,

Ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema reboarder.

Unser Sohn ist inzwischen gute 6 Monate alt und er ist groß und vor allem ein richtiger Wonneproppen. Wir haben aktuell einen maxi cosi pebble und der wird langsam richtig eng. Daher überlegen wir jetzt was wir als nächsten autositz nehmen.
Ab wann kann ich ihn eig.in einen anderen Sitz packen? Er wiegt geschätzt 10 Kilo, kann aber noch nicht alleine frei sitzen.

Könnt ihr uns was empfehlen? Oder ist hier jemand denen es ähnlich geht. Auto ist ein Golf variant.

Vielen Dank.
shelyra
69248 Beiträge
30.12.2014 20:42
Zitat von nettchen_211:

Hallo Ihr lieben,

Ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema reboarder.

Unser Sohn ist inzwischen gute 6 Monate alt und er ist groß und vor allem ein richtiger Wonneproppen. Wir haben aktuell einen maxi cosi pebble und der wird langsam richtig eng. Daher überlegen wir jetzt was wir als nächsten autositz nehmen.
Ab wann kann ich ihn eig.in einen anderen Sitz packen? Er wiegt geschätzt 10 Kilo, kann aber noch nicht alleine frei sitzen.

Könnt ihr uns was empfehlen? Oder ist hier jemand denen es ähnlich geht. Auto ist ein Golf variant.

Vielen Dank.


es gibt reboarder ab 0kg. auch wenn ich diese nicht ab geburt nutzen würde, so würden diese für deinen sohn ja passen.

wir haben mit etwa 6-7 monaten bei meinem sohn gewechselt. er hatte da auch schon über 10kg und ihm waren die gurte von der schale zu eng. die haben wir nicht mehr zubekommen
haben uns dann den besafe izi combi gekauft und sind sehr zufrieden damit. kind 2 sitzt mittlerweile drin.
einziger nachteil: er ist etwas größer und braucht etwas mehr platz. und schwer ist er - täglicher umbau würde ich daher nicht empfehlen.

aber am besten ist es wirklich in ein fachgeschäft zu fahren und zu testen.
denn es kommt auch auf euch als fahrer/beifahrer an wieviel platz ihr braucht - für den einen reicht es, dem anderen sit es zu eng. überdies muss das kind auch gut drin sitzen. ihr müsst mit dem einbau klar kommen. er muss euch gefallen. der preis muss für euch passen usw
Chiquita
10152 Beiträge
30.12.2014 21:29
Darf ich fragen wieso ihr euch für dem combi entschieden habt?
shelyra
69248 Beiträge
30.12.2014 21:34
Zitat von Chiquita:

Darf ich fragen wieso ihr euch für dem combi entschieden habt?


unser laden wo wir den sitzt vor 4 jahren gekauft haben hatte nur 2 modelle da. den combi und ne andere marke (vergessen hab welche). aber da saß mein sohn total bescheiden drin... daher wurde es der combi.

die auswahl war vor 4 jahren noch geringer als heutzutage, da reboarder noch unbekannter waren. wir waren überhaupt glücklich einen gefunden zu haben der passte
Chiquita
10152 Beiträge
30.12.2014 21:39
Zitat von shelyra:

Zitat von Chiquita:

Darf ich fragen wieso ihr euch für dem combi entschieden habt?


unser laden wo wir den sitzt vor 4 jahren gekauft haben hatte nur 2 modelle da. den combi und ne andere marke (vergessen hab welche). aber da saß mein sohn total bescheiden drin... daher wurde es der combi.

die auswahl war vor 4 jahren noch geringer als heutzutage, da reboarder noch unbekannter waren. wir waren überhaupt glücklich einen gefunden zu haben der passte


ok danke wir haben uns nämlich für den BeSafe iZi Kid i-Sizeund ich hatte mich gefragt ob der combi besser wäre
shelyra
69248 Beiträge
30.12.2014 21:47
Zitat von Chiquita:

Zitat von shelyra:

Zitat von Chiquita:

Darf ich fragen wieso ihr euch für dem combi entschieden habt?


unser laden wo wir den sitzt vor 4 jahren gekauft haben hatte nur 2 modelle da. den combi und ne andere marke (vergessen hab welche). aber da saß mein sohn total bescheiden drin... daher wurde es der combi.

die auswahl war vor 4 jahren noch geringer als heutzutage, da reboarder noch unbekannter waren. wir waren überhaupt glücklich einen gefunden zu haben der passte


ok danke wir haben uns nämlich für den BeSafe iZi Kid i-Sizeund ich hatte mich gefragt ob der combi besser wäre

den combi könnte man theoretisch auch vorwärts nutzen. den kid i-size halt nicht.
aber wenn man darauf keinen wert legt, dann ist der kid i-size sicher keine schlechtere wahl.
Chiquita
10152 Beiträge
30.12.2014 22:00
wir wollen ihn nur rückwärts nehmen, deswegen haben die zwergperten dazu geraden. Ich freu mich schon auf den sitz aber noch ist laurin zu klein da müssen wir noch 3 monate warten
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 125 mal gemerkt