Mütter- und Schwangerenforum

Eltern-Sprüche mit fiesem Beigeschmack

Gehe zu Seite:
27.02.2019 10:12
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Viala:

Zitat von Elsilein:

...
ja Guck, wir haben Recht exotische Namen und Grad Außenstehende können nicht immer zuzuordnen, wer wer ist.... Da ist es für alle einfacher, wenn ich "der große" oder so sage das sind dann aber Situationen, in denen der Name einfach keine Bewandtnis hat, sondern nur wichtig ist, wie alt das Kind in etwa ist und warum was ist

Ja, ich meine ja auch gar nicht Situationen, in denen es einfach praktisch ist, sondern wenn die Kinder auch familienintern nicht mit Namen angesprochen werden.
Meine Schwester war z. B. auch meistens nur "dot Klee" (die Kleine); andere nennen ihre Kinder die Kurze, der Lütte oder wie auch immer.
Ich sehe da wirklich gar kein Problem drin. Nur ich persönlich mag es einfach nicht so besonders.

(Die/Der) Kurze(r) finde ich persönlich noch schlimmer.
Aber wie du geschrieben hast, ist es Geschmacksache. Ich mag es nicht. Punkt!

Die Papas der "Kurzen" werden gerne auch "Männe" genannt...
27.02.2019 10:16
Zitat von Elsilein:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Viala:

...

Ja, ich meine ja auch gar nicht Situationen, in denen es einfach praktisch ist, sondern wenn die Kinder auch familienintern nicht mit Namen angesprochen werden.
Meine Schwester war z. B. auch meistens nur "dot Klee" (die Kleine); andere nennen ihre Kinder die Kurze, der Lütte oder wie auch immer.
Ich sehe da wirklich gar kein Problem drin. Nur ich persönlich mag es einfach nicht so besonders.

(Die/Der) Kurze(r) finde ich persönlich noch schlimmer.
Aber wie du geschrieben hast, ist es Geschmacksache. Ich mag es nicht. Punkt!

Die Papas der "Kurzen" werden gerne auch "Männe" genannt...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.
MiramitLionel
7494 Beiträge
27.02.2019 10:22
Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

...

(Die/Der) Kurze(r) finde ich persönlich noch schlimmer.
Aber wie du geschrieben hast, ist es Geschmacksache. Ich mag es nicht. Punkt!

Die Papas der "Kurzen" werden gerne auch "Männe" genannt...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.


Du bist nicht alleine, mir geht's wie dir Männe oder Männel mag ich auch nicht (hört sich für mich dann wie ein kleines Kind an der Mann irgendwie).

Meine Eltern hatten viele Sprüche auf Lager, auch mein Mann benutzt manche unseren Sohn gegenüber, aber finde ich nicht schlimm. Er meint es eher lustig
Fjörgyn
2765 Beiträge
27.02.2019 10:39
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Aprilmädchen.:

...

Die Papas der "Kurzen" werden gerne auch "Männe" genannt...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.


Du bist nicht alleine, mir geht's wie dir Männe oder Männel mag ich auch nicht (hört sich für mich dann wie ein kleines Kind an der Mann irgendwie).

Meine Eltern hatten viele Sprüche auf Lager, auch mein Mann benutzt manche unseren Sohn gegenüber, aber finde ich nicht schlimm. Er meint es eher lustig

Männe finde ich einfach fürchterlich. Ich weiß, dass das vermutlich nicht immer so ist, ABER die Frauen, die ICH kenne, die ihren Mann/Partner Männe nennen, sind alle kettenrauchende, Asipalme tragende Ruhrpottpomeranzen mit entsprechendem Umgangston und Charme.

Mich hat früher genervt, dass meine Mama oft gesagt hat, sie wünscht mir, dass ich mal ein Kind bekomme, dass so ist wie ich. Hab ich bekommen und jetzt kann ich sie verstehen. Also bin ich da nicht nachtragend und sie hat es auch nicht fies gemeint, sondern war wohl eher verzweifelt.
Das einzige, was ich richtig ätzend fand war „ich geb dir gleich nen Grund zum heulen“ Einfach nur zum Kotzen!

Schlimm finde ich aber, wie viele hier von ihren Eltern emotional unter Druck gesetzt wurden. Da züchtet man seinem Kind ja quasi die Minderwertigkeitskomplexe und Verlassensängste selbst an.
27.02.2019 10:44
Elsilein und Aprilmädchen für die Erklärung ich kenne das gar nicht, dass man dann auch intern nur so gerufen wird und hatte da, weil es in Titel um Sprüche mit "fiesem Beigeschmack" geht eine Mischung aus bösem Kopfkino und Fragezeichen im Hirn
Marf
28980 Beiträge
27.02.2019 10:58
Ich rufe meinen Jüngsten gerne mit 'Karl Napf'. Komischerweise hört er darauf besser als auf seinen richtigen Namen.
27.02.2019 11:00
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.


Du bist nicht alleine, mir geht's wie dir Männe oder Männel mag ich auch nicht (hört sich für mich dann wie ein kleines Kind an der Mann irgendwie).

Meine Eltern hatten viele Sprüche auf Lager, auch mein Mann benutzt manche unseren Sohn gegenüber, aber finde ich nicht schlimm. Er meint es eher lustig

Männe finde ich einfach fürchterlich. Ich weiß, dass das vermutlich nicht immer so ist, ABER die Frauen, die ICH kenne, die ihren Mann/Partner Männe nennen, sind alle kettenrauchende, Asipalme tragende Ruhrpottpomeranzen mit entsprechendem Umgangston und Charme.

Mich hat früher genervt, dass meine Mama oft gesagt hat, sie wünscht mir, dass ich mal ein Kind bekomme, dass so ist wie ich. Hab ich bekommen und jetzt kann ich sie verstehen. Also bin ich da nicht nachtragend und sie hat es auch nicht fies gemeint, sondern war wohl eher verzweifelt.
Das einzige, was ich richtig ätzend fand war „ich geb dir gleich nen Grund zum heulen“ Einfach nur zum Kotzen!

Schlimm finde ich aber, wie viele hier von ihren Eltern emotional unter Druck gesetzt wurden. Da züchtet man seinem Kind ja quasi die Minderwertigkeitskomplexe und Verlassensängste selbst an.

Hier müsste ich doch mal herzlich lachen! Danke!
Und ja, ich bin gerade mal so durchgegangen... Meistens passt die Richtung!
Mir ist das sicher auch schon ein, zweimal rausgerutscht und jedes Mal wollte ich mich danach Rumpelstilzchen-like selbst zerreißen
27.02.2019 11:01
MiramitLionel, Fjörgyn & Viala: Gefällt mir!

Dankeschön fürs Lächeln ins Gesicht zaubern, Marf!
Metalgoth
17541 Beiträge
27.02.2019 11:04
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Aprilmädchen.:

...

Die Papas der "Kurzen" werden gerne auch "Männe" genannt...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.


Du bist nicht alleine, mir geht's wie dir Männe oder Männel mag ich auch nicht (hört sich für mich dann wie ein kleines Kind an der Mann irgendwie).

Meine Eltern hatten viele Sprüche auf Lager, auch mein Mann benutzt manche unseren Sohn gegenüber, aber finde ich nicht schlimm. Er meint es eher lustig

Oder "mein Frauchen"
27.02.2019 11:05
Zitat von Viala:

Elsilein und Aprilmädchen für die Erklärung ich kenne das gar nicht, dass man dann auch intern nur so gerufen wird und hatte da, weil es in Titel um Sprüche mit "fiesem Beigeschmack" geht eine Mischung aus bösem Kopfkino und Fragezeichen im Hirn

So gesehen ist die Sache, mangels fiesem Beigeschmack, wohl wirklich ein bisschen am Thema vorbei
Klingt vielleicht höchstens (geschmacksabhängig) mal "fies", aber so richtig gemein oder dem Kind gegenüber ungerecht ist es ja nun nicht
27.02.2019 11:07
Zitat von Metalgoth:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von Aprilmädchen.:

Zitat von Elsilein:

...

Das finde ich auch furchtbar. Ich weiß, ich bin seltsam, aber dennoch echt und kein Fake oder sonst was.


Du bist nicht alleine, mir geht's wie dir Männe oder Männel mag ich auch nicht (hört sich für mich dann wie ein kleines Kind an der Mann irgendwie).

Meine Eltern hatten viele Sprüche auf Lager, auch mein Mann benutzt manche unseren Sohn gegenüber, aber finde ich nicht schlimm. Er meint es eher lustig

Oder "mein Frauchen"
Jadaflo
78061 Beiträge
27.02.2019 11:08

fies finde ich auch
mein kerl
mein weib/weiblein

das klingt für mich abwärtent

die gesagte sprüche kenne ich auch
und je nachdem wie oft sie verwendet wurden in der jeweiligen familie
ja es kann echt schrecklich sein

Engelchen1975
3671 Beiträge
27.02.2019 11:31
Also einen Spruch meiner Mutter fällt mir ein, den ich auch selber benutze(ob´s jetzt schlimm ist???).
Ich schieße euch auf den Mond....
Spätestens mit 6 haben wir geantwortet: Und nach einer halben Stunde holst uns wieder. Dasselbe ist es jetzt bei uns.
Gewitter bereinigt.
Übrigens mein(e) Große(r) verwende ich in Foren auch oft, einfach um anzudeuten, welches meiner Kinder gemeint ist.
Aber auch den Kindern gegenüber: Mein Großer, meine Große-stolz gemeint, wenn etwas besonders gut geschafft wurde.
HollyH
5541 Beiträge
27.02.2019 11:52
Zitat von Elsilein:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Viala:

Zitat von Aprilmädchen.:

Wenn Eltern ihre Kinder als "(mein) Großer" oder "(meine) Große" betiteln finde ich persönlich furchtbar. Gott sei Dank nennen meine Eltern mich/uns beim Vornamen.

Mal aus Neugierde, vielleicht habe ich da was nicht bedacht... Was ist daran schlimm?

Würde mich auch interessieren. Ich mach das auch und empfinde es als ganz normal.

Ich antworte mal ungefragt
"Schlimm" finde ich da gar nix, aber ich mag es auch nicht so besonders. Um die Familienstruktur zu erklären, ist es ja ganz normal. "Die Kleine ist 4, der Mittlere 7 und mein Großer 15" oder so. Also auch hier im Forum fällt mir das gar nicht negativ auf.
Aber es gibt Eltern, die ihre Kinder im Alltag fast ausschließlich "die Kleine/der Große" nennen. Auch untereinander und nicht mal "nur" zu Außenstehenden. "Wo ist die Kleine?", "Der Große hat heute Fußball" etc.pp
"Schlimm" ist da wirklich gar nix. Ich mag es nur nicht so besonders, weil es ja nicht weniger Arbeit macht, die Vornamen zu sagen. Ist vielleicht Geschmackssache
Wobei ich auch - mit nur einem Kind - gut reden habe. Der ist nicht der Kleine, nicht der Große, sondern einfach nur das Kind.


Ich sage das z.B. nur zu ihm direkt, nicht wenn ich von ihm in dritter Person rede (würde bei uns auch keinen Sinn machen, denn...)

... er ist Einzelkind Ich sage manchmal liebevoll "Hallo mein Großer", wenn mir wieder einmal bewusst wird, wie schnell er groß wird.
27.02.2019 11:55
Zitat von HollyH:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Viala:

...

Würde mich auch interessieren. Ich mach das auch und empfinde es als ganz normal.

Ich antworte mal ungefragt
"Schlimm" finde ich da gar nix, aber ich mag es auch nicht so besonders. Um die Familienstruktur zu erklären, ist es ja ganz normal. "Die Kleine ist 4, der Mittlere 7 und mein Großer 15" oder so. Also auch hier im Forum fällt mir das gar nicht negativ auf.
Aber es gibt Eltern, die ihre Kinder im Alltag fast ausschließlich "die Kleine/der Große" nennen. Auch untereinander und nicht mal "nur" zu Außenstehenden. "Wo ist die Kleine?", "Der Große hat heute Fußball" etc.pp
"Schlimm" ist da wirklich gar nix. Ich mag es nur nicht so besonders, weil es ja nicht weniger Arbeit macht, die Vornamen zu sagen. Ist vielleicht Geschmackssache
Wobei ich auch - mit nur einem Kind - gut reden habe. Der ist nicht der Kleine, nicht der Große, sondern einfach nur das Kind.


Ich sage das z.B. nur zu ihm direkt, nicht wenn ich von ihm in dritter Person rede (würde bei uns auch keinen Sinn machen, denn...)

... er ist Einzelkind Ich sage manchmal liebevoll "Hallo mein Großer", wenn mir wieder einmal bewusst wird, wie schnell er groß wird.

Ja, sowas sage ich auch. Das meine ich tatsächlich gar nicht, sondern eher dieses mit Dritten über die Kinder reden.
Ich frage mich dann immer, wozu genau die Eltern ihren Kindern Namen gegeben haben.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 26 mal gemerkt